Rost an Tandeckelstutzen, dadurch Wasser im Heck!
Hallo,
leider bin ich mein Wassereinbruchsproblem im Heck meines Corsas immer noch nicht los. Zunächst waren ja Risse unter der Dachleiste meine Vermutung, was auch meine Probleme an der A Säule gelöst hat (Siehe Link) , aber wohl nicht im Heck, denn da steht immernoch Wasser.
Nun ahbe ich mir mal die Arbeit gemacht und die Rechte Heckleuchte ausgebaut und musste leider feststellen, das ein kleiner Riss ist in der Nähe des Tankstutzens ist. Dann habe ich das Gummi um den Tankstutzen abgemacht und siehe da alles voll ROst! Scheint also an der Naht durchgerostet zu sein und nun läuft das Wasser von der Tankstutzenöffnung ins Heck.
ANbei auch ein paar Bilder.
Frage ist nun was mache ich damit? SOll ich das irgendwo machen lassen? Das ist doch garantiert Schweine teuer und kommt man da eigentlcih wirklich ran???
Meine Idee war jetzt den Riss mit Karosseriedichtmasse abzudichten und dann alles vom Tankdeckel und dem Radkasten her mit Owatrol Öl (Zieht tief in den Rost ein und verdrängt das Wasser) und anschließend mit Hohlraumwachs alles zu versiegeln damit es nicht weiter rostet.
Ist das Schwachsinn oder würdet ihr das auch so machen?
Hat jemand von euch den Rost am Tankstutzen schon mal professionel entfernen lassen?
Danke im voraus,
Voyagerz
21 Antworten
Zum Karosseriebauer gehen und bei Opel ne Seitenwand kaufen und dort einsetzen lassen dann haste Ruhe.
Alles andere bringt nichts glaub mir und wenn du den eh lackieren lässt umso besser dann isses gleich vernünftig.
Und nein den Tankstutzen gibt es nicht einzeln zu kaufen er ist bestandteil der Seitenwand
Zitat:
Original geschrieben von M@ster_X_2002
Zum Karosseriebauer gehen und bei Opel ne Seitenwand kaufen und dort einsetzen lassen dann haste Ruhe.Alles andere bringt nichts glaub mir und wenn du den eh lackieren lässt umso besser dann isses gleich vernünftig.
Und nein den Tankstutzen gibt es nicht einzeln zu kaufen er ist bestandteil der Seitenwand
dann hast du keine ahnung!
rosten tut es dort nur, weil der gummiring in verbindungs mit wasser und schmutz den lack runtereibt und dann..... naja. sollte klar sein.
gibt da jetz mehrere möglichkeiten.
kannst du schweissen?!?! (un wenn ihr dort schweisst, denkt wenigstens VORHER über die sicherheit nach! )
Hallo,
War heute bei meiner Opel Werkstatt.
Um kosten zu sparen und auch nicht mehr zu zerstören (haben neue Radläufe eingebaut) folgendes festgelegt.
Lass durch einen Metalbauer ein neues Blech anfertigen welches dann in den Stutzen eingepast wird und Verschweist!!
Rost werde ich mit einem kleinen Dremel rausschneiden.
Damit müsste ich mein Problem gelöst bekommen ohne die gesamte Seitenwand zu entfernen.
Setze Bilder rein wenn es fertig ist!!
Oder habt Ihr noch andere Vorschläge?
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
dann hast du keine ahnung!Zitat:
Original geschrieben von M@ster_X_2002
Zum Karosseriebauer gehen und bei Opel ne Seitenwand kaufen und dort einsetzen lassen dann haste Ruhe.Alles andere bringt nichts glaub mir und wenn du den eh lackieren lässt umso besser dann isses gleich vernünftig.
Und nein den Tankstutzen gibt es nicht einzeln zu kaufen er ist bestandteil der Seitenwandrosten tut es dort nur, weil der gummiring in verbindungs mit wasser und schmutz den lack runtereibt und dann..... naja. sollte klar sein.
gibt da jetz mehrere möglichkeiten.
kannst du schweissen?!?! (un wenn ihr dort schweisst, denkt wenigstens VORHER über die sicherheit nach! )
jepp, so wirds gemacht. vergiss aber nicht alles hinterher gescheit zu versiegeln, auch von unten/hinten!!!! sonst gammelts gleich wieder.
vorm schweissen tankstutzen ausbauen und tank gut verschliessen!!!!
sonst musste dann mehr als nur einmal kurz drüberpolieren..... 😁
aja, lass dir zeit beim schweissen, sonst gibts kleine wellen in der seitenwand durch unterschiedlichen verzug.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
jepp, so wirds gemacht. vergiss aber nicht alles hinterher gescheit zu versiegeln, auch von unten/hinten!!!! sonst gammelts gleich wieder.vorm schweissen tankstutzen ausbauen und tank gut verschliessen!!!!
sonst musste dann mehr als nur einmal kurz drüberpolieren..... 😁aja, lass dir zeit beim schweissen, sonst gibts kleine wellen in der seitenwand durch unterschiedlichen verzug.
Hallo,
mit was versiegel ich das am Besten??
Schweisen lasse ich bei meiner Opel Werkstatt machen, habe da etwas schiss, weil sonst bekommt doch noch dein Hinweis "musste dann mehr als nur einmal kurz drüberpolieren..... 😁" eine eigene Bedeutung!!
Gruss Sven
das versiegeln müssten die eigentlich gleich mitmachen, blech raustrennen un neues anfertigen eigentlich auch.
so haste dann garantie drauf.
Die Konstruktion des Tankstutzens ist doch so wie beim Tigra oder etwa nicht ?
Das kommt doch sicher nit vom Gummi sondern vom Dreck der durch den Radkasten hochgeschleudert wird.
Anfertigen kann man alles , ich meinte doch auch nur das es diesen Stutzen nicht einzeln gibt bei Opel als ET