Rost an Kotflügel und Fahrer-/Beifahrertür

Mercedes C-Klasse S204

Servus zusammen!

Ich hab heute mein Auto mal abgespritzt und bekam einen riesen Schreck: an beiden Kotflügeln sowie den vorderen Türen sind überall Rostsprenkler.
Ich habe das Auto im Januar von Privat gekauft (S204, C250, Bj.2010, 40tsd Km.) und habe es auch schon ein paar mal angesehen und auch gewaschen, doch das ist mir nicht aufgefallen. Im Moment kann ich mir auch nur schwer vorstellen, dass ich das übersehen habe. Ich hab das Auto bisher pfleglich behandelt, es steht nachts nur in der Tiefgarage.

Hat jemand von euch auch dort Rost? Was sagt ihr überhaupt dazu? Wo kommt das her? Ist das Flugrost? Hab schon an die ollen Stahlfelgen vom Winter gedacht, das Problem tritt am Heck aber nicht auf.
Und, beteiligt sich MB daran? Der Wagen ist vom Vorbesitzer scheckheftgepflegt, ich war bisher nur wegen Kleinigkeiten (Anbringen der Typenbezeichnung und so Kleinkrams) bei der Niederlassung vor Ort.
Meine Familie besitzt eine Autolackiererei, wenn ihr sagt, dass MB aus der Nummer sowieso raus ist, fahr ich die gar nicht erst an.

Anbei noch ein paar schnelle Fotos, danke schonmal für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Ist ganz normaler Flugrost. Der entsteht wenn man öfters über Bahnschienen fährt bzw. an einer Bahnstrecke parkt. Meine Freundin hat an ihrem neuen Polo GTI auch überall solche Pünktchen, vorallem am Kotflügel bzw. in Radnähe. Den Rost bekommt man relativ leicht mit Lackreinigungsknete weg, sieht danach aus wie neu. Bitte keine scharfen Reiniger oder Schwämme benutzen!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Beim Mopf ist die Haube auch aus Alu, beim Vormopf nicht.
Die kotflügel immer

Hallo,
auch wenn das jetzt eine sog. Binsenweisheit ist: Bei Daimler existiert die Historie eines jeden Fahrzeugs, wenn es denn, wie angegeben beim Vorbesitzer wekstattgepflegt worden ist. Dann kann man auch anderen Ortes bei Daimler erfahren, ob d. Wagen eine Lackreperatur oder einen beseitigten Unfallschaden hatte. Selbstredent aber nur, wenn d. Vorbesitzer bei Mercedes hat warten u. reparieren lassen.
Viel Erfolg...............fällt mir der Daimler Slogan ein: Das BESTE oder gar nichts.
Mit Grüßen
Der JeverPilz

Ist ganz normaler Flugrost. Der entsteht wenn man öfters über Bahnschienen fährt bzw. an einer Bahnstrecke parkt. Meine Freundin hat an ihrem neuen Polo GTI auch überall solche Pünktchen, vorallem am Kotflügel bzw. in Radnähe. Den Rost bekommt man relativ leicht mit Lackreinigungsknete weg, sieht danach aus wie neu. Bitte keine scharfen Reiniger oder Schwämme benutzen!

Also, mir ist das ja fast schon peinlich. Ist wirklich Flugrost, wir haben zusammen poliert, geht alles weg.
Total ärgerlich, denn eigentlich hab ich keinen Bock, dauernd zu polieren. :-)

Ähnliche Themen

Und ja, saß beim Bölle. :-)

Flugrost wird dann aber besonders intensiv von den Bremsen kommen. Die Scheiben sind aus Guss, der rostet schnell, das ganze wird bei jeder Bremsung als Wölkchen aus dem Radhaus kommen und bei nächster Gelegenheit wird Flugrost draus.
Okay, der ist einer normalen Verschmutzung gleichzusetzen, sollte nicht viel passieren, außer halt, daß es nicht gut asussieht.

Wenn der Flugrost beseitigt ist ...Wachs drauf...dann hat man längere zeit Ruhe. Ich mache das 2-3 mal im Jahr. Mein Geschäft ist im Hafen und da gibt es viele Schrottplätze.

Die gezeigten Bilder kenne ich von allen meinen Fahrzeugen seit über 20 Jahren. Also kein neuzeitliches Problem !

Gruss

Sieht auf meinem weißen Wagen genauso aus, keine Panik. Ist immer nach dem Winter so. Drüberpolieren und fertig!

Okay, ihr seid ja echt entspannt.
"Frisst" sich das nicht zügig durch?

Nein, da passiert gar nichts. Ist nur hässlich.

Okay. Na dann mal vielen Dank für eure Antworten.
Ich hab mich heute schon mein Auto abschleifen sehen. Jetzt kann ich ruhig schlafen und am Wochenende hol ich daheim ne Flasche Politur! :-)
Schönen abend euch!

Mit dem Polieren würde ich es nicht übertreiben wg des Lackabtrags. Knete dürfte da besser geeignet sein. Evtl. versuchst Du mal "Prima Amigo Glanzpolitur & Lackreiniger" das schleift keinen Lack ab, versiegelt die Oberfläche die sehr glatt wird; evtl. nach dem Kneten anwenden.

Naja, so wild ist der Lackabtrag beim Polieren nun auch nicht.
Das wird ja nun nicht jede Woche nötig sein (wenn doch, wäre vor allem eine Ursachenforschung angebracht).

Das wird jetzt mal ordentlich poliert und dann mal schauen. Bald steht ja eh Reifenwechsel an, dann guck ich mir mal Bremse an und die ollen Stahlfelgen sind weg.

W204 /s204 haben alle Kotflügel aus Aluminium! !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen