Rost an „neuer“ 883 Iron
Guten Tag alle zusammen,
ich habe mir vor einem guten Monat einen Vorführer aus 2018 mit 270 KM gekauft und mir ist ein kleiner Rostansatz am Zündschloss aufgefallen. (Siehe Foto)
Ich war schon bei Händler und die nette Dame vom Service meinte: Wenn ich morgen zur „Einfahrungsinspektion“ komme, soll ich noch mal Bescheid sagen und man lackiert noch mal drüber. Sie hat aber auch gleich auf den Pflege Zustand hingewiesen... ich hab ihr erklärt das ich auch im Regen fahre und nicht die Zeit habe nach jeder Fahrt das Bike zu reinigen.
Ist das die richtige Lösung?
Ich meine die Stelle ist dick bzw. massiv und wenn da kein Wasser mehr dran kommt scheint es für mich erledigt.
Allerdings bin ich auch keine Profi und wollte mal um eure Meinung bitten.
44 Antworten
Lenkrad?
Ups.
Moin.
is halt Harley.
Wenn die z.B. im Winter in der Garage steht, gehört das Mopped in einen VCI Sack.
Sonst ärgerst du dir nen Wolf im Frühjahr.
Die Teile blühen überall, Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben, Speichen etc.
Wahrscheinlich gehört das einfach dazu....
In was für einer Garage hast du denn dein Mopped stehen, hast de ein Biotop drin??😉
Meine steht in der 3 Fachgarage wo auch immer wieder mal ein nasses Auto rein kommt und trotzdem gammelt da nix.
Ähnliche Themen
Moin.
Nix Biotop. Betonfertiggarage 7x3m.
Einfach nur Luftfeuchtigkeit durch die Temperatuschwankungen.
Ja die hab ich auch, ist auch mal durch 2 nasse Autos mal so richtig nass bei mir. aber trotzdem kein Rost. Weder an dem Schwermetall, an der BMW oder sonstigem Zeug was ich da drin stehen habe.
Sorg mal für eine ordentliche Durchüftung.
Alles da.
Entlüfter auf dem Dach, Entlüftungsschlitze im Tor und der Seitentür.
Nervt mich ungemein.
Dann verstehe ich das nicht. Hab nur ein kleines Fenster und ne normal Deckenhöhe.
Hast du ein Hygrometer dann miss mal wenn es feucht ist.
Jetzt gibt es keine Probleme, die Feuchtigkeit tritt nur im Winter auf.
Und da auch nur bei bestimmten Wetterlagen bzw. Temperaturen.
Ich habe auch schon über einen zusätzlichen Elektrolüfter nachgedacht, mal sehen, vielleicht gehe ich da nochmal ran.
Ja das war mich schon klar. Aber auch dann nicht.
Da ist keine ordentliche Durchlüftung.
Und mit Planen die keine Vakuumpsäcke sind wird das nur noch schlimmer.
Deshalb VCI Beutel von Tante Luise.
Mopped rein, Reißverschluss zu und fertig.
Ok, ich arbeite lieber so das es so geht. Kein Bock auf das Gehampel. Tuch runter und los muss gehen.
Also hab gestern die 883 Zur Inspektion abgegeben.
Die nette und kompetenten Service Leute bei meinem Händler meinten, dass die Stelle lackiert wird und dann alles gut ist.
Es sind auch ein Paar Schrauben am rosten und diesbezüglich wird eine Anfrage an Harley gestellt.
Ist doch super, wenn sonst nix is...meine erste Ironhead Sporty Mitte Achtziger neu vom Händler hatte mehr von dem trendigen Rostbraun zu bieten....
Ich sehe aber genau wie der Capt`n auf dem Foto auch eindeutig Schleifspuren.
Vielleicht sind die aber auch nur da, weil ein Händler schon früher mal "n`bischen den Rost wegmachen" praktiziert hat, als kurzfristige Aufhübschung
Also ich an Deiner Stelle würde das Teil erst mal zum Gutachter bringen, dann zum Rechtsanwalt und Harley verklagen. Rost am Metall ist ein schwerer Mangel, das würde ich mir nicht gefallen lassen. So einen Dreck zu verkaufen und auch noch für viel Geld. Dazu kommt noch, daß die Werkstatt das unkulant mit "Lack" lösen will und nicht gleich einen neuen Rahmen verbaut. Das ist echt eine Riesen-Sauerei! Ehrlich!