Rost an den türkanten

Audi A3 8L

moin!!

ich habe bei meinem a3 das problem das an beiden türen so kleine roststellen unten sind. der vorbesitzer hatte da auch schonmal lackiert aber so dolle siehts nicht aus. auf der linken seite kommt der rost schon wieder ein wenig raus. da ich davon ausgehe das ich das selber auch nicht besser hinbekomme möchte ich das proffesionel vom lackierer machen lassen. wieviel wird den sowas kosten. der soll nicht die komplette tür machen sondern nur die stellen. habt ihr da erfahrungen???

23 Antworten

ja bei meiner freundin hat es auch eine woche gedauert keine ahnung frag ihn halt einfach

Dieser scheiss Rost

Hallo liebe Audi Kollegen.
Habe die selben problem mit meinem A3 Bj. 99. Die Dachrinne Fahrerseite hat bei mir auch gerostet ca. halbes Jahr her, wurde von Audi übernommen. Jetzt kurz vor Winter bei meiner letzten Autoreinigung ist mir plötzlich aufgefallen das sich an meine Beifahrertür eine Rostblase bildet, ich natürlich dirket zu Audi (7 Jahre Garantie auf durchrosten glaub ich, oder sind es 10?).

Die haben dann erst mal wieder Fotos von dem ganzen Auto gemacht(Auch Steckheft!!!!!!!, sehr wichtig Steckheftgepflegt)Die hatten mir aber auch die frage gestellt ob ich es schon mal Lackeiern gelassen hab, aber warum, hab ja noch Garantie!!!!

Nach 2 Wochen habe ich endlich einen Anruf bekommen🙂
Audi übernimmt mal wieder die Kosten supi!!!!

Jetzt bin ich mal gespannt. Werde mein Auto morgen abholen. Hoffe mal es gibt nicht noch mehr stellen wo der freund🙁 Rost ansetzten kann.

ich habe das selber problem gehabt..übrigens fahre ein audi A6 bj 2000.problem war übliche audi krankheit dachrinnen rost.und natürlich audi hat nun 70 prozent übernommen.30 prozent musste ich aus eigene tasche bezahlen.!!,da ich selber vom beruf kfz lackierer bin ,hab es versucht bei zu lackieren.hat auchgeklappt..also leute wenn es nur an der kante ist auch kein problem sowas zu machen.mann muss nicht unbedingt den ganze dach lackieren..lesiste raus,das alte abdichtung raus kratzen und das blech entrosten bis zum blech.danach nochmal abdicheten meisens befindet sich die rost stelle direkt an der kante lang ,ausschelifen bis zum blech so das mann kein rost mehr zieht ,eventuell spachtel füllern und lackieren..mit blende später aus lösen ..später kräftig polieren..und mann zieht nix mehr.. es ist nur bei silber tönen problematisch..
aber trotzdem warum audi nur 70 prozent übernimmt habe ich kein ahnung,.
deswegen nie mehr Audi...!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von koray26


ich habe das selber problem gehabt..übrigens fahre ein audi A6 bj 2000.problem war übliche audi krankheit dachrinnen rost.und natürlich audi hat nun 70 prozent übernommen.30 prozent musste ich aus eigene tasche bezahlen.!!,da ich selber vom beruf kfz lackierer bin ,hab es versucht bei zu lackieren.hat auchgeklappt..also leute wenn es nur an der kante ist auch kein problem sowas zu machen.mann muss nicht unbedingt den ganze dach lackieren..lesiste raus,das alte abdichtung raus kratzen und das blech entrosten bis zum blech.danach nochmal abdicheten meisens befindet sich die rost stelle direkt an der kante lang ,ausschelifen bis zum blech so das mann kein rost mehr zieht ,eventuell spachtel füllern und lackieren..mit blende später aus lösen ..später kräftig polieren..und mann zieht nix mehr.. es ist nur bei silber tönen problematisch..
aber trotzdem warum audi nur 70 prozent übernimmt habe ich kein ahnung,.
deswegen nie mehr Audi...!!!!!

Genau, kauf dir ein Mazda oder Opel und werde froh🙄

Ähnliche Themen

Zitat Audimitarbeiter: Die gesamte Autoindustrie, die gerade am kämpfen ist, schraubt ihren Service runter, Audi zieht mit, auch aus wirtschaftlichen gründen. (sinngemäß)

Und diese kleinen Rostsachen, das läuft alles unter Kulanz... Gut dünken vom Hersteller. Man kann froh sein wenn man was bekommt. sogar 70% sind noch 70% geschenkt

Opel gibts ja so mehr oder weniger gar nicht mehr irgendwie und man weiß es nicht

wie ist das jetzt eigentlich mit Porsche... fahren die demnächst mit VW-Logo rum?

Aber das ja der freie markt, man wird ja nicht gezwungen ne Marke zu kaufen.

Hierbei möchte ich aber mal erwähnen... nie wieder Ferrari!

Ein Thema nach drei Jahren auszugraben, grenzt an Störung der Totenruhe, dann aber noch nicht mal was Aussagekräftiges zu posten ist eine Frechheit. Seit froh, daß Audi überhaupt was unternimmt. Wärst Du mit einem 10 Jahre alten Kadett zum Händler gelaufen um Rost zu reklamieren, hätten sie Dich ausgelacht.

Soweit wollt ich garnicht ausholen, ich dachte meine Reaktion wäre ein Denkanstoß und er würde selbst drauf kommen.  

Nie wieder lamborghini!!

Ja, ich war von der Qualität meiner 5 letzten Ferrari und des Porsche Cayenne auch nicht überzeugt, nie wieder Porsche und Ferrari😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen