Rost an der Rücksitzbankhalterung
Sehr starker Rost an der Rücksitzbankhalterung!
Die Fotos der Halterung habe ich vom Kofferraum aus gemacht.
Einfach den Stoff etwas anheben, dort wo die Rückbank unten endet.
Kofferraumseite, die Rückbank muss in der normalen Position stehen, sonst kann man es nicht sehen.
Der Rost beschädigt das Leder an der Rücksitzbank, wenn diese nach vorne umgeklappt wird.
Schaut mal nach, ob das bei euch auch so aussieht.
Heute war ich beim Freundlichem, der hat die Reklamation aufgenommen.
Mal abwarten was VW sagt. Ich habe noch Garantie.
Ich fahre einen Scirocco Million TDI 177 PS BJ 2014.
Beste Antwort im Thema
Als Themenstarter möchte ich mich noch mal melden.
2016 wurden meine rostigen Bügel ausgetauscht, bis heute ist kein neuer Rost zu sehen.
Ich hoffe, ich konnte ein paar Scirocco Fahrern mit meinem Beitrag helfen.
Viel Spaß mit euren Sciroccos, ich habe jetzt über 100.000 Km auf der Uhr und bin immer noch begeistert.
Schade, dass man keinen mehr bestellen kann.
77 Antworten
Heavy !!
Ok dann musst du auch schauen was passiert - aber das bedeutet ja nicht das VW das dann bearbeitet wird in Wolfsburg ( bin da bissel skeptisch da sie im Moment größere Probleme haben und uns vielleicht eher als zu vernachlässigende Probleme sehen könnten, was sehr ärgerlich wäre ) Aber mal abwarten- noch ist ja nicht aller Tage Abend : ) ich bleibe da auch am Ball da ich kein Bock habe das meine Bügel nachher auch ganz verrostet sind.
Zitat:
@theodor8888 schrieb am 26. April 2016 um 19:48:45 Uhr:
Heute war ich nochmal bei Freundlichem, mit einem unglaublichem Ergebnis.Das mit dem schlechtem VW Service nehme ich vorerst zurück.
Dem VW Servicemitarbeiter, der den Grantiefall aufgenommen hat, wurde kurz nach meinem Besuch in der Vertragswerkstatt fristlos gekündigt.
Mein Fall hat VW nie erreicht, weil die anderen VW Servicemitarbeiter nichts davon wussten, wurde auch nichts bearbeitet.
Es gibt zur Zeit gar keinen offiziellen Garantiefall bei VW.Also muss alles noch mal neu aufgenommen werden.
@ChaosAveoqueen
wie sehen die Bügel denn bei dir aus?Sind die nicht ganz so stark beschädigt wie bei dem Themenersteller? Wenn ja, kannst du da mal paar Fotos von machen? Habe meinen seit letzten Jahr September und möchte gerne mal vergleichen, ob bei mir schon irgendwas zu erkennen ist, denn bei mir ist an dem Stoff von der Kofferraumverkleidung eine ganz leichte orangene Färbung dran( ca. 1cmx0,5cm) und bei den Bügeln kleine orangene "Krümel"... nicht das das schon mögliche Erscheinungen sind, die auf das Problem bei mir auch hinweisen.. . Danke schonmal
Das kann gut sein - habe es am Anfang auch nicht gehabt ( gleich nachdem das hier von Theodor veröffentlicht wurde geschaut - alles ok aber 4 Wochen später war es auch bei mir ; ( habe es gemerkt da ich mal den Sitz umgeklappt hatte und beim anschauen des Sitzes so ne Rostspur entdeckte - die aber glücklicherweise mit nem feuchten Lappen noch weg ging da es nur kurz in Berührung gekommen ist und noch nicht so stark verostet ist wie beim Themeneinsteller )
Glaube ganz fest das der Rost vom Filz in Verbindung mit dem Metall unter der Kupferlegierung an dem Bügel ensteht und habe den Bügel jetzt erst mal mit nem Plastikstück vom Filz her getrennt. Hoffentlich wirds nicht schlimmer aber was noch wichtiger ist hoffentlich gibt VW dazu ein Statement ab bzw. ne Lösung ( entweder neue Bügel oder abschleifen und dann aber auch lackieren wie den Rest - verstehe gar nicht warum das nicht so gemacht wurde ) hier ein Foto
Zitat:
@Scirocco_2015 schrieb am 27. April 2016 um 15:34:35 Uhr:
@ChaosAveoqueen
wie sehen die Bügel denn bei dir aus?Sind die nicht ganz so stark beschädigt wie bei dem Themenersteller? Wenn ja, kannst du da mal paar Fotos von machen? Habe meinen seit letzten Jahr September und möchte gerne mal vergleichen, ob bei mir schon irgendwas zu erkennen ist, denn bei mir ist an dem Stoff von der Kofferraumverkleidung eine ganz leichte orangene Färbung dran( ca. 1cmx0,5cm) und bei den Bügeln kleine orangene "Krümel"... nicht das das schon mögliche Erscheinungen sind, die auf das Problem bei mir auch hinweisen.. . Danke schonmal
Danke für die Fotos.
Muss ich dann mal vergleichen, aber ich glaube meine sehen so aus, wie Bild 1.
Wenn das bei den minimalen Spuren schon Streifen macht, dann läuft da doch was komplett falsch würde ich meinen...
Ich glaube ich teste das dann auch mal mit der Rücksitzbank und ob dann irgendwas abfärbt...
Ich bin mal gespannt was bei dir rauskommt und was VW dazu sagt...
Ähnliche Themen
Meine Reklamation wurde jetzt erneut beim Händler aufgenommen.
Das Leder der Rücksitzlehne ist teilweise beschädigt.
Also neue Lederbezüge sind fällig.
Für mein Sondermodell Million leider zur Zeit nicht am Lager.
Die Sitzbank muss natürlich auch getauscht werden.
Die dann neuen Bügel werden zusätzlich lackiert, damit kein Rost entsteht.
Ich würde jedem empfehlen die Bügel zusätzlich zu lackieren.
Wenn sich VW gemeldet hat, werde ich weiter berichten.
Warum muss denn die Sitzbank ausgetauscht werden ? Hat das VW gesagt bzw. wenn wegen dem Rost hat VW das ok gegeben ? Aber lackieren lassen ist doch auch nicht das Optimum - da gibt es doch Abrieb wenn man die Rückbank wieder umlegt oder ? Vor allem bleibt ja die Kupfer Legierung unter der schwarzen Lackierung und wenn das an dem Filz liegt ( Verbindung Filz und Metall Bügel ) kann das dann nicht wieder losgehen oder ist das dann gut genug geschützt ?
quote]
@theodor8888 schrieb am 30. April 2016 um 14:53:53 Uhr:
Meine Reklamation wurde jetzt erneut beim Händler aufgenommen.
Das Leder der Rücksitzlehne ist teilweise beschädigt.
Also neue Lederbezüge sind fällig.
Für mein Sondermodell Million leider zur Zeit nicht am Lager.
Die Sitzbank muss natürlich auch getauscht werden.
Die dann neuen Bügel werden zusätzlich lackiert, damit kein Rost entsteht.
Ich würde jedem empfehlen die Bügel zusätzlich zu lackieren.
Wenn sich VW gemeldet hat, werde ich weiter berichten.
Ich war heute auch beim Autohaus gewesen und der Kollege hat Fotos gemacht und schickt sie an VW um weiteres zu klären.
Meine Rücksitzbank (das Filz) hat eine "abfärbung" des Bügels (siehe Fotos). Die ist teilweise schon sehr stark ins Filz eingearbeitet.
Das Auto ist gerade mal 7 Monate alt und dann sowas...
Ich vermute mal (meine Aussage und nicht die des Händlers), dass bei mir die Bügel ausgetauscht werden müssen und auch die Rücksitzbank,weil ich glaube kaum,dass die den orangenen Schnodder einfach wegkriegen bzw. seh ichs auch nicht ein, dass ich damit einfach leben werde..falls sich VW blöd stellen sollte... wird bestimmt eine sehr interessante Aktion werden... mein 🙂 meinte zumindest auch, dass das überhaupt nicht geht...
Ich bin nur froh, dass ich das hier gelesen habe von Euch, weil in 1-2 Jahren hätte ich mich sicherlich mit dem Autohaus "prügeln" müssen wegen Rost und so , weil als Argument sicherlich Thema Wassereinbruch gekommen wäre...
Ja manchmal sind solche Foren nicht nur für schöne Situation mit dem scirocco gut ; )
Das ist ja schlimm das bei dir auch schon der Filz betroffen ist aber meinst du die tauschen deswegen gleich die Rücksitzbank aus ? Bin froh das ich das gleich entdeckt habe nachdem Theodor hier gepostet hat denn außer das die Bügel anfangen zu rosten ist bei mir weder was am Filz noch am Sitz was von dem Rost zu sehen ( ok muss zugeben tue die Rückenlehne auch nie umklappen so das auf den Sitzen sich Rost anhaften kann ) und muss dementsprechend auch nicht noch verhandelt werden.
Bei mir werden die Bügel bald ausgetauscht aber vorher lackiert und dann hoffentlich Ruhe aber man soll ja nie den Tag vor dem Abend loben. Dennoch bin ich optimistisch. Hoffe für uns alle das es gut ausgeht ; )
quote]
@Scirocco_2015 schrieb am 2. Mai 2016 um 15:30:06 Uhr:
Ich war heute auch beim Autohaus gewesen und der Kollege hat Fotos gemacht und schickt sie an VW um weiteres zu klären.
Meine Rücksitzbank (das Filz) hat eine "abfärbung" des Bügels (siehe Fotos). Die ist teilweise schon sehr stark ins Filz eingearbeitet.
Das Auto ist gerade mal 7 Monate alt und dann sowas...
Ich vermute mal (meine Aussage und nicht die des Händlers), dass bei mir die Bügel ausgetauscht werden müssen und auch die Rücksitzbank,weil ich glaube kaum,dass die den orangenen Schnodder einfach wegkriegen bzw. seh ichs auch nicht ein, dass ich damit einfach leben werde..falls sich VW blöd stellen sollte... wird bestimmt eine sehr interessante Aktion werden... mein 🙂 meinte zumindest auch, dass das überhaupt nicht geht...
Ich bin nur froh, dass ich das hier gelesen habe von Euch, weil in 1-2 Jahren hätte ich mich sicherlich mit dem Autohaus "prügeln" müssen wegen Rost und so , weil als Argument sicherlich Thema Wassereinbruch gekommen wäre...
Zitat:
@ChaosAveoqueen schrieb am 2. Mai 2016 um 15:44:30 Uhr:
Ja manchmal sind solche Foren nicht nur für schöne Situation mit dem scirocco gut ; )Das ist ja schlimm das bei dir auch schon der Filz betroffen ist aber meinst du die tauschen deswegen gleich die Rücksitzbank aus ? Bin froh das ich das gleich entdeckt habe nachdem Theodor hier gepostet hat denn außer das die Bügel anfangen zu rosten ist bei mir weder was am Filz noch am Sitz was von dem Rost zu sehen ( ok muss zugeben tue die Rückenlehne auch nie umklappen ) und muss dementsprechend auch nicht noch verhandelt werden.
Bei mir werden die Bügel bald ausgetauscht aber vorher lackiert und dann hoffentlich Ruhe aber man soll ja nie den Tag vor dem Abend loben. Dennoch bin ich optimistisch. Hoffe für uns alle das es gut ausgeht ; )
Nunja, ich als nicht technisch versierter Mensch frage mich halt, wie die das wegkriegen wollen ohne jegliche Rückstände. Das zeug ist so tief schon drin...vermutlich wars schon wenige Wochen nach Auslieferung zu erkennnen.
Wenn es natürlich eine andere Möglichkeit gibt ,soll mir das recht sein.. ist ja nicht so, dass ich schon wegen 5 Mängeln die von "Werk ab " waren beim 🙂 war... 1,5 Wochen nach Erstzulassung hatte ich den ersten Termin -.-.....weil ich habe für sowas z.B. 0 Verständnis und werde da auch sehr streng drauf schauen, wenn sie irgendwas versuchen, damits weg geht...
Du hast 5 Mängel ab Werk ? Was war denn das ?
Da kann ich dann aber schon verstehen das du dann bissel genauer hinschaust. Hoffentlich nix schlimmes
quote]
@Scirocco_2015 schrieb am 2. Mai 2016 um 15:49:56 Uhr:Zitat:
@ChaosAveoqueen schrieb am 2. Mai 2016 um 15:44:30 Uhr:
Ja manchmal sind solche Foren nicht nur für schöne Situation mit dem scirocco gut ; )Das ist ja schlimm das bei dir auch schon der Filz betroffen ist aber meinst du die tauschen deswegen gleich die Rücksitzbank aus ? Bin froh das ich das gleich entdeckt habe nachdem Theodor hier gepostet hat denn außer das die Bügel anfangen zu rosten ist bei mir weder was am Filz noch am Sitz was von dem Rost zu sehen ( ok muss zugeben tue die Rückenlehne auch nie umklappen ) und muss dementsprechend auch nicht noch verhandelt werden.
Bei mir werden die Bügel bald ausgetauscht aber vorher lackiert und dann hoffentlich Ruhe aber man soll ja nie den Tag vor dem Abend loben. Dennoch bin ich optimistisch. Hoffe für uns alle das es gut ausgeht ; )
Nunja, ich als nicht technisch versierter Mensch frage mich halt, wie die das wegkriegen wollen ohne jegliche Rückstände. Das zeug ist so tief schon drin...vermutlich wars schon wenige Wochen nach Auslieferung zu erkennnen.
Wenn es natürlich eine andere Möglichkeit gibt ,soll mir das recht sein.. ist ja nicht so, dass ich schon wegen 5 Mängeln die von "Werk ab " waren beim 🙂 war... 1,5 Wochen nach Erstzulassung hatte ich den ersten Termin -.-.....weil ich habe für sowas z.B. 0 Verständnis und werde da auch sehr streng drauf schauen, wenn sie irgendwas versuchen, damits weg geht...
Zitat:
@ChaosAveoqueen schrieb am 2. Mai 2016 um 18:55:49 Uhr:
Du hast 5 Mängel ab Werk ? Was war denn das ?Da kann ich dann aber schon verstehen das du dann bissel genauer hinschaust. Hoffentlich nix schlimmes
-quietschende Seitenscheibe Fahrerseite (Beim ein und ausfahren der Scheibe extrem lautes nervendes quietschen, was auch von weiter weg zu hören ist..fanden sogar die 🙂 sehr nervend)
- Fahrerseite B-Säule starkes Luftgeräusch in Höhe des Kopfes ab 80km/h trotz eingeschaltetem Radio gut zu hören...
-Einstiegsleiste Beifahrerseite Folie noch dran... Fahrerseite nicht.. entweder beide oder gar nicht...
-Ein Teil einer Unterbodenverkleidung/plastik hing teils lose runter wodurch bei höheren Geschwindigkeiten (hoher Luftwiderstand) sich auf dem Asphalt abgerieben hat inklusive einem nervenden "Flattergeräusch"
- B-Säulenverkleidung Fahrerseite war nicht richtig eingeclipst... Sitzt man auf der Rücksitzbank und schaut auf die B-säule war einer der Clipse über der Verkleidung. Die Verkleidung wurde sozusagen nach unten gedrückt und man sah den Clips hat.
Sicherlich nicht alles der Rede Wert, aber die Masse macht es halt und das bei einem Neuwagen... und nun das Thema mit der Rücksitzbank... Ich werde diese Woche auch mal direkt bei VW anrufen und mal schauen, ob die mal ein wenig Entschädigung zahlen, irgendwo ist es halt langsam auch lächerlich und nicht mehr tragbar... Ich kauf mir ja ein Neuwagen u.a. auch um mehrere Jahre Ruhe mit dem Auto zu haben... bisher leider vergebens...
Puuh das ist ja schon doof und ärgerlich. Hoffentlich hast du kein "Montagsauto"
Denke auch das die da in dem Werk leider nicht so auf die beste Verarbeitung achten aber das mit dem rosten der Bügel darf nicht passieren bei so nem teuren Auto. Bleibe da auch am Ball 🙂
quote]
@Scirocco_2015 schrieb am 2. Mai 2016 um 19:09:26 Uhr:Zitat:
@ChaosAveoqueen schrieb am 2. Mai 2016 um 18:55:49 Uhr:
Du hast 5 Mängel ab Werk ? Was war denn das ?Da kann ich dann aber schon verstehen das du dann bissel genauer hinschaust. Hoffentlich nix schlimmes
-quietschende Seitenscheibe Fahrerseite (Beim ein und ausfahren der Scheibe extrem lautes nervendes quietschen, was auch von weiter weg zu hören ist..fanden sogar die 🙂 sehr nervend)
- Fahrerseite B-Säule starkes Luftgeräusch in Höhe des Kopfes ab 80km/h trotz eingeschaltetem Radio gut zu hören...
-Einstiegsleiste Beifahrerseite Folie noch dran... Fahrerseite nicht.. entweder beide oder gar nicht...
-Ein Teil einer Unterbodenverkleidung/plastik hing teils lose runter wodurch bei höheren Geschwindigkeiten (hoher Luftwiderstand) sich auf dem Asphalt abgerieben hat inklusive einem nervenden "Flattergeräusch"
- B-Säulenverkleidung Fahrerseite war nicht richtig eingeclipst... Sitzt man auf der Rücksitzbank und schaut auf die B-säule war einer der Clipse über der Verkleidung. Die Verkleidung wurde sozusagen nach unten gedrückt und man sah den Clips hat.
Sicherlich nicht alles der Rede Wert, aber die Masse macht es halt und das bei einem Neuwagen... und nun das Thema mit der Rücksitzbank... Ich werde diese Woche auch mal direkt bei VW anrufen und mal schauen, ob die mal ein wenig Entschädigung zahlen, irgendwo ist es halt langsam auch lächerlich und nicht mehr tragbar... Ich kauf mir ja ein Neuwagen u.a. auch um mehrere Jahre Ruhe mit dem Auto zu haben... bisher leider vergebens...
Also mein Fall ist erledigt - habe nun zwei neue Rücksitzbankbügel die lackiert und umwickelt sind damit sie nicht mit dem Filz in Kontakt kommen. Bin so froh das nu alles vorbei ist. Jetzt geht die Freude am Fahren wieder entspannt los ; )
Hab auch mal geschaut und glaub bei mir ist das auch so ... werde da mal genauer hinschauen die Tage und dann mir auch neuen holen ... was soll das bitte? -.-
Neue holen ? Du musst erst mal zum Händler und der muss bei VW den Kulanzantrag stellen. Ja ich glaube das viele mehr das Problem haben und nur noch nicht entdeckt haben oder nicht zugeben wollen.
Und was das soll ?? Eigentlich klar oder ?! VW hat da an der falschen Stelle gespart und die Bügel nicht lackiert.
Zitat:
@Petschi87 schrieb am 9. Mai 2016 um 23:28:13 Uhr:
Hab auch mal geschaut und glaub bei mir ist das auch so ... werde da mal genauer hinschauen die Tage und dann mir auch neuen holen ... was soll das bitte? -.-