Rost am Unterboden JUBI GTI!

VW Vento 1H

Einen schönen Guten Tag,

habe gestern meine Seitenschweller abgebaut um mir mal ein Bild zu machen wie es so drunter ausschaut!
Auf der Linken Seite (Fahrerseite) war ich ganz zufrieden! Sah echt Top aus! Außer ein paar kleinen Dellen bzw. Verunförmigungen!
Seht selbst ... unter Bild 1 ....

Aber als ich die Rechte Seite (Beifahrerseite) abmachte überkam mich schon ein schlechter Gedanke!
Genau vorne wo ich den normalerweise den Wagenheber ansetzte ist ein ca. 6-7 cm großes Rostloch! zieht sich auch noch ein bissl unter den Lack!

Siehe unter Bild 2....

Meine Frage an euch ... wie würdet Ihr vorgehen ?! ..
Bin kein gelernter Mechaniker aber traue mir eigtl. schon viel zu!
Schweißen kann ich nicht! .. Braucht man eh eine Ausbildung dazu! ...

Denke mal in die Werkstatt bringen ist zu teuer ?! ..
Vielleicht weiß ja jmd. einen ungefähren Preis!?

Wie soll ich vorgehen ?! ...

Danke für alle Ratschläge!

serano

50 Antworten

was ich dazu sage um dir beistand zu leisten:
AUTSCH!

Rausschneiden und neu einschweißen wie ichs dir gesagt habe , anders wird es nicht

Echt so schlimm 🙁 ?! ....

Naja werde sehen was mir der Werkstattmeister empfiehlt 🙁

Ist doch nicht so schlimm, sieht man hinterher eh nix von! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gti_82


Ist doch nicht so schlimm, sieht man hinterher eh nix von! 😉

Abgesehen vom Geld 😁

Ja, DAS siehst du natürlich auch nicht wieder! 😁

Ich hoffe er wird mir einen Freundschaftspreis machen!
Habe schon überlegt ob es sich überhaupt noch lohnt dies zu reparieren?!
Ob das nicht noch 5 Jahre so halten wird ? Ohne das man es sieht!

Grüße 😉

oha....
Naja aber wie ist das mit dem TÜV? Ich glaube kaum, dass es ihm so egal ist, ob da so ein Loch in deinem Schweller drinne ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von x1andy


oha....
Naja aber wie ist das mit dem TÜV? Ich glaube kaum, dass es ihm so egal ist, ob da so ein Loch in deinem Schweller drinne ist 😁

Wenn ich meinen Plastikschweller wieder drauf schraube dann sieht man nichts davon!

Das ist ja das schlimme, keiner guckt unter die Schweller und somit bemerkt keiner wenn es drunter gammelt!

Grüße

Hi,

mein Beileid.

Das muss auf alle Fälle geschweißt werden, wie dei Vorredner es schon gesagt haben.
Bei den heutigen Autos wird eine nachträgliche Hohlraumversiegelung halt wieder notwendig.

Ich habe meinen vor 12 Jahren zum Glück versiegelt...auch die Schweller.

Viel Erfolg

Hi,
das ist ein kleineres Problem, rausflexen und neu einschweißen, Rostversiegelung außen und Plastikschweller wieder drauf - geh zu einer freien Werkstatt (Stundensätze ab 30€ inkl. Mwst.) und lass noch gleich eine Hohlraumversiegelung machen (auch auf der anderen Seite) - wenn du in einer Werstatt bist, lass die Plastikverkleidungen ringsum auch gleich noch abmachen und da vesteckt sich auch oft Rost drunter ... da zahlst du vielleicht regional abhängig und nach Aufwand etwa 300-900€ und hast alle möglichen Roststellen geprüft und versiegelt!

Grüße

Keine Angst den Tüver interresiert das schon sind tragende Teile.
Wie gesagt bei mir waren sie auch fertig hätte keinen Tüv begommen.
Zu mal es wenn du es so lässt das schön weiter gammelt und du dan auch dein auto net merh am schweller hochheben kannst. Das drückt sich dann schön rein;-)

mich würde jetzt mal interessieren, wie es bei euch mit rost im bereich schweller/ türeinstieg an der fahretür direkt an der türdichtung aussieht?

hab das jetzt schon so oft an gti gti jubi und vr6 gesehen, die auch plastikschweller und radhausverbreiterungen & co haben.

ich hab nen 94er gti edition dreitürer und bei mir hat es dort ein wenig rost! muß ich demnächst mal in angriff nehmen!

von was kommt das?

gruß achim

So ich hatte heute auch mal meine Verkleidung ab...und was soll ich sagen, die 275.000 km sind nahezu spurlos am schweller vorbei gegangen. Der Schweller auf der Fahrerseite hat ne kleine Beule und bei dem auf der Beifahrerseite ist die untere Kante von der A zur B säule komplett "geglättet" aber trotzdem nur an der Kante an sich bissle Rost dran, der aber jetzt auch einen kompletten Hammerite überzug hat.

So,

ein Feedback von meiner Seits.

War heute beim Karosseriebauer meines Vetrauens, ein guter Freund von einem Klassenkameraden.

Habe mit Ihm die Schwellerverkleidung abgebaut und er hat sich das mal genau angeschaut.

Also er würde an beiden Seiten vorne das Stück rausflexen. Auf der rostigstens Seite (Rechts) natürlich etwas mehr.
Würde es dann ordentlich behandeln und neue Winkel einschweißen!

Also natürlich keinen anderen Schweller, gibt ja keine guten gebrauchten.
Er nannte mir einen Preis von 100-150 €
Bin eigentlich ganz zufrieden.
Was haltet Ihr davon? (Preis,Winkel einschweißen)

Das zu meinem Feedback

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen