Rost am Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin,

ich fahre seit September 08 einen Tiguan (Neuwagen).

Nachdem ich den Oelstand geprueft hatte schaute ich mir gleich mal den kompletten Motorraum genau an. Und siehe da, ROST an den DOMLAGERSCHRAUBEN.

Also ab zur Werkstatt und den ROST bemaengelt. Der Meister hat mich verdutzt angeschaut. Na wir schauen mal bei einen anderen Tiguan der im Schauraum steht und siehe da ROST an der gleichen Stelle. (beim neuen Scirocco eines Kollegen sieht es nicht besser aus).

Also gleich einen Termin gemacht. Jetzt hole ich den Wagen ab, da sagt der Meister ja wir haben die Stossdaepfer gereinigt und mit Wachs versiegelt, da sie von unten Rost angesetzt haben. Ach und die Koppelstangen haben wir gleich mitgemacht die rosteten auch. Da sag ich nur na Dankeschoen.

Auf der Nachfragen warum keine Kunststoffkappe auf den DOMLAGER drauf waeren, na wohl aus Kostengruenden.

Warum hat dann ein FOX solche Kappen.

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich fahre seit September 08 einen Tiguan (Neuwagen).

Nachdem ich den Oelstand geprueft hatte schaute ich mir gleich mal den kompletten Motorraum genau an. Und siehe da, ROST an den DOMLAGERSCHRAUBEN.

Also ab zur Werkstatt und den ROST bemaengelt. Der Meister hat mich verdutzt angeschaut. Na wir schauen mal bei einen anderen Tiguan der im Schauraum steht und siehe da ROST an der gleichen Stelle. (beim neuen Scirocco eines Kollegen sieht es nicht besser aus).

Also gleich einen Termin gemacht. Jetzt hole ich den Wagen ab, da sagt der Meister ja wir haben die Stossdaepfer gereinigt und mit Wachs versiegelt, da sie von unten Rost angesetzt haben. Ach und die Koppelstangen haben wir gleich mitgemacht die rosteten auch. Da sag ich nur na Dankeschoen.

Auf der Nachfragen warum keine Kunststoffkappe auf den DOMLAGER drauf waeren, na wohl aus Kostengruenden.

Warum hat dann ein FOX solche Kappen.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von satschnorrer


Habe heute voller Entsetzen festgestellt, : habe auf der Kugel meiner Anhängerkupplung nach Benutzung ROST festgestellt.......
Was nun????? 🙂

schnellstmöglich verkaufen und hoffen, dass der Käufer es nicht merkt.;-)

Aber falls die Frage ernst gemeint war- wenn erst die Schutzfarbe durch Gebrauch mit Anhänger abgescheuert ist, kommt natürlich der Rost. Aber keine Angst, es dauert sehr lange bis die Kugel sich aufgelöst hat.

Zitat:

Original geschrieben von Skov



Zitat:

Original geschrieben von satschnorrer


Habe heute voller Entsetzen festgestellt, : habe auf der Kugel meiner Anhängerkupplung nach Benutzung ROST festgestellt.......
Was nun????? 🙂
schnellstmöglich verkaufen und hoffen, dass der Käufer es nicht merkt.;-)
Aber falls die Frage ernst gemeint war- wenn erst die Schutzfarbe durch Gebrauch mit Anhänger abgescheuert ist, kommt natürlich der Rost. Aber keine Angst, es dauert sehr lange bis die Kugel sich aufgelöst hat.

Wie lange, 250 Jahre???😉

250 Jahre ist genau die Lebensdauer der Kugel. Gut geraten. Bei 200 Jahre sollte man anfangen für eine neue AHK zu sparen.

Habe heute an den Domlagern (Federdomlager) Rost entdeckt.
Beide Innensechskantschrauaben sind gut angerostet.

Morgen habe ich einen Termin beim Händler, mal sehen was er dazu sagt.

Zugelassen Juli 2008.

Tipp: Schaut euch eure Domlager an. Sie sind unterhalb der Scheibenwischer und dann unter den Lochabdeckungen links und rechts zu sehen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe


Habe heute an den Domlagern (Federdomlager) Rost entdeckt.
Beide Innensechskantschrauaben sind gut angerostet.

Morgen habe ich einen Termin beim Händler, mal sehen was er dazu sagt.

Zugelassen Juli 2008.

Tipp: Schaut euch eure Domlager an. Sie sind unterhalb der Scheibenwischer und dann unter den Lochabdeckungen links und rechts zu sehen.

Gruß

Von mir auch ein Tipp:

Schau doch am am Anfang dieses Threads! 😁

Soderle, ich habe nun am 01.07.2009 einen Termin beim Händler. Er tausch kossenfrei die Domschrauben aus.
Leider ist VW nicht in der Lager rostfreie (Qualität A2 oder A4) Schrauben zu verwenden, also werden nur verzinkte genommen und der Rost kann wiederkommen. Die neuen Schrauben soll dann versiegelt werden.

Gruß kaiwe

Zitat:

Original geschrieben von dragonmh


Kein Rost am Domlager!

Mein Tiguan ist erst 3 Wochen alt und hat auch den Domlagerrost. Werd mich jetzt mal zum Händler begeben.

So Händler hat mir ein Hasengespräch vom Stand der Technik gehalten. Ich entgegnet, dass bei einem 34000 EUR Auto Rost wohl kaum Stand der Technik sein sollte. Halte dies auch juristisch für Unsinn werde deshalb aber keinen Prozess führen...
Faszinierend finde ich allerdings, dass der Billigfox die Kappen hat und der Tig nicht.
Ich verstehe VW immer weniger. Eigentlich ist das Auto technisch eines der besten die ich gefahren habe und dann verärgert man die Kunden mit solchen blödsinnigen Mätzchen - siehe auch TFL.

Was nützen Dir die Kappen,
dann rostet es eben darunter du siehst es nur nicht.

Aber mal ehrlich, ist das nicht etwas kleinlich?
Meinst du das Auto rostet dir jetzt unterm hintern weg?

Lieber ein paar Kappen einsparen (Ich vermute der Fox Bj.2009 hat auch
keine Kappen mehr), als irgendwo im sichtbaren Bereich was weglassen.

Mach Fertan oder sonst ein Rostschutz drauf, wenn es dich stört und ruh ist.

Sorry, will dir damit nicht zu nahe treten😎

Ach ja, mach mal die Kappen beim Fox weg, ist bestimmt auch Rost drunter....ist nur eine Vermutung!

Mich stört eher die "verosteten" Naben, beim nächsten Reifenwechsel sprüh ich schwarzen Hitzeschutzlack drauf fertig.

Mit freundlichem Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von vminn


So Händler hat mir ein Hasengespräch vom Stand der Technik gehalten. Ich entgegnet, dass bei einem 34000 EUR Auto Rost wohl kaum Stand der Technik sein sollte. Halte dies auch juristisch für Unsinn werde deshalb aber keinen Prozess führen...
Faszinierend finde ich allerdings, dass der Billigfox die Kappen hat und der Tig nicht.
Ich verstehe VW immer weniger. Eigentlich ist das Auto technisch eines der besten die ich gefahren habe und dann verärgert man die Kunden mit solchen blödsinnigen Mätzchen - siehe auch TFL.

Seid Ihr schon mal einen RAV 4 gefahren, der sieht im feuchten nach nem halben Jahr wie durchgerostet aus ! Und ?

Das ist bei so einem Auto völlig normal...sagt man ! Da ist noch nie was durchgerostet...garantiert !

Da kann ich über ein bisschen Flugrost nur müde lächeln ! Der RAV kostet auch nicht viel weniger !

Also locker bleiben auch wenn ihr einen VW fahrt ! :-)

LG

Zitat:

Original geschrieben von dirkeueueu


Seid Ihr schon mal einen RAV 4 gefahren, der sieht im feuchten nach nem halben Jahr wie durchgerostet aus ! Und ?
Das ist bei so einem Auto völlig normal...sagt man ! Da ist noch nie was durchgerostet...garantiert !
Da kann ich über ein bisschen Flugrost nur müde lächeln ! Der RAV kostet auch nicht viel weniger !
Also locker bleiben auch wenn ihr einen VW fahrt ! :-)
LG

Kann ich nur bestätigen: Im Mai 2007 zugelassen, und als ich im März 2008 zur ersten Inspektion gefahren bin (15.000 km) hätte mich fast der Schlag getroffen als der Wagen auf der Hebebühne stand: überall am Unterboden des RAV 4 war (Flug-)Rost zu sehen, die Abgasanlage sah aus als wäre sie schon seit Jahren in Betrieb.

Was solls. Abgesehen vielleicht von der Auspuffanlage werden die mit Flugrost überzogenen Teile dennoch länger halten als ein normales Autoleben, da es sich bei diesen Bauteilen nicht um dünnes Blech handelt sondern um massive Eisenträger etc. Die restliche Karosserie war und ist rostfrei.

... und ab Mai 2010 wird mein RAV 4 ohnehin gegen den bereits bestellten Tiguan eingetauscht. Da kann mir Flugrost am RAV 4 erst recht egal sein. 😁

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

Zitat:

... und ab Mai 2010 wird mein RAV 4 ohnehin gegen den bereits bestellten Tiguan eingetauscht. Da kann mir Flugrost am RAV 4 erst recht egal sein. 😁

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

Du hast aber nicht ernsthaft bis Mai 2009 Lieferzeit, oder? Oder liefert VW auch auf Wunschtermin aus?

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

... und ab Mai 2010 wird mein RAV 4 ohnehin gegen den bereits bestellten Tiguan eingetauscht. Da kann mir Flugrost am RAV 4 erst recht egal sein. 😁

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

Du hast aber nicht ernsthaft bis Mai 2009 Lieferzeit, oder? Oder liefert VW auch auf Wunschtermin aus?

Nein, nein, die lange Lieferzeit hat nicht VW zu verantworten. Mein jetziger Wagen läuft auf Leasing (den Tiguan werde ich mir kaufen), und der Leasingvertrag läuft noch bis Ende Mai 2010. Zwar liefert VW nicht auf Wunschtermin aus, aber mein 🙂 dreht das irgendwie so, daß mein Tiguan im April oder im Laufe des Mai geliefert wird. Ansonsten hätte ich meinen Tiguan schon im Oktober abholen können.

Die Alternativen wären gewesen, daß
a) mein 🙂 die restlichen 8 Leasingraten von insgesamt über 3.400 Euro (Autos kosten in Norwegen viel mehr als in Deutschland!) bis einschließlich Mai übernimmt ohne den RAV 4 anschließend verkaufen zu können, oder daß
b) ich 8 Monate für ein Auto Leasinggebühren zahle, welches ich garnicht mehr fahre.

Auf Alternative a) würde sich wohl kein Händler einlassen, und auf Alternative b) hatte ich keine Lust. 😉

Naja, wenn man im Motorraum eines modernen Autos mal die vielen schönen Plastik-Abdeckungen abnimmt, wird man viel Rost sehen können... Angefangen, bei den Teilen, die so großer Hitze ausgesetzt sind, daß man sie gar nicht vernünftig versiegeln kann...
Und auch eine Plastik-Kappe schützt nicht vor Rost, man sieht's nur nicht. Der einzige Sinn dieser Kappen war der, daß bei Fahrzeugen, die nicht so gut gekapselt waren, kein Wasser in einer Mulde stehenbleiben kann (bzw erst gar nicht reinläuft).
Beim Bau eines Autos werden so viele Teile verbaut, die schon in der ersten Minute anfangen zu rosten, daß es manchen grausen würde.
Doch normalerweise halt nur an Stellen, wo es niemanden wirklich interessiert, weil es vollkommen ohne Belang ist, ob da was rostet...
Klar könnte man solche Teile in V2A oder sogar V4A ausführen, aber dann schimpfen alle wieder über die hohen Preise...
Mein Fussboden im Keller ist auch nicht so sauber, dass man davon essen könnte. Es ist aber auch nicht nötig!
Und die Schrauben von dem Stossdämpfer müssen erst wieder gelöst werden, wenn das Teil kaputt ist (nach vielen Zigtausend Kilometern). Dann kommen neue Dämpfer rein, und alles ist wieder gut.
Und daß der Rost das Teil vorher weggefressen hat, wage ich zu bezweifeln!
Und keine Angst: Ein Profi kriegt auch die Verrosteten Schrauben auf.

Einfach mal die Kirche im Dorf lassen...

Grüße

Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Naja, wenn man im Motorraum eines modernen Autos mal die vielen schönen Plastik-Abdeckungen abnimmt, wird man viel Rost sehen können... Angefangen, bei den Teilen, die so großer Hitze ausgesetzt sind, daß man sie gar nicht vernünftig versiegeln kann...
Und auch eine Plastik-Kappe schützt nicht vor Rost, man sieht's nur nicht. Der einzige Sinn dieser Kappen war der, daß bei Fahrzeugen, die nicht so gut gekapselt waren, kein Wasser in einer Mulde stehenbleiben kann (bzw erst gar nicht reinläuft).
Beim Bau eines Autos werden so viele Teile verbaut, die schon in der ersten Minute anfangen zu rosten, daß es manchen grausen würde.
Doch normalerweise halt nur an Stellen, wo es niemanden wirklich interessiert, weil es vollkommen ohne Belang ist, ob da was rostet...
Klar könnte man solche Teile in V2A oder sogar V4A ausführen, aber dann schimpfen alle wieder über die hohen Preise...
Mein Fussboden im Keller ist auch nicht so sauber, dass man davon essen könnte. Es ist aber auch nicht nötig!
Und die Schrauben von dem Stossdämpfer müssen erst wieder gelöst werden, wenn das Teil kaputt ist (nach vielen Zigtausend Kilometern). Dann kommen neue Dämpfer rein, und alles ist wieder gut.
Und daß der Rost das Teil vorher weggefressen hat, wage ich zu bezweifeln!
Und keine Angst: Ein Profi kriegt auch die Verrosteten Schrauben auf.

Einfach mal die Kirche im Dorf lassen...

Grüße

Meine Domlagerschrauben sind auch schon am Rosten, hab ich letztens gesehen ist mir auch egal.
Meine beiden Bremssattel an den Hinterrädern sind auch am Rosten, ist mir ebenfalls egal!
Da mach ich demnächst den Rost weg und lackier die teile, dann ist das problem erstmal gelöst.
Und wer weiss wo noch Rost ist den man auf anhieb nicht sieht?
Also stellt euch mal nicht so an jungs😉
Das sind so Kleinigkeiten und man braucht für sowas nicht inne Werkstatt fahren

Nite_Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen