Rost am MOPF - unbedingt reinschauen --> Bilder

Mercedes C-Klasse W203

Heyho! Ich habe Rost an meinem Mopf entdeckt - er ist Baujahr 2005 (Juni) und ein 320 CDI. Nun ist mir von der Wischerdüse hinten der Schlauch abgegangen, der ließ sich einfach wieder draufstecken und rastet ein - Ich raste allerdings aus:

1. Keine Konservierung innerhalb der Heckklappe und im Zusammenspiel damit:
2. Scheinbar nachlässige Verklebung des Heckklappeninnenteiles mit Karosseriekleber (darunter massiver Rostbefall, es ist davon auszugehen, dass der gesamte Klebestrang schon unterrostet ist)

Schaut euch die Bilder an. Von Außen ist das eventuell nicht sichtbar - ich habe es auch nur entdecken können, weil der Schlauch vom Wischiwaschi abgerutscht war. BTW: ist da normalerweise irgendeine Sicherung dran? Der rastet merklich ein, was auch etwas Kraft braucht, fiel aber scheinbar trottzdem von allein ab.

2012-02-27-13-22-41-492
2012-02-27-13-22-45-984
2012-02-27-13-22-52-937
+3
Beste Antwort im Thema

Wieder nur das typische BLA BLA BLA ... Mercedes ist ja so ein schlechter Hersteller - ALLE anderen kriegen das hin, nur Mercedes nicht.

Hört ihr euch eigentlich manchmal selbst zu beim Stammtischgeblödel der hier abgelassen wird?

Es gibt KEIN Auto auf dieser Welt das nicht irgendwann anfängt zu rosten, wenn es aus Eisen/Stahl gefertigt wird ...

Kauft euch halt nen Auto mit ner Voll-Aluminium Karrosserie ...

Diese Rost-Themen gehen einem langsam echt auf den Sack - ist ja nicht so das dieses Thema schon 10.000x durchgekaut wurde, ob MOPF oder vorMOPF ...

Sollten endlich mal direkt geschlossen werden diese Themen, wenn sie nicht konkrete Fragen zur Beseitigung beinhalten ... denn mehr als das typische Kulanz und Maastrich-Beschwerde - Gelaber kommt hier eh nicht rum in diesem Thema.🙄

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo Bastor! Ich hoffe nur, dass Dein Auto nicht so aussieht, wie das abgebildete Gesicht. Sicherlich wurde dieses Thema schon hundertmal durchgekaut. Aber das Thema begann ja diesmal damit, dass jetzt auch die MOPF rosten. Es wurde doch immer behauptet, dass nur die VorMOPF betroffen sind. Ansonsten muss ich Dir sagen, dass ich nur Themenbereiche lese, die mich interessieren. Wenn Dich das Thema Rost nicht interessiert, mußt Du doch das gar nicht lesen. Deine Kommentare zu diesem Thema sind jedenfalls völlig unpassend.

Zitat:

Original geschrieben von Wolf2004motorsp


Hallo Bastor! Ich hoffe nur, dass Dein Auto nicht so aussieht, wie das abgebildete Gesicht. Sicherlich wurde dieses Thema schon hundertmal durchgekaut. Aber das Thema begann ja diesmal damit, dass jetzt auch die MOPF rosten. Es wurde doch immer behauptet, dass nur die VorMOPF betroffen sind. Ansonsten muss ich Dir sagen, dass ich nur Themenbereiche lese, die mich interessieren. Wenn Dich das Thema Rost nicht interessiert, mußt Du doch das gar nicht lesen. Deine Kommentare zu diesem Thema sind jedenfalls völlig unpassend.

Hallo sehr gut gesprochen.

@Wolf2004motorsp

Erstmal möchte ich dich beruhigen. Mein Auto sieht sicher nicht so aus wie dieses Avatar hier 😉
Ich hab mein Wagen technisch im Griff, keine Sorge ... behaupte mal das ich den W203 sicher in und auswendig kenne Mittlerweile .. (man darf gerne mal nach "Bastor" im mercedes-forum.com und co suchen, was meine Umbauten etc. anbelangt).

Und trotzdem: auch meiner hat hier und dort kleine roststellen.

MOPF - Rost ist sicher kein Mythos und wurde hier, sowie in anderen Foren, schon diverse mal präsentiert.

Ob mich das thema Rost interessiert oder nicht, hängt immer vom Thema an sich ab, genauso ob ich meinen Senf dazu gebe oder nicht. Was wären denn deiner Meinung nach passende Antworten dazu?
"Toll, danke für die Bilder" - und das in fünfzigfacher Ausführung, statt 50x den "DANKE" Button zu drücken ?
Oder "Oh ne oder ? Jetzt rosten die MOPF auch schon - Scheiss Mercedes" ... !?

Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alf100


Wer heutzutage sein Fahrzeug 15 Jahre fahren möchte, darf keinen Mercedes kaufen - und wer einen Gebrauchten kauft, sollte sowieso die Finger davon lassen!

ach, ich kann es nicht mehr lesen! Es gab noch nie einen Mercedes, der _nicht_ rostete...aber das, was hier der TE als Rost betitelt, ist fuer mich eine

Lachnummer

...das ist in einer halben Stunde gefixt (wegschleifen, bisschen Fluid Film oder Decklack auf Owatrol Basis und das wars dann...die frueheren Benz waren ganz andere Roster:

Federbeinaufnahmen

wurden "weich",

Spritzwand gammelte

komplett durch,

Schweller

,

Kotfluegel

,

Kofferraumboden

...das war schnell mal ein wirtschaftlicher Totalschaden; heute kannst du einen Benz unbehandelt durch den Winter fahren und es interessiert ihn nicht. Frueher war dann erst Mal "Rostkur" angesagt...

Ich kenne wirklich keinen Benz, der so wenig rostet, wie das Mopf-Modell des W203 (natuerlich auch der W211 Mopf 😉). Wenn man also einen Benz 15 Jahre durch den Regen und Winter rollen will, dann damit; mit den alten war da ein viel hoeherer Aufwand notwendig.

Ähnliche Themen

Kauft Euch einen Neuen, macht regelmäßig Rostvorsorge und Ihr habt Ruhe! Was denkt Ihr wohl, wie sonst ein Trabbi, Wartburg, Lada, etc. 15-30 (und mehr) Jahre geworden ist? Weil jeder Neuwagenbesitzer auch etwas für seinen Wertgegenstand getan hat, außer nur rumzuprollen!

Gruß, HUK

Wiso wurde dann bei Auto-Bild so ein aufwand betrieben wenn alle Rosten aber nein MB wurde genannt mehrmals schaut mal nach auch andere zeitschriften haben ausdrücklich MB erwähnt also muss was drann sein.

Mein bekannter arbeitet bei MB man bekommt alle Teile ersetzt wo rosten aber nach weitern 4 kann es sein das schon wieder ein Austausch notwendig wird welche Autofirma macht sowas auch noch?

Zitat:

Original geschrieben von Ulli123



Mein bekannter arbeitet bei MB man bekommt alle Teile ersetzt wo rosten aber nach weitern 4 kann es sein das schon wieder ein Austausch notwendig wird welche Autofirma macht sowas auch noch?

Sorry,

aber bei anderen Firmen ist Rost einfach kein Thema mehr.

Natürlich haben die mal nach 10 und mehr Jahren den einen oder anderen Rostfleck, meistens im Steinschlagbereich. Aber so konsequent und hochleistungsfähig rosten wie ein gerade mal acht Jahre alter Mercedes rostet sonst kaum ein Auto ...

Zitat:

Original geschrieben von craze



Zitat:

Original geschrieben von Ulli123



Mein bekannter arbeitet bei MB man bekommt alle Teile ersetzt wo rosten aber nach weitern 4 kann es sein das schon wieder ein Austausch notwendig wird welche Autofirma macht sowas auch noch?
Sorry,
aber bei anderen Firmen ist Rost einfach kein Thema mehr.
Natürlich haben die mal nach 10 und mehr Jahren den einen oder anderen Rostfleck, meistens im Steinschlagbereich. Aber so konsequent und hochleistungsfähig rosten wie ein gerade mal acht Jahre alter Mercedes rostet sonst kaum ein Auto ...

Seh ich genauso.

Die neuen sollen ja angeblich auch wieder nicht rosten aber das wissen sie noch nicht und versprochen hatte MB es ja schon 2000 mal nachdem überall beschwerden kamen.

dann kauft euch doch die "anderen". Mercedes war noch nie so rostarm wie jetzt. Dass das bei anderen Herstellern besser ist, mag sein. Daran wuerde ich die Qualitaet alleine aber nicht festmachen. So ein schoener Audi A4 ist toll, rostet vllt. weniger, aber was bringt mir das, wenn der kack Diesel kurz vor 200tkm verreckt?

Zitat:

Original geschrieben von Bastor



Es gibt KEIN Auto auf dieser Welt das nicht irgendwann anfängt zu rosten, wenn es aus Eisen/Stahl gefertigt wird ...

Kauft euch halt nen Auto mit ner Voll-Aluminium Karrosserie ...

.

Ich schlage ein Bobby-Car vor > Rostsicher

😁

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


dann kauft euch doch die "anderen". Mercedes war noch nie so rostarm wie jetzt.

Falsch!

Die 124er, die vor dem Wechsel auf wasserbasierte Lacke produziert wurden, rosten auch heute kaum. Und hier reden wir über mittlerweile mehr als 20 Jahre alte Autos ^^

Die Gebrauchtpreise für W 124 liegen mittlerweile über denen für W210 ...

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Dass das bei anderen Herstellern besser ist, mag sein. Daran wuerde ich die Qualitaet alleine aber nicht festmachen. So ein schoener Audi A4 ist toll, rostet vllt. weniger, aber was bringt mir das, wenn der kack Diesel kurz vor 200tkm verreckt?

Das ist das Problem von allen modernen Hochleistungsdirekteinspritzerturbodieseln. Motoren wie den E300td gibt es aus mancherlei Gründen nicht mehr ...

Heutzutage halten Saugerbenziner deutlich länger als Diesel. Sie sind aber wieder dabei aufzuholen, Direkteinspritzung sei Dank 🙁

Zitat:

Original geschrieben von craze



Zitat:

Original geschrieben von schipplock


dann kauft euch doch die "anderen". Mercedes war noch nie so rostarm wie jetzt.
Falsch!
Die 124er, die vor dem Wechsel auf wasserbasierte Lacke produziert wurden, rosten auch heute kaum. Und hier reden wir über mittlerweile mehr als 20 Jahre alte Autos ^^

Die Gebrauchtpreise für W 124 liegen mittlerweile über denen für W210 ...

Meine Rede meiner ist Bj 94 mit wenig rost und 337000 km und ein Benziner

Tja eine traurige Sache!
Ebenfalls traurig ist, wie derartige "Unpässlichkeiten" hier von manchen Usern abgebügelt werden...
Klar sollten wir hier nicht nur Schimpfen sondern versuchen konstruktive Lösungen oder Linderungsmaßnahmen aufzuzeigen.
Aber wie manche hier "Ihren Hersteller" verteidigen - verrückt!

Wo sind denn die Leute, die mich noch vor einem halben Jahr hier vehement angezählt haben, als ich behauptet habe, dass die in den kommenden Jahren MOPF-Modelle auch Rostprobleme (und damit meinte ich überdurchschnittliche Karosseriekorrosion ggü anderen deutschen Herstellern außer Ford) bekommen werden?

Die gezeigten Bilder sind auch nur die Spitze vom Eisberg. Da ist unter der Dichtmasse und unter dem Lack schon ein erheblicher Bereich unterrostet. Wenn ich bedenken, dass das Auto über zwei Jahre jünger ist als meins, kann ich hier keinen Unterschied im Korrosionsverhalten zwischen DIESEM MOPF und MEINEM VorMOPF (2003) erkennen. Wenn man jetzt nichts macht, sieht es nach zwei weiteren Wintern genauso aus wie bei mir auf den Bildern unten.

Und eine Lachnummer ist das alles m.M.n. auch nicht - es ist einfach nur eine Never-Ending-Story des Aus- und Nachbesserns um etwas Zeit zu gewinnen das Auto aufzubrauchen! Ist ja nicht nur auf die Heckklappe begrenzt. Kann mir einen schöneren Zeitvertrieb vorstellen. Schade, die Kiste ist von der Mechanik sonst echt solide...

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Tja eine traurige Sache!
Ebenfalls traurig ist, wie derartige "Unpässlichkeiten" hier von manchen Usern abgebügelt werden...
Klar sollten wir hier nicht nur Schimpfen sondern versuchen konstruktive Lösungen oder Linderungsmaßnahmen aufzuzeigen.
Aber wie manche hier "Ihren Hersteller" verteidigen - verrückt!

Wo sind denn die Leute, die mich noch vor einem halben Jahr hier vehement angezählt haben, als ich behauptet habe, dass die in den kommenden Jahren MOPF-Modelle auch Rostprobleme (und damit meinte ich überdurchschnittliche Karosseriekorrosion ggü anderen deutschen Herstellern außer Ford) bekommen werden?

Die gezeigten Bilder sind auch nur die Spitze vom Eisberg. Da ist unter der Dichtmasse und unter dem Lack schon ein erheblicher Bereich unterrostet. Wenn ich bedenken, dass das Auto über zwei Jahre jünger ist als meins, kann ich hier keinen Unterschied im Korrosionsverhalten zwischen DIESEM MOPF und MEINEM VorMOPF (2003) erkennen. Wenn man jetzt nichts macht, sieht es nach zwei weiteren Wintern genauso aus wie bei mir auf den Bildern unten.

Und eine Lachnummer ist das alles m.M.n. auch nicht - es ist einfach nur eine Never-Ending-Story des Aus- und Nachbesserns um etwas Zeit zu gewinnen das Auto aufzubrauchen!

Ist ja nicht nur auf die Heckklappe begrenzt. Kann mir einen schöneren Zeitvertrieb vorstellen. Schade, die Kiste ist von der Mechanik sonst echt solide...

.

Das ist wirklich heftig / Welches Bj ?

Zitat:

Original geschrieben von Bastor


Wieder nur das typische BLA BLA BLA ... Mercedes ist ja so ein schlechter Hersteller - ALLE anderen kriegen das hin, nur Mercedes nicht.

Hört ihr euch eigentlich manchmal selbst zu beim Stammtischgeblödel der hier abgelassen wird?

Es gibt KEIN Auto auf dieser Welt das nicht irgendwann anfängt zu rosten, wenn es aus Eisen/Stahl gefertigt wird ...

Kauft euch halt nen Auto mit ner Voll-Aluminium Karrosserie ...

Diese Rost-Themen gehen einem langsam echt auf den Sack - ist ja nicht so das dieses Thema schon 10.000x durchgekaut wurde, ob MOPF oder vorMOPF ...

Sollten endlich mal direkt geschlossen werden diese Themen, wenn sie nicht konkrete Fragen zur Beseitigung beinhalten ... denn mehr als das typische Kulanz und Maastrich-Beschwerde - Gelaber kommt hier eh nicht rum in diesem Thema.🙄

Danke für diesen Beitrag! Echt Top!

Es das Gelaber geht einem so langsam wirklich auf den Zeiger. Rosten tut jedes Auto mal, früher oder später. Wenn sichtbar leichter Rost nach 10 Jahren auftritt ist das normal und echt kein Beinbruch. Was bitte erwartet ihr?! Das man ein Auto 20 Jahre ohne Rost und ohne Mängel fahren kann und dann noch Neuwagenkulanz bekommt?

Wirklich aufgeblasen wird sich doch nur, weil das Ding einen Stern auf der Haube hat. Bei jeder anderen Marke juckt das keinen Menschen und die gammeln zum Teil schlimmer und wesentlich schneller als ein Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen