Rost am Unterboden JUBI GTI!
Einen schönen Guten Tag,
habe gestern meine Seitenschweller abgebaut um mir mal ein Bild zu machen wie es so drunter ausschaut!
Auf der Linken Seite (Fahrerseite) war ich ganz zufrieden! Sah echt Top aus! Außer ein paar kleinen Dellen bzw. Verunförmigungen!
Seht selbst ... unter Bild 1 ....
Aber als ich die Rechte Seite (Beifahrerseite) abmachte überkam mich schon ein schlechter Gedanke!
Genau vorne wo ich den normalerweise den Wagenheber ansetzte ist ein ca. 6-7 cm großes Rostloch! zieht sich auch noch ein bissl unter den Lack!
Siehe unter Bild 2....
Meine Frage an euch ... wie würdet Ihr vorgehen ?! ..
Bin kein gelernter Mechaniker aber traue mir eigtl. schon viel zu!
Schweißen kann ich nicht! .. Braucht man eh eine Ausbildung dazu! ...
Denke mal in die Werkstatt bringen ist zu teuer ?! ..
Vielleicht weiß ja jmd. einen ungefähren Preis!?
Wie soll ich vorgehen ?! ...
Danke für alle Ratschläge!
serano
50 Antworten
Und genau aus dem Grund hab ich die DInger bei mir vorm Winter komplett abgemacht. Zum GLück war da nix drunter, aber damit das auch nicht passiert bleiben die Dinger auch ab!
Jedesmal alles abschrauben beim Waschen will ich mir ersparen.
Also ein Auszug aus einer PN von mir!
"Also ist eigtl. ganz einfach!
An der Seite der Schweller befindet sich eine langgezogene Schiene welche einfach nur eingeklicpst ist! Diese kannst du einfach abziehen natürlich vorsichtig!
Danach löst du die Schrauben unten am Schweller müssten ca. 6-7 sein!
Der Schweller besteht aus 2 Teilen eigtl. ist es nur nötig das vordere Stück abzubauen da dort der Rost immer sitzt (wegen Wagenheber ect. Bühne).
Die Schweller sind zum Radhaus innen an der Befestigung vorne vernietet! (1 Niete!)
Deshalb habe ich nur die vorderen abgebaut da die eine Niete in Richtung Radkasten unwichtig ist!
Wen die lose Niete stört, kann sich die auch ganz billig von jeder Werkstatt wieder neu reinsetzen lassen!
Aber wie schon gesagt Sie ist wirklich nicht relevant!
Es hält auch so mit den Schrauben, und da ich mir eh neue Schweller zulegen möchte, stört mich die fehlende Niete nun garnicht...!
Kannst dir ja die Vernietung mal anschauen!
Für die die das hintere Teil auch abhaben möchten! Hinten befindet sich auch richtung Radkasten eine Niete!
Nachdem du die Schrauben gelöst hast, kannst du den Schweller nach oben langsam aushebeln!
Der ist auch nur in einer Schiene eingehebelt!
Guckt euch genau an wie Ihr den Schweller abbekommt, jedenfalls den 1. Schritt die Schiene welche nur festgeklipst ist muss vorne erstmal wieder "eingeführt werden" bevor man sie wieder fest dran klipst beim zusammenbauen!
Also es ist einfacher als es sich anhört! ....
Somit kannst du dann das vordere Teil vom hinteren trennen!
"
Viel Erfolg euch allen!
Ist wirklich easy!
Zitat:
Original geschrieben von Jubi GTI 16V
wie machst du das mit der vorderen niete go4serano?schraube lockert sich!
Die vordere Niete habe ich mit Gefühl und einem Schraubendreher (Schlitz) langsam abgehebelt und somit ist sie abgebrochen!
Schweller ist heile geblieben, passiert eigtl. auch nichts!
Weiß nicht ob man die Niete auch ohne "zerstören" rausbekommt!
War bei VW und die sagten das die Niete nicht wirklich relevant ist aber wenn es jmd. stören sollte kann man sie schnell wieder ersetzen, ein Stich mit nem passenden Gerät 🙂
Ich muss es jetzt nun reparieren lassen und kauf mir gleich neue Schweller!
Bei Fragen, PN an mich!
Grüße ....
Hallo,
mein Jubi hatte das ebenfalls.
Da ich aber das Auto in einem Autohaus gekauft habe, haben die beide Schweller komplett neu gemacht.
Hoffe doch die haben es auch gut gemacht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Hallo,mein Jubi hatte das ebenfalls.
Da ich aber das Auto in einem Autohaus gekauft habe, haben die beide Schweller komplett neu gemacht.Hoffe doch die haben es auch gut gemacht...
Würde mich trotzdem nochmals vergewissern, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser !
🙂
Hast keinen Kumpel der nen Schweißgerät hat ??? So wars bei mir auch haben bei nem 3 er vom Schrott das Stück rausgemacht wos noch ok war. eingeschweist und den Schweller mit wachs voll gemacht. Von aussen verschliffen Rostschutz drauf Steinschlagschutz + Lack und fertig wars. Kosten nicht mal 50 Euro. Und bis jetzt noch kein rost zu sehen an der Stelle. Den Ganzen Schweller zu dauschen halte ich für übertrieben.
Habe mir mal dein Bild gemopst , das was ich blau eingezeichnet habe würde ich mit nem Drehmal raus schneiden. Kannst auch nen stück weiter rein gehen.
Zitat:
Original geschrieben von position
Hast keinen Kumpel der nen Schweißgerät hat ??? So wars bei mir auch haben bei nem 3 er vom Schrott das Stück rausgemacht wos noch ok war. eingeschweist und den Schweller mit wachs voll gemacht. Von aussen verschliffen Rostschutz drauf Steinschlagschutz + Lack und fertig wars. Kosten nicht mal 50 Euro. Und bis jetzt noch kein rost zu sehen an der Stelle. Den Ganzen Schweller zu dauschen halte ich für übertrieben.
Genau das war auch meine Idee! ...
Muss mal schauen, habe jmd. aber der wohnt in Berlin und das sind von mir gleich mal 200 km!
Ich danke dir nochmals für den Vorschlag!
PS: Würde dich dann nochmal per PN kontaktieren! ... Hoffe das ist OK!
So da mein Rostloch nur ca. 5cm groß ist werde ich in nächster Zeit mal am Rost die Drahtbürste nehmen und ihn bis aufs blanke Blech abbürsten mal schaun wie weit ich komme.
Hoffe nicht allzu weit durch den Schweller! ..
Wenn der ganze Schweller befallen ist werde ich wohl doch etwas mehr ausgeben müssen!
Da halt nur das kleine Stück vorne befallen ist,( hoffe ich da Schweller ja von innen aus rosten) hoffe ich noch alles zu retten ohne großen Geldaufwand!
Grüße
habe ich das jetzt richtig verstanden: da wo man auf dem letzten bild den rost sieht, ist es nur so eine art "vorhaut"? darunter befindet sich der eigendliche schweller? wie sieht das nun drunter aus? gibts da mal bilder?
Nein, die Vorhaut 😁 ist in diesem Fall wohl der Plastikschweller links am Bildrand.
Das rostige ist schon der eigentliche Schweller 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
Nein, die Vorhaut 😁 ist in diesem Fall wohl der Plastikschweller links am Bildrand.Das rostige ist schon der eigentliche Schweller 🙂
Genau, aber ich meinte das evtl. nur erstmal ein kleines Stück des Schweller gerostet ist und nicht gleich der ganze von innen!
Aber mache mir recht wenig Hoffnung, da der Schweller meist von innen immer rostet!
Grüße
jaja... mein Golf war jetzt von Freitag bis Sonntag inner Werkstatt... zum glück kenne ich den sonst wäre ich locker bei 900,- euro und mehr gekommen... aber wie gesagt ich kannte ihn und hab mitgeholfen... somit hab ich nur 250,-... also ich kann nur sagen das macht keinen spaß erst waren es nur kleine löcher aber wenn man da mal ran geht kommt das halbe auto hinterher... nun bin ich glücklich und ich hoffe das in den nächsten jahren nichts mehr passiert aber da fast der ganze unterboden jetzt neu ist sollte ich ruhe haben...
So habe mich Gestern nochmals drum gekümmert!..
also jetzt ist im Schweller ein ca. 3 cm großes Loch!
Leider habe ich keine Hebebühne um richtig nachzuschauen ob sich Rost im Schweller befindet!
Habe aber 2 Fotos gemacht welche ich hier mit dran hänge! ...
Fotos entstanden unter dem Schweller!....
Was sagt Ihr zu dem Loch ?! Normal ?! .... Sehr schlimm ?! ..
Fahre Morgen in die Werkstatt!