Rost an der Heckklappe
Hallo!
Wer hat schon aufgrund von Rost eine neue Heckklappe erhalten. Rost an den Falzen bzw. unter der verchromten Leiste.
Bei mir nur unter der Leiste und jetzt ist die Frage Rostsanierung oder neue Hecklklappe.
LG
Henry
18 Antworten
Mein obiger Beitrag bezog sich ausdrücklich NICHT nur auf den ML, sondern schloß mehrere/die meisten Baureihen von MB ein.
Wenn an dreijährigen Autos Türen und Hauben gewechselt werden (müssen), der Hersteller üblicherweise ab einem Autoalter von nur acht (!) Jahren i.d.R garnichts mehr in puncto Rosschaden-Beseitigung unternimmt ist das ein großes Armutszeignis.
Gruß,
Thomas
P.S.: beim W210 kam es bereits zu Durchrostungen an den vorderen Federbeinaufnahmen, mit dem Erfolg, daß die betroffenen Fahrzeuge vorne runterkrachten...
Mag alles sein, aber meine Erfahrungen sind da etwas anders. Vor dem ML hatte ich C- und E-Klasse. Den E320 (W???) hab ich lange gefahren. Die Baureihe sollte auch im Front- Unterbodenbereich ein Rostproblem haben. Bin daher beim TÜV immer mit in die Grube geklettert um nach selbigem zu suchen. Auch nach 9 Jahren war da nichts!
Liegt's vielleicht doch auch etwas an der Pflege?
Bei gut gepökeltem Auto nach einer Woche Schneeregen kann man die Karre nicht in irgendweiner Garage sich selbt überlassen. Da muss man sich schon peinlich genau um Unterboden und Türunterkanten kümmern.
.... und manch einer nimmt's damit überhaupt nicht genau. Beim Öffnen der Motorhaube ist manchmal vor lauter weißem Salz kaum noch der Motor zu sehen. Das geht überhaupt nicht! 😰
Da fällt mir gerade ein, daß ein Kollege einen neuen Suzuki GrandVitara gekauft hatte ------> mittlerweile Unterboden komplett verrostet!!
Kurzum: Mercedes reiht sich da einfach ins Mittelfeld ein. Nicht mehr und nicht weniger.
Persönlich würde mich diese Problematik mal beim X5 interessieren. Gibt's da auch Rostprobleme? 😕
Zitat:
Original geschrieben von assenmacher
Mag alles sein, aber meine Erfahrungen sind da etwas anders. Vor dem ML hatte ich C- und E-Klasse. Den E320 (W???) hab ich lange gefahren. Die Baureihe sollte auch im Front- Unterbodenbereich ein Rostproblem haben. Bin daher beim TÜV immer mit in die Grube geklettert um nach selbigem zu suchen. Auch nach 9 Jahren war da nichts!Liegt's vielleicht doch auch etwas an der Pflege?
Bei gut gepökeltem Auto nach einer Woche Schneeregen kann man die Karre nicht in irgendweiner Garage sich selbt überlassen. Da muss man sich schon peinlich genau um Unterboden und Türunterkanten kümmern..... und manch einer nimmt's damit überhaupt nicht genau. Beim Öffnen der Motorhaube ist manchmal vor lauter weißem Salz kaum noch der Motor zu sehen. Das geht überhaupt nicht! 😰
Da fällt mir gerade ein, daß ein Kollege einen neuen Suzuki GrandVitara gekauft hatte ------> mittlerweile Unterboden komplett verrostet!!
Kurzum: Mercedes reiht sich da einfach ins Mittelfeld ein. Nicht mehr und nicht weniger.
Persönlich würde mich diese Problematik mal beim X5 interessieren. Gibt's da auch Rostprobleme? 😕
Eigentlich bin ich ja gar nicht mehr da 😁 denn mein 164er ist zum Glück nach knapp 2 Jahren Besitz weg.
Woher deine Loyalität? Meinst Du in der Tat, dass diese Forumsmitglieder - iss ja jemand, der eher Interesse an seinem Wagen hat - so wie du es beschreibst, zusätzliche Pfunde an Salz mit herumspazieren fährt? Wenn du bisher von dem Thema Rost befreit warst, wunderbar.
Sei´s drum, Falzkantenrost war nicht nur das Markenzeichen des W/S 210.
Und das das nicht einbricht, dafür hat scheinbar Dr.Zwetschke wiederum Sorge getragen. 3 Jahre scheint es beim 164er durchschnittlich zu brauchen.
Statistisch brüstet sich Daimler mit 30 Jahren Durchrostungsgarantie. So wie ich sehe, gibt es keinen weiteren Hersteller der 12 Jahre überbietet. Nur einen: Und das ist der, der offensichtlich Rendite vor alles andere gestellt zu haben scheint.
Und übrigens: Gehe doch in die X5 SuFu, oder besser, stell einen Thread zu Thema auf 😁 Ich bin auf die Reaktionen gespannt und werde sie gleichsam gerne verfolgen.
Moin, Moin,
wenn ich das mit dem ganzen Rost höre wird mir schon ein bisserl mulmig. In meiner Familie gibt es mit meinem ML insgesamt drei ( 2x280CDI 2007 und 2008 ; 1x320CDI 2007 ) ausserdem eine A-( 2009 ) eine C-( 2003 ) und eine SLK-Klasse( 2007 )!
Halt ne Grossfamilie - bisher kein Rost nada - gar nichts! ( Wahrscheinlich bisher nur Glück gehabt, wenn man das hier so liest )
Ich habe das Gefühl bei MB hat das irgendwie mit dem Wareneinkauf zu tun - vielleicht kaufen die ja ihren Stahl manchmal zum Schnäppchenpreis beim freundlichen Chinesen!
Auf alle Fälle werden die Herren in Stuttgart so ihrem Premiumanspruch wirklich nicht gerecht, was eigentlich sehr schade ist, denn hier verliert eine Traditionsmarke ( auch Kunden )