Rost am Hinterachsträger nach 11 Jahren - problematisch?

BMW 3er E90

Hallo,

zuerst, es gibt schon Threads dazu, wollte trotzdem einen nur für mich 😁

Am Hinterachsträger meines 325iA von 9/2006 sind doch schon deutliche Rostspuren.
Sind diese kritisch die nächsten 5 Jahre? Solange soll er noch halten.
Danke für Informationen, weniger Rostbehandlung, sondern wenn nichts gemacht wird.
Bild anbei.
Danke
ciao olderich

Img-0001
Beste Antwort im Thema

Also lasst mal die Kirche im Dorf auf den Bildern ist lediglich die Oberfläche bisschen mit Rost bedeckt jetzt nicht tiefes gradierendes.
Würde da mir gar keine sorgen machen außer der ein oder andere will das Auto die nächsten 20 Jahre fahren

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich hab doch geschrieben. .... beim Fabia ist da nix zu sehen..... .
Und auch bissl Rost ist nunmal Rost und vermeidbar. .
Aber schau mal die Radnaben und Bremstöpfe an.... gleicher Schei* .... .
Gibt genug Beispiele hier im Forum....

Die Teile sind alle nicht gefärdet durchzurosten und somit ist es egal.

Hallo,

um das abzuschließen:
War heute wegen TÜV in der BMW Werkstatt und habe auch um Rostbeseitigung am HA-Träger gebeten.
TÜV war ohne Mängel (11 Jahre, 130.000 km, ausser Ventildeckeldichtung bisher nichts Wesentliches).
Die Hinterachse ist wieder wie neu und sie haben mir nicht mal was berechnet (Habe das Auto vor 11 Jahren bei denen gekauft und war zum Reifen/Räderwechsel und Wartung immer da).
Werde auch mit meinem neuen Countryman zu dieser Werkstatt gehen und als erstes Winterkompletträder dort kaufen.
Kaufen konnte ich den Countryman da nicht, weil die BMW-Niederlassung 3000 Euro günstiger war bei Inzahlungnahme 1er Cabrio und Rabatt. Man muß ja aufs Geld schauen und kann nicht nach Sympathie kaufen.
ciao olderich

Deine Antwort
Ähnliche Themen