Rost am A4, Audi will nicht zahlen - was kann ich tun?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi A4 1.9 Tdi Avant BJ 2006.
Die beiden vorderen Kotflügel müssen laut Audi-partnerwerkstatt ersetzt werden sowie alle vier türen.
Zwei davon müssen nur lackiert werden und zwei müssen evtl. sogar ausgetauscht werden.
Ausserdem Rostet die Heckklappe an der Dritten Bremsleuchte, unter dem Scheibenwischer und unten an der Kante

Ich war im Dez. 13 noch im Autohaus und hab die Roststellen aufnehmen lassen.
Nun soll ich für die ganze Instandsetzung 2.400 Euro + Mwst. bezahlen.
Ich weis ich bin leider schon über die 7 Jahre darüber gewesen, um ein halbes Jahr. Aber der Rost kommt ja nicht von heute auf morgen sprich er war ein halbes jahr vorher auch schon da.

Habt ihr tipps für mich wie ich es hinbekomme dass Audi das alles auf Kulanz repariert?

Schöne Grüsse
Martl

Beste Antwort im Thema

So was unverschämtes! Lass dir nix vom Pferd erzählen! Geh zu nem anderen Audi-Partner und gut! Dann klappts bestimmt auch mit der Kulanz!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Leidensgenosse!

Alle die genannten Punkte hat meiner leider auch, der ist allerdings Bj.Ende 2003.
Die sogenannte "Rostvorsorge" ist echt unglaublich, und das, obwohl verzinkt (teilweise zumindest...).
War vorgestern wegen einer anderen Sache im Autohaus und habe das Thema "Rost" beiläufig angesprochen.
Mein Kundenbetreuer hat dann im System nachgesehen und festgestellt, dass  für die genannten "Problemzonen" bereits Nummern angelegt sind und wohl selbst bei meinem 10,5  Jahre alten Audi 70/70% von den Reparaturkosten übernommen werden.
Er hat einen Kulanzantrag gestellt (meinte, es sähe gut aus..), OK zur Übernahme fehlt allerdings noch (war ja erst vorgestern).
Bei der Aktion werden die Kotflügeln und Radhausschalen gewechselt, die unteren Türkanten behandelt, die Haltestifte für die untere Tür-Zierleiste bis auf den mittleren entfernt.
Er hat gemeint, die untere Zierleisten würden auch getauscht....

Also nicht abwimmeln lassen, ggf. mal bei einem anderen AH vorbeischauen!

Bin mal gespannt, wie bei mir die Sache endet!

Ich kann mich erinnern, vor Kurzem schonmal was über Rost in einem Thread gelesen zu haben. Die meisten der Betroffenen hatten Glück, es wurde auf Kulanz gemacht... Einfach mal in der Sufu gucken und beim 🙂 hartnäckig bleiben. Viel Erfolg!

Ich bilde mir auch ein schonmal was gelesen zu haben wo es um Rost und Kulanz ging. Da wurde es auch bezahlt, bis auf ein kleinen Eigenanteil. Würde es nochmal bei einen anderen Anderen AZ versuchen oder dierekt zu Audi.

Ich hab bei meinem, EZ 03/04 anstandslos eine Kulanz von 70/30% bekommen. Mein 🙂 hat den Antra bei Audi gestellt, ein paar Wochen später kam der Gutachter aus IN und die Sache war geritzt. Hab zwar lückenlos checkheft aber nicht nur Audi Stempel, hat niemanden interessiert.
Also hartnäckig bleiben!

Ähnliche Themen

naja der Audipartner meinte die 2.400.- wären die 30% eigenanteil wobei dann die ganze aktion 9.500.- brutto kosten würde.
glaubt ihr dass mir ein Rechtsanwalt was bringen würde?

schöne Grüsse

9500€! Das ist doch schon fast ein Totalschaden! Hol dir noch mal ein zweites Gutachten

9500€ kann ich mir nicht vorstellen.

Vgl. mein Passat war im Dezember 2013 bei der Rostkur beim Audi/VW Partner hier in München und gemacht wurde:

2 Türen neu
2 Türen lackiert
Motorhaube
Kotflügel hinten links

Hat ziemlich genau 3000€ gekostet. Ich habe eine Kopie der Rechnung bekommen.
Deshalb auch mein Tipp, geh zu einem anderen Händler.

MFG

So was unverschämtes! Lass dir nix vom Pferd erzählen! Geh zu nem anderen Audi-Partner und gut! Dann klappts bestimmt auch mit der Kulanz!

9500€ das ist schon eine Hausnummer, kann ich mir kaum vorstellen. Da aber so manche AZ extreme Höhe haben nicht unwarscheinlich. Wie schon gesagt erstmal zu einen anderen Audi AH fahren und das Problem schildern.

Zitat:

Original geschrieben von martl5000


naja der Audipartner meinte die 2.400.- wären die 30% eigenanteil wobei dann die ganze aktion 9.500.- brutto kosten würde.

lächerlich...9500...🙄🙄

Wenn bei meinem "damals" für:

1 Kotflügel (Neu, kostet alleine 300 mit lacken)
3 Türen
1 Heckklappe

1.800€ veranschlagt wurde (und ich davon ca 500€ dann zahlen musste), frage ich mich echt wie man auf 9500€ kommt. Evtl Unterbodenlackierung und für den Rest Betriebsfeier. Sehr unseriöser Berater.

Zitat:

Original geschrieben von martl5000


naja der Audipartner meinte die 2.400.- wären die 30% eigenanteil wobei dann die ganze aktion 9.500.- brutto kosten würde.

😠dass hätte ich mir mal erklären lassen...eine komplett Lackierung !!! kriegst du für um die 3500 € ...mit sämtlichen Arbeiten (Abbauen, Schleifen ect.) wohlgemerkt. Eine komplett Folierung ungefähr für die Hälfte. Eine Frechheit was man die da erzählthat.

Zitat:

Original geschrieben von martl5000



naja der Audipartner meinte die 2.400.- wären die 30% eigenanteil wobei dann die ganze aktion 9.500.- brutto kosten würde.
glaubt ihr dass mir ein Rechtsanwalt was bringen würde?

schöne Grüsse

Hallo,

ich denke eher, dass die gesamte Reparatur 2.400 € kostet und dass der Händler diese Kosten komplett auf Dich abwälzen möchte. Also nichts mit 30% Eigenanteil, sondern 100%. Der Hintergrund ist der, dass die Vertragshändler nur ein begrenztes Budget für Kulanz und ähnliches haben. Der Vertragshändler wird daher sein Budget nicht für Deinen "alten" Audi ausschöpfen wollen.

Zum Rechtsanwalt zu gehen ist grundsätzlich nicht verkehrt, allerdings wird die ganze Geschichte dadurch noch langwieriger, komlizierter und teuerer (man bedenke dabei nur, dass die Kulanz eine freiwillige Leistung ist). Weiterhin wird der RA einen Gutachter beauftragen wollen, der dann plausibel nachweisen muss, dass hier Material- oder Verarbeitungsmängel ab Werk vorliegen. Das ist quasi unmöglich oder sehr, sehr schwierig. Dem Ergebnis dieses Gutachters muss der Hersteller aber nicht nachgeben, beauftragt eigene Gutachter und so zieht sich die Sache hin... Es wird ein langes Ping Pong-Spiel. Ob Du dabei überhaupt irgendetwas gewinnst, ist ungewiss.

Was man noch machen könnte, ist zu prüfen ob die Schäden unter die Durchrostungs-Garantie fallen. Die Kulanz ist freiwillig und kein gegebens Recht, eine vergebene Garantie ist hingegen bindend (vorausgesetzt man erfüllt die Garantiebedingungen).

Versuche die ganze Sache erstmal ohne Anwalt zu regeln, unterschreibe jedoch bitte nichts ungeprüft. Suche ein paar andere Vertragshändler auf, es wird sich bestimmt einer finden, der gewillt ist, Dir zu helfen. Oder wende dich gleich direkt an den Hersteller.

Zuletzt kann man es noch bei diversen Autozeitschriften oder Automobilclubs versuchen.

Gruß,
Danny

Der Kostenvoranschlag würde mich ggf. auch mal interessieren, wie man auf solche Summen kommen kann.

jetzt erst gelesen...

Rechtsanwalt bei ner freiwilligen Kulanz des Herstellers für die der örtliche Audivertrieb einfach nur zu blöd ist dem Kunden zu vermitteln...ich glaub über die Idee brauchen wir nicht weiter reden oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen