Rost an der Bremsleitung Zafira A Benziner
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob das Jemand schon mal hier gepostet hat, im Zweifelsfalle lieber nochmal. Wenn Ihr einen Zafira A Euer Eigen nennt, dann guckt bei nächster Gelegenheit auf der Hebebühne - also im Normalfall beim Freundlichen - mal nach der Bremsleitung, die von der Stirnwand im Motorraum zum rechten Vorderrad läuft. Über dem Lenkgetriebe, wo sie parallel mit der Kraftstoff leitung läuft, direkt in der Ecke, wo sie dann nach vorne abbiegt, befindet sich eine Dämm- oder Antidröhnmatte. Bereich ist nur von unten einzusehen und man kommt ganz schlecht mit Werkzeug dran. Auf einer Länge von etwa vier Zentimetern kommt die Bremsleitung hier mit der Matte in Kontakt, die offenbar öfter naß ist. Ergebnis: Die Bremsleitung gammelt und zwar heftig. Ich habe kürzlich im Bremsenprüfstand ein 2001er Exemplar kaputtgetreten - was auf der Straße nicht lustig gewesen wäre.
Am Besten ist es, die Matte an dieser Stelle ein Stückchen wegzuschneiden.
Grüße: Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob das Jemand schon mal hier gepostet hat, im Zweifelsfalle lieber nochmal. Wenn Ihr einen Zafira A Euer Eigen nennt, dann guckt bei nächster Gelegenheit auf der Hebebühne - also im Normalfall beim Freundlichen - mal nach der Bremsleitung, die von der Stirnwand im Motorraum zum rechten Vorderrad läuft. Über dem Lenkgetriebe, wo sie parallel mit der Kraftstoff leitung läuft, direkt in der Ecke, wo sie dann nach vorne abbiegt, befindet sich eine Dämm- oder Antidröhnmatte. Bereich ist nur von unten einzusehen und man kommt ganz schlecht mit Werkzeug dran. Auf einer Länge von etwa vier Zentimetern kommt die Bremsleitung hier mit der Matte in Kontakt, die offenbar öfter naß ist. Ergebnis: Die Bremsleitung gammelt und zwar heftig. Ich habe kürzlich im Bremsenprüfstand ein 2001er Exemplar kaputtgetreten - was auf der Straße nicht lustig gewesen wäre.
Am Besten ist es, die Matte an dieser Stelle ein Stückchen wegzuschneiden.
Grüße: Markus
56 Antworten
Hallo,
so nun hat sich Opel gemeldet.
Opel übernimmt keine Kulanz. Grundsätzlich habe ich auch nichts anderes erwartet. Hier ist Opel schon immer sehr zurückhaltent gewesen.
Kurze Begündung von Opel:
- Alter des Fahrzeug (ca. 9 Jahre)
- Laufleistung des Fahrzeug (ca. 75000 km)
- keine Wartung bei Opel gemacht (mache ich selber, bin vom Fach und die Wartung ist deutlich umfangreicher)
Ich bin jetzt am überlegen, die Motorpresse um Hilfe zu bitte.
Grüße
JürgenH
Hallo,
Durch eure Beiträge im Forum bin ich auch auf die Bremsleitung aufmerksam geworden und habe nachgeschaut und BINGO- Gammel an der Leitung. Dort hinkommen gleich Null Chance. Ebenfalls gammeln die Leitungen der Servo.
Also, das mit der Bremsleitung ist ja eigentlich einen Rückruf in die Werkstätten wert. Ich wette, dass da fast alle Zafira betroffen sind und keiner weiß es, weil man es nicht sieht. Man muß schon unter das Auto kriechen und vor allem muss man wissen, wo man hinschauen muss. Ich trage mich mit dem Gedanken eine neue Leitung oben lang zu verlegen. Ich habe nicht vor, für ein Stück Bremsleitung 600 Euro in der Werkstatt zu bezahlen. Bremsleitung gibt es Meterware und ein Biegegerät und Börtelgerät kann man kaufen. Allerdings sollte man die fachlichen Fähigkeiten dazu haben, denn an den Bremsen hängt das Leben. Ausserdem sollte man sich erkundigen, ob es zulässig ist, die Bremsleitung an anderer Stelle zu verlegen.
Vielleicht findet sich noch jemand im Forum, der eine Idee hat. Auf alle Fälle sollten alle Zafira-Fahrer diese Bremsleitung kontrollieren. Eventuell könnte man dann einen Rückruf erwirken wenn genug zusammen kommen.
Viele Grüße Norbert
Guten Morgen
Man kann die leitung ersetztn ohne die achse auszubauen indem man die Leitung über dem Lenkgetriebe teilt und die zwei teile einzeln einbaut und die dann mit Bremsleitungsverbinder am schluss zusammenbaut. Von vorteil wenn man ein Biegegerät zur Hand hat
mfg Da Opelaner
Hallo habe heute an einem 1,8 Zafira die Bremsleitung zum
rechten Vorderrad ersetzt. Ist zwar ein bisschen ein Gefummel
habe den Fahrschemmel hinten 5 cm abgesenkt und die Benzinrücklaufleitung aufgetrennt dabei gesehen das diese fast an
der gleichen Stelle nur noch Papier dick war diese also beim freundlichen Opelhändler bestellt da sie mit Schnellverschlüssen versehen ist. Die Bremsleitungen gibt es nicht vorkonfektioniert also
eine neue vorgebogen und Nippel draufgepresst eingebaut fertig.
Morgen gibts noch ne neue Spritleitung dann sollte er wieder fahren.
Wer es so macht sollte aufpassen oben am ABS-Block sind zwei verschiedene Verschraubungen verbaut.
Also Benzinleitungen auch genau anschauen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
merke gerade, da bin ich ja nicht allein mit dem Problem. War gerade mit meinem Opel Zafira A beim TÜV und da ist es dann passiert. Bei der Bremsenuntersuchung platzt die Bremsleitung. Im Bereich der Spritzwand durchgegammelt. Der elende Rost. Nun ab in die Werkstatt und min. 600€ dahin blättern. Da der Rest auch noch etwas angegriffen ist, muss ich alles austauschen lassen. Ein Herzenswusch des TÜV-Prüfers. Naja, sicher ist sicher.
Ich durfte aber noch zur Werkstatt fahren. Ganz langsam.
Da kann man schon mal sauer werden. Zumal andere Hersteller das mit dem Rost schon besser im Griff haben. Und das schon Jahre früher.
Ich kann mich jedenfalls meinen Vorredneren (Schreibern) anschließen: Dringend die Bremsleitungen überprüfen.
Dehre!
Meines Wissens hat Opel dafür von 2009 bis letzten Monat eine Rückholaktion aktiv gehabt, wo genau diese Dämm-Matte bei der Achse ein Stück zurückgeschnitten wird. So hat mir das ein Opel-Kundenbetreuer erklärt. Aber ich bin nicht ganz sicher, ob das stimmt. Bei meinem Zafi wurde jedenfalls diese Aktion durchgeführt - das konnte im Opel-Netz evaluiert werden.
Also die Bremsleitungen sollten nach der Zeit nicht schon vergammelt sein. Zumindest sollten sie aber bei jeder Inspektion gründlich begutachtet werden um sie rechtzeitig auszutauschen.
Das Opel da keine Kulanzlösung anbietet ist aber doch nachvollziehbar, das würde auch kein anderer Anbieter machen. Sofern meiner davon betroffen wäre - was ich nicht hoffe, aber er muss nur noch ein paar Wochen durchhalten - würde ich da auch keine Kulanz erwarten. Nicht bei dem Alter, der Laufleistung und den nicht bei Opel durchgeführten Wartungen. Das ist im Zweifel halt der Preis dafür es vorher günstiger zu haben, aber Kulanz oder die 12-Jahre-Durchrostungsgarantie gibt es - nachvollziehbar - nur bei regelmäßiger Wartung bei Opel. Ist doch bei keinem Hersteller anders.
Bei einem Auto das 11 Jahre alt ist erwarte ich eigentlich keine Kulanz. Aber was mich ein wenig traurig stimmt ist, dass man zum Wechseln der Bremsleitungen im entsprechenden Bereich die Vorderachse ausbauen muss, damit die Leitung wie vorgesehen verlegt werden kann. Hier hat sich meiner Meinung bei der Konstruktion jemand keine Gedanken über Austausch im Schadensfall gemacht. Vielleicht gibt es aber auch Gründe für solch eine Montage, die ich jetzt nicht erkennen kann.
Aber was soll´s, bei anderen Herstellern baut man den Scheinwerfer aus, wenn man eine Glühlampe wechseln will. Dann kostet der Service eben ein wenig mehr. Egal.
Oder kauft jemand ein Auto weil es Servicefreundlich ist. Wohl eher nicht.
BITTEBITTEBITTE! 🙁
Könnte ein Moderator bei diesem Thread den Titel auf "Rost an der Bremsleitung Zafira A Benziner" oder noch besser mit Motornummer(n) ändern?
Ich hab nen Y22DTR und war jetzt total verunsichert - der Opel-Techniker hat mir gesagt, daß bei meinem Zafira die Kontrolle vom Achskörper zu machen ist, aber von Rost an der Bremsleitung durch die Dämm-Matte hat er nix gewußt.
In dem Beitrag wird an manchen Stellen dann auch vom 1,8L geredet - ich nehme an, das ist ein Benziner-Motor.
Ich find das Ganze sehr verwirrend!
LG,
Moin moin.
Habe diese schock erlebniss jetzt auch gehabt.
Habe mir das auto meines Vaters geliehen (Zafira A 1,8l bj2004 120tkm)
Hinten 3 Kinder, Ausflug, Stauende, Bremsen
So nun stellt euch vor was passiert wenn das Stauende hinter einer Kurve liegt und man mit 130km/h ankommt
gut das es Standstreifen giebt.
Das nur am Rande^^
Nach dem Abschleppen des ADAC´s (war mir am sichersten) und der Begutachtung habe ich zu höhren bekommen bremsleitung durchgerostet vorne links. und sollte ~600-800euro kosten^^
Mein Vater hat sich gefreut^^
Und das obwohl er vor 2 Wochen gerade übern Tüv ist...........
Ich finde sowas ist eine Frechheit, davon können Menschenleben abhängig sein.
Es muss immer etwas passieren bis jemand sich mal meldet.
Das Schreiben zu Opel ist schon auf den Weg mit einer etwas ausführlicheren Beschreibung, obwohl wir da auch keine große hoffnung reinsetzen da der Wagen bei einer freien Werkstatt gewartet wurde.
Naja ein schönes We noch
Natürlich hat es unseren Zafira A auch erwischt.
Allgemein sind alle Bremsleitungen stark korrodiert, zumindest die Außenhaut ist oftmals aufgeplatzt und hat Feuchtigkeit hineinkriechen lassen. Ich denke, es ist ein Qualitätsproblem der damals verwendeten Leitungen. Bei meinen 36 und 37 Jahre alten /8ern sieht keine Bremsleitung so schlimm aus (!).
Egal, nun zu meinem Anliegen:
Ich möchte so viel wie möglich von den Bremsleitungen erneuern. (Auf jeden Fall vorne)
Wer hat das schon selbst gemacht ?
Ist es sinnvoll, den Motor nach oben auszubauen (ohne Hilfsrahmen) ?
Soll ich nur den Hilfsrahmen ausbauen (natürlich teilw. mit Achse) und mit oder ohne Lenkung ?
Hebebühne und Kran sind vorhanden.
Wenn der Motor drin bleibt, wo setzt ihr die Motorbrücke (der den Motor oben hält) an ? Auf den dünnen Stegen, wo die Kotflügel aufgeschraubt sind wohl nicht, oder ?
Danke im Voraus
/8er
Und beim 1.6 an der Hinterachse sollte man auch mal schaun das Gammeln die ebenfalls sehr gerne.Bei mir ist sie sogar auf der Autobahn geplatz und die Soße lief und lief.
Rauchentwicklung ohne ende da sie ungehinder das Zeug an der heißen abgasanlage verdampfen konnte.
waren auf dem weg nach berlin.dann ging die leuchte an und dann noch grade so bis zur raststätte gekommen.ADAC gerufen und dann zur Opel-Werkstatt schleppen lassen.Kosten rund 350€.
Und das Fahrzeug ist Werkstatt gepflegt.Schecvkheft Lückenlos von 99 bis heute.
Und das dreißteste überhaupt vor fahr antritt auto schecken lassen
Genau das ist mir vor 4 Tagen passiert nach der Waschanlage habe ich etwas heftiger gebremst als sonst und dann war der Druck weg bremsleitung war gebrochen das Problem ist das auch die Benzinleitung rostet aber da habe ich Glück gehabt kann mann noch retten VIELEN DANK jetzt weiss ich was ich machen soll M.F.G.