Rost an Radnabe und Bremssattel
Hallo Leute,
mein Tiger ist jetzt fast 2 Jahre alt und vor einigen Monaten musste ich zur Inspektion.
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch die rostigen Radnaben und Bremssättel angesprochen, aber die Freundlichen waren der Meinung, dass da nichts zu machen sei.
Ich habe mich daraufhin direkt an VW gewandt, und wurde zu einem neuen Vorstellungstermin beim Freundlichen gerufen.
Habe ich absolviert, aber man sagte mir in der Werkstatt, "das sei Stand der Technik"!!!!!
Ich kann das einfach nicht glauben.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann mir einen Ratschlag geben??
Danke & Gruß,
Peter
Beste Antwort im Thema
möchte hier mal endgültig klarstellen, daß ich weder bei VW in Lohn und Brot stehe, noch daß ich hier VW irgendwie schönreden will, oder gar dafür bezahlt werde!!
Im Gegenteil: Ich habe mit dieser Firma und dem seltsamen teilweise geschäftsschädigendem Verhalten mancher ihrer Mitarbeiter durchaus auch meine Probleme.
Ich habe hier lediglich zum Ausdruck gebracht, daß die Bremsen des Tiguan, wie die anderer Fahrzeuge in dieser (Preis-) Klasse aus Stahlguss bestehen, und nicht lackiert sind, weswegen sie unweigerlich irgendwann rosten müssen. Diese Bremszangen kommen übrigens fast alle von denselben zwei oder drei Herstellern, und werden da auch alle auf die gleiche Art gefertigt. Insofern kann der markentypische Unterschied da gar nicht so groß sein.
Und auch wenn ich mir einen Brembo-Lack draufpinsle, rostet der Sattel, weil er eben den metallhaltigen Staub vom Bremsbelag abbekommt. Das ist erstmal nicht so schlimm, weil das Flugrost ist. Doch die Wärmeabgabe habe ich mit der Lackierung dieser Bremsanlage, die ohne Lack ausgelegt ist, dann wirksam verringert.
Gruß
Nite_Fly
19 Antworten
C-SL, steht irgendwo, dass die Bremsanlage zwingend massiv rosten muss?
Das kommt doch auf verdammt viele Umstände an, was wann und wie massiv selbst rostet bzw durch Flugrost kontaminiert wird.
Man kann auch Rostbildung nicht verallgemeinern. Nebenbei ist Rost nichts weiter als eine Eisen-Sauerstoff-Korrosionsbildung. Korrodiert sieht Dein Bremssattel aber auch aus, nur halt im ersten Augenschein nicht rostig. 😉
Wenn Du absolut sicher sein willst, an der Bremsanlage niemals mit Korrosion in Kontakt zu kommen, dann kaufe Dir den Porsche RS Spyder. Der hat inzwischen ja auch Bremsanlagen aus Kohlefaser - das Zeug korrodiert nunmal nicht im Gegensatz zu Bremsabrieb der metallenen Bremsscheiben herkömmlicher Tiguans, Audis usw...
Oder ganz pragmatisch:
Warte doch einfach mal ab, was Dein Tiger in der Zukunft so alles für Freude bereit hält und suche nicht im Vorfeld nach irgendwelchen Fehlern und Problemen, die Du wahrscheinlich niemals bekommen wirst. Die meisten der hier gesichteten "Probleme" sind doch eher akademischer Natur. 😉
Also ich bin zwar kein Profi, aber ich glaube mein Bremssattel kann gar nicht "rosten" zumindest nicht das Eisenoxid bilden, da er glaub ich aus Aluminium besteht. Und Aluminiumoxid hat doch glaub ich andere Eigenschaft als "Rost"?
Außerdem ging es ja darum, dass Rost am Bremssattel normal wäre und jeder Bremssattel rosten würde!
PS: Ich freue mich auf den Tiguan und male mir nix schwarz - sonst hätte ich mir wohl auch das falsche Fahrzeug bestellt. 😉
Bei Alu nennt sich das dann Oxidation, bildet eine weiße Oberfläche , kriecht unter eventuell vorhandenem Lack über die gesamte Alu-Oberfläche und sieht ebenfalls potthäßlich aus 😉
Rost kann aber auch auf diesem Druckguß-Alu-Bremssattel oder einem Grauguß-Bremssattel ansetzen: Rostende Partikel der Bremsscheibe, das nennt sich dann Flugrost. Diese Bremsscheibe wird wohl kaum auch aus Alu sein 😁
Außerdem ging es darum, dass es durchaus normal ist, dass Rost an dieser Bremsanlage vorkommen kann, es ging niemals darum, dass es zwingend rosten muss, denn das kommt dann auf viele Umstände an, wie oben schon geschrieben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
es ging niemals darum, dass es zwingend rosten muss, denn das kommt dann auf viele Umstände an, wie oben schon geschrieben. 😉
Genau das wollte ich darlegen - das Rost kein normaler Zustand auf einem Bremssattel sein muss! Nicht mehr oder nicht weniger!
Bei mir rostet der Bremssattel nicht. Auch wenn Flugrost drauf wäre/ist dann rostet nicht das Material des Bremssattels bzw. der Bremssattel an sich.
Somit ist dieser Blog für mich wieder einmal erledigt bevor hier wieder Haarspalterei betrieben wird.
Ich werde in diesem Blog nix mehr lesen oder schreiben.
😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Also ich bin zwar kein Profi, aber ich glaube mein Bremssattel kann gar nicht "rosten" zumindest nicht das Eisenoxid bilden, da er glaub ich aus Aluminium besteht. Und Aluminiumoxid hat doch glaub ich andere Eigenschaft als "Rost"?
Außerdem ging es ja darum, dass Rost am Bremssattel normal wäre und jeder Bremssattel rosten würde!
PS: Ich freue mich auf den Tiguan und male mir nix schwarz - sonst hätte ich mir wohl auch das falsche Fahrzeug bestellt. 😉
Hallo C-SL,
da muß ich dich leider entäuschen, die Bremssättel aller bisherigen Tiguane sind aus Grauguß, aber bis der weggerostet ist, gehen noch ein paar Lenze ins Land.
Klaus