Rost am Focus

Ford Focus Mk1

Hallo,
ich war gestern wegen Lackschäden an der Heckklappe, durch Klappern des Kennzeichens, beim Fordhändler! Der Meister hat dann das Auto in die Werkstatt rein gefahren und hochgehoben! Daraufhin fing er an, rund ums Auto an verschiedenen Stellen den Lack, bzw. die Dichtung ab zu kratzen.
Resultat:
Motorhaube, Heckklappe und beide Türen neu, wegen Rost.
(alles natürlich auf Lackgarantie)

Könnt euch ja denken, wie ich geschaut hab. Mit sowas hätte ich nicht gerechnet.
Ich habe gedacht, Ford hätte dazu gelernt, was Rost angeht.
Der Focus ist von meiner Mutter und hat damals den Ford Escort von ihr abgelöst, als dieser vor lauter Rost fast auseinander gefallen wäre. Eigentlich sollte den Focus in nächster Zeit evtl. ein C-Max, der neue Focus oder ein neuer Mondeo ablösen.
Aber nach dieser Geschichte wird es wohl kein Ford mehr werden, obwohl der Focus sonst echt immer ein sehr zuverlässiges und angenehmes Auto war, echt super, bis auf den Rost jetzt.

Ist euch das Thema Rost beim Focus I bekannt?

PS:
Es handelt sich um einen Focus I 1,8 Diesel, Bj. 11/2001

Gruß Nico

135 Antworten

Hallo hunter 1402
Lieber eine Reisschüssel , wie eine Rostschüssel ist meine Meinung .
Jeden Tag ist in diesem Forum , jemand der sich über Rost an seinem
Ford die Finger wund schreibt . Egal ob Focus oder Mondeo , nach 20
Jahre Opel wollte ich eigentlich bei Ford Rost Urlaub machen . Aber
Pustekuchen Ford ist in der Rost Pflege deutlich besser wie Opel .
Jedes Auto rostet nur wann und wie alt dass ist die Frage , ich möchte
keinen von Ford abbringen bin aber von Ford sehr enttäuscht .
Gruß !

Naja....Ford ist schon nicht schlecht, wurde bisher auch immer gut behandelt. Allerdings ist es schon sehr ärgerlich wenn man ein neues Auto hat und das rostet, sehr frustrierend.

Wie gesagt wollte mir eigentlich mal nen RS oder ST kaufen, aber das werde ich mir glaube ich nochmal überlegen. Ein Accord ist auch ein schönes Auto.

Kann nur sagen das die aktuelle Pallette bisher nicht durch solche mängel aufgefallen ist.
Der Focus 2 hat solche Rostprobleme bísher nicht, der Fiesta hatte das nur bei den ersten Modellreihen, aber auch nur weil man da das erste mal ein neues Produktionsverfahren eingeführt hat, aber seit längerem haben wir keine probleme mehr damit.
Mondeo, Galaxy und S-Max neuerdings auch Kuga sind qualitativ vom anderen Stern, die sind viel hochwertiger verarbeitet.
Der neue Fiesta ist unterwegs und bin schon darauf gespannt, der hat schon für einige begeisterung gesorgt, vorallem wegen design...

Ich bin zwar in einem Autohaus angestellt, aber ich sehe die sache dennoch kritisch, das die Rosten ist mist, aber man kann nix mehr daran ändern...
Bin froh das meiner nicht rostet... Auf Holz klopf... Habe da ständig ein Auge drauf...

hunter 1402
Hallo meine Frau fuhr einen Fiesta , von 2 - 2005 der hatte noch mehr Rost wie der
Mondeo . Dass Auto wahr Leasing ( Gott sei es gedankt ) wollte es erst in diesem
Jahr kaufen wollte !
Fahrertür und Haube wahren vom Kanten Rost befallen , also ist mein Glaube
von rostfreien Ford Modellen dahin .
Und bei den ganz neuen Modellen Kuga Mondeo u.s.w. mal 3 Jahre abwarten ,
und dem Rost Zeit geben .
Gruß !

Ähnliche Themen

Wobei es schlimmeren Rost gibt als den meist nur unschönen Kantenrost, bis der relevant das Auto gebrauchsuntüchtig macht sind einige anderen Sachen der Grund für die Verschrottung ;-) Zudem beim aktuellen VW Polo sich grad auch ein paar solcher Kantenrostfälle bemerkbar machen, wobei Ford und Mercedes seit Jahren schon damit kämpfen...

Hallo Diabolomk !
Hatte vorher Opel , wollte wegen dem ganzen Rost keinen mehr kaufen .
Wie gut ist heute Opel im Rostschutz .
Aber noch mal zum Mondeo , der Unterboden wahr auch schon angerostet
und Schweißarbeiten sind sehr teuer . Dass Auto wahr zu der Zeit 2 Jahre ,
3 Jahre weiter währen es wohl Löcher gewesen .
Gruß !

Aber bitte nicht mit Flugrost verwechseln .... den hatte ich auch recht schnell, aber bis heute genau so viel und nicht mehr.

Und wer nen Auto länger fahren will versiegelt es kurz nach dem kauf schnell .... wobei, ich fahre halt gerade im Winter regelmässig vor dem Schnee/Glatteis in die Waschanlage mit Unterbodenwachs.

Pflege ist auch ein sehr wichtiger faktor beim thema rost...

Hallo noch mal !
Bei einem Autopreis von mehr wie 25 000€ , dürfte die ersten
10 Jahre kein Rost auftreten .
Erst Recht nicht nach B.j 2 000 das ist meine Meinung ,
da ich auch vom Fach bin .
Bei so einem Preis muss auch der Gegenwert stimmen ,
wenn ich so überlege wie hart dass Geld heute verdient wird .
Bei 12 Jahren Garantie gegen durchrosten , ist man der
Meinung nicht gleich noch mal 1 000 € für eine Versiegelung
mit Wachs oder Fett zu bezahlen .
Ich habe mein Fazit gezogen und werde mir beim Nächsten
Kfz Kauf , ein Auto kaufen das jeden Monat mehr als
20 000 Kunden findet .
So viele Kunden können nicht irren , das ist meine Meinung .
Gruß !

So, nach jetzt gerade mal einem halben Jahr nach Eingang der Anfrage in Köln, wurde in der letzten Woche mein Focus an den hinteren Türen, der Heckklappe und der Motorhaube bearbeitet. Mit folgendem Ergebnis: Die Lackierungsarbeiten sind im großen und ganzen ok. Wenn man genau hinschaut erkennt man an der Heckklappe eine Stelle, wo unsauber gespachtelt wurde. Ist aber direkt über der Griffleiste und fällt deswegen nicht wirklich auf und stört mich auch nicht wirklich. Aber: Der ganze Wagen war total zugestaubt von innen. Eine hintere Türabdeckung war total mit Spachtelstaub verdreckt. Vorgestern hab ich gesehen, dass die Stecker in den B-Säulen für die Kabelbäume der hinteren Türe lose rumhingen. Bei genauerem Hinsehen konnte man erkennen, dass 3 von den 4 Haltepins eines Steckers abgebrochen waren. Und heute morgen hab ich gemerkt, dass mein Heckwischer nicht mehr funzt. Vermutlich auch da vergessen, den Stecker dranzumachen. Bis letzte Woche habe ich eigentlich ne Menge von dieser Werkstatt gehalten, aber jetzt....NEE. Na ja ich bin mal gespannt, was die mir noch so alles erzählen werden. Schließlich muss ich ja noch mal hin, wenn sie den neuen Kabelbaum da haben, denn den Stecker kann man ja nicht einzeln nachbestellen.

Zitat:

Original geschrieben von TDCI 462


HALLO !

Möchte auch mal dazu etwas sagen. Mein Focus Turnier einer der Letzten Bj. 11-04
hat auch schon kleine Roststellen.War jährlich zur Rostschutzkontrolle. Die Werkstatt
hat nichts gefunden oder wollte nichts finden. Wenn man dieses Forum hier nicht
kennt, muß der Rost schon weit fortgeschritten sein das es für eine Reparatur zu
spät ist.

MfG TDCI 462

Hallo zusammen,

das Thema Rost ist beim Focus ein leidges und bekanntes Thema, habe einen Focus Baujahr 2004, bei mir trat der Rost nach 1,5 Jahren
an den Türen auf. Mittlerweile wurden meine Türen (vorn u. hinten) vier mal nachlackiert. Ford selber hält sich zu dem Thema bedeckt und verweist
natürlich auf die Rostschutzgarantie und meinen Händler. Dieser schlägt schon die Hände überm Kopf zusammen wenn ich auf den Hof bei ihm fahre.
Als Kunde bist du der "Arsch" vom Dienst. Ford schiebt alles auf den Händler und Händler sagt er bekommt für die Garantieleistung zu wenig Geld.
Bedeutet ich muss mich jedesmal mit dem Händler einigen ob er die Türen lackiert. Laut aussage vom Händler und von Ford werden keine Mitarbeiter zur begutachtung vor Ort geschickt.
Ich denke bei dem Theater was ich mittlerweile hatte, wir es wohl in meinem Leben keinen Ford mehr geben.

Positv muss ich sagen, dass der Verbrauch und die Fahrleistung beines TDCI bis jetzt einwandfrei sind.

Ich habe auch mal gehört, dass Ford die Türen bis zu 2 Jahren nach Produktion getauscht hat, weis jemand etwas darüber.

Gruß

Klarim

Ich habe mit meinem FoFo nicht den ansatz von Rostproblemen.Auto ist 5 Jahre alt.Alles was hier geschrieben wird
kenn Ich nur vom lesen.Es kommt sicherlich auch etwas auf die Werkstatt an.Bei mir hat mann mal vor 2 Jahren bei
der Insp.die hälfte der Dichtung an der unteren Türkante entfernt.Auf beiden Seiten.Das Auto ist dicht es kommt
kein Wasser rein falls die Frage jetzt aufkommt.Mein Auto ist Handwäsche und Ich kenne jede Schraube persönlich
und da gibt es keinen Rost............Glück?Zufall?Keine Ahnung aber es gibt kein Rost

Hallo Ford Focus Fahrer .
Ich fahre einen Ford Mondeo MK3 , und hatte auch
diese Rost Probleme . Davor fuhr ich mehrere Opel
Fahrzeugen mit jede Menge Rost , und andere Problemen .
Auch ist es sicher dass ich mir in meinem Leben keinen
Opel mehr kaufe , und mit Ford sieht es nach meinen
5 1/2 Jahren Erfahrung nicht anders aus .
Ich will hoffen dass Ford nicht auch so wie Opel , vom
Hersteller zum Bittsteller wird ?
Es geht bei beiden Herstellern um eine große Anzahl
Arbeitsplätze , werdet euch dieser Verantwortung mal
wieder richtig bewusst !!
Baut beide bessere Autos , und ihr braucht keine
Milliarden Bürgschaft !
Opel ist schon auf einem guten Weg , und Ford wann tun
die was ?

Gruß !

Der Rost an meinem Focus ist nun bekämpft wurden.
Ich habe in meiner Vertragswerkstatt angerufen, wann ich meinen Focus bringen kann. Wir haben alles ausgemacht und vereinbart, dann kam die Frage ob ich einen Leihwagen brauche, meine erste Gegenfrage war warum das Ford nicht übernimmt, denn das ganze ist ja nicht mein Fehler. Man sagte mir dann das es leider nicht inbegriffen wäre, leider. Ich hab dann gesagt das ich armer Student bin und das ich mir für 4 Tage keinen Leihwagen leisten kann, insgesamt wären das dann knapp 50€ gewesen. Zuvorkommend wie die Vertragswerkstatt war sagte man mir das ich das Fahrzeug so volltanken soll wie ich es bekommen habe.

Am Donnerstag konnte ich nun mein Baby wiederholen und ich habe mich gefreut das alles wieder aussieht wie neu.

Ich hoffe das diese Art der Kontaktkorrosion nicht wieder auftritt.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen