Rost am W203
Hallo Leute,
ich habe die Suchfunktion genutzt, aber leider keine brauchbaren Treffer gelandet. Da ich mich "normal" im 210er Bereich aufhalte und dort "Rost" ein echtes Problem darstellt, wundere ich mich, dass ich hier nix finde.
Der W203 (Bj. 2000) meines Schwiegervaters bekommt diese Woche eine Rostkur. Alle 4 Türen sind an der unteren Kante von der braunen Pest betroffen. Handelt es sich um einen Einzelfall???
Gruß
andreasstudent
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Muß da dem einen oder anderen "Vorredner" ganz klar recht geben. Wir fahren hier alle sogenannte Premiumfahrzeuge und die Geschichte mit dem Rost nimmt kein Ende. Sowas darf bei solchen Fahrzeugen nicht sein. Das ist schon eine bodenlose Frechheit. Auch Reperaturkosten in fünfstelliger Höhe, das geht nicht. Die betroffenen Fahrzeuge sind ja keine zwanzig Jahre alt, nein im Höchstfall acht Jahre alt. Da darf ich nicht drüber nachdenken. Die Verantwortlichen, bei MB, würde ich sofort entsorgen. Den Image-Schaden wieder gut zu machen, das dauert Ewigkeiten. Auch wenn MB sich kulant zeigt, ist`s trotzdem peinlich und nervig.
Nur mal ein Beispiel, der Polo meiner Frau ist fünfzehn Jahre alt, kein Garagenfahrzeug und auch nur durchschnittlich gepflegt. Vor zwei Wochen habe ich den ersten !!! kleinen Rostfleck entdeckt.
Da kann doch etwas nicht richtig sein, das unsere Fahrzeuge nach fünf Jahren aufblühen, oder !?
Mein letzter Wagen ( W 202, Bj. 1999 ), war auch so`ne Rostbude. Der jetzige 203 Kombi ist aus 2005. Fängt die Karre in den nächsten ein, zwei Jahren das Rosten an, dann war das der letzte Benz. Das steht so fest, wie das Amen in der Kirche.
Wird mir bestimmt nicht leicht fallen mich von Benz zu trennen, aber irgendwann reicht´s halt hin. Kenne viele Leute, die einen Benz fahren bzw. fuhren und daher weiß ich auch, das Rost kein Einzelfall ist bzw. sporadisch auftritt.
Mein erster Benz war ein 190 E 2.3, kein Rost. Der nächste ein 300 CE 24 V, kein Rost, dann der erste 202, kein Rost anschließend der facegeliftete 202 und schon ging`s los. Die Fahrzeuge meiner Bekannten und Freunde reichen von A- bis S-Klasse, von jungen bis zu alten Fahrzeugen und ratet mal wer mehr Rostprobleme hat.....
Ich bin ein echter Benz-Fan, aber diese Rostgeschichte bringt mich immer weiter davon ab. Das ist jedenfalls eine ganz schwache Vorstellung, die MB da seit Jahren liefert.
So, genug geschimpft, mußte aber mal raus.
Schönen Tag Euch noch......
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom56
aber mal ehrlich, jetzt haben da ein paar rostprobleme und schon ist der ganze wagen sch.....
man muss sich schon das gesamtpaket ansehen und da ist ein mb doch ein mb und kein skoda.
Hallo Tom,
genau das ist ja das Problem bei vielen (mich eingeschlossen): Es ist eben nicht "nur" ein Problem. Und erst recht im Gesamtpaket wird klar, dass ein heutiger MB eben nicht mehr besser dasteht als ein heutiger Skoda.
Das ist zumindest meine Meinung, möchte da niemandem aufdie Füße treten.
Edgar
ich habe einen kollegen der hat sich einen nagelneuen 5er kombi geholt. nun ist er 11 monate alt udn er war 7x in der werkstatt! lenkung defekt, zierleisten abgefallen, navi defekt nur ein paar beispiele....
bei mir war noch kein techn. mangel so das ich nicht mehr fahren konnte....und er ist 2jahre alt!
und leute, ich finde es ist schon ein unterschied, ob man mb fährt oder skoda. fahrgefühl, eindruck, verarbeitung, qualitätsanmutung etc..
Eben, meist meckern die Leute, die keinen Mercedes fahren...
Auf Rost reagiere ich allerdings auch allergisch, mal schauen, was kommt bzw. nicht kommt.
Zitat:
Original geschrieben von tom56
meiner wurde ab werk nachlackeirt, ergebnis doppelte lackdicke rundum! :-) habe kein probleme mit rost. nur mit den zierleisten, aber die werden jetzt auf garantie gemacht.
aber mal ehrlich, jetzt haben da ein paar rostprobleme und schon ist der ganze wagen sch.....
man muss sich schon das gesamtpaket ansehen und da ist ein mb doch ein mb und kein skoda. da wo ich arbeite machen wir viele teile für alle oem und mercedes verlangt bei weiten mehr qualität als vw, ford etc...
den lack kann man doch nachbessern, bzw macht das mb ja auch sehr kulant, siehe helmut.
also, nicht immer gleich so rumheulen....
gruss, tom
Rumheulen?
In 5,5 Jahren Kulanzreps im Wert von 13000 €
DREIZEHNTAUSEND
Rumheulen?
Jetzt kommt als Antwort gleich die Geschichte mit dem Einzelfall 🙁
Grüße
Hellmuth
Ähnliche Themen
helmut du heulst ja nicht oder?
aber einige andere und die haben weniger rost als du....
Der Rost verursachte nur 2000 € an Kosten.
Die Anderen 11000 € gingen für die Rep von Produktionsmängeln flöten. Kaum Elektronik, fast alles Teile die, im Prinzip, schon seit 100 Jahren in Autos verbaut werden.
Grüße!
kann ich bei meinem nicht bestätigen....
Zitat:
Original geschrieben von chicon
Ich will dir ja nicht zu nahe treten.
Aber bei einem Steinschlag ist das ja kein Wunder.
Vielleicht hat ja auch MB die Kanten vorher nicht richtig gesäubert oder der Rost der vorher enstanden ist nicht beseitigt.
Sagen wir mal so: Rost am W203 ist so selten wie ein W210 ohne Rost. :-)
Servus in die Runde,
ich bin auch ein sog. Betroffener vom Rost an meinem C220 CDI-T und habe jetzt insgesamt 2 Reparaturtermine hinter mir. Bei diesen Terminen wurden 2 Kotflügel erneuert und 3 Türen entrostet und der hintere Radlauf entrostet, weiterhin wurde der komplette Unterboden entrostet und versiegelt. Das Auto ist jetzt 7 Jahre alt und hat 118 000km auf dem Tacho. Der Wagen steht quasi "Neuwertig" vor der Haustüre und ist sehr zuverlässig. Trotz tagtäglichem Gebrauch habe ich keinerleit größere Instandsetzungen. Zuletzt habe ich an der linken vorderen Achse die Quer und Zugstreben wechseln lassen. Da hatte ich Probleme beim TÜV, weil von der unteren Querstrebe der Kugelkopf ausgeschlagen war. Ansonsten ............ Also, wenn der Rost jetzt nicht gleich nächstes Jahr wieder auftritt, dann .................................................................... werde ich zufrieden sein ;
Also ehrlich Leute , wir reden hier von sogenannten Premiumautos , denkt doch nur mal wieviel Ihr für die Wagen bezahlt habt , die uns jetzt
unterm Hintern wegrosten . Mein 240er T , Bj.2002 wurde letztes Jahr
im Lackier und Karosserie Zentrum der Niederlassung an Heckklappe , Türunterkanten und hinteren Radläufen kostenlos repariert . Soweit sogut bis ich im Februar diesen Jahres wieder Rost an den hinteren Radläufen fand . Mittlerweile blüht der Rost auch wieder an der Türen .
Am 21.9. habe ich einen Termin bei Mercedes bei dem sich dann entscheidet wieviel ich dieses Mal dazuzahlen soll weil das Garantiejahr für die Reparatur seit 25 Tagen abgelaufen ist und der Wagen nicht bei Mercedes sondern beim Boschdienst gewartet wird , was übrigens letztzes Jahr egal war aber angeblich gibt es da seit April eine neue Regelung . Bin mal gespannt ansonsten war das mein letzter Benz .
Hallo !
Muß da dem einen oder anderen "Vorredner" ganz klar recht geben. Wir fahren hier alle sogenannte Premiumfahrzeuge und die Geschichte mit dem Rost nimmt kein Ende. Sowas darf bei solchen Fahrzeugen nicht sein. Das ist schon eine bodenlose Frechheit. Auch Reperaturkosten in fünfstelliger Höhe, das geht nicht. Die betroffenen Fahrzeuge sind ja keine zwanzig Jahre alt, nein im Höchstfall acht Jahre alt. Da darf ich nicht drüber nachdenken. Die Verantwortlichen, bei MB, würde ich sofort entsorgen. Den Image-Schaden wieder gut zu machen, das dauert Ewigkeiten. Auch wenn MB sich kulant zeigt, ist`s trotzdem peinlich und nervig.
Nur mal ein Beispiel, der Polo meiner Frau ist fünfzehn Jahre alt, kein Garagenfahrzeug und auch nur durchschnittlich gepflegt. Vor zwei Wochen habe ich den ersten !!! kleinen Rostfleck entdeckt.
Da kann doch etwas nicht richtig sein, das unsere Fahrzeuge nach fünf Jahren aufblühen, oder !?
Mein letzter Wagen ( W 202, Bj. 1999 ), war auch so`ne Rostbude. Der jetzige 203 Kombi ist aus 2005. Fängt die Karre in den nächsten ein, zwei Jahren das Rosten an, dann war das der letzte Benz. Das steht so fest, wie das Amen in der Kirche.
Wird mir bestimmt nicht leicht fallen mich von Benz zu trennen, aber irgendwann reicht´s halt hin. Kenne viele Leute, die einen Benz fahren bzw. fuhren und daher weiß ich auch, das Rost kein Einzelfall ist bzw. sporadisch auftritt.
Mein erster Benz war ein 190 E 2.3, kein Rost. Der nächste ein 300 CE 24 V, kein Rost, dann der erste 202, kein Rost anschließend der facegeliftete 202 und schon ging`s los. Die Fahrzeuge meiner Bekannten und Freunde reichen von A- bis S-Klasse, von jungen bis zu alten Fahrzeugen und ratet mal wer mehr Rostprobleme hat.....
Ich bin ein echter Benz-Fan, aber diese Rostgeschichte bringt mich immer weiter davon ab. Das ist jedenfalls eine ganz schwache Vorstellung, die MB da seit Jahren liefert.
So, genug geschimpft, mußte aber mal raus.
Schönen Tag Euch noch......
Zitat:
Original geschrieben von Kamikaze33
Hallo !Der jetzige 203 Kombi ist aus 2005. Fängt die Karre in den nächsten ein, zwei Jahren das Rosten an, dann war das der letzte Benz. Das steht so fest, wie das Amen in der Kirche.
Wird mir bestimmt nicht leicht fallen mich von Benz zu trennen, aber irgendwann reicht´s halt hin.
Hallo!
Kann Dir da nur zustimmen. Wenn man das in den diversen Foren so liest, dann wird einem ganz anders. Weiß nicht, wer gestern den ARD-Ratgeber Auto & Verkehr gesehen hat, da ging es in einem Beitrag auch um die Rostproblematik bei MB. Da hatte ein S-Klasse Besitzer Rost an der Kofferraumklappe und bekam keine Kulanz, oder nur zum Teil, weil der Vorbesitzer einen Wartungsdienst nicht rechtzeitig ausgeführt hat. Das war echt ne Frechheit!!! Was hat der Rost mit dem Wartungsdienst zu tun??? Da wird vielleicht nach Rostansätzen geschaut, das war es aber auch schon. Das kann jede andere Werkstatt auch. Das Problem liegt im Werk. Hier wird gespart, an Wachs, Unterbodenschutz, Verzinkung der Bleche etc.
Und Kunden, die MB den Rücken kehren, die zurückzugewinnen, das kostet mehr Geld und Überredungskunst, als in der Produktion ein paar hundert Euro in die Rostvorsorge zu stecken. Man braucht sich ja nur das Beispiel Opel ansehen. Da gab es mal einen Spanier, der auch den Rotstift angesetzt hatte und was ist dann passiert? Die Qualität ging Bergab und die Kunden waren unzufrieden. Kann davon ein Lied singen. Meine Frau hatte mal so ein Produkt aus dem Jahr 1998. Zum Glück wurde vieles auf Kulanz repariert. Sonst hätte man den Wagen schon früher verkaufen müssen.
Also braucht man bei MB nicht so weit weg gehen, um sich die Fehler anderer Hersteller anzusehen. Aber man sieht immer nur den Profit und die Manager ihr üppiges Gehalt. Das es aber die Kunden sind, die das alles bringen, das hat man irgendwie völlig vergessen. Und die Zeiten, das sich die Autos von selber verkauft haben (s. die Wartezeiten in den siebziger Jahren), die sind vorbei. Außerdem ist die Konkurrenz heute viel größer und auch nicht mehr so dumm, wie früher. Aber der Kunde auch nicht.
MfG
Bertus😎
Zitat:
Original geschrieben von Kamikaze33
Hallo !Muß da dem einen oder anderen "Vorredner" ganz klar recht geben. Wir fahren hier alle sogenannte Premiumfahrzeuge und die
Ich fahre ein hochpreisiges Mittelklassefahrzeug, das sich auf einer Stufe mit VW-Passat, Audi A4, BWM 3er u.a. Kleinwagen bewegt. 🙄
Zum Premiumfahrzeug fehlt meinem C-Modell vor allem der Umstand, das nicht 5 weitere alte Premium C & E-Modelle sich mit mir auf dem Aldiparkplatz tummeln.
Das einzige was bisher Premium war, war der letzte Assyst B... besser die hohe Rechnung.... und die wirklich nette Betreuung 🙂
Der Stern versinkt im gleichen Glaubenstümpel in dem auch die anderen Premiumanbieter stecken und wird mehr von der Legende hochgehalten, mit einem Stern auf der Haube etwas besonderes zu fahren. 😛
Hi !
@ Polo : wie Du dein Fahrzeug einstufst, ist mir ziemlich egal. Habe nur das wiedergegeben, womit die Hersteller Ihre Produkte selber bewerben.
Und die Nr. mit dem Aldiparkplatz war total daneben, ich weiß natürlich nicht wie`s bei Dir in der Umgebung so läuft......!?
Die Vorgeschichte sollte ausserdem keine Protzerei sein, sondern wollte damit nur klarmachen, das ich selber schon ein wenig Erfahrung mit der Marke habe. Es gibt ja genug Leute, die keine Erfahrung haben, weil sie das erste mal `nen Benz fahren und sich nur auf Äusserungen Anderer berufen können, gelle.......
Wie auch immer, mit dem letzten Absatz den Du geschrieben hast, hast Du `nen Volltreffer gelandet. Muß ich Dir recht geben. Die Wahrheit kann weh tun, aber so ist es halt....
MfG...
Zitat:
Original geschrieben von Kamikaze33
Hi !@ Polo : wie Du dein Fahrzeug einstufst, ist mir ziemlich egal. Habe nur das wiedergegeben, womit die Hersteller Ihre Produkte selber bewerben.
Und die Nr. mit dem Aldiparkplatz war total daneben, ich weiß natürlich nicht wie`s bei Dir in der Umgebung so läuft......!?
War mir schon klar, das ich damit einen Punkt anspreche, der zu Reizungen führen kann. 😛
Hier in OH fahren allerdings dermaßen viele alte MBs herum, besonders die E-T Klasse ist sehr beliebt, so das man sich auf dem Supermarkt Parkplatz wie beim Klassentreffen vorkommt und das sieht nach allem Möglichen, nur halt nicht nach Premium aus.... meist auch vom optischen Pflegezustand her.
Vom Preis her sieht sich MB natürlich als Premiumhersteller, wie anders ließe sich dieses Produkt ansosnten auch im Markt plazieren. 🙄
.... und Aldi ist ja nicht unbedingt was Schlechtes, denn auch die finaziell besser gestellten wissen deren Qualität zu schätzen. Dazu steht Aldi & Co in den Gewerbegebieten meist nicht allein, sondern bietet zusammen mit dem Wettbewerb ein buntes Bild an Einkaufsmöglichkeiten und vor allem Kundenfahrzeugen.
... und nun wieder ab zum Rost und somit zur Frustablassung 😎