Rollo anstatt Hutablage?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Jetzt haben wir unseren Tiguan seit ein paar Tagen. Welcher Vollidiot von Autokonstrukteuren plant denn in einem SUV eine Hutablage ? So ein Schwachsinn. Das Ding ist sperrig, bei Einkäufen begrenzt es das Kofferaumvolumen und dort stehen lassen kann man das Sch...ding auch nicht. So eine Fehlplanung. Warum bauen die nicht ein Rollo ein wie beim Touran und allen anderen vernünftigen Autos ? 🙄

Gibt es vielleicht eine Umrüstkit für eine Rollolösung ? 😕

Beste Antwort im Thema

Und ich bin froh darüber ! Beim Kofferaum öffnen geht die Hutablage "automatisch" mit nach oben. Diese saublöden Rollos sind beim Be und Entladen nur im weg.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Also, ich kann mir jetzt nicht vorstellen, daß ein Rollo so wesentlich mehr wiegt, wie die normale Hutablage. Das halte ich für etwas an den Haaren herbeigezogen... (nix für ungut!)
Aaber:
Der Komfort beim Be- und Entladen des Kofferaums ist bei so einem Fahrzeug mit der "traditionellen Hutablage" allemal besser, als bei einem Fahrzeug mit einem starren Rollo, das einem, solange man es nicht öffnet, ständig im Weg ist.

Der Königsweg wäre natürlich eine Hutablage, die aus einem starren Rahmen besteht, in den ein Rollo eingesetzt ist, und die beim Öffnen mit nach oben klappt.
Dann hat jeder, was er will.
Aber ich höre schon, wie sich Leute darüber aufregen, daß man da dann nichts schwereres oben drauf legen kann (was man eigentlich sowieso nicht sollte), bzw. daß das natürlich teurer wäre...

Ich denke mal, das Rollo hat auf jeden Fall seinen Sinn, wenn es um Fahrzeuge, wie den Passat geht, die einen relativ großen Abstand zwischen Rücksitzbank und Heckklappe haben. Denn sonst ist ein vernünftiges Beladen da nicht mal bis zur normalen Ladehöhe möglich.
Aber was soll's: Wer mit seinem Auto unzufrieden ist, findet sicherlich immer was zum Meckern.

Gruß
Nite_Fly

Nite_fly hat sicherlich Recht mit seinem Aussagen. Was mich viel mehr wundert, ist die Tatsache, dass es von renomierten Zubehörherstellern keine adäquaten Lösungen gibt. Das gilt nicht nur für den Rollo / die Hutablage, sondern in meinen Augen insbesondere für z.B. (LED-) Heckleuchten, Verkleidung für das Loch in der Rückbank, wenn man die Mittelarmlehne runterklappt, etc... Jede Menge Zier- und Schutzleisten, Fuß- und Kofferraummatten, billige Chromapplikationen, sowas gibt es alles in rauhen Mengen.

Weder VW selbst, noch Hella, Bosch oder wie sie alle heißen haben hier entsprechende Artikel in ihren Angeboten! Klar, der Tiguan ist kein Golf von den Stückzahlen her, aber auch kein chinesischer Billigimport 😛. Da könnte es doch durchaus das eine oder andere geben - und damit meine ich nicht den oftmals billigen Bucht-Dreck von höchst windigen Herstellern, bei denen man von Sicherheitsrichtlinien oder wertigen Materialien noch nichts gehört hat! Qualitativ hochwertige und schön anzuschauende LED-Rückleuchten beispielsweise hätten in mir einen Käufer! Vielleicht sogar eine kombinierte Rollo-Hut-Ablage 😁.

So long
Caipi 😎

Achtung. Was jetzt kommt klingt wie ein "böser scherz", ist aber keiner. Wenn die betreffenden Leute meinen es gibt hier einen Markt für ein entsprechendes Zubehör ( das ist vollkommen legitim, ideen müssen umgesetzt werden, nur reden bringt nichts) dann sollte man über eine Herstellung/ Vertrieb eines solchen Zubehörteils nachdenken. Gewerbeanmeldung ist ein Klacks (das ist wirklich so), die Steuersachen für Kleingewerbe kein Problem. Ich habe sowas schon hinter mir, die Leute im Finanzamt helfen einem auch dabei😉
Produzent suchen - Rollo konstruieren ( also die grösse, befestigungspunkte ect.) Kalkulieren, evt. Gebrauchsmusterschutz und wenn's funktioniert entweder Direktvertrieb oder die VW-Händler kontaktieren.

Die "grossen" machen es auch nicht anders. Die haben halt nen dicken Katalog mit "leicht bekleideten Mädels", lassen aber auch nur produzieren und verkaufen das zeug.

..denke, hier ist die Sache einfach die, dass die Nachfrage schlicht nicht ausreichend vorhanden ist, nicht genug Leute VW anschreiben, den Händlern in den Ohren liegen. Es wohl auch schon deshalb bei der Entwicklung/Produktion des Tiguans auf die Streichliste zur Kostenminimierung kam. Wie eben auch der "Haubenlift".
Ich glaube nicht, dass sich die (nachträgliche) Herstellung/Entwicklung eines solchen Rollos rentieren würde, die nachgefragten Stückzahlen viel zu gering wären. Leider..
Ich hab mich nach anfänglichem Ärgern mit dem Deckel inzwischen angefreundet. Hänge ihn aus, wenn die Fracht etwas "nach oben" rausragt- bzw nehme den Deckel gleich raus und lass in in der Garage/Keller, wenn ich weiß, dass er die nächsten Tage beim laden stören wird.

Ist eigentlich irgendwem eine Lösung eines anderen Herstellers bekannt, wo die Nummer mit einem Rollo wirklich gut gelöst wurde? Die KAssette mit der Rollenmechanik nicht 20 kg wiegt, das Rollo beim öffnen der Heckklappe evetl. auch mit nach oben schwingt!? Die ganze Konstruktion reibungslos auch nach dem x-ten zamschieben und wieder auseinanderfalten nicht zickt!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Also, ich kann mir jetzt nicht vorstellen, daß ein Rollo so wesentlich mehr wiegt, wie die normale Hutablage.

Also die Rollo-Kassette aus meinem Passat war schon um einiges schwerer als die Hutablage aus dem Tiguan.

Zitat:

Der Königsweg wäre natürlich eine Hutablage, die aus einem starren Rahmen besteht, in den ein Rollo eingesetzt ist, und die beim Öffnen mit nach oben klappt.

Solche Lösungen gibt es. Der Mazda 6 Kombi hat ein Rollo, das beim öffnen der Heckklappe mit nach oben schwenkt. Ist nach meinem Geschmack die beste Lösung die ich bisher gesehen habe.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi



Solche Lösungen gibt es. Der Mazda 6 Kombi hat ein Rollo, das beim öffnen der Heckklappe mit nach oben schwenkt. Ist nach meinem Geschmack die beste Lösung die ich bisher gesehen habe.

Gruß Hans

..ok, also das schau ich mir demnächst mal näher an🙂. Am besten mit Photo knipsen und Photo an VW schicken, mit dem Hinweis: Das könnte ihr doch auch, gelle😉😛😁!??

Klingt jedenfalls genau nach der Lösung, die man sich als ideal vorstellt..- danke für die Info. Wenn das beim neuen, kleinen Mazda SUV auch so gelöst ist, weiß ich, welche Kiste ich mir als nächstes bestelle. Natürlich nur wegen der rollenden Hutablage- törlich, törlich😁😛..

... naja, so alles in allem ist die Hutablage sooo schlecht ja nicht. Ich war auch zu Beginn etwas 'schockiert' 😰 über die vermeintlich billige, weil leicht, Qualität. Zumindest im Vergleich zum Rollo aus unserem A6 vorher. Der aber wiederum ist sperrig beim Aushängen, insb. wenn man die Sitze umklappte, blieb das Ding da oben quer im Weg. War auch nicht ganz ohne beim Ein- und Aushängen, geht verkratzt etc. 😠.

Die befilzte Hutablage aushängen und in die Ecke feuern - gut ist. Und wenn sie unansehnlich geworden ist, kann man für vermutlich nicht exorbitantes Geld eine neue kaufen. Da will ich gar nicht wissen, was der Rollo beim A6 gekostet hätte... 😰

Gruß
Caipi

... und nicht zu vergessen, daß man die Wackeldackel, den HUT und die Klorollen auf der Hutablage abstellen kann.

Habe vergessen, das geht beim Rollo ja nicht 😁.

... tja, dann musst Du Dir ein anderes Auto kaufen. Aber auch an dem wirst Du sicherlich viele dieser unabdingbaren Mängel finden, die nicht in Dein persönliches Gusto passen. Das geht einfach jedem so - die einen leben damit wie Männer, die anderen nörgeln rum 😉

Was wäre es doch so langweilig, wenn unsere Autos für jeden von uns perfekt wären... dann hätten wir gar nichts, worüber wir schreiben könnten... und die Welt würde an Überbevölkerung zu Grunde gehen, weil wir uns unseren Frauen widmen könnten 😁 Gott sei Dank gibt es VW, die mit Ihrer ach so schlechten Modellpolitik und Qualität so viele von uns gemein hinters Licht geführt haben, so dass wir dermassen unzufrieden das nächste Auto eines chinesischen Herstellers kaufen werden...

Ironische Grüße
Caipi

Zitat:

Original geschrieben von doule76


Wenn das beim neuen, kleinen Mazda SUV auch so gelöst ist, weiß ich, welche Kiste ich mir als nächstes bestelle. Natürlich nur wegen der rollenden Hutablage- törlich, törlich😁😛..

Ob die allerdings auch für Häkel-Klorollen, Wackel-Dackel und Co. geeignet ist kann ich Dir nicht sagen. Solltest Du unbedingt vorher ausprobieren! Alternativ vielleicht den Zappel-Elvis am Innenspiegel. 😁

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi



Zitat:

Original geschrieben von doule76


Wenn das beim neuen, kleinen Mazda SUV auch so gelöst ist, weiß ich, welche Kiste ich mir als nächstes bestelle. Natürlich nur wegen der rollenden Hutablage- törlich, törlich😁😛..
Ob die allerdings auch für Häkel-Klorollen, Wackel-Dackel und Co. geeignet ist kann ich Dir nicht sagen. Solltest Du unbedingt vorher ausprobieren! Alternativ vielleicht den Zappel-Elvis am Innenspiegel. 😁

Gruß Hans

..definitiv "Elvis am Spiegel"..ein Dackel, der

läuft

mir in dem Leben never ever durchs/im Auto😉😛😁

Hauptsach`die Ablage is

gamshuttauglich

- mehr verlangt der Bayer da nun nicht😁..

Hallo
ich versteh das ganze nicht,ich habe mir doch das Auto nicht gekauft um einen Umzug zu machen ! Wenn ich etwas damit transportieren möchte und es paßt rein,dann ist gut und wenn nicht muß ich 2x fahren oder es mir liefern lassen.Wer mit dem Tiger in den Urlaub fährt und die Karre voll macht bis unters Dach,kann die Ablage doch zu Huause lassen oder ? Beides hat vor und Nachteile,nu ist es aber so.
Gruß Georg

bin froh über die Ablage, denn ein Rollo fliegt bei mir immer sofort raus !

LG

Es gibt ein Rollo für den Tiguan siehe Bild

... und wo ist das Bild?

Deine Antwort
Ähnliche Themen