Rollo anstatt Hutablage?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Jetzt haben wir unseren Tiguan seit ein paar Tagen. Welcher Vollidiot von Autokonstrukteuren plant denn in einem SUV eine Hutablage ? So ein Schwachsinn. Das Ding ist sperrig, bei Einkäufen begrenzt es das Kofferaumvolumen und dort stehen lassen kann man das Sch...ding auch nicht. So eine Fehlplanung. Warum bauen die nicht ein Rollo ein wie beim Touran und allen anderen vernünftigen Autos ? 🙄

Gibt es vielleicht eine Umrüstkit für eine Rollolösung ? 😕

Beste Antwort im Thema

Und ich bin froh darüber ! Beim Kofferaum öffnen geht die Hutablage "automatisch" mit nach oben. Diese saublöden Rollos sind beim Be und Entladen nur im weg.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Warum eine Hutablage statt eines Rollos im Tiguan eingebaut ist, dafür gibt es mehrere Gründe:
1.) Um im SUV-Markt mithalten zu können, stand der Tiguan von Anfang an unter Preisdruck. Darum fiel auch die Konzernentscheidung auf den Standort "Auto 5000" in Wolfsburg.
2.) Gewichtseinsparung war ein weiteres Thema. Die Hutablage in ihrer Leichtbauweise und Statik erfüllt genau ihren Zweck.
3.) Schallabsorbierung ist ein weiterer Grund sich gegen ein Rollo ohne absorbierende Eigenschaften zu entscheiden.
4.) Ein weiterer wichtige Punkt ist das Dessin. Wenn man rückseitig in den Tiguan schaut, ist der Blick in den Kofferraum verwehrt und man erblickt iin formschönes den Zweck erfüllendes Produkt.
Glückwunsch zu dieser Entscheidung VW.

Zitat:

Original geschrieben von DieTauben



Zitat:

Original geschrieben von UlliB1

Wenn es wenigsten eine Umrüstlösung gäbe, für die Nutzer, die die Ablage doof finden, das wäre ja auch in Ordnung, aber da ist bei VW wieder einmal Fehlanzeige. Aber VW hängt hier mal wieder Jahrzehnte der Konkurrenz hinterher.

Was heißt hier mal wieder? So wie beim DCC, DSG, Multimedia, Crashsicherheit........? Leute konzentriert Euch mal, es geht um eine

Hutablage

!

Warum kauft Ihr dann so ein fehlerhaftes Produkt ? Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht ganz😁 Beim X3 z.B war der Kostendruck geringer, er kostet mehr und denn sollte man dann auch kaufen😉

Zitat:

Original geschrieben von DieTauben



Zitat:

Original geschrieben von Mucks


Und ich bin froh darüber ! Beim Kofferaum öffnen geht die Hutablage "automatisch" mit nach oben. Diese saublöden Rollos sind beim Be und Entladen nur im weg.
Und was machst Du mit der saublöden Ablage, wenn Du mal etwas mehr in den Kofferraum laden mußt ? Dann kannste Dir das sperrige Ding auf die Dachreling schnallen. Super Idee. Ein Rollo kannst Du einfahren und NICHTS ist mehr im Weg. 🙄

Hallo Die Tauben und Mucks

ich fuhr vor dem Tiguan einige Passat Variants. Sehr oft musste ich beim Abklappen der Hintersitze, auch wenn nur der 2/3 Teil geklappt war, auch das Rollo entfernen, dies war aber einiges schwerer und mit den Arretierungsköpfen seitlich auch einiges umständlicher zu bedienen. Ich war zugegebenermassen anfänglich gar nicht angetan von der Ablage, nach gut zwei Jahren aber würde ich, glaube ich, nicht mehr tauschen. Abgesehen davon lässt sich die Ablage hinter den Vordersitzen zwischenlagern wenn ich nur zu Zweit unterwegs bin, was mit dem Rollo nicht möglich war.

Gruss charlybenetti

Ähnliche Themen

Hi,
hier noch meinen Senf zur Hutablage:
Als Umsteiger von Touran (mit Rollo) war ich anfangs auch erstaunt über dieses Teil (Rückentwicklung) aber mit Sicherheit ist diese Ablage ein Einsparpotenzial wie auch andere Komponenten vom Tiguan um den Basis-SUV konkurrenzfähig auf dem Markt zu machen. In Verlauf der Praxis hat sich diese Ablage bei mir als 100% als positiv gezeigt. Auf keinen Fall ein Rollo mehr.
Gruß
Tiill 

Moin,

die beste Lösung, die ich gesehen habe, kommt aus Japan. Der Mazda 6 Kombi hat ein Rollo, welches beim Öffnen der Heckklappe wie eine Hutablage mit hochschwenkt. Nachahmenswert!

Gruß Hans

Also dem Rollo des A4 Avant weine ich keine Träne nach... Am Anfang praktisch und sehr schön, aber nach einiger Zeit in Benutzung schnappte das Teil während der Fahrt des öfteren aus seiner Halterung und brachte mir so manchen Fast-Infarkt ein. Ein weiteres ist das ziemliche Gewicht dieses Rollos, welches sicher eingespart werden sollte. Was ich wirklich vermisse ist das Gepäcknetz welches man auch bei nicht umgeklappten Sitzen verwenden konnte. Das war wirklich eine Super Sache. Auch fand ich die Verzurrfunktion der Gurte auf der Rückszitzbank sehr praktisch und wundere mich noch heute wieso dies bei Audi schon seit Jahren Standard ist und bei VW nicht mal in der Aufpreisliste zu finden ist.... 😕
Aber so ist es nun einmal und das habe ich auch vorher gewusst und mit trotzdem für den Tiger entschieden.

Zitat:

"Vollidiot - Schwachsinn - Sch...ding - saublöd - blöde billige Hutablage - doof . . ."

Solche unflätigen Kraftausdrücke

(des Themenstarters)

lassen in mir nicht gerade ein Verständnis in Richtung "konstruktiver Kritik" aufkeimen. Eher das Gefühl, dass hier jemand eine "Hutablage"

(die schon lange keine mehr ist 😉 )

zum Anlass nimmt, über ein Auto (pauschal) zu urteilen und es zu sehr mit seinem weiß-blauen Vorgänger zu vergleichen.

Und der polemisch akzentuierten Aussage, dass "VW" (mit dieser Lösung) "hier wieder mal Jahrzehnte der Konkurrenz hinterher hängt" kann ich ebenfalls nicht beipflichten - schon gar nicht am Beispiel einer hochtechnologischen Einrichtung wie einer "Hutablage" 😛 !?

Als Kofferraum-Sichtschutz jedenfalls tut sie mir gute Dienste und wenn ich sie mal nicht brauche, dient sie auf dem Kofferraumboden als Anti-Rutschsicherung oder sie bleibt (wie Kevin) auch mal "Allein zu Hause" 😉 !

- Explizit freundlich 😉 intonierte Grüße -

Recht haste, Klaus!

Wobei ich mich schon die ganze Zeit frage, was sich wohl hinter dem Nick "Die Tauben" verbirgt? Gehörlose? Oder Tiere? 😕 Ich glaube, es sind wohl doch die blau-grau gefiederten Vögel, denn die hinterlassen auch auf meinem Grundstück ständig ihre Exkremente, vorzugsweise auf der Terassensitzgruppe und neuerdings haben sie auch meinen neuen Tiger als "Abladefläche" entdeckt. 😠

besch...... Grüße
Hans

Wollte nochmals auf die konstruktiven Beiträge und die Arschkrampen zurückkommen. 😉

Wenn Ihr aufmerksam lesen würdet, hättet Ihr bemerkt, wir haben den Tiguan nicht gekauft, weil er gerade am Straßenrand herumstand. Wir haben den Tiguan gekauft, weil er ein wirklich tolles Auto ist und uns am besten gefallen hat. Klar hätten wir auch einen BMW X3 oder einen Audi Q5 kaufen können, aber die waren nicht das, was wir wollten. Der Tiguan ist in der Verarbeitung besser, als wir es erwartet haben. Im Touran hatten wir noch scharfe Kanten und teils unschön verarbeite Plastikteile Marke Frankreich. Beim Tiguan sucht man diese vergeblich. Die Verarbeitung kann sich mit einem Phaeton messen, klasse. Nur die schrottige Hutablage paßt hier nicht ins Bild. Klar gehen hier die Meinungen auseinander und es gibt sicher Rentner und Alleinstehende ohne Kinder, die das sperrige Teil hinter die Sitze klemmen können, wenn Sie mehr als eine Kiste Wasser kaufen wollen. Aber familientauglich ist das Teil nicht wirklich. Einen Dachgepäckträger haben wir auch nicht immer dabei, um das Teil dann oben drauf zu schnallen, wenn man kurz entschlossen etwas Größeres im Kofferraum transportieren muß.

Die Firmenpolitik bei VW zum Thema Weitsicht ist halt MANGELHAFT. Das war bei unserem Touran so, wo man eine Gepäckraumnetz nicht nachrüsten konnte, ohne den gesamten Dachimmel auszuwechseln, weil die Befestigungspunkte dem Sparwahn zum Opfer gefallen war. Das war bei der Nachrüstung der Anhängerkupplung so, wofür bis in den Motorraum ein Kabelbaum für Kleingeld verlegt werden mußte, weil dieser nicht wie bei allen anderen Herstellern üblich, bereits vorgerüstet war und so ist es auch mit der Hutablage. Sparwahn und keine Umrüstalternative. Da muß VW noch dazulernen.

Was habt ihr denn alle gegen die Hutablage?
Es ist auf jeden Fall praktischer als ein Rollo bei meinem Ex-Audi A6 Avant.
Bei jedem Einkauf im Großmarkt, musste man dieses Rollo aufmachen - damit man irgendetwas in den klappbaren Einkaufskorb bekommt - da finde ich diese Lösung vom Tiguan weitaus sinnvoller und praktischer, da diese sich mit dem Kofferraum öffnet.
Zusätzlich finde ich den Kofferraum vom Tiguan weitaus mehr geräumiger als beim Audi - da der zwar nicht so lang ist, dafür tiefer - bei Urlaubsfahrten hatte ich im Audi immer alle Koffer über diese Laderaumabdeckung gehabt - wo natürlich alle anderen bei Pausen in den Kofferraum geguckt haben - beim Tiguan hat alles super schön reingepasst und der Wagen sah aus ob nix im Kofferraum wäre, weil nix zu sehen.

Das ist DEINE MEINUNG. Und selbstverständlich hast Du das recht diese Kundzutun. Hier im Thread gibt's ja "befürworter und gegner" der Hutablage. Was ich persönlich allerdings sehr anmaßend finde ist das Du dir ein abschliesendes Urteil erlaubst welches Du als das einzig richtige darzustellen versuchst. 😉
Zum Thema Weitsicht von VW - da hast Du sicherlich auch recht. Es sollte doch echt kein problem sein es allen "recht zu machen". VW wird aber sicherlich eine Kundenanlaufstelle für "hutablagengeschädigte" Tiguanfahrer einrichten. Man sollte über eine Sammelklage nachdenken.

Bei allem verständniss - Hier wird aus ner Mücke ein Elefant gemacht. Habt Ihr sonst keine Sorgen ? Wenn das Ding stört lass ich es in der Garage. Ich hatte 4 Wochen nen Leihwagen (wartezeit auf tiguan😠) da hat der Rollo geklappert(alter japaner). Na und ? Raus damit und Problem erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Mucks


Das ist DEINE MEINUNG. Und selbstverständlich hast Du das recht diese Kundzutun. Hier im Thread gibt's ja "befürworter und gegner" der Hutablage. Was ich persönlich allerdings sehr anmaßend finde ist das Du dir ein abschliesendes Urteil erlaubst welches Du als das einzig richtige darzustellen versuchst. 😉

@mucks: ich dachte schon, du meintest mich🙂

Schrottige Hutablage, tolles Rollo?

Dazu kann man wie immer auch anderer Meinung sein. Mir z.B. geht es - SUV hin oder her - auch um den Benzinverbrauch. Ein SUV sollte es schon sein, wegen des einfachen Ein- und Ausstiegs. Aber doch nicht gleich Leichtbau um jeden Preis. Der Mitsubishi ASX oder Suzuki SX4 etwa genügen dann doch einfach nicht den Qualitäts- und Raumansprüchen.

Der Tiguan dagegen gibt mir Optionen:
- kein Allrad
- 1.4l Motor, trotzdem leistungsstark, wenn es gelegentlich sein soll
- Start/Stopp Automatik und Rekuperation
- kleine, nicht zu breite Reifen; kein Reserverad
- Leergewicht von gerade einmal 1510kg - wie z.B. ein VW Eos, oder nur 175kg mehr als ein Golf

Und zum Thema Gewichtsreduzierung gehört eben auch, dort die Kilos einzusparen, wo es weiter keine Rolle spielt, beispielshalber der "Hutablage". (Es muß Jahrzehnte her sein, daß ich da irgendwen mit Hüten hab rumfahren sehen.)

Im Mercedes A-Klasse ist ein Rollo verbaut und das hat ein "Sau"gewicht. Mir ist die von VW gefundene Leichtbaulösung weit lieber. Die Abdeckung läßt sich aushängen und dann ist z.B. auch sofort für höhere Koffer Platz. Oder wenn man Größeres vorhat, kann man sie ja mal zuhause lassen. So what?

Zitat:

Original geschrieben von Tiguanchen1



Zitat:

Original geschrieben von Mucks


Das ist DEINE MEINUNG. Und selbstverständlich hast Du das recht diese Kundzutun. Hier im Thread gibt's ja "befürworter und gegner" der Hutablage. Was ich persönlich allerdings sehr anmaßend finde ist das Du dir ein abschliesendes Urteil erlaubst welches Du als das einzig richtige darzustellen versuchst. 😉
@mucks: ich dachte schon, du meintest mich🙂

Nö, ich war zu langsam mit dem Beitrag.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen