Rost am S600 nach 5 Jahren und 78.000 km

Mercedes CL C215

Ich habe immer mit etwas wohligen Gruseln die Hiobsbotschaften von Besitzern älterer S-Klassen gelesen, deren Teile an den Türen und/oder Radläufen rosten sowie deren Schwierigkeiten dies auf Kulanz/Garantie bei Mercedes beseitigen zu lassen. Mein prüfender Blick attestierte meinem Fahrzeug immer die Rostfreiheit und ich wägte mich in der Gewissheit, dass der Mopf durchaus seinen Sinn hatte.

Nun ergab es sich, dass ich heute den Wagen zur Inspektion vorfuhr. Ich dachte mir, bevor die Garantie ausläuft, lässt Du nochmal alles durchsehen. Und dann kann man ja für 533 Euro die Garantie noch einmal um ein Jahr verlängern. Voraussetzung ist eine Inspektion.

Gesagt, getan - ich mache bei der Annahme auf der Hebebühne noch Witze über Rost aber merke, dass der Meister immer stiller wird und mit seiner Lampe immer intensiver rumleuchtet. Tja und dann rückt er damit raus: Rost am Radlauf hinten links! Das kann man bei einem schwarzen Auto wirklich nur sehen, wenn man ihn auf die Hebebühne stellt und anleuchtet.

Nachdem diese Leute ja immer eine psychologische Schulung bei einem Katastropheneinsatzteam genossen haben, beruhigt er mich sofort mit vielen Sätzen, in die er die Wörter "Spezialisten" und "Kulanz" einfliessen lässt.

Die Praxis sieht dann so aus: ich habe den frühest möglichen Termin zur Beseitigung der Schäden bekommen: Montag, den 24. November. Immerhin 2008. Reparaturdauer zwei Wochen. Und der Kulanzantrag muss zeitnah gestellt werden, d.h. erst am 24. November. Logisch, bis dahin ist wahrscheinlich die ganze Karre durchgerostet...

Der rostige Kotflügel wurde übrigens in der selben MB-Niederlassung im Jahr 2004 schon mal ausgetauscht (Unfall). Daher auch die gebetsmühlenartige Zusicherung der Kulanz - aber erst ab dem 24.11. kommt der Tag der Wahrheit.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Ein kurzer Kommentar zum Thema Rost bei MB: die 220er Serie nach der Modellpflege ist m.W. nicht mehr von den Qualitätsproblemen betroffen.

Ab welchem MJ gabs denn die MOPF?

MfG

Die Modellpflege gab es ab 2002. Ich denke also ab Modelljahr 2003. Erkennbar an den Klarglasscheinwerfern, den Rückleuchten mit den vier weißen dünnen horizontalen Streifen, den eckigen breiten Schaltern oben in der Mittelkonsole und dem neuen Comand-System (später wurde nochmal ein anderes verbaut).

Deine Antwort
Ähnliche Themen