Rost am Kofferraum
Habe an meinem Scirocco nach zwei Wochen bemerkt, daß die Schrauben und Halterungen anfangen zu rosten, die die Luftdruckfedern zum Öffnen des Kofferraums befestigen. Der Händler kann sich das nicht erklären, spricht von fehlender Grundierung, jedenfalls werden die jetzt komplett ausgetauscht. Trotzdem seltsam, hat das sonst noch jemand bei sich am Auto?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aOa
Ich habe heute mal eine größere Umbauaktion gestartet und dabei im Sicherungskasten auch Rost entdeckt. Irgendwie wird mir unheimlich, mein Auto ist erst 1,5 Wochen alt und jetzt schon Rost. Wer weiß wo sonst überall noch ...
Also erstes ist das nicht "im" Sicherungskasten sondern der Modulträger, an welchem die Sicherungsbox befestigt ist.
Beim Gof IV war dieser Modulträger aus Stahl, beim Golf V aus Aluminium und beim aktuellem Golf VI ist er auch wieder aus Stahl.
Wie viele Golf IV kennst Du, wo der Modulträger durchgerostet ist???
Ich schätze keinen einzigen... 🙄🙂🙂
Nun macht Euch doch nicht verrückt mit Rost hier, Rost da, Rost überall....
In einer Auto BIld wurde vor Jahren mal darüber geschrieben und dort hieß es, das es ganz normal mit dem "Rost" sei und das andere Autohersteller das ebenso händeln.
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aOa
Wie soll es denn nach 6 Jahren aussehen ??
Wie ich oben schon schrieb...
Schau Dir mal nen Golf IV an, dann weißt Du es....
Hi,
das Rostproblem an den Schrauben habe ich auch , siehe Bilder.
VW hat sich jetzt endlich dem Problem gestellt,sie tauschen alle Schrauben und Halter der Lifter.
Ob es einen Rückruf gibt weiß ich nicht.
ich bekomm meinen wenn alles gut geht mitte juni! ich hoff ja mal das die bei vw bis dahin mal was tun, weil da drauf hab ich ja mal gar keinen bock bei nem neuen wagen rost zu haben!
und dann in ein paar jahren wenn man verkaufen will heißt es dann, DER SCIROCCO DIE ALTE ROSTLAUBE🙁 Und ich dachte vw ist ein deutsches auto und überzeugt auch durch qualität???????!!!!!!
Ich kann alle aktuell Bangende beruhigen. Habe meinen 1.4l TSI (118kw) in rising blue gestern abgeholt. Die hier angesprochenen rostige Teile am Kofferraumdeckel sind bei mir schwarz eloxiert. Kein Anzeichen von Rost.
Ich stelle bei gelegenheit Bilder hier rein (wenn es mal aufhört zu regnen 🙁 )
PS: Bisher kein einziger, der hier im Forum vorgestellten Mängel, entdeckt. Toi, toi, toi.
Gruß
Ähnliche Themen
Hi, bist du heut um ca. 16:30Uhr bei Opel Link abgebogen?
Zitat:
Original geschrieben von smilydog
Ich kann alle aktuell Bangende beruhigen. Habe meinen 1.4l TSI (118kw) in rising blue gestern abgeholt. Die hier angesprochenen rostige Teile am Kofferraumdeckel sind bei mir schwarz eloxiert. Kein Anzeichen von Rost.
Ich stelle bei gelegenheit Bilder hier rein (wenn es mal aufhört zu regnen 🙁 )PS: Bisher kein einziger, der hier im Forum vorgestellten Mängel, entdeckt. Toi, toi, toi.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von aOa
Dann mach mal den Deckel vom Sicherungskasten ab und schau dort mal rein ...
Ist morgen meine erste Tätigkeit - am Sockel der Heckklappen-Gasdruckdämpfer (Geiles Wort! 😁) hab ich jedenfalls ebenfalls keinen Rost.. 🙂
Und Eagle, Rost gefunden ? Ich werd später mal gucken wie das heute aussieht. Irgendwie kann ich mich nicht damit anfreunden das mein Fahrzeug nach knapp 3 Wochen schon rostet.
Zitat:
Original geschrieben von aOa
Und Eagle, Rost gefunden ? Ich werd später mal gucken wie das heute aussieht. Irgendwie kann ich mich nicht damit anfreunden das mein Fahrzeug nach knapp 3 Wochen schon rostet.
*schäm* hab's nicht gemacht.. 🙁
Saß nur drin und war (wieder mal 😉) am Fahren.. 😎
Morgen aber ganz bestimmt! *versprech*
So, hab's mir angeschaut.. Verglichen mit Jörgs Bild (http://picasaweb.google.de/chefrocker96/Rost#5314236397099115650) sitzt bei mir nur Rost um den Fleck rechts oben.. Alles kleine Orange-farbene Punkte..
Wie kriegen wir das weg?! 🙁
Und noch ein Beitrag.. Dieses Mal mit selbstgemachtem Foto.. 😉
Wie krieg ich den eigentlich weg? Freundlicher oder Knete?
Da hilft keine Knete. Nur schmirgeln und neu grundieren
Habe aber Zweifel ob das notwendig ist.
Ich würds dem 😁 zeigen, soll der sich damit rumärgern
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Da hilft keine Knete. Nur schmirgeln und neu grundieren
Habe aber Zweifel ob das notwendig ist.
Ich würds dem 😁 zeigen, soll der sich damit rumärgern
Naja, Flugrost kann sich ja auch ausbreiten.. 😉
Muss die Tage eh zum Programmieren, da werd ich's mit anmerken.. 🙂
Das beim Sicherungskasten habe ich auch. Werde es melden beim Freundlichen... sehs aber als unkritisch an.
So nun die versprochenen Bilder des Kofferaums:
Bzgl. Rost im Sicherungskasten habe ich folgende Info vom (Chef-?) Mechaniker meines Freundlichen:
Ist an _jeder_ Schweißnaht im Amaturenbrett vorzufinden, wird aber nicht weiterrosten - auf ausdrücklichen Wunsch könnten sie das gesamte Cockpit ausbauen und alle Stellen korrigieren, dann aber mit Gefahr, dass es quietscht..
Da nahm ich lieber die _nachdrücklich versicherte_ Aussage hin, es würde nicht weiterrosten - und falls in 5 Monaten doch der Fleck größer wurde, hagelt es deftig Stress, weil dann bin ich noch in den 6 Monaten gesetzlicher Gewährleistungspflicht.. 😉