Rost am Kofferraum - recht auf Ersatzwagen??
hallo
ich bräuchte mal einen rat
ich fahre ein W211 T, ez ist am 12.05.2003
ich habe an dem Heckdeckel auf der höhe des Sternes eine Korosionstelle, nun ist die frage, habe ich ein anspruch auf einen Werkstattersatzwagen oder nicht, habe mal in den Mobilolife Leistungen Nachgeblättert in denen Steht folgender Satz, "C: Bis 30 Jahre. gegen Durchrostung (von innen nach aussen)" Leistungen der Mobilolife
unter dem obigen link gelangt man zu der Seite auf welcher die leistungen tabellarisch aufgestellt sind.
Mein MB Service Center möchte mir übrigens kein Wagen zu verwügung stellen.
Vielleicht hat ja jemand einen Rat.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
w211 hat den kofferraumdeckel aus aluminium!!!oder bist du im s211 unterwegs ???
steve
Moment mal!!!
Wenn EZ in 2003 war, kann es kein T-Modell -sprich S211- sein. Die gab es doch damals noch gar nicht. Könnte dann ein w210 T-Modell mit der bekannten Rostproblematik sein,
oder limo oder wesentlich jüngere EZ.
Zitat:
Original geschrieben von jokemel
Moment mal!!!
Wenn EZ in 2003 war, kann es kein T-Modell -sprich S211- sein.
Die Markteinführung des S211 war 03/2003.
korrosion ___ rost ...
in der überschrift steht es doch vom themenstarter selbst...
Rost am Kofferraum - recht auf Ersatzwagen??
die w211 haben
alu kotflügel, alu hauben und aluheckdeckel.
die s211 haben es ganauso,
nur der heckdeckel/die heckklappe ist aus stahlblech wie die türen...
,bis auf einige erste taximodelle oder nicht original mercedesteile/zubehörkotflügel welche durch unfallbeschädigungen getauscht wurden waren/sind stahlformteile...
steve
Kann ich mal ein Bild sehen ?
Ohne Bild fällt es schwer, einen Ratschlag zu erteilen.
Gruß
Ferro
Zitat:
Original geschrieben von honey86mk
hallo
ich bräuchte mal einen rat
ich fahre ein W211 T, ez ist am 12.05.2003
ich habe an dem Heckdeckel auf der höhe des Sternes eine Korosionstelle, nun ist die frage, habe ich ein anspruch auf einen Werkstattersatzwagen oder nicht, habe mal in den Mobilolife Leistungen Nachgeblättert in denen Steht folgender Satz, "C: Bis 30 Jahre. gegen Durchrostung (von innen nach aussen)" Leistungen der Mobilolife
unter dem obigen link gelangt man zu der Seite auf welcher die leistungen tabellarisch aufgestellt sind.
Mein MB Service Center möchte mir übrigens kein Wagen zu verwügung stellen.Vielleicht hat ja jemand einen Rat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cem-Clk
HeyAlso das stimmt schon nur ist das keine Garantie,sonden nennt sich Reparatur auf Kulanz .Hinzu kommet noch folgende bedingung von Mercedes-Benz du müsstest alle Inspektionen beim da gemacht haben also bei mercedes mein ich jetzt,nicht mal eine einzige lücke darf von einer anderen Werkstatt in deinem Fahrzeugschein eingetragen sein.
Was die meisten leute ehhh nicht gemacht haben weil ihnen das bei Mercedes einfach zu tuer ist,da könnte ich mir ja rein theoretisch wie nen CLK kaufen bei dem was die an für unverschämte preise verlangen gell😰
Heißt das, wenn ich Öl in einer freien Werkstatt wechseln lasse und danach Rostprobleme bekomme, kann Mercedes sagen: "Tja, Pech, sie haben Öl in einer anderen Werkstatt wechseln lassen."? 😕
Mal ne Erfahrung mit Rost beim S211:
Mein 320 CDI mit Erstzulassung 06/2005 hat im November 2006 eine Rostblase an der Heckklappe geschoben.
Ich habe es gerade zur rechten Zeit bemerkt als sich der Lack anhob aber noch keine Beschädigung am Lack zu sehen war. Ich habe das meinem Freundlichen gemeldet der mir ohne jegliche Diskussion die Heckklappe wieder repariert hat. Ersatzwagen war ohne jede Diskussion zu erhalten.
Sollte wohl nicht vorkommen, kann aber. Nobody is perfect.
Bis bald
Zitat:
Original geschrieben von final flash
Zitat:
Original geschrieben von Cem-Clk
Hey
Also das stimmt schon nur ist das keine Garantie,sonden nennt sich Reparatur auf Kulanz .Hinzu kommet noch folgende bedingung von Mercedes-Benz du müsstest alle Inspektionen beim da gemacht haben also bei mercedes mein ich jetzt,nicht mal eine einzige lücke darf von einer anderen Werkstatt in deinem Fahrzeugschein eingetragen sein.
Was die meisten leute ehhh nicht gemacht haben weil ihnen das bei Mercedes einfach zu tuer ist,da könnte ich mir ja rein theoretisch wie nen CLK kaufen bei dem was die an für unverschämte preise verlangen gell😰
Heißt das, wenn ich Öl in einer freien Werkstatt wechseln lasse und danach Rostprobleme bekomme, kann Mercedes sagen: "Tja, Pech, sie haben Öl in einer anderen Werkstatt wechseln lassen."? 😕
Ja. Pech ist es aber nicht, eher Dummheit.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Zitat:
Original geschrieben von final flash
Heißt das, wenn ich Öl in einer freien Werkstatt wechseln lasse und danach Rostprobleme bekomme, kann Mercedes sagen: "Tja, Pech, sie haben Öl in einer anderen Werkstatt wechseln lassen."? 😕
Ja. Pech ist es aber nicht, eher Dummheit.
Kurz aber knapp: Treffer, versenkt ! Fairererseits wäre anzumerken, dass man das sicher noch mit DC diskutieren kann, ev.
Allerdings zeigt die Frage deutlich, dass hier jemand (Frager) die Problematik nun gar nicht verstanden hat: Es geht um die ordentliche / richtige Inspektion des Dcs - nicht nur den Ölwechsel ... Und das hatten wir hier auch schon - siehe ATU
H
Dann präzisiere ich die Frage. Ich lasse Öl bei einer freien Werkstatt wechseln, gehe aber trotzdem zu den vorgeschriebenen Inspektionen zu DC, aber halt nur zur Inspektion und nicht zum Ölwechsel. Können die dann bei Rostproblemen rummosern?
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
...
Der TE sprach aber NICHT von "Rost "sondern von "Korrosion". Den Rost hat ein Poster hier aufgebracht ?!H
Egal, wie oft du das wiederholst, der Titel des Threads ändert sich dadurch nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von final flash
Dann präzisiere ich die Frage. Ich lasse Öl bei einer freien Werkstatt wechseln, gehe aber trotzdem zu den vorgeschriebenen Inspektionen zu DC, aber halt nur zur Inspektion und nicht zum Ölwechsel. Können die dann bei Rostproblemen rummosern?
Sie können. Ölwechsel ist Bestandteil des Service.
Zitat:
Original geschrieben von final flash
Dann präzisiere ich die Frage. Ich lasse Öl bei einer freien Werkstatt wechseln, gehe aber trotzdem zu den vorgeschriebenen Inspektionen zu DC, aber halt nur zur Inspektion und nicht zum Ölwechsel. Können die dann bei Rostproblemen rummosern?
Jepp
1.) wie willst Du nachweißen das es richtig gemacht wurde!
2.) und die freie das richtige Oel eingefüllt hat.
Papier ist geduldig!
Noch was am Rande mein Vater fährt 2 MB G und er hat einen KD bei einem Freien Händler am Ort machen lassen ( EX Meister bei MB ) der hat fürs Ölwechseln das Doppelte verlang als bei MB. Und mir wäre das lästig erst zu MB zu fahren und dann noch in eine freie Werkstatt. Meine Zeit ist mehr wert als die Euros Ersparnis.
Wie du machst Ölservice hier Inspektion da????
Was macht das für einen Sinn? Wo ist der Spareffekt???
Liefere doch Öl an????
Es gibt genug Gerichtsurteile ob wie und wann die Garantie erlicht! Einfach mal googeln???
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Wie du machst Ölservice hier Inspektion da????Was macht das für einen Sinn? Wo ist der Spareffekt???
Liefere doch Öl an????
Es gibt genug Gerichtsurteile ob wie und wann die Garantie erlicht! Einfach mal googeln???
Ach, mit mir hat das gar nichts zu tun. Ist nur so ein Gedankenexperiment. Denn ein Ölwechsel, selbst wenn zu wenig vom falschen Öl von einer 0815-Werkstatt eingefüllt wird, hat doch offensichtlich nichts mit der Karosserie des Autos zu tun. Wollte nur wissen, ob dann halt die Garantie für ALLES verfällt.
Die Zusammenhänge von Rostgarantie, Mobilitäts... usw und Inspektionen (komplett mit Öl) sind doch ganz offensichtlich:
Nicht weil MB von der guten Qualität und Rostfreiheit für 12 oder 30 Jahre ihrer Autos überzeugt wäre, nein: es sind die Mitbewerber und die Kunden, die danach fragen. Natürlich wird seitens MB versucht, da heil rauszukommen. Und schon genügt es, dem Motor anderes Öl zu spendieren, die Inspektionen bei ....durchführen zu lassen. In der Hoffnung, dass die Zweitbesitzer, und um die scheint es hauptsächlich zu gehen, etwas aufs Geld schauen und nicht ewig in den MB-NL das Auto warten zu lassen, haben sie schon einen juristisch nicht anfechtbaren Grund, die Rostreparaturen bei Bedarf zu verweigern. Bei Ford scheint es noch schlimmer zu sein: Da muß bei jeder Inspektion zusätzlich auf Kosten der Besitzer, wie ich hörte, eine Rostdurchsicht mit "Stempel" im Serviceheft durchgeführt werden. Zum Glück verwended jetzt MB wenigstens doppelt-verzinkte Bleche.