ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Rost an AHK

Rost an AHK

Themenstarteram 1. Juni 2022 um 15:35

Grüße Euch,

wie die Überschrift schon sagt geht es um Rost auf dem Kugelkopf der AHK.

Ich habe am Benz eine schwenkbare AHK und am Wowa eine ASK.

Wie kann ich den Rost vermeiden?

Einfetten ist nicht wegen der Anti- Schlingerkupplung.

Eine Gummi Schutukapoe ist drauf aber immer wenn ich sie brauche ist Rost drauf. :(

Wie macht ihr das?

Ähnliche Themen
35 Antworten

Das ist egal.

Aber du könntest mit sehr feinen Schleifpapier und einem Tuch den Kugelkopf behandeln.

Da bin ich doch froh, eine abnehmbare AHK zu haben ;)

Also ich würde den Kugelkopf dünn fetten und bevor die ASK zum Einsatz kommt, das Fett vom Kugelkopf abwischen und dann mit Bremsenreiniger fettfrei machen.

ich mach es Folgendermaßen.

Im Winter bei Nichtnutzung den Kopf einfetten.

Im Sommer bei Nutzung des Wowa entfette ich den Kopf mit Bremsenreiniger.

Um den Rost am Anfang abzubekommen hab ich mir den Schleifkopf von Kruse gekauft.

siehe Link

https://www.fritz-berger.de/.../kruse-tech-kugelkopfschleifer-3876?...[520_Smart_Shopping_CSS_PPF_C]-GOO-[C]--S-[226630]&gclid=Cj0KCQjwnNyUBhCZARIsAI9AYlEcsChcZKce75qCOz6-F_CMdyxVLUketzq0ilNS8u1tzQhivB1Jk4saAmjtEALw_wcB

Das ist normal, hatte ich bisher bei jeder AHK. Ab und zu mit feinem Schleifpapier etwas abreiben, fertig. Nach der ersten Fahrt mit Hänger ist sie wieder sauber.

Einfetten würde ich sie niemals, damit machst du die Reibebeläge nutzlos, denn ganz geht das Fett meist nicht mehr ab.

Es fettet auch Keiner seine Bremsscheiben ein, damit sie nicht rosten

Ich hatte bisher bei abnehmbaren Anhängerkupplungen noch nie Rost am Kugelkopf.

Bei starren oder schenkbaren Anhängerkupplungen kann das aber passieren, wenn man nicht mit Fett vorsorgt.

Mit Bremsenreiniger geht das Fett ganz sicher vollständig ab, wenn man es richtig macht.

Setze eine Gummipuppe drauf, damit du den Rost nicht siehst. Wahrscheinlich siehst nur du den Rost der unbedenklich ist.

Das ist keine Lösung, denn der Rost lagert sich in den Reibbelägen ab, ebenso wie der Lack, wenn der nicht abgeschliffen wird.

Themenstarteram 1. Juni 2022 um 17:38

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 1. Juni 2022 um 18:20:35 Uhr:

Das ist normal, hatte ich bisher bei jeder AHK. Ab und zu mit feinem Schleifpapier etwas abreiben, fertig. Nach der ersten Fahrt mit Hänger ist sie wieder sauber.

Einfetten würde ich sie niemals, damit machst du die Reibebeläge nutzlos, denn ganz geht das Fett meist nicht mehr ab.

Es fettet auch Keiner seine Bremsscheiben ein, damit sie nicht rosten

Danke :)

Aber gelesen hast du das ich NICHT einfette?

Themenstarteram 1. Juni 2022 um 17:39

Zitat:

@harzmazda schrieb am 1. Juni 2022 um 19:27:18 Uhr:

Setze eine Gummipuppe drauf, damit du den Rost nicht siehst. Wahrscheinlich siehst nur du den Rost der unbedenklich ist.

Ignorieren ist keine Lösung!

Und wie ich schrieb habe ich eine Gummikappe drauf.

Oftmals frage ich mich ob die Beiträge überhaupt gelesen werden oder nur die Überschrift?!

Zitat:

@HarryR schrieb am 1. Juni 2022 um 19:38:34 Uhr:

 

Aber gelesen hast du das ich NICHT einfette?

Doch hab ich gelesen, doch nachdem hier alle mitlesen und Einige meinten Einfetten, habe ich mir die Freiheit genommen dagegen zu sein.

Meine Meinung dazu nach wie vor, leicht abschmirgeln, fertig.

Schutzkappe habe ich übrigens auch, aber die hilft nicht gegen den Rost, sondern höchstens damit man sich beim Vorbeigehen nicht das Hosenbein verschmutzt

:D:D:D

Ob der ungefettete Kugelkopf nun dreckig ist oder die Kappe ist doch völlig Wumpe. Einsauen tut man sich an beidem oder ist deine Kappe schmutzabweisend?:confused::p

Nein, die Kunststoffkappe verhindert schon zu einem gewissen Grad das Rosten. Die schwenkbaren Kugelköpfen hängen aber hinter der Stoßstange gut in der aufgewirbelteten Gischt. Wenn dann noch ein Deckel o. ä. drauf ist, steht die Suppe evtl. sogar noch darin. Bei Salz auf den Straßen rostet das blanke Metall dann richtig gut. Evtl. mal ohne Kappe versuchen?

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 01. Juni 2022 um 19:46:38 Uhr:

Meine Meinung dazu nach wie vor, leicht abschmirgeln, fertig.

Genauso uns gut.

Ich lasse meine im Sommer (zwischen Oster- und Herbsturlaub) meist einfach ohne besondere Behandlung eingeklappt.

Vor dem Winter fette ich sie ein, damit die Salzlauge nicht ein halbes Jahr Zeit hat die Kugel vergammeln zu lassen.

Vor der Wowa-Nutzung wird sowieso immer die Kugel mit Bremsenreiniger entfettet, zumal hin und wieder auch ein anderer Anhänger mit gefetteter Standardkupplung gezogen wird.

Zitat:

@weimarer schrieb am 1. Juni 2022 um 23:39:48 Uhr:

.. zumal hin und wieder auch ein anderer Anhänger mit gefetteter Standardkupplung gezogen wird.

wer macht denn das? ist doch total sinnlos. die kupplungen halten ein menschenleben lang und darüber.

aber wie immer: fettet, haut bremsenreiniger drauf, was auch immer. nur sinn machts halt keinen. auch rostet keinen kugel über jahrzehnte unter die mindestwerte. die wird nur durch maximale benutzung unterschritten. einfach, wenn notwendig, mal drüberschleifen, fertig. viel weniger arbeiten als einfetten und wieder entfetten und auch so gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen