Rost am CLK

Mercedes CLK 208 Coupé

Das Thema ist hier sicher schon zu genüge diskutiert worden, aber Fotos sagen mehr als Worte!

Übrigens, den CLK habe ich in Cornwall Südengland gesehen und habe mich gefragt "ist das Made in Germany"?.

Beste Antwort im Thema

Da spielte definitiv auch die miese Pflege eine Rolle. Siehe auch der Kratzer an der Stoßstange hinten rechts.

Dennoch, falls meiner irgendwann so aussehen sollte, wird regelmäßig vorm örtlichen MB-Autohaus geparkt. Und zwar schön in Sichtweite vom Haupteingang 😛

Edit: Der Radlauf hinten sieht noch erstaunlich gut aus. Der ist ja normalerweise eher betroffen als der ganze vordere Bereich des Autos.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Übel.

Da geht wohl nix mehr auf Kulanz...

Der Anblick tut ja weh....

Da spielte definitiv auch die miese Pflege eine Rolle. Siehe auch der Kratzer an der Stoßstange hinten rechts.

Dennoch, falls meiner irgendwann so aussehen sollte, wird regelmäßig vorm örtlichen MB-Autohaus geparkt. Und zwar schön in Sichtweite vom Haupteingang 😛

Edit: Der Radlauf hinten sieht noch erstaunlich gut aus. Der ist ja normalerweise eher betroffen als der ganze vordere Bereich des Autos.

Ab zu ATU-smartrepair! 😁

Ähnliche Themen

Für mich eindeutig ein Verarbeitungsproblem! Die Roststellen sind nicht das Ergebnis von mangelnder Pflege, Sorry!

Ob das was mit dem Ort zu tun haben könnte, wo der Wagen "lebt"? Direkt am Meer und immer mit einer Schicht Salzwasser durch die ständige Windbrise auf der Karosse? Mal angenommen, das ist ein 2000er Mopf, dann steht der seit 12 Jahren am Meer.

Echt schade, um das schöne Auto 🙁

Das liegt am Salzhaltigem Küstenklima -Ein Verwerter hat ca. 40 W208 Schlachtwagen darunter sind viele Linkslenker die nur wegen ihrer schweren Rostschäden geschlachtet werden

Ok, aber andere Marken im gleichen Alter, bzw. älter sahen nicht so aus. Das Rostproblem, speziell beim W208 ist auch hier leider ein Thema.

Hallo, also sowas beim Mercedes puhhh da fehlen einem die Worten.

Ja das tut echt weh =(
Nur muss ich das bestätigen, dass die Salzhaltige Luft da unten sehr stark an den Karossen arbeitet.
Habe über 15 Jahre lang ein Toyota Runner in Spanien gefahren und alles war Tip Top doch die Karosse hat irgendwann angefangen sich aufzulösen. Da hilft auch keine Versiegelung mit Wax.

Grüße SkyX

dat dut weehh!
Aber kommt er noch ueber den MOT? wohl kaum 🙁
MOT (UK) = TUV!
Is leider genau so auch eine Insel weiter das die Sterne (wie meiner) Rost ansetzen.
Bin auch keine 15km vom der Irishen See weit wech.

Hmm, das schaut auslassen der Rosr plötzlich und unerwartet über Nacht kam:-)
Spaß beiseite, eine Schande einen A208 so Grobfahrlässig vergammeln zu lassen und dann so tun als könne man nichts dafür!
Klar der Atlantik ist stark Salzbelastet, der Wagen schaut aber aus als wenn erbei Ebbe ans Wasser gestellt wurde, dann ein paar Stunden außer Sicht war und bei der nächsten Ebbe wieder Auftaucht. Der Wagen wurde auf jeden Fall nicht Genügend gepflegt, auch für Inselautos gibt es Pflege und Schutzmittel, so muss kein Klasiker ausschauen!
Es ist aber schön einmal zu sehen dass ein Mercedes Verdeck richtig was aushält, meines ist jetzt 14 Jahre Alt und sieht noch TipTop aus und auch das Cabrio hat keinen Rost!
Gruß
Hennaman

Schönes Fake-Pic.

Greetz
MadX

Das ist garantiert kein Fake!

Deine Antwort
Ähnliche Themen