1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Rost am Radhaus links hinten nach 5 Jahren

Rost am Radhaus links hinten nach 5 Jahren

VW Sharan 2 (7N)

Ich hab an meinem Sharan EZ 05/12 eine massive Roststelle am linken hinteren Radhaus.
Bin damit zum Händler... seitca. 8 Wochen warte ich auf eine Entscheidung ob da was auf Kulanz etc. geht.
Mein Sharan hat sonst nix.... nur diese eine, doch sehr grosse Stelle ( ca. 2x3 cm)
Hab ich nach einer Waschstrasenwäsche gesehen.

Img-0265
Img-0264
Ähnliche Themen
148 Antworten

Mein Sharan ist auch von 05.2012 mit 90.000 km. Zuerst vor paar Jahre beim Frühjahrpolieren auf Flugrost am selber
Stelle gedacht. Letztes Jahr war schon viel deutlicher zu sehen. Und jetzt ist ja richtig Farbe aufgeblasen am Ecke.
Und es ist beim 5 Jahre alten Auto!!!??? Was ist das für eine Metallbearbeitung und(oder) Lackierung!!!
Keine Scheuerstellen od. Steinschlag, es kommt von innen nach außen.

Ich habe das gleiche Problem mit dem Rost an der selben Stelle. Habe erste Blasen entdeckt.
Auslieferung Juni 2012, 90.000 km

Bin heute zum Freundlichen. Kulanz 100%.
Da es bei VW so schnell ging, wird das Problem dort evtl. schon bekannt sein.

Update:
Ich habe den Wagen heute zur Reparatur gegeben.
Laut VW bildet sich der Rost wohl unter den Türgummis.
Wenn was zu sehen ist, ist es schon zu spät.

Jedenfalls wird bei mir auch die andere Seite kontrolliert, obwohl von außen nichts zu sehen ist

Meiner wurde jetzt zu 100% Kulanz lackiert.
Das Karosserieteil wurde entrostet, bearbeitet und komplett neu lackiert.
Mehr weiß ich nicht.

Würdet ihr vielleicht eure Fahrgestellnummern zur Verfügung stellen?
Also bei den 100% Kulanz Reparaturen .
Dann können die Kulanz Antragsteller gleich auf Fahrzeuge verweisen welche die Rostschäden auch haben...

Mein Sharan ist EZ. 05/12 und hat auch auf der Fahrerseite den Rostschaden am Seitenteil.
Der Rost kommt auch definitiv von seitens der Dichtung der Schiebetür.....

Möchte auch einen Kulanzantrag stellen...

Das geht echt garnicht nach 5 Jahren!!!

Vielen Dank

Schaut mal bitte im radhaus hinten nach rost nach, hinter dem Stoßdämpfer. Das ist genau die stelle wo keine radhausschalle oder eher matte ist. Da hab ich rost gesehen bei meinen.

Ich wollte demnächst sowieso meine Radhäuser mal reinigen. Gerade jetzt wo es so richtig schönes BÄH!-Wetter gibt im Herbst. Dann schau ich gleich mal nach 😛
Nee im Ernst. Egal welche Jahreszeit, wenn´s dreckig ist, wird geschrubbt. Besonders nachdem ich die Böcke jetzt hab sollte es besonders einfach sein, da ich mit besserem Gefühl arbeiten kann 😁

Hallo,

nochmals ein Update zu meinem Kulanzantrag.
Baujahr 05/12, 178tkm, Scheckheft
Vw würde 75% übernehmen....
Warum keine 100% könnte mir mein Händler nicht sagen.

Es wäre nett wenn die 100% Kulanz Sharan Fahrer per PN eine Fahrgestellnummer für mich hätten.
Dann kann ich VW direkt mal auf die Füße treten.
Kann dich wirklich nicht sein.....

Danke euch

das Problem ist bei VW bekannt und wenn die Lackgarantie noch greift sollte 100% Kullanz drin sein.
Das entscheidet ja nicht der Händler sondern VW.

Schicke mir eine PN dann bekommst Du meine Fahrgestellnummer

Hallo zusammen, hab an meinem Sharan (06/12 120.000km) leider das gleiche Problem. Habe es erst vor ein paar wenigen Wochen entdeckt. Anfrage über Händler bei VW hat ergeben, dass sie 70% übernehmen würden. Die Frage ist natürlich 70% von wieviel? Konnten sie leider nicht genau sagen, irgendwas zwischen 1.500 € und 2.000 €. Hat jemand von Euch schon genauere Zahlen? Finde das schon heftig.

Auf meine Frage warum nicht 100%, meinten sie, dass ich das hätte früher melden müssen. Jetzt sei es schon an der Stelle durchgerostet und dadurch würden sie nur den Teil übernehmen.

Was würdet Ihr vorschlagen wie man da strategisch am klügsten vorgeht?

Hab übrigens bei mir geschaut, aber nichts sehen können. War alles zu mit diesen Bitumenpampe oder was das ist. Und dann eben die Radhausschale drüber

Ich habe die Schiebetüre aufgemacht und den Dichtungsgummi, der dort mit Clips im hinteren Radkasten ober der bekannten Roststelle gesteckt ist, entfernt. Am besten mit Demontagekeil. Und in die Löcher Hohlraumwachs aus der Dose mit langem Schlauch reingesprüht.

Hallo,

bei mir gibt es auch Neuigkeiten...
Kulanzantrag ergab 70 % Kostenübernahme seitens Volkswagen.
Grund ist, dass der Wagen bereits im 6. Nutzungsjahr läuft und die Lackgarantie nur 5 Jahre Gültigkeit hat.
Ich habe mich mit der Zuzahlung abgefunden, da es nur um Lackierung ging und diese mit bissl über 1000€ erledigt sein sollte.
Zuzahlung max. 250 € laut Händler.
Termin gemacht, Auto abgegeben....
Einen Tag später klingelt das Telefon.
Jetzt kommt es.....
Das Seitenteil ist bereits so stark durchgerostet, dass mein 5 Jahre alter Sharan (NP 52000€) ein neues Seitenteil eingeschweißt bekommt!

Vorteil: VW übernimmt volle Kosten!
Nachteil: Nach der Reperatur habe ich faktisch einen Unfallwagen! Der Wiederverkaufswert wird dadurch definitiv geringer ausfallen als bei einem nicht geschweißten Wagen. Hierbei handelt es sich un ein tragendes Teil der Konstruktion!!!!

Ich bekomme keinen Wertausgleich!
Was sind das bloß für Machenschaften.
Der Kunde kann ja nichts dafür!
Erst EA 189 und jetzt Unfallwagen auf Garantie!

Autobild? AMS?
Irgendwas muss ich nun machen.
Hat jemand Erfahrung damit?????

Und schaut alle geschwind unter eure Dichtungen von Seitenteil zur Schiebetür!
Es gibt zu dem Thema auch seitens VW eine TPI !!!
Wenn der Wagen scheckheft bei VW ist, können die sich nicht rausreden, dass man zu spät kommt!!!
Dann hat es der Händler bei der Inspektion versaut!!

Gruß

Sei froh wegen der vollen Kostenübernahme.
Nach über 5 Jahren ist das Auto noch max. die Hälfte vom NP wert.
Habe mir die Reparaturanleitung dazu angesehen - sehr aufwändig....

Bei meinem Sharan aus 11/2011 ist genau das gleiche Problem zu sehen. Zusätzlich habe ich noch Links und Rechts an der Dachkante Risse in der Schweißnaht samt Rost.
Es kommt sogar einer von VW und schaut sich das in Kürze an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen