Rost 2Jahre alter C-Klasse

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

meine C-klasse hat mit zwei jahren die ersten Rosterscheinungen das ist echt der hammer. Komplette heckklappe fängt von innen an zu rosten zum glück sieht man es noch nicht von aussen aber es ist nur eine frage der zeit bis der rost oben ausbricht. hatte schon mal jemand solche probleme?

mfg

29 Antworten

Hallo zusammen,

das kann ja nicht wahr sein die habe Kulanzantrag bei einem 2,5Jahre alten PKW abgewiesen. Von wegen 30Jahre Garantie gegen durchrostung;-( !!!!!!

mfg

Also da passt ja was nicht zusammen:

Entweder hab ich 30 Jahre Garantie - dann brauch ich keine Kulanz sondern hab nen Rechtsanspruch (u.U. unter bestimmten Bedingungen, wie z.B. regelmäßige Wartung, meines Wissens aber nur zulässig wenn ein sachgerechter Zusammenhang besteht ) 

Oder ich hab keinen Garantieanspruch dann muss ich auf Kulanz hoffen.

Bei Rost würde ich mich mit einem abgelehnten Kulanzantrag nie und nimmer zufrieden geben.

Zitat:

Original geschrieben von gedi


rost bei deutschlands größter renomiermarke! so geht deutschland weiter den berg runter. das ist der geiz und die geldgier der deutschen bosse. made in germany spart sich kaputt in die völlige krise. es muss alles billig sein da noch ein tröpchen sparen da den lack ein paar mü dünner das teil aus der 3. welt zukaufen aber teuer verkaufen. die deutsche wirtschaft wird regiert vom sparwahn von von geldgier und gejammere das den schrott kaum einer noch kauft. die bahn spart so das kunden nicht mal sich ein ticket kaufen können dann als schwarzfahrer dastehn und die aufs auto umsteigen. aber dann nochmehr leute abbauen und den service noch weiter runterfahren und nochmehr scheiße den kunden liefern. die autofirmen kaufen immer billiger zu aus dem osten. verbauen mist aus dem ostblock so das sie ihren ruf den untergang preisgeben und dann müssen es die kleinen ausbaden mit entlassungen lohn runter und und. deutschland wird immer tiefer in die krise gehen solange der geiz der bosse anhält und der ganze globalisierungsschrott den sie uns unter made in germany verkaufen wollen nicht die bohne taugt.

genau so ist es!

Aber es muss ja dringend gespart werden, der Gewinn ist nicht in der gleichen Prozentzahl gestiegen wie das letzte Jahr, also wird was billigeres verbaut oder Mitarbeiter entlassen, oder aber es werden Kulanzanträge abgelehnt!

Die Garantie gilt ja wie bereits geschrieben nur bei DURCHROSTUNG von INNEN nach AUSSEN!

Und soweit ist es ja bei dir noch nicht...

deswegen ist Kulanz notwendig!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Die Garantie gilt ja wie bereits geschrieben nur bei DURCHROSTUNG von INNEN nach AUSSEN!

Genau, und das wird praktisch nie passieren bzw. kann man das kaum nachweisen!

Dann ist es natürlich kein Problem locker mal 30 Jahre Garantie zu geben.

Stimmt leider!

Man hat eh langsam das Gefühl, dass man am Ende nur noch Mazda und Toyota sicher kaufen kann.

Derartige Mängel liest man nämlich bei anderen Marken auch. Ok Rost ist häufig kein Problem mehr...aber andere Dinge.

Aber andererseits wird es wohl auch so sein, dass es oft nur eine Minderheit betrifft.

Aber die unzufriedenen Kunden fallen eben mehr auf.

Mein Audi läuft jetzt 26.000 km und 14 Monate ohne Probleme...wenn ich mir durchlese, was andere Leute für Probleme mit dem gleichen Fahrzeug haben...man kann es kaum glauben...

also hoffen wir mal, dass derartige Mängel bei deutschen Autos nur Ausnahmen sind...

Wenn einer meiner 2 Babys anfängt vor deren 12. Geburtstag zu rosten krieg ich einen Schreikrampf!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ach was, die werden schon nicht rosten, ich mach mir da jedenfalls keine Sorgen, ich denke mal das es nur Zufall war. Auch wenn die Qualität stark nachgelassen hat...!

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Ach was, die werden schon nicht rosten, ich mach mir da jedenfalls keine Sorgen, ich denke mal das es nur Zufall war. Auch wenn die Qualität stark nachgelassen hat...!

Ich war auch mal so optimistisch eingestellt. Seitdem ich allerdings Mercedes fahre, bin ich Realist geworden!

gut, dass wir mit unseren autos glück haben. passat, lupo und c200 sind alles aktuelle deutsche neuwagen und keiner macht mucken. *freu*

Hoffe sehr, dass bei der C-Klasse MoPf nicht auch solche Probleme auftreten

Re: Rost 2Jahre alter C-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von danijelbrcko


Hallo,

meine C-klasse hat mit zwei jahren die ersten Rosterscheinungen das ist echt der hammer. Komplette heckklappe fängt von innen an zu rosten zum glück sieht man es noch nicht von aussen aber es ist nur eine frage der zeit bis der rost oben ausbricht. hatte schon mal jemand solche probleme?

mfg

Hallo,

aus dem Urlaub zurückgekehrt kann ich nach entsprechender Kontrolle Erfolg melden:
Auch der Meine rostet an der Kofferraumklappe innen !!!!!!!!

Grüße
Hellmuth

hi

was ich eins nicht verstehe beim w201 und w124 hat der korosionsschutz doch auch hervoragend geklappt. ich hatte damals einen 190D 2.5 Bj. 87 der hat zwar auch gerostet aber erst als 13-14 jahre alt war und dann auch nur an ein paar stellen aber des habe ich in griff bekommen. muß sagen das war das beste auto was ich bisher gehabt habe. mein w202 kommt da bei weitem nicht ran. das DC auf diesen modellen w201 und w124 nicht weiter darauf aufbaut versteh i nicht i glaub auch nicht das ihnen der korrosionsschutz jetzt teuerer kommt. lieber sollte DC auf solchen elektronischen schnikschnak scheiß verzichten; der sowieso nur probleme bereitet, und es in besseren korrosionsschutz investieren. also wenn ich noch einige höre die mit ihren w203 rostprobleme haben dann steig ich endgültig auf audi um so weh es auch tut. ich mag mercedes.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Rostschutz dem Umweltschutz zum Opfer gefallen: Das Zeug, das früher großzügig draufgepappt wurde, um Rost zu verhindern, stört beim Recycling. Also wird jetzt weniger davon verwendet oder etwas weniger Wirksames (erinnere mich nicht mehr, welches davon).

Rost hingegen als natürliches Abbauprodukt ist umweltfreundlich und lässt sich auch problemlos recyclen.😁

Ist halt leider so: Was uns Menschen hilft, Schädigungen durch Natureinflüsse zu vermindern, schädigt meist umgekehrt die Natur. Und die Ersatzprodukte sind in der Regel untauglich - ob das jetzt Lacke auf Wasserbasis sind oder Hamburger-Verpackungen aus Karton.

Ich erinnere mich noch, wie ich - schon vor Jahren - in einer Lodge im Amazonasurwald eine riesige Spinne mit umweltfreundlichem Pump-Insektenspray angesprüht habe. Ich schwöre: Sie hat mich ausgelacht - ihre Augen haben echt lustig gefunkelt. In dem Moment war sie mir beinahe sympathisch.

Aber zumindest ist sie wieder in ihr Loch in der Wand zurückgekrochen (wahrscheinlich, weil das Zeug gestunken hat), und im Gegenzug ist meine Frau dann irgendwann auch wieder aus ihrer Ecke hervorgekrochen ... 😁

""Ich erinnere mich noch, wie ich - schon vor Jahren - in einer Lodge im Amazonasurwald eine riesige Spinne mit umweltfreundlichem Pump-Insektenspray angesprüht habe. Ich schwöre: Sie hat mich ausgelacht - ihre Augen haben echt lustig gefunkelt. In dem Moment war sie mir beinahe sympathisch""

Tja Paqito,

dieses umweltfreundliche Insektenspray nehmen die Spinnenweibchen dort als Deodorant 😁 😁 ... wenn sie sich´s leisten können.

Hellmuth

Deine Antwort
Ähnliche Themen