Rost am Guten Escort

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo mein Kumpel sein guter Escort Turnier ( 1,6, 90 PS Bauj. 1995 ) muss zum TÜV und als wir heute mal drunter geschaut haben war dort ziemlich ROST zu sehn aber hinten beim Endschalldämpfer war ein ziemliches loch ( siehe Bilder ) Kann man das einfach soch schweißen ??? Denn so ist der Wagen noch TOP von Innen und Aussen auch die Kotflügel haben keinen Rost ! Und wonach sollten wir noch mit schauen ???

Danke für eure Hilfe

86 Antworten

Werkstatt wird wohl 500-1000€ haben wollen könnt ich mir vorstellen weil die haben ja auch super Stundenlöhne und die werden sich schon Zeit lassen.
Am besten wirklich selbermachen oder von nem Bekannten mit Schweißtechnik.

Also Ihr würde es auch wieder machen und denn Wagen nicht gleich verschrotten oder???

Auf jedenfall machen. Nur weil mal etwas Rost dran ist gleich wegschmeißen? nenene.
Repariert und gut.

ich weiss nur, dass mein vorbesitzer insgesamt 700 euro in meinen gesteckt hatte: das waren querlenker vorne beiderseits, ein längsträger und kleiner lackierarbeiten, aber "privat" machen lassen. also ne normale werke wird dich sicher nich viel unter (kristallkugel) 500-700 (?) weglassen. schau doch wirklich mal, dass du die information für teile zusammentragen die du brauchst!

Ähnliche Themen

Ja das mit denn Teilen zusammentragen mache ich ja gerade aber nach was soll ich denn da genau suchen wegen dem was ich hinten für teile brauche ?

Escort Kombi Längsträger hinten. Am besten aufn schrott gehn und was passendes suchen und das dir da rausschneiden lassen.
Die Träger neu könnteste vielleicht noch irgendwo finden aber den Unterboden da muß eh ein Blech rein.

die seite da such dein Auto raus und dann in das Suchfeld Längsträger eingeben.

http://www.carparts-cat.com/a/webkat.asp?...

Vergiss das mit dem Teile besorgen. Orginal ist nicht bezahlbar, und woanders bekommst du nicht´s das passt. Besorg dir bei einem Spängler oder Metallhändler eine Tafel Karosserieblech (qm kostet ca.15 Euro).
Dann biegst du deine träger und bleche selber hin. Oder lässt es von einem Spängler in deiner nähe biegen. Der hat auch die Geräte dazu.
Hab ich bei meinem Escort auch so gemacht. Der TÜV-Mensch war voll Begeistert.
MfG 

Hallo, und welche Stärke sollte das Blech haben und soll ich dann alles bei Mir Rausschneiden und wenn ja was alles oder nur draufschweißen ?

Hallo,
das Blech sollte ca. 1-1,5 mm stark sein.
Du musst nichts rausschneiden. Nur alles von Rost und Unterbodenschutz befreien. Dann die Bleche sauber und durchgehend einschweißen. Anschließend die Schweißnähte etwas glätten,(mit ner flex), dann Rostschutzfarbe drauf.
Am ende ordentlich Unterbodenschutz drauf. 

Top so mache ich es bestimmt und hast Du Bilder wo Du deins geschweißt hast ????

Hallo wir haben 3-4 tage vorher rostumwandler drauf gemacht und dann den mist rausgekloppt.das zeug ist gut,ich hatte unten vorher kein unterbodenschutz,aber danach haben wir sozusagen alles damit versehen.denk dran das du die löcher (weiss nicht ob es jeder hat)frei lässt .

Hallo,

Kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich würde sagen, dass das die Folge von dem ist, was ich leider viel zu spät aber noch halbwegs rechtzeitig gemerkt habe.
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ungen-fuer-einen-sinn-t821865.html?...

Zitat:

Original geschrieben von salem1111


Top so mache ich es bestimmt und hast Du Bilder wo Du deins geschweißt hast ????

 Leider habe ich keine Bilder. "angel of hell" hat recht. die orginal-löcher unbedingt aussparen. denn sonst schwimmt in deinem neuen träger bald wieder braune brühe, und er rostet gleich wieder durch. ich wollte dir noch sagen das du die innenseite der bleche mit zinkspray lackieren solltest. und nach dem einschweißen am besten noch hohlraumkonservieren.

mfg

sollte man am besten bei allen hohlräumen machen in denen irgendwie wasser oder ähnliches reinkomm könnte.macht zwar arbeit aber lohnt sich auf alle fälle.also bei mr hats mein vorbesitzer vor 3 jahren ungefähr gemacht und kein rost irgendwo.(außer an meiner kofferraumklappe aber da war ich bissl dran schuld leider)

schau mal unter www.reparaturbleche.de nach. da hab ich längsträger hinten für knapp 50 euro das stück gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen