Rost am Kofferraum

VW Scirocco 3 (13)

Habe an meinem Scirocco nach zwei Wochen bemerkt, daß die Schrauben und Halterungen anfangen zu rosten, die die Luftdruckfedern zum Öffnen des Kofferraums befestigen. Der Händler kann sich das nicht erklären, spricht von fehlender Grundierung, jedenfalls werden die jetzt komplett ausgetauscht. Trotzdem seltsam, hat das sonst noch jemand bei sich am Auto?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aOa


Ich habe heute mal eine größere Umbauaktion gestartet und dabei im Sicherungskasten auch Rost entdeckt. Irgendwie wird mir unheimlich, mein Auto ist erst 1,5 Wochen alt und jetzt schon Rost. Wer weiß wo sonst überall noch ...

Also erstes ist das nicht "im" Sicherungskasten sondern der Modulträger, an welchem die Sicherungsbox befestigt ist.

Beim Gof IV war dieser Modulträger aus Stahl, beim Golf V aus Aluminium und beim aktuellem Golf VI ist er auch wieder aus Stahl.

Wie viele Golf IV kennst Du, wo der Modulträger durchgerostet ist???
Ich schätze keinen einzigen... 🙄🙂🙂

Nun macht Euch doch nicht verrückt mit Rost hier, Rost da, Rost überall....

In einer Auto BIld wurde vor Jahren mal darüber geschrieben und dort hieß es, das es ganz normal mit dem "Rost" sei und das andere Autohersteller das ebenso händeln.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


@ moonwalker
glaube mir.....bei anderen vw ist die konstruktion wirklich ganz anders und dadurch weniger auffällig!
spreche jetzt insbesondere vom polo 9n2 und dem lupo 6x.

mh...das sieht sehr seltsam aus!!!

unterschätzen würde ich es aber nicht.....denn scheinbar rostet die schraube...womöglich nicht vergütet (verzinkt).
und wenn das gewinde, in das die schraube nun rein gedreht ist, rost "frisst", dann wandert das schön!
vorallem auch, weil der rost zwischen karosserie und "beschlag" wandern kann!
ich würde den freundlichen damit "ärgern"!

andererseits, kann es auch einfach flugrost sein....insbesondere aufgrund des seetransports......aber ganz ehrlich, selbst das sollte nicht sein ;-)

Denke mal das es Flugrost ist,das Auto ist seit dem Bau keinen Monat alt....,wo solln das her kommen?!

Die sollten einfach mal gucken ,dass sie schleunigst andere Schrauben verwenden...

Sieht schon bescheiden aus, hat mich jmd anderes drauf aufmerksam gemacht, war schon peinlich nach 2 Tagen

Ich werde damit auch auf jedem Fall zum 🙂. So lassen werde ich es auch auf keinen Fall.

naja....aber es spricht nicht gerade für vw und die versprochene qualität!!!

wir reden hier bei so einer schraube über einen cent artikel!!!!!

nervt bloss eure händler......ich will nicht solche schrauben *ggg*

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


naja....aber es spricht nicht gerade für vw und die versprochene qualität!!!

wir reden hier bei so einer schraube über einen cent artikel!!!!!

nervt bloss eure händler......ich will nicht solche schrauben *ggg*

Kriegst du aber 😉

Ähnliche Themen

Vorsichtshalber wechsel ich gleich die Schrauben gegen welche die nicht rosten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ironblade


Vorsichtshalber wechsel ich gleich die Schrauben gegen welche die nicht rosten. 🙂

ich denke, dass sollte vw auch machen ;-)

Hallo an alle, das Problem hab ich auch, werde gleich mal zum 🙂 gehen und ihn nerven. Wie ist es bei Euch ausgegangen? habt ihr neue Schrauben bekommen, oder haben die Geschichten gemacht?

habe das problem auch bin zu meinem händler habe es gemeldet er macht neue schrauben rein aber mein lackierer meint es wird wieder auftretten solange vw die schr. nicht durch andere ersetzen tut. und am schlimsten fall kann es auf die karosserie rüber wandeln..
mein händler hatte einen neuen im schaufenster stehen mit null km der hatte sogar das problem auch..
und er hat eine anfrage bei vw gemacht die haben noch keine lösung für das problem.. aber ich denke mal wenn noch ein paar sich über das problem beschweren dann wird vw sich da was überlegen.. ist einfach frage der zeit

ich habs schon in nem anderen thread geschrieben:
am vergangenen freitag hab ich mein auto abgeholt und hab noch in wolfsburg die rostigen schrauben bemängelt. wurden dort auch direkt getauscht. die dame die die übergabe gemacht hat, meint, es sei leider "produktionsstandard" bei vw. aber da sich die beschwerden diesbezüglich nun mehren, müsse man langsam reagieren und würde dies auch. ich denke es ist eine frage der zeit und die rostigen schrauben werden verschwinden.

Ich denke das Problem ist, dass die Schrauben nicht lackiert sind. Oft werden solche Schrauben und Befestigungen vor dem Lackieren montiert, und dann einfach mitlackiert. Somit waere das Problem behoben.
Wenn die aber bessere Schrauben nehmen wuerden, dann waere alles kein Problem. Wenn der Austausch nicht dauerhaft hilft, mach aich etwas Rostumwandler drauf, und dann etwas Lack. Ist ja zum Glueck nur bei offenen Klappe Sichtbar. Aber billig ist es schon...

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Ich denke das Problem ist, dass die Schrauben nicht lackiert sind. Oft werden solche Schrauben und Befestigungen vor dem Lackieren montiert, und dann einfach mitlackiert. Somit waere das Problem behoben.
Wenn die aber bessere Schrauben nehmen wuerden, dann waere alles kein Problem. Wenn der Austausch nicht dauerhaft hilft, mach aich etwas Rostumwandler drauf, und dann etwas Lack. Ist ja zum Glueck nur bei offenen Klappe Sichtbar. Aber billig ist es schon...

Die schwarzen Schrauben haben doch,soweit ich weiss, eine Art lackschicht...

Aber wird beim Einrichten der Heckklappe nochmal an diesen rumgeschraubt ,nimmt man diese eventuell ab. Es haben schon einige das Problem,aber auch nicht jeder...

Denke es hat auch ein wenig mit eventuell Nacharbeiten, die aber ganz normal sind, zutun...

Ne kann nicht sein, schau doch mal das Bild von dem weissen an, am Anfang von diesem Thread, da sind Schrauben und halter dunkel. Wenn sie lackiert waeren, dann waeren sie ja weiss.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Ne kann nicht sein, schau doch mal das Bild von dem weissen an, am Anfang von diesem Thread, da sind Schrauben und halter dunkel. Wenn sie lackiert waeren, dann waeren sie ja weiss.

Jaa erstmal ist das von dir angesprochene Foto von mir... und zweitens habe ich nicht gesagt,das sie in Wagenfarbe lackiert sind oder?! Man man man...

Die haben evtl ne schwarze Beschichtung...

Wäre ja was,alle Schrauben in Wagenfarbe,dann aber bitte noch die Motorabdeckung dazu :P

Wäre mir auch neu,wenn auch nur ein Automobilhersteller,wie weiter oben von dir angsprochen, Fahrzeuge komplett zusammenbaut und dann durchn Lack schickt :P Wäre sicher lustig, einfach drübbaaa damit, dann braucht man ja garkeine Schrauben mehr 🙂
Gibt schon einige Schrauben die mit durchgehen,oder die Heckklappenschaniere,aber die Haubenlifter werden erst in der Montage nach dem Lackieren angeschraubt und eben neutral in schwarz gehalten
MfG

Mein Rocco hat das auch. Haben es bereits bei der Abholung gesehen

Im Verkaufsraum unseres Händlers vor Ort rosten auch die Schrauben des Roccos am Haubenlift, bei dem von meiner Freundin auch.

Ist VW bekannt und sie arbeiten an "neuen Schrauben" (aussage Dame in der Autostadt). Sobald VW das Problem gelöst hat, kann man zum 🙂 fahren und sie tauschen lassen.

Lg

ich mach Rostumwandler und Lack drauf, dann spare ich mir den weg in die Werkstatt, die Diskussion, und dass die neuen Schrauben wieder rosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen