1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Rost an der Kennzeichenbeleuchtung voll verrostet

Rost an der Kennzeichenbeleuchtung voll verrostet

Audi TT 8N

Hallo Ihr!

Ich suche seit 15 Minuten nach einem passendem Thread, bin aber nicht fündig geworden.
Mein Problem:

Keine Kennzeichenbeleuchtung hinten rostet. Die Kunststoffgläser sind von innen schon total braun vom Rost.
Hatte das jemand schon, wenn ja, was hat er getan und was kann man von seiten Audi erwarten?
Trägt das eine Gebrauchtwagengarantie?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße, Andi

Ähnliche Themen
26 Antworten

Dazu gibt es bei Eingabe von "Wasser im Heckspoiler" etc. schon einiges zu lesen.
Auch zu Deiner Frage, was Audi dazu sagt.

Leerbeitrag für die FAQ.

Hallo zusammen,

ich hatte mir neulich neue LED Kennzeichenleuchten bestellt für meinen TT 8N und wollte die heute einbauen. Dafür musste anscheinend das gesamte Gehäuse ausgebaut und getauscht werden. Hab dann bemerkt, dass die gesamte Umgebung der Leuchten voll mit Rost und Dreck ist. Konnte also die Stecker nicht lösen.

Gibt es hier Leute, die mit Ähnlichem bereits Erfahrungen gemacht haben?
Sollte ich versuchen den Rost zu lösen oder alternativ die Leuchten zurücksenden und zusehen, dass ich bloß die Halogenleuchten ohne die Fassung austausche? Und was wäre bei Ersterem die beste Möglichkeit den Rost zu lösen?

Hab bei der Suchfunktion leider nichts gefunden, hoffe die Frage wurde nicht schon einmal gestellt.

Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Kennzeichenbeleuchtung' überführt.]

Img-20181010-wa0012

Wie so ausgebaut, die kann man doch mit den Fingern nach außen schieben und die fallen dann raus. Das mit dem Rost hatte ich auch. Also alles entrostet, Rostschutz drauf, grundiert lackiert, Hohlraumversiegelung noch rein und fertig. Mal sehen wie lange es hält. :-)

Ich habe nur die Lampen ausgetauscht und die Träger behalten.

Gruß.

Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Kennzeichenbeleuchtung' überführt.]

Zitat:

@casiman-1969 schrieb am 10. Oktober 2018 um 14:50:40 Uhr:


Wie so ausgebaut, die kann man doch mit den Fingern nach außen schieben und die fallen dann raus. Das mit dem Rost hatte ich auch. Also alles entrostet, Rostschutz drauf, grundiert lackiert, Hohlraumversiegelung noch rein und fertig. Mal sehen wie lange es hält. :-)

Ich habe nur die Lampen ausgetauscht und die Träger behalten.

Gruß.

Dirk

Hey 🙂
also ich hatte auch ein Bild hochgeladen. Da sieht man dann, dass es darum geht, dass ich diese Träger nicht abbekomme. Zudem sind die wirklich dreckig und alt und ich glaube es könnte nicht schaden die Träger komplett auszutauschen.
Habe noch nie etwas entrostet oder versiegelt. Ist sowas als Laie leicht durchzuführen? Kannst du irgendwas Empfehlen? Produkte/Anleitungen/etc.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Kennzeichenbeleuchtung' überführt.]

Also etwas was gerostet hat und dann später auch wieder voll im Wasser steht, finde ich echt schwer haltbar zu entrosten. Bei Regen, kommt hier immer Wasser hin.

Ich habe schon an einem anderen Auto viel probiert, ohne Erfolg. Jetzt habe ich es gut mechanisch entrostet und dann mit Brunox Epoxy vor gestrichen. Später grundiert und lackiert. Zusätzlich habe ich die Halterungen mit Fett an den Dichtungen bestrichen und eingesetzt.

Mal abwarten. :-)

Nachdem ich den Heckspoiler bei meinem TT damals entfernen lassen habe, hatte ich keine Probleme mehr mit Rostwasser in der Kennzeichenbeleuchtung.

Hallo,
entrosten, versiegeln, neu lackieren....
alles gut, aber.... solange die Ursache nicht behoben ist, ist es nur eine Frage der Zeit bis es wieder braun wird...
Meistens läuft das Wasser am Spoiler in die Heckklappe.
Abschrauben, reinigen, neue Dichtung und ev. mit z:B. Sikaflex abdichten, dann ist es auch dauerhaft ;-)

....ich habe die neue Heckklappe neu lackieren lassen und dann mit FluidFilm geflutet. Neue Kennzeichenleuchten (2*12,50€) und fertig

Zitat:

@Winkell schrieb am 10. Oktober 2018 um 19:52:55 Uhr:


Nachdem ich den Heckspoiler bei meinem TT damals entfernen lassen habe, hatte ich keine Probleme mehr mit Rostwasser in der Kennzeichenbeleuchtung.

Wie wurde das bei dir gemacht? Der Spoiler ist doch auch geschraubt, oder? Wurde das zugeschweißt? Was kostet das Ausbauen des Spoilers inkl. Lackierung etc?

Ich dachte immer der Spoiler sei wichtig beim TT, wenn man nicht gerade Walter Röhrl heißt.

Gruß.

Zitat:

@kadaver schrieb am 11. Oktober 2018 um 17:56:52 Uhr:


Wie wurde das bei dir gemacht? Der Spoiler ist doch auch geschraubt, oder? Wurde das zugeschweißt? Was kostet das Ausbauen des Spoilers inkl. Lackierung etc?

Die Löcher wurden mit Zinn aufgefüllt und dann gespachtelt. Die Heckklappe bis zur Sicke unter der Heckscheibe neu lackiert. Preis kann ich dir nicht genau sagen, weil ich Heckstoßstange und Spiegel auch machen lassen habe.

Zitat:

@casiman-1969 schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:02:04 Uhr:


Ich dachte immer der Spoiler sei wichtig beim TT, wenn man nicht gerade Walter Röhrl heißt.

Gruß.

Bei Fahrzeugen mit ESP, sehe ich da keine Probleme. Der TT 8N wird besonders als Frontler, auf der HA instabil bei Vollbremsungen. Da hilft auch nicht so ein kleiner Teigschaber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen