Rost am W 202
Hy Leute!
Hab bei meinen C180 EZ 12/95 Eleganz Autom. (fahre seit 12/99 damit) im Sommer die ersten Rostspuren am Kofferaumdeckel (Heckdeckelblende/Kofferaumschloss) und bei der Antenne ausgebessert.
Hab auch seit einiger Zeit Blasenbildungen unter der Schwellerabdeckung.
Ist nur mein Benz davon betroffen oder haben das mehrere 202er?
Eine Wagenheberaufnahme hat auch schon leichte Rostansätze (hab zur sicherheit alle Aufnahmen mit Hohlraumwachs Konserviert).
Muß aber noch sagen das ich mein Auto innen und außen sehr pflege und alle 2-3 Monate den Lack (Brilliantsilbermet.) mit Wachs konserviere.
dere
Beste Antwort im Thema
Mach am besten nen neuen Thread zu deinem spezifischen Thema auf. Die sind hier alle so beschäftigt zu meckern, dass kein einziger an echte Hilfestellung denkt.
61 Antworten
Mach am besten nen neuen Thread zu deinem spezifischen Thema auf. Die sind hier alle so beschäftigt zu meckern, dass kein einziger an echte Hilfestellung denkt.
ich habe an meiner c-klasse auch an einigen stellen rost, isn 5/95 C180 esprit. habe rost an den radläufen hinten und am kotflügel vorn links, außerdem unter den zierleisten bei den einstiegen und ich hatte welchen im tankdeckel an dem abfluss und die kofferraumwanne war auch schon ordentlich angegriffen.
auf jeden fall kann ich aus meiner erfahrung nur sagen das die vormopf modelle wesentlich unanfälliger auf rost sind(meiner mal ausgeklammert) denn bsp rost an antenne und kofferdeckel hat meiner nicht, aber vom kumpel der hat das an seinem c180 und der is bj97. zu meinem muss ich dazu sagen hat der auch ne besondere geschichte hinter sich, erst besitzer: ein älterer herr, dann wars mal n firmenfzg und dann hats noch ein anderer typ gehabt für den pflege ein absolutes fremdwort is. und dann ich, bei mir erlebt der quasi seinen 2. frühling.
also den rost in der kofferraumwanne ging recht gut zu entfernen, drahtbürste, schleifpapier und einfach das schlechte vergemacht, dann ganz einfache rostschutzfarbe ausm baumarkt drauf gemacht, dann vorstreichfarbe und dann n bisschen roter löack drauf. sieht zwar nicht so aus wie die oroginalfarbe, aber in der kofferraummulde is mir das ziemlich latte.
den rost im tankdeckel am abluaf habch vor gar nicht allzulanger zeit gemacht. mitn dremel den rost weggemacht und dan ganze blank geschliffen, dann zinkpaste drauf, und dann korrosionsschutzgrund ausm baumarkt gesprüht, und dann lack drauf. sieht man nich das was gemacht wurde und scheint zu halten
den rost an radläufen und kotflügel vorn habe ich letzten herbst entfernst mit sonax rostumwandler. das is der größte dreck, das kam wieder durch und ich werde es demnächt nochmal machen, diesmal aber mit der zinkpaste.
hoffe meine rostbekämpfungserfahrungen helfen euch weiter und wenn jemand eine idee hat wie man den rost in den wagenheber aufnahmen effektiv selber entfernen kann, wäre ich über jeden tipp dankbar.
mfg
also ich bin auch schwer enttäuscht. (Bj.2000)
Da wurde mir netterweise letztes Jahr fast das komplette Fahrzeug einen Monat vor Ablauf der 8Jahre Garantie frisch lackiert und was seh ich diese Tage _ nach nur einem Jahr rostet die nagelneue Heckklappe und Motorhaube schon wieder....... was soll ich da noch sagen???
Zitat:
Original geschrieben von SternIstPflicht
Nach der MOPF auch noch ???
Naja ich habe ein T-Modell ... und vielleicht mehr Glück !! 😉Wo wir gerade bei Rost sind ... hat Mercedes nicht 30 Jahre gegen durchrosten ??
hab ich neulich auch gehört...(die schaufeln sich ja ihr eigenes Grab🙂) allerdings sollen da grad diverse Prozesse laufen...
Benz hat sich gewehrt und gesagt das sie das nur gewähren wenn der Wagen lückenlos bei MB war...laut deutschem recht ist das angeblich durch aber laut EU recht wohl nicht rechtens...
Klar wenn man den Rost rechtzeitig erkennt kann man was machen wenn der schon weiß Gott wie weit rostet muss man das Teil tauschen...aber im Gunde genommen ist's meiner Ansicht nach nicht korrekt, weil Durchrostung ist Durchrostung und 30 Jahre sind halt 30Jahre rostet ja nicht mehr nur weil er woanders gewartet wurde...(wobei bei manchen Marken muss man ja schon wegem Flugrost angst haben😁 ) und freiwillig bauen die dir auch nicht ne neue Kofferraumklappe ein beim kleinen KD nur weil die an der Leiste bissl braun wird oder???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gehhilfe
also ich bin auch schwer enttäuscht. (Bj.2000)
Da wurde mir netterweise letztes Jahr fast das komplette Fahrzeug einen Monat vor Ablauf der 8Jahre Garantie frisch lackiert und was seh ich diese Tage _ nach nur einem Jahr rostet die nagelneue Heckklappe und Motorhaube schon wieder....... was soll ich da noch sagen???
Hallo,
geht mir genau so, ich hab letztes Jahr das ganze untere Drittel (bis zu den Zierleisten) machen lassen, aber selber bezahlt (BJ 1997) - und es kommt stellenweise schon wieder durch. Der Rost kommt wahrscheinlich durch Einschlüsse im Blech von innen raus, und deshalb immer wieder durch. Man kann froh sein, wenn man nicht zu den bislang noch Wenigen gehört, bei denen auch Fahrwerksteile (z.B. Federaufnahmen) betroffen waren.
s.a.
ich meine die 30 Jahre gelten nur bei Durchrosten von innen, was ja wohl bei einem von 1000 der Fall ist - also hört sich gut an hat aber einen Haken.
Und mit Kundendienst usw kann das ja nix zu tun haben weil dabei kein Mensch nach Rost schaut geschweige was dagegen tut - oder`?
hi ! ändern kann man es nicht!!! ..ich habe mir ein sandstrahlgerät gekauft, und es geht super damit weg :-)....dann hammerit drauf und weg ist das problem....ist müsst nur beachten der rost muss richtig weg sein!!!! sonst kommt es wieder.....mein wagen ist schwarz, dadurch fällt es nicht so stark auf, weil es hammerit in schwarz glänzend gibt ;-)
Hallo
Hab' einen W202, Kombi, Baujahr Nov. 2000. Farbe: schwarz. Bei mir ist es so, daß ich schon zweimal eine kostenlose Reparatur bei Daimler Benz auf Kulanz bekommen habe. Einmal gabs 'ne neue Heckklappe und Reparaturen an den Türen (Falz um die Fenster) und beim zweiten Mal Entrostungsaktionen in allen Kotflügeln und an den Schwellern. In den Baujahren ca. ab 1995 bis 2003 sind mehrere Defekte zu beklagen. Erstens Rost ohne Ende und techn. Defekte. In dieser Zeit hatten die Mercedes Probleme wie Fiat in den Siebzigern. Bei den älteren Baujahren kann man per Kulanz nix mehr machen, aber bei den jüngeren Baujahren schon. Einfach mal zu einer Mercedesniederlassung fahren. Achtung!!! Mercedesniederlassung, nicht zum Mercedeshändler. Der Mercedeshändler ist unter Umständen gar nicht an einem Auftrag dieser Art interessiert und wimmelt dich nur ab. die haben zwar alle die Anordnung die Kunden zu beraten, besonders wenn diese einen Kundendienst oder 'ne Reparatur machen lassen, aber es rentiert sich für die Werkstätten nicht eine solche Reparatur zu machen, da sie nix odr nur wenig dran verdienen, weil ihnen das Werk qalles vorgibt. Also lieber gleich zu Mercedes. Wenn die Kulanz nix mehr bringt, dann würde ich mal zu einer freien Werkstätte gehen und mich beraten lassen. Auch der TÜV macht solche Gutachten. Oder die Kiste verkaufen. Alles andere bringt nix. Selbermachen ist meißt Murks und ohne aufwendige Maschinen nicht von dauerhaftem Erfolg gekrönt. Daher Werkstatt oder weg damit.
MfG
Klaus
Oh Mann, Ihr macht mir Angst!
Nach dem ich mich von meinem rostlosen, aber alten und 230TKM gelaufenen 201èr getrennt habe, kaufte ich mir im Mai einen 98èr 200èr Elegance mit (nachweislich) 35TKM, SSD, Sitzheizung, 16Zoll-AMG-Style-Felgen, neue 205èr Goodjear-Sommerreifen, Avangardegrill, Becker-Navi, orthop. Sitzen, usw. für 5500€. Habe dann nochmal 650€ in die Rostbeseitigung am SSD, an beiden VoKo`s und den unteren Türkanten der vorderen Türen gemacht. Ich dachte, jetzt habe ich Ruhe!!!
Der Wagen ist Top! Er gefällt mir optisch und das Fahrverhalten ist sowas von samtweich, einfach herlich. Aber wie bekommt man nur als Nichthandwerker dieses fucking Rostproblem in den Griff???
Hallo,
habe selber einen W202 BJ 1999 T, und bei mir wurde die Heckklappe ausgetauscht, die Fahrertür lackiert sowie das Dach. Gott sei Dank auf Kulanz
Der Meister in der Werkstatt meinte zwar, das meiner im Vergleich zu anderen noch richtig gut dastehen würde.
Das war vor zwei Jahren.
Jetzt habe ich in der linken Fondtür am unteren, hinteren Rand einen Rostfleck entdeckt. 🙁
Ich denke, das Rostproblem lässt sich bei dieser Baureihe durch nichts beseitigen. Das ist einfach eine Schwachstelle. Man kann nur vorsorgen durch die altbekannten Methoden: Im Winter regelmäßig abwaschen, Schäden im Lack sofort ausbessern usw.
Oder einfach damit leben, dass auch Mercedes-Modelle rosten können.
Übrigens ist das Thema "Rost" auch bei anderen Mercedes-Modellen nichts unbekanntes. Der W210 rostet genauso, von W203-Fahrern höre ich auch schon Beschwerden. Und unser alter W201-er hat im Bereich der Wagenheberaufnahmen gegammelt wie sonstwas.
Ist zwar ärgerlich angesichts des Kaufpreises, aber so isses halt. Zu derzeit waren andere Hersteller eben weiter, bspw. Audi. Da ist das Rost spätestens seit Mitte der 90-er Jahre kein Thema mehr. Dafür haben die wieder andere Probleme.
In diesem Sinne: ToiToiToi an alle Rostgeplagten.
TeeJay, der sich demnächst den nächsten Rostfleck beseitigen lassen wird 😁
Hallo Barov:
Als ehemaliger 190er Fahrer wie du, stieg ich im März auf einen "Elegance BJ98" um, der die gleichen Rostprobleme hatte,
wie offenbar dein Auto auch.
Abhilfe schaffte der schnelle Verkauf. Hab ca 1.000 Euro in 3 Monaten verloren (Kauf /Wiederverkauf und teilweise Rostblasenbeseitigung).
Seither achte ich bei 202er auf Rost, einfach so. Wisst ihr was mir auffiel? Meist sind es die Elegance Ausführungen, die stark
vom Rost befallen sind.
Gruß Tom
Hallo. Ich habe seit kurzem einen C 220 CDI T-Modell Esprit-Ausstattung (siehe Vorkommentar) und ziemlich stark mit Rost zu tun. Besonders schlimm sieht die Heckklappe aus, nicht nur um das Schloß herum sondern die gesamte untere Kante. Hab den blasigen Lack entfernt und erstmal alles mit Rostumwandler behandelt. Kann mir jemand nen Tip geben, wo ich Hilfe bei der Rostbekämpfung finde bzw. als bessere Lösung eine bezahlbare Ersatzklappe in Farbe 189? Danke, Mirko
@exmd21
welche Farbe ist das?
hahaha zu euer aller trost..... ein kumpel hat mir gestern erzählt dass am 5er Golf von seinen eltern die Heckklappe rostet. Das ist doch mal schäbig!!! hahahahah 😁
Ich habe auch Rost an meinem W202. Mich ärgert es auch und ich hab auch schon gut geld investiert. jedoch sehe ich das ganze nicht sooooo schlimm, denn mein auto ist 12 Jahre alt. Klar ist es ein Mercedes der früher mal dementsprechend gekostet hat, aber 12 Jahre witterung: nass, kalt, warm, salz, sand, sturm (wer weiß wo der schon überall mal war)....
mensch da würde sogar ICH anfangen zu rosten 🙂
ne spaß bei seite. Meine Fahrertür fängt jetzt auch am Türspalt an der Elegance leiste das rosten an. War schon am überlegen ob ich mir einen neuen W202 hole, aber ich habe mich so mit meinem auto angefreundet und so viele stunden reingesteckt. Ach ich weiß nicht...
Hallo.
Es ist ein sehr dunkles Blau, siehe mein Userbild.