Rost am Golf III

VW Golf 3 (1H)

Moin,

man hört immer davon, dass der IIIer rosten soll. Meine Mutter hat einen 95er in tornadorot, der seit 17 Jahren nachts vor der Garage parkt, weil sie sich nicht traut ihn reinzufahren 😁. Auf dem ausgewittertem Lack wächst schon Moos, er wurde nie poliert und sah selten eine Waschanlage. Ihr könnt Euch vorstellen, wie er aussieht...
Aber ich finde keinen Rost an dem Auto. Gut, er hat erst 120.000km gelaufen (Oma-Auto). Aber der Innenraum stinkt, weil irgendwann mal Wasser eingebrochen ist (Schiebedach undicht). So, wie es riecht, hat er schon richtig unter Wasser gestanden.
Wo soll ich Rost suchen, ich würde gerne mal Bilder einstellen, ich sehe nichts nach 17 Jahren.

Viele Grüße
Baumi

23 Antworten

mein alter war grün und is auch gegammelt wie sau...

und hey mein neuer is auch Bj. 96 und blau 😁

Jetzt nach 22 Jahren kommt so langsam der Rost bei meinem Blau-Metallic Golf III. Türen, Kabeldurchführung, Einstieg hintere Türe rechts zum Gummi. Unten ist noch nichts zu sehen. Auch Kotflügel nichts.
LG bobken

Wenn er wirklich kein Rost hat,dann gleich versiegeln lassen oder selber machen.
(Mit Mike Sanders für Hohlräume oder S743 und den Unterboden/sonstige Stellen mit Film Fluid 😉 )

Bei mir rosten die hinteren Türen unter der Dichtung. Was kann man da machen?

Ähnliche Themen

Besser erhaltene Türe suchen, das ist das einfachste. Wird man aber komplett lackieren müssen. Auch wenn sie im selben Farbton lackiert ist, passt nie wirklich ganz.

Ansonsten: VW ging damals so vor, dass der rostige Bereich ausgetrennt wurde. Anschließend wurde eine Kunststoffplatte aufgeklebt. Kann man auch mit einem Blech machen. Diese Stelle muss keine Kräfte o.ä. aufnehmen.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 01. Juli 2017 um 21:51:17 Uhr:


Diese Stelle muss keine Kräfte o.ä. aufnehmen.

Das was ich da auf dem Bild sehe, ist doch das Türhalteband, oder? Dementsprechend muss dieser Bereich schon ein paar Kräfte aufnehmen.

Wenn es nur eine zeitgerechte Reparatur werden soll, dann würde ich den Rost entfernen und ein Blech einsetzen.

Gruß

Da sind innen "Verstärkungen" angebracht an der Stelle.

Mein Golf iss en 95iger,silber. Das grösste Prob wie schon beschrieben, die Ablaufstopfen zb hinten. Den linken hatte ich schon dicht gemacht, den rechten nur gerichtet,hätte ich den nur auch dicht gemacht...;(((
An der schlimmsten Stelle, hinten rechts gross durch gerostet.

Kotflügel beide Seiten unten,wobei der linke kein Orginaler mehr iss. Er rostet mir unter dem Lack weg. Wie hier schon geschrieben wurde, habs auch erfahren von Mechaniker,das frühere 3er vor 95,besseren Rostschutz haben,bei den mittleren um die 95-96 wurde gespart, die danach wieder besser.

Das erst jetzt bemerkt,leider zu spät. Nun versuchen das Loch zu schweissen, von innen und aussen. Muss ich eben den Tüv überziehn, keine andre Wahl.

Die Stopfen sollte man am besten fachmännisch entfernen lassen, dann hat man lange Zeit seine Ruhe. Anbei ein Bild von meinem Unterboden nach der Stopfen OP:

20170704_134506.jpg
20170704_122843.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen