Rost am Kofferraumdeckel Limousine
Hallo
Ich habe gerade eben die innenverkleidung vom Heckdeckel abgebaut,
und dabei ist mir aufgefallen das sich in der innenpfalz vom Kofferraumdeckel am rand einige rostblasen gebildet haben.
Frage an euch habe ich an dieser stelle noch anspruch auf Kulanz beseitigung bei Mercedes?
Zur besseren beurteilung im anhang ein paar Bilder.
gruß
Oleemb
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich habe gerade eben die innenverkleidung vom Heckdeckel abgebaut,
und dabei ist mir aufgefallen das sich in der innenpfalz vom Kofferraumdeckel am rand einige rostblasen gebildet haben.
Frage an euch habe ich an dieser stelle noch anspruch auf Kulanz beseitigung bei Mercedes?
Zur besseren beurteilung im anhang ein paar Bilder.
gruß
Oleemb
23 Antworten
hatte bei meinem vorigen 210er sogar 4 neue türen bekommen wegen rost
also denke ich in deinem fall auch 100% garantie😁
Wenn es einer der allerersten 211er ist, sind die 8 Jahre Rostgarantie eben um. Aber das sollte keinen Einfluss auf die Abwicklung haben. Hier sollte großzügig Kulanz gewährt werden.
meiner ist leider wirklich Erstzulassung 04.2002 !
also am besten so schnell wie möglich hin zum vertagshändler?
gruß
OleeMB
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Soweit ich weiß ist doch der Kofferraumdeckel bei der Limo aus Alu?😕
Alu oxidiert (weißlich) aber, gibt genauso hässliche Blasen. Eisen bzw. blech korridiert, also rostet bräunlich.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Soweit ich weiß ist doch der Kofferraumdeckel bei der Limo aus Alu?😕
Richtig, der Deckel ist aus Alu. Aber nartürlich sollte die Falz so nicht aussehen. Fahr zum freundlichen und zeige das mal. Normalerweise wird man sich was einfallen lassen.
Berichte mal wie es Dir ergangen ist.
Auf jeden Fall zum 🙂 und einen Kulanzantrag stellen lassen, an eine 100% Kostenübernahme glaub ich aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von schurlee
wurde bei meinem (Baujahr 9/2002) im Juni auf Kulanz gemacht ... .lg,
g.
Hi schurlee
Exakt selbe stelle???
Gruß
Oleemb
Zitat:
Original geschrieben von schurlee
wurde bei meinem (Baujahr 9/2002) im Juni auf Kulanz gemacht ... .lg,
g.
Deiner war im Juni auch noch keine 8 Jahre alt...
Gab bei meinem schon nach 6 Jahren (vor 2 Jahren) keine Kulanz mehr bei genau demselbem Problem.
Selbstverständlich sind alle Wartungen bei Mercedes gemacht worden (lückenloses Scheckheft) und ich bin Erstbesitzer des Wagens. Habe es dann nicht machen lassen, ist aber auch nicht schlimmer geworden.
Anbei die Bilder.
Zitat:
Original geschrieben von dotnet
Gab bei meinem schon nach 6 Jahren (vor 2 Jahren) keine Kulanz mehr bei genau demselbem Problem.
Selbstverständlich sind alle Wartungen bei Mercedes gemacht worden (lückenloses Scheckheft) und ich bin Erstbesitzer des Wagens. Habe es dann nicht machen lassen, ist aber auch nicht schlimmer geworden.
Anbei die Bilder.
da interessiert mich besonders mal der Ablauf des Erkennens bzw. wurdest du im Rahmen der Fahrzeugdurchsicht auf das Korrosionsproblem an der Klappe hingewiesen seitens des MB-Mitarbeiter?
Oder hast du es selbst bemerkt und angesprochen,
habe den Eindruck gewonnen ,dass MB sich schwer tut mit Kulanz in der Korrosionsbeseitigung ,wenn das Fahrzeug nicht lückenlos bei MB gewartet wurde,
nur was macht das für einen Unterschied ?
Egal wer den Korrosionsbefall feststellt und ebenso unabhängig vom Zeitraum bezüglich Fahrzeugalter,
liegt der FAKT Korrosion vor an allseits bekannten Stellen(Heckklappe,Türenfalz) so muß seitens MB entsprechend verfahren werden,
und jeder Lackierer kennt den Arbeitsablauf um nur das" Beste "daraus zu machen!
Zu Deinen Fragen:
1. Ich habe das Problem selbst erkannt als vor gut 2 Jahren die ersten Berichte hier im Forum über Alu Korrosion am Heckdeckel der Limousine zu lesen waren und habe das bei MB angesprochen und gebeten einen Kulanzantrag zu stellen.
2. Fahrzeug ist selbstverständlich, wie schon geschrieben, lückenlos in Daimler Niederlassungen / offiziellen Mercedes Werkstätten gewartet worden.
3. Alle Kulanzanträge wurden mit dem Hinweis "zu alt" (damals 6 Jahre) abgelehnt. Ein Schreiben nach Mastricht hat auch nichts geholfen, soweit zu den Fakten.
Es sollte aber jedem klar sein, daß Kulanz eine FREIWILLIGE Leistung ist und es keinen Anspruch auf Beseitigung solcher Mängel nach Ablauf der Garantie / Gewährleistung gibt.
Welche Schlußfolgerungen ein jeder aus solch einem Vorgehen des Herstellers zieht, ist dann ein anderes Thema.