Rost an B-Säule / "Einstieg"... kann man das Beheben?
Hallo zusammen, mein G55K wird unten an der B-Säule und an den Einstiegen langsam doch knuspriger als mir lieb ist.
Was meint ihr erfahrungsgemäß anhand der Bilder? Riesen Baustelle? Oder für einen gewieften Karroseriebauer eher eine Kleinigkeit? Hat jemand Erfahrung mit Rost an dieser Stelle ?
Danke und Gruß
Benjamin
37 Antworten
Was ist da jetzt der Anfang vom Ende?
Das Material für Reparatur kostet original bei Mercedes keine 1000 Euro (Schweller und B-Säule)
Macht man es vernünftig wird ein Teilersatz gemacht und fertig.
Schwarz ( sicher 197) ist eine dankbare Farbe zum Lackieren.
Das bekommt jede Mercedes Werkstatt vernünftig hin.
Und ist bei weitem nichts tragisches.
Ich würde sogar sagen es ist etwas kosmetisches, da es nur das Aussenblech der Karosserie ist.
Da lohnt sich eine Instandsetzung in jedem Fall.
Und bei einem G55K ohnehin.
Die Autos sind etwas seltener wie die 63er.
Und sowas wie einen G55K baut Mercedes nie wieder ...
Zitat:
@Volvodriver1985 schrieb am 11. Juli 2021 um 12:53:42 Uhr:
Was ist da jetzt der Anfang vom Ende?
Das Material für Reparatur kostet original bei Mercedes keine 1000 Euro (Schweller und B-Säule)
Macht man es vernünftig wird ein Teilersatz gemacht und fertig.
Schwarz ( sicher 197) ist eine dankbare Farbe zum Lackieren.
Das bekommt jede Mercedes Werkstatt vernünftig hin.
Und ist bei weitem nichts tragisches.
Ich würde sogar sagen es ist etwas kosmetisches, da es nur das Aussenblech der Karosserie ist.
Da lohnt sich eine Instandsetzung in jedem Fall.Und bei einem G55K ohnehin.
Die Autos sind etwas seltener wie die 63er.
Und sowas wie einen G55K baut Mercedes nie wieder ...
Meinst du das im Ernst?
Rostbefall ohne Loch und gleich Schweller und A Schäule neu einschweißen?
Da baust du dir gleich ein neues Rost Problem in 6 Jahren mit ein.
Nämlich überall da wo geschweißt wurde und jegliche Farbe und Grundierung verbrannt ist.
Nicht umsonst wird nach dem Rohbau der Karosserie diese komplett in Grundierung versenkt.
Das ist bei einer Reparatur nicht erreichbar außer etwas Wachs auf blankem Blech.
Gruß AT
Ja das meine ich Ernst.
Das Aussenblech der B-Säule liegt auf dem Schweller auf, dort ist Quasi eine Dopplung und genau hier entsteht das Problem so wie wir es dort sehen.
Ist der Rost schon da oben, sieht es im Schweller am Aussenblech nicht besser aus.
Ein Blech rostet selten einfach so mitten in der Fläche.(nicht unmöglich, aber hier nicht der Fall)
Ich gebe dir natürlich Recht das die Gefahr besteht sich neue Baustellen einzubauen, aber wenn es hinter vernünftig versiegelt wird, wie z.b. schon erwähnt mit Mike Sanders gibt es da keine Probleme.
Ich bin auch mehr der Typ, wo die Bleche halten möchte, aber in dem Fall wäre es wirklich nichts richtiges.
Ich habe jetzt leider nur Bilder einer A-Säule, aber da sieht man das es nichts tragisches ist.
Hier ist es aber ähnlich, dass Aussenblech der A-Säule liegt über den Schweller, auch hier gibt es Dopplungen welche natürlich für Korrosion sehr anfällig sind.
Vielen Dank euch für die ausführlichen Informationen, ich werde es kommende Woche mal hier im Ort vom Karosseriebauer prüfen lassen, mal sehen, was der meint. Schairer habe ich mal eine Mail geschrieben, wie weit die so ausgebucht sind, da nicht gerade ums Eck bei mir, da kann ich nicht mal eben zur Bestandsaufnahme hinfahren.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Schönen Sonntag und Grüße
Ähnliche Themen
Bei einem G55K wo sonst alles stimmt, machen lassen, nicht darüber nachdenken und noch viele Jahre daran erfreuen! So ein Auto wird es nie wieder geben!
Rostvorsorge ist ein umfassendes Thema.
Zitat:
Rostvorsorge ist ein umfassendes Thema.
Da hast du wohl recht. Es ist halt immer so eine Gratwanderung bei solchen Liebhaberautos wie dem G. Die Phase des Wertverlusts ist bei meinem vorbei, dafür ist er zu alt und hat zu viel Laufleistung. Ist ja schon ein wenig wie bei der Oldtimerei...
Ich komme jetzt gerade von der Karosseriewerkstatt, der Meister ist recht optimistisch, dass sich das längerfristig beheben lässt. Ich erhalte in den nächsten Tagen ein Angebot für die Arbeiten. Ich bin ja mal gespannt, was da auf mich zukommt ;-)
Schairer hat auch geantwortet, die haben momentan drei G`s in der Mache und nehmen vor Oktober keine Neuen Projekte an.
Viele Grüsse
die Stelle ist nichtunüblich, kenne einige Fahrzeuge. wichtig ist, wie schon ein Vorschreiber aufführte, die Leiste abzubauen, die ist an der Karosserie geschraubt, du kommst aber an die Schraubenköpfe nur ran, wenn du die "innere Füllung" der Leiste hochklappst (k.A. wie ich es sonst beschreiben soll). Dann füllst Du durch die Schraubenlöcher mit der Sonde reichlich Mike-Sanders Fett ein, bis es die B-Säule hochkriechen kann.
Aussen schleifst Du den Rost so tief wie möglich weg, kannst auch noch chemisch entrosten und dann- auch schon hier erwähnt - grundieren und lackieren. Wichtig ist aber 2K-Grundierung, nicht der 1K-Baumarkt-schrott.
Guten Abend zusammen, hat jemand eine Idee, was die Reparatur kosten sollte / dürfte? 1000€? 5000€? Klar, schwierig so pauschal zu sagen, da von vielen Faktoren abhängig. Mir geht es nur darum, das Angebot beurteilen zu können, wenn ich es bekommen. Möchte mich ungern bescheissen lassen ;-)
Ich würde das mit 2-3TEUR taxieren.
Ca. 15Std. a 140.- zzgl. Teile, Hohlraumversiegelung und Lack.
So, nachdem der Karosseriespengler bei uns im Ort es nach zwei Wochen nicht für nötig hält, ein Angebot zu senden, bin ich am Mittwoch zu dem Betrieb gegangen, der die Oldtimer von meinem Chef restauriert. Komplett neue Säule einschweissen (alles MB-Originalteile), Hohlraumversiegelung und neu lackieren 3600 Schweizer Franken, das Auto ist ca. eine Woche weg. Lieferzeit für die Teile derzeit 8 Wochen. Nicht wirklich amused, aber was soll ich sagen, im Oktober gehts los ;-) Ich lasse mir das ganze dann mittels Bilder dokumentieren, werde dann wenn es soweit ist, mal was posten.
Danke für eure Hilfe und schönes Wochenende
Benny
Guter Karosseriebauer, einzig sinnvolle und nachhaltige Reparaturmethode in diesem Fall.
Teile ist im Moment wirklich eine Katastrophe zumal dieses Bauteil in vielen anderen G Modellen sicherlich auch gemacht werden muss.
Also alles richtig gemacht und der G55K ist es auf alle Fälle Wert.
Zitat:
@Volvodriver1985 schrieb am 30. Juli 2021 um 15:36:53 Uhr:
Guter Karosseriebauer, einzig sinnvolle und nachhaltige Reparaturmethode in diesem Fall.
Teile ist im Moment wirklich eine Katastrophe zumal dieses Bauteil in vielen anderen G Modellen sicherlich auch gemacht werden muss.
Also alles richtig gemacht und der G55K ist es auf alle Fälle Wert.
Ja, ein anderer macht es bestimmt irgendwo für 500 weniger, aber das Bauchgefühl stimmt und die haben auch schon den ein oder anderen G gemacht.
Nachdem der Rost an der Stelle jetzt echt lange gleich "schlimm" war, verschlechtert sich der Zustand jetzt merklich von Tag zu Tag, wahnsinnig wie schnell das auf einmal voranschreitet. Wie geschrieben, ist der Termin aber erst Ende Oktober. Würdet ihr übergangsweise Brunox oder sowas drüberschmieren? Oder einen anderen Tipp? Ich denke nicht, dass der Würfel von einem Tag auf den anderen zusammenklappt, aber irgendwie ist es ein unschönes Gefühl, so rumzufahren.... LG
Nichts machen, es ändert an der Situation nichts.
Ob der Karosseriebauer nun 1cm mehr oder weniger von der Säule/dem Schweller erneut ist nicht relevant.
Das ändert auch sicher nichts am Preis.