Rost am Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin,

ich fahre seit September 08 einen Tiguan (Neuwagen).

Nachdem ich den Oelstand geprueft hatte schaute ich mir gleich mal den kompletten Motorraum genau an. Und siehe da, ROST an den DOMLAGERSCHRAUBEN.

Also ab zur Werkstatt und den ROST bemaengelt. Der Meister hat mich verdutzt angeschaut. Na wir schauen mal bei einen anderen Tiguan der im Schauraum steht und siehe da ROST an der gleichen Stelle. (beim neuen Scirocco eines Kollegen sieht es nicht besser aus).

Also gleich einen Termin gemacht. Jetzt hole ich den Wagen ab, da sagt der Meister ja wir haben die Stossdaepfer gereinigt und mit Wachs versiegelt, da sie von unten Rost angesetzt haben. Ach und die Koppelstangen haben wir gleich mitgemacht die rosteten auch. Da sag ich nur na Dankeschoen.

Auf der Nachfragen warum keine Kunststoffkappe auf den DOMLAGER drauf waeren, na wohl aus Kostengruenden.

Warum hat dann ein FOX solche Kappen.

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich fahre seit September 08 einen Tiguan (Neuwagen).

Nachdem ich den Oelstand geprueft hatte schaute ich mir gleich mal den kompletten Motorraum genau an. Und siehe da, ROST an den DOMLAGERSCHRAUBEN.

Also ab zur Werkstatt und den ROST bemaengelt. Der Meister hat mich verdutzt angeschaut. Na wir schauen mal bei einen anderen Tiguan der im Schauraum steht und siehe da ROST an der gleichen Stelle. (beim neuen Scirocco eines Kollegen sieht es nicht besser aus).

Also gleich einen Termin gemacht. Jetzt hole ich den Wagen ab, da sagt der Meister ja wir haben die Stossdaepfer gereinigt und mit Wachs versiegelt, da sie von unten Rost angesetzt haben. Ach und die Koppelstangen haben wir gleich mitgemacht die rosteten auch. Da sag ich nur na Dankeschoen.

Auf der Nachfragen warum keine Kunststoffkappe auf den DOMLAGER drauf waeren, na wohl aus Kostengruenden.

Warum hat dann ein FOX solche Kappen.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Ich würde vorschlagen das sich die betroffenen mal an einen Fachbetrieb wenden. Die können feststellen ob es sich um (Rost ähnliche) Partikel handelt die sich aus der Luft auf dem Lack niederschlagen, oder der Rost aus dem Lack hervor tritt.

Gruß FerdiR

Da wäre ich schon lange gewesen. Wegen Kratzer unterhalb der Türleiste wegen Blechschild, wegen Rost an den Dämpfern und was weiss ich noch alles fahren die Leute los.

Aber Rost auf dem Lack?

Verrückte Welt :-)

Zitat:

Original geschrieben von eboGer


Da wäre ich schon lange gewesen. Wegen Kratzer unterhalb der Türleiste wegen Blechschild, wegen Rost an den Dämpfern und was weiss ich noch alles fahren die Leute los.

Aber Rost auf dem Lack?

Verrückte Welt :-)

Ich versteh das echt nicht! Glaubst Du denn, Du bist der Einzige der mit diesem Umstand zu tun hat? Dieses "Problem" gibts nicht nur beim/ oder erst seit dem Tiguan!!!!

Und wenn Du nicht willst, daß die Teilchen langfristig Deinen Lack zermürben, dann heißt das halt vermehrte Pflege!!

Gruß

Gizmo

Das bissel Rost ist doch nicht weiter schlimm außer das es die Optik etwas stört. Der Rost ist doch nur am Schraubgewinde vom Fahrwerksdämpfer.
Wenn ihr mal neue Stoßdämpfer braucht ist der Rost weg jedenfalls solange bis sich am neuen Dämpfer wieder neuer Flugrost bildet.
Aber ihr habt ja dann schon alle extra Kappen drauf um das vielleicht zu verhindern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marco-V6


Das bissel Rost ist doch nicht weiter schlimm außer das es die Optik etwas stört. Der Rost ist doch nur am Schraubgewinde vom Fahrwerksdämpfer.
Wenn ihr mal neue Stoßdämpfer braucht ist der Rost weg jedenfalls solange bis sich am neuen Dämpfer wieder neuer Flugrost bildet.
Aber ihr habt ja dann schon alle extra Kappen drauf um das vielleicht zu verhindern.

Hi Marco-V6!

Momentan sind wir bei dem "Problem" sichtbare Flugrostteilchen auf weißem bzw. hellem Lack. Auf Seite 3 des Freds hat sich das Thema etwas geändert. Über die Domschrauben sind wir hinweg! 😁

Gruß

Gizmo

Achso ok :-) wir fahren zuhause meist Dunkelfarbige Auto´s und da war noch nie Flugrost oder sowas zu sehen obwohl wir alle im Werk Arbeiten und auf den grossen Parkplätzen stehen. Mein Touran bekommt z.b. im Winter kaum eine außenpflege und der ist schon fast 5 Jahre alt und sieht nach dem Waschen Trotzdem wieder sehr gut aus. Mein Cousin hat nun ein Weißen VW und da ist auch kein Flugrost zu sehen. Vielleicht liegt es ja an eurer Wohngegend also vom Klima her mein ich. Kann ja alles möglich sein. :-)

Das stimmt Gizmo.

Nur wenn du meinen Beitrag kommentierst dann solltest du das auch richtig machen.

Ich habe keinen Flugrost auf meinem Fahrzeug. :P

Und ich bin davon ausgegangen das derjenige der das Problem hier beschrieben hat nicht über "normalen" Flugrost spricht.

So wie er das beschreibt finde ich das nicht normal.

Zitat:

Original geschrieben von eboGer


Das stimmt Gizmo.

Nur wenn du meinen Beitrag kommentierst dann solltest du das auch richtig machen.

Ich habe keinen Flugrost auf meinem Fahrzeug. :P

Und ich bin davon ausgegangen das derjenige der das Problem hier beschrieben hat nicht über "normalen" Flugrost spricht.

So wie er das beschreibt finde ich das nicht normal.

Musst Du bitte entschuldigen, aber ich dachte Du wärst das mit dem Flugrost!

Und alles andere, da wirst Du mir doch zustimmen ist doch ganz klar ein Fall für die Garantie, da braucht man gar nicht lang rumreden! Wenn ein Auto egal welcher Marke nach dieser Zeit tatsächlich rostet (nicht Flugrost) dann kann das ja nur ein Qualitäts- oder Produktionsfehler sein. Da würd ich mir nicht lange noch "Leidensgenossen" im Forum suchen, sondern bei meinem 🙂 bzw. bei VW auf der Matte stehen!

Gruß

Gizmo

Zitat:

Original geschrieben von Gizmo78



Zitat:

Original geschrieben von eboGer

Musst Du bitte entschuldigen, aber ich dachte Du wärst das mit dem Flugrost!
Und alles andere, da wirst Du mir doch zustimmen ist doch ganz klar ein Fall für die Garantie, da braucht man gar nicht lang rumreden! Wenn ein Auto egal welcher Marke nach dieser Zeit tatsächlich rostet (nicht Flugrost) dann kann das ja nur ein Qualitäts- oder Produktionsfehler sein. Da würd ich mir nicht lange noch "Leidensgenossen" im Forum suchen, sondern bei meinem 🙂 bzw. bei VW auf der Matte stehen!

Gruß

Gizmo

Genau das wollte ich sagen. Habe mich ev. ja auch nur bissl falsch ausgedrückt.

Ansonsten stimme ich dir zu 100% zu.

Zum Thema Flugrost kann man ja auch googeln. Da erhält man die nötigen Infos.

Zitat:

Original geschrieben von timyflo


Hallo,

nach einiger Suche habe ich für mich eine Lösung gefunden um den Dom zu schließen.

Ich habe mir die Abdeckkappen vom Fox bestellt

Durch einen Garantiefall am Tiguan hatte ich einen Leihwagen bekommen, einen Fox, eben und der hatten Kunststoffkappen auf seinen Dom.

Da habe ich gleich die Gelegenheit genutzt und den Durchmesser am Dom gemessen und danach mit meinen Tiguan verglichen und siehe da, genau 34mm wie beim Fox.

Also ab zum Händler und die Teile bestellt. Und sie passen wie angegossen.

Hier die Teilenummer: 600-412-359, gekostet haben beide Kappen zusammen 0,64 Euro.

Gruss

Hallo

FüR SCHWEIZER

:

Die Bestellnummer ist:  

6Q0

412 359 ( nicht 600....)

Gruss charlybenetti

kann nur sagen schade das es bei den neuen autos auch nicht besser ist habe bei mir auch den rost festgestellt und er ist jetzt 1 woche . habe es leider verpennt sofort in der autostadt nachzuschauen🙁.
nun der 🙂 hat dann gleich bilder gemacht und will sich schlau machen was zu machen ist. wie wurde der fehler den bei den betroffenen abgestellt,
nur mit wachs versiegelt ???
ob das die richtige lösung ist über die jahre🙄

ach ja, bei mir geht es um den ROST an den DOMLAGERSCHRAUBEN
habe mir die kappen auch schon besorgt.😁

Habe heute meinen neuen Jahreswagen beim Händler bemängelt , er hat Flugrost auch an der Seite und an der Heckklappe !

Selbst hinter dem Nummernschild habe ich Flugrost hinten , habe es extra angeschraubt .

Verstehe das jetzt absolut überhaupt nicht .

Mein Tiguan ist auch Weiss ....

Reicht es durch wachsen das Auto zu schützen ? Aber mit 10000 KM muss er doch noch Werkswachs draufhaben ?

Grüsse

Darth Wankel

Hallo

Na ihr Flugrosthelden,mein Tiger hat wenigsten schon neuen Lack bekommen.. wer bietet mehr Baujahr 07/08 und Neulack auf der Heckklappe in 05/09. 3 Puzeln hat er gehabt der gute ...

Also Flugrost ist dann wohl eher langweilig oder....

Zitat:

Original geschrieben von ruty


kann nur sagen schade das es bei den neuen autos auch nicht besser ist habe bei mir auch den rost festgestellt und er ist jetzt 1 woche . habe es leider verpennt sofort in der autostadt nachzuschauen🙁.
nun der 🙂 hat dann gleich bilder gemacht und will sich schlau machen was zu machen ist. wie wurde der fehler den bei den betroffenen abgestellt,
nur mit wachs versiegelt ???
ob das die richtige lösung ist über die jahre🙄

ach ja, bei mir geht es um den ROST an den DOMLAGERSCHRAUBEN
habe mir die kappen auch schon besorgt.😁

Hallo,

ich Glaube das es bei jedem Fahrzeug so ist.

Gruß

Klaus

Habe heute voller Entsetzen festgestellt, : habe auf der Kugel meiner Anhängerkupplung nach Benutzung ROST festgestellt.......
Was nun????? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen