Rost am MOPF - unbedingt reinschauen --> Bilder
Heyho! Ich habe Rost an meinem Mopf entdeckt - er ist Baujahr 2005 (Juni) und ein 320 CDI. Nun ist mir von der Wischerdüse hinten der Schlauch abgegangen, der ließ sich einfach wieder draufstecken und rastet ein - Ich raste allerdings aus:
1. Keine Konservierung innerhalb der Heckklappe und im Zusammenspiel damit:
2. Scheinbar nachlässige Verklebung des Heckklappeninnenteiles mit Karosseriekleber (darunter massiver Rostbefall, es ist davon auszugehen, dass der gesamte Klebestrang schon unterrostet ist)
Schaut euch die Bilder an. Von Außen ist das eventuell nicht sichtbar - ich habe es auch nur entdecken können, weil der Schlauch vom Wischiwaschi abgerutscht war. BTW: ist da normalerweise irgendeine Sicherung dran? Der rastet merklich ein, was auch etwas Kraft braucht, fiel aber scheinbar trottzdem von allein ab.
Beste Antwort im Thema
Wieder nur das typische BLA BLA BLA ... Mercedes ist ja so ein schlechter Hersteller - ALLE anderen kriegen das hin, nur Mercedes nicht.
Hört ihr euch eigentlich manchmal selbst zu beim Stammtischgeblödel der hier abgelassen wird?
Es gibt KEIN Auto auf dieser Welt das nicht irgendwann anfängt zu rosten, wenn es aus Eisen/Stahl gefertigt wird ...
Kauft euch halt nen Auto mit ner Voll-Aluminium Karrosserie ...
Diese Rost-Themen gehen einem langsam echt auf den Sack - ist ja nicht so das dieses Thema schon 10.000x durchgekaut wurde, ob MOPF oder vorMOPF ...
Sollten endlich mal direkt geschlossen werden diese Themen, wenn sie nicht konkrete Fragen zur Beseitigung beinhalten ... denn mehr als das typische Kulanz und Maastrich-Beschwerde - Gelaber kommt hier eh nicht rum in diesem Thema.🙄
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Danke für diesen Beitrag! Echt Top!Zitat:
Original geschrieben von Bastor
Wieder nur das typische BLA BLA BLA ... Mercedes ist ja so ein schlechter Hersteller - ALLE anderen kriegen das hin, nur Mercedes nicht.Hört ihr euch eigentlich manchmal selbst zu beim Stammtischgeblödel der hier abgelassen wird?
Es gibt KEIN Auto auf dieser Welt das nicht irgendwann anfängt zu rosten, wenn es aus Eisen/Stahl gefertigt wird ...
Kauft euch halt nen Auto mit ner Voll-Aluminium Karrosserie ...
Diese Rost-Themen gehen einem langsam echt auf den Sack - ist ja nicht so das dieses Thema schon 10.000x durchgekaut wurde, ob MOPF oder vorMOPF ...
Sollten endlich mal direkt geschlossen werden diese Themen, wenn sie nicht konkrete Fragen zur Beseitigung beinhalten ... denn mehr als das typische Kulanz und Maastrich-Beschwerde - Gelaber kommt hier eh nicht rum in diesem Thema.🙄
Es das Gelaber geht einem so langsam wirklich auf den Zeiger. Rosten tut jedes Auto mal, früher oder später. Wenn sichtbar leichter Rost nach 10 Jahren auftritt ist das normal und echt kein Beinbruch. Was bitte erwartet ihr?! Das man ein Auto 20 Jahre ohne Rost und ohne Mängel fahren kann und dann noch Neuwagenkulanz bekommt?
Wirklich aufgeblasen wird sich doch nur, weil das Ding einen Stern auf der Haube hat. Bei jeder anderen Marke juckt das keinen Menschen und die gammeln zum Teil schlimmer und wesentlich schneller als ein Mercedes.
Blödsinn welche Automarke rsotet denn noch nach 4 Jahren?
Leute bleibt mal sachlich und haltet die Kirche im Dorf!
Ein Auto, dass zehn Jahre alt ist kann rosten muss es aber nicht.
Ich denke, dass es durchaus möglich sein kann mindestens 15 Jahre relativ rostfrei zu fahren.
Ein Premiumhersteller kann sich auch bei seinen alten Karren keine Rostbeulen und Flecken leisten, warum meint ihr, dass MB so vieles auf Kulanz gemacht hat!
Zum Thema Mopf:
Nach der massiven Rostwelle bis 2003 wirds durchaus klar, dass nicht alles verbessert werden konnte. So lange Rost nur lokal an der einen oder anderen Stelle auftritt kann man nachbessern und es wird sich wohl eher in Grenzen halten, ich denke nicht mehr, dass das Ganze sich so ausbreiten wird wie vor 2003.
Gruß
Ich wusste es die MB sind verzinkt besser gehts nicht :-) und der Service 1A :-) Mercedes halt.
Die Bleche sind in der Regel alle wirklich verzinkt.
Der Rostbefall kommt meist von den Schnittkanten der Bleche.
Auch muss man sehen dass Mercedes da sehr Kulant ist, auch ohne lückenlosem Scheckheft.
Ärgerlich ist es natürlich trotzdem....
P.S.: Ich empfinde eine A oder B Klasse nicht als Mercedes und hab an so ein Auto auch nicht solche Erwartungen 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alleswoller
Die Bleche sind in der Regel alle wirklich verzinkt.Der Rostbefall kommt meist von den Schnittkanten der Bleche.
Auch muss man sehen dass Mercedes da sehr Kulant ist, auch ohne lückenlosem Scheckheft.
Ärgerlich ist es natürlich trotzdem....
P.S.: Ich empfinde eine A oder B Klasse nicht als Mercedes und hab an so ein Auto auch nicht solche Erwartungen 🙄
Aber ander MB rosten doch auch und man muss die Werkstatt drauf hinweisen genau zuhören.
Ich weiß das meine E-Klasse auch rostet *lol*
Bei ner A-Klasse find ich das nur nicht so ungewöhnlich/schlimm.
Seit froh das Mercedes mit der Rostgeschichte so kulant ist, und das ein Auto nach 10 Jahren Rost ist normal
Selbst mein BMW rostet an den Radläufen und an den Türen, ebenso hat Audi mit Zinkablösungen zu Kämpfen dort wo Leisten scheuern und a die anderen Hersteleller auch...
Zitat:
Original geschrieben von craze
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von schipplock
dann kauft euch doch die "anderen". Mercedes war noch nie so rostarm wie jetzt.
Die 124er, die vor dem Wechsel auf wasserbasierte Lacke produziert wurden, rosten auch heute kaum. Und hier reden wir über mittlerweile mehr als 20 Jahre alte Autos ^^
die W124 rosten oft unter den Kotfluegeln, aber auch die rosten, genau wie der W203 an den Ecken und Kanten...normal halt :>...ist btw. einer meiner Lieblingsbenz der W124.
Zitat:
Die Gebrauchtpreise für W 124 liegen mittlerweile über denen für W210 ...
Die schlechten W124 kosten 800 eur und brauchbare Exemplare bekommst fuer 1500 eur hinterhergeschmissen; gute W124 mit abgerockte W210 zu vergleichen ist natuerlich nicht richtig.
Zitat:
Original geschrieben von craze
Das ist das Problem von allen modernen Hochleistungsdirekteinspritzerturbodieseln. Motoren wie den E300td gibt es aus mancherlei Gründen nicht mehr ...Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Dass das bei anderen Herstellern besser ist, mag sein. Daran wuerde ich die Qualitaet alleine aber nicht festmachen. So ein schoener Audi A4 ist toll, rostet vllt. weniger, aber was bringt mir das, wenn der kack Diesel kurz vor 200tkm verreckt?Heutzutage halten Saugerbenziner deutlich länger als Diesel. Sie sind aber wieder dabei aufzuholen, Direkteinspritzung sei Dank 🙁
das haette ich schreiben koennen; bin da ganz deiner Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Zisser09
Seit froh das Mercedes mit der Rostgeschichte so kulant ist, und das ein Auto nach 10 Jahren Rost ist normal
Selbst mein BMW rostet an den Radläufen und an den Türen, ebenso hat Audi mit Zinkablösungen zu Kämpfen dort wo Leisten scheuern und a die anderen Hersteleller auch...
Im Video ist die Rede von ein paar Monaten.
Hallo Leute,
Weil sich hier ein oder andere BASTLER , entschuldigung , meine BASTOR ein dicker Hals macht dass jemanden etwas über Rost schreibt geht dass ganze schon wieder loss.
Ich meine wenn es dich nicht interessiert dann lese nur die Beitrage über Tieferlegung oder AMG Stosstänge uzw.
Lass jedem selbst entschieden wass er wichtig findet.
Mann darf doch etwas erwarten von ein 6 Jahr altes Fahzeug dass mehr als € 50000,- gekostet hat.
Jeder hat andere erwartungen. Ein Neuwagen kaufer reagiert also anders als der Schnäpchen Kaufer der sich ein Auto zulegt mit eine Laufleistung von hier bis dem Mond.
Wass andere Hersteller betrifft kann Ich nocht etwas dazu sagen.
Unsere zweitwagen ist ein Peugeot 205 aus 1990. Wird einmal im Jahr gewaschen und steht immer am Strassenrand.
In 2003 hat mal einer die Tür aufgebrochen weil im dass €100,- Radio die Augen aus gestochen hat 😠
Die damals entstanden Lack beschädigung haben wir nie reparieren lassen. Bis heute NUL rost. Auto hat knap €10000,- neu gekostet!
Alo bitte hört auf Mercedes-Benz ein Hand über dem Kopf zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von c270cdi nl
Hallo Leute,Weil sich hier ein oder andere BASTLER , entschuldigung , meine BASTOR ein dicker Hals macht dass jemanden etwas über Rost schreibt geht dass ganze schon wieder loss.
Ich meine wenn es dich nicht interessiert dann lese nur die Beitrage über Tieferlegung oder AMG Stosstänge uzw.
Lass jedem selbst entschieden wass er wichtig findet.
Mann darf doch etwas erwarten von ein 6 Jahr altes Fahzeug dass mehr als € 50000,- gekostet hat.
Jeder hat andere erwartungen. Ein Neuwagen kaufer reagiert also anders als der Schnäpchen Kaufer der sich ein Auto zulegt mit eine Laufleistung von hier bis dem Mond.Wass andere Hersteller betrifft kann Ich nocht etwas dazu sagen.
Unsere zweitwagen ist ein Peugeot 205 aus 1990. Wird einmal im Jahr gewaschen und steht immer am Strassenrand.
In 2003 hat mal einer die Tür aufgebrochen weil im dass €100,- Radio die Augen aus gestochen hat 😠
Die damals entstanden Lack beschädigung haben wir nie reparieren lassen. Bis heute NUL rost. Auto hat knap €10000,- neu gekostet!Alo bitte hört auf Mercedes-Benz ein Hand über dem Kopf zu halten.
Genau so siehts aus einmal MB immer MB das ist blöde sie hatten mal die besten Autos der Welt gebaut aber mit der Sparpolitik beim MB ist es 10 Milliarden teurer geworden, der wo das zu verandworten hat müsst gehen aber nix passiert.
Zitat:
Original geschrieben von c270cdi nl
Hallo Leute,Weil sich hier ein oder andere BASTLER , entschuldigung , meine BASTOR ein dicker Hals macht dass jemanden etwas über Rost schreibt geht dass ganze schon wieder loss.
Ich meine wenn es dich nicht interessiert dann lese nur die Beitrage über Tieferlegung oder AMG Stosstänge uzw.
Lass jedem selbst entschieden wass er wichtig findet.
Mann darf doch etwas erwarten von ein 6 Jahr altes Fahzeug dass mehr als € 50000,- gekostet hat.
Warum du mich mit einem Autobastler vergleichst, der keine Ahnung zu haben scheint, es sei denn es geht um AMG Felgen oder Fahrwerke ... verstehe ich nicht ganz. Soll ich dir mal was sagen? Gerade von den zig Rad und Fahrwerkskombinationen habe ich genau am wenigsten Ahnung.
Ich leg mehr Wert darauf das mein Wagen Technisch in Ordnung ist und bin im gegensatz zu 80% der restlichen Benz Gemeinde in der Lage das Fahrzeug von vorn bis hinten zu reperarieren und Instandzusetzen ohne bei meiner Niederlassung den Arsch gewischt zu bekommen, weil ich mal eben für 5 Muttern lösen 600€ geblecht habe. Und das schöne daran ist, das man mich dort trotzdem kennt und ich mit dem Mechaniker, sowie Teileonkel sehr gut zu sprechen bin.
Ich finds ein bisschen Unverschämt mich so dämlich anzuprangern, bloss weil du meine Beiträge nicht richtig lesen kannst.
Aber das ist wieder ein anderes Niveau. Ich kann schließlich auch nichts dafür das wieder 4 neue in Deutschland aufgestanden sind, die sich über das 50.000ste Rost-Thema (ob Mopf oder vorMopf) aufregen oder begeistern können. Fakt ist, dass Thema ist durchgekaut und ICH finde es lästig, wenn hier jeder immer und immer darüber auslässt. (ICH ICH ICH - Meinungsfreiheit Ahoi)
Und das beste daran ist:
Ich hab auf Seite 1 schon gesagt wie der Diskussionsverlauf hier enden wird! Und was ist? Alle anderen sind Toll - Mercedes ist scheisse.
Und jetzt tob dich mal wieder in deinen Kaufvertragsdiskussionen anderweitig aus... damit die "bastler" ihre Themen hier haben wo sie sich austoben können. 🙄
[
Und das beste daran ist:
Ich hab auf Seite 1 schon gesagt wie der Diskussionsverlauf hier enden wird! Und was ist? Alle anderen sind Toll - Mercedes ist scheisse.
stimmt !
und wenn MB 600€ für 5 Muttern verlangt ist das schon unverschämd.
@ Bastor:
So ein dicker Halz und nur wegen ein AMG stosstange 😉
Dass Ich nicht alles ohne Schreibefehler schreiben kann dass stimmt. Bin leider doch in de lage Ihre Beiträge zu lesen.
Aber auch im ausland ist Ihre Ton ein wenig Freundlich , hat vielleicht etwas mit Niveau zu tun???????🙂
Jetzt zum Thema bitte.
Grüsse aus Holland
Tjschüss