rost an hinteren radläufen und heckklappe wie behandeln???
hallo zusammen besitze nun seit etwa 3 wochen einen focus bj 2000 stufenheck bin an und für sich zufrieden hat gerade mal 59tkm runter und ist ein so genanntes opa auto😁 aber dennoch bleibt er nicht vom rost verschont 😠 die hinteren radläufe sind betroffen sowie heckklappe an der chrom leiste besonders das ford logo ist ziemlich aufgebläht😕 nuja meine werkstatt meinte es wäre nur "flugrost" also muss man noch nix schweissen will es aber trotzdem noch vorm winter behandeln sonst wird es ja noch schlimmer😁
wie gehe ich da am besten vor rostumwandler soll ja nix bringen hab da mal was von so ein 2komponenten zeugs gelesen hab nur keine lust das es nach nen halben jahr wieder anfängt 😠 die farbe würde ich mir beim lackierer anmischen lassen sobald ich mal mein farbcode raus gefunden hab😁
Beste Antwort im Thema
Die braune Pest kann man nicht besiegen, nur, das unvermeidliche hinauszögern !
Als erstes muss man feststellen, von wo der "Rost" kommt. Rost ist der Überrest einer chemischen Verbrennung, von "Eisen" in Verbindung mit dem Luftsauerstoff, und Nässe. Bevorzugt, also sehr förderlich, ist da Salzwasser 😁
Ist es "Flugrost", also auf dem Lack, so reicht es, wenn man Den entfernt, und die Lackschicht wieder versiegelt.
Beim Focus ist es aber meistens so, dass der Rost von innen kommt, also vom Blech unter dem Lack. Dies geschied durch Microrisse im Lack, wo halt Wasser eindiffundieren kann. Und Wasser und Blech, plus Sauerstoff = Rost.
Und, beim Focus hat Ford so richtig Scheisse gebaut, was die Nahtversiegelung, betrifft. Wenn der Focus nirgends Rost hat, unter den Dichtnähten garantiert ! ( Der, wo für den Scheiss verantwortlich ist, Der soll an Herzklappenverrostung verrecken 🙂)
Kommt der Rost von innen, dann muss der Lack ab. Großflächig, damit der Rost erstmal mechanisch entfernt werden kann. Anschließend muss man die Oberfläche chemisch behandeln, also Rostumwandler. Da gibt es auch Gute, und viele Schlechte 🙂
Ich benutze da Einen auf Phosporbasis.
Wichtig ist, dass anschließend das behandelte Metall versiegelt wird, und zwar luftundurchlässig.
2 K Grundfarbe (oder Füller) ist Pflicht !
Erst dann wieder Basislack, und Klarlack !
Dann hast Du erstmal wieder Ruhe (für ein paar Jahre)
Was hast Du für ein Problem mit Deiner Farbbestimmung ?
Im Motorraum hast Du den Farbcode auf dem Typenschild.
23 Antworten
HY!
Haben heute unseren Focus wieder bekommen! ;-)
Die Rostschäden wurden sehr ordentlich behoben und der Service war einmalig gut.
Wir bekammen auch denn Hinweis das wier auf andere Rostschäden achten sollen, solange die Rostgarantie gilt.
Einfach Super!!!!!!!
PS.: Das mit dem Leihwagen und dessen wertichkeit konnten wier auch für eine andere Tätigkeit nutzen.
Zum schluss wurde er auch noch innen gründlich gereinigt und außen durch die Waschstraße gelassen. ;-)
Einfach eine GENIALE Werkstätte !!!!!!
mfg offense88
so mal kurzes update 6 monate nachdem der focus beim lackierer war siehe da alles wieder schön rostig......die heckklappe die ich selbst gemacht hatte ist nix von rost zu sehen....nuja weis ja nicht wie der lackierer vorgegangen ist fakt ist auf jedenfall wenn die temperaturen steigen nehme ich das problem selbst in die hand. Lackiert wird mit kompressor und pistole lackstift oder spray dose bringt da nix. und wenn das nix bringt dann werden reperatur bleche besorgt und gut ist😁
Wenn es an den Radläufen blüht, kommt der Rost von innen. Da ist mit lackieren nichts mehr zu retten. Es helfen dann nur noch Flex und Blechnähmaschine.
Hat du vielleicht Fotos von den Radläufen?
jetzt gerade hab ich keine fotos aber werd morgen mal welche machen. miner meinung nach sieht es schlimmer aus als es ist man sieht es auch nicht gleich aber mich stört es weil ich weis da ist rost🙄 ich weis auch das ich wohl nicht drum rum kommen werde neue bleche einschweissen zu lassen die kosten dafür werden sich wohl um die 600euro betragen inklusive lackieren aber dafür müsste dann eigentlich ruhe sein😉
Ähnliche Themen
Zitat:
miner meinung nach sieht es schlimmer aus als es ist
Hoffentlich, denn meistens ist es umgekehrt. Erst sieht man nur drei Rostpickel und wenn man stochert, kommt ein ordentliches Loch zum Vorschein.
Wenn du grade dabei bist, dann schau dir mal das Ende des Schwellers unter dem Radspoiler an, da war er bei uns auf beiden Seiten durch, siehe Bild. Ist übrigens ein FL Bj. 2001, 125tkm.
oh das ist nen richtiges loch....so schlimm ist es bei mir nicht auf der fahrerseite gab es ziemlichen rost der wurde aber noch vorm tüv gemacht wo ich erst letzte woche war also sollte ich meinen das da alles ok ist der prüfer hatt zumindest gemeint komplett ohne mängel...mein rostbefall ist eher am inneren radlauf also der kleine pfalz
so habe mal fotos vom dem elend gemacht😮 war heute außerdem noch in einer werkstatt mir mal eine meinung einholen....der schlosser meinte es wäre jetzt noch nicht so schlimm das man gleich neue radläufe einschweissen müsste da es ja auch kein tüv relevantes teil ist. mag vielleicht sein aber dennoch sieht es voll schei.... aus er meinte ich solle das so wie an der heckklappe machen rostumwandler grundieren lack drauf und fertig 😕 aber denke das hält im höchstfall ein jahr. ein kollege von mir macht das bei seinen astra schon 4 jahre lang glaube der hat mehr spachtelmasse am radlauf wie blech😁
Hallo,
für mich sieht das leider wirklich so aus, als wäre der Radlauf zumindest auf der Fahrerseite zum Teil durchgerostet, sonst würde da nicht im unteren Drittel ein Stück Blech komplett fehlen (vergleiche mit Beifahrerseite). Muss man halt schauen, wie weit es durch ist und dann, wo nötig, neu einschweißen.
Ich habe das gleiche mit meinem Mazda 323 C BJ 1995 durchmachen müssen, da haben die Radläufe auch gegammelt wie nichts Gutes. Bei meinem Focus ist zum Glück noch nichts zu erkennen.
denke mal da wird mir auch nix anderes übrig bleiben beifahrerseite schaut noch ganz ok aus also zumindest keine durchrostung. ärgerlich ist nur das ich erst vor einen halben jahr beim lackierer war hatte mich aber auf beiden seiten nur 195,- gekostet musste da halt nur abstriche bei der qualität machen....auf dem ersten blick konnte man nix sehen wegen der neuen lackierung aber die innenseiten der radläufe sahen fast so aus als hätte er über den rost lackiert halt keine ebene fläche😰
werde mir mal paar angebote reinholen was mich das einschweissen kosten würde und denn halt nochmal zum lackierer