Rollersuche - eBay Angebot brauchbar?!

Hallo!

Hab mir seit kurzen in den Kopf gesetzt mir nen Roller zuzulegen.
Klasse3 Führerschein hab ich schon seit nun bald 10 Jahren, aber Auto ist derzeit keines drin, daher die Roilleridee...

Da leider auch nicht sehr viel Geld drin ist (ansich garnichts.. eher per Finanzierung) hab ich bei eBay etwas gefunden was ich ok anhört, nur ist eben die frage obs wirklich ok ist oder nur schrott.

Hier mal 2..3 Links zu den eBay Angeboten...

---> 1.Angebot

---> 2.Angebot

---> 3.Angebot

Sind alles jeweils Handy Angebote + Roller! Daher bin ich da eh schon sehr am zweifeln ob die Roller da auch was taugen. Hab den einen Anbieter aus Roßlau auch schon angeschrieben was es für Rollermodele sind die dort Angeboten werden. Die Handyzugaben sind ok, weil wir meinem Bruder die tage zum Birthday eines schenken wollten udn meine Ma auch eins brauch.

Was mich auch etwas zögern lässt ist die tatsache das es 4takter sind. Im grunde wird der Roller meist zwar nur in der City eingesetzt, aber ab und zu soll auch mal jemand mitfahren und vielleicht möchte ich ja auch mal kleinere Touren damit zurücklegen . Ich bin glücklicherweise nicht alzugroß mit 175.. 🙂 Aber eben die frage ist das nen brauchbarer Roller oder eher Schrott?! Mit welchem Roller kann man das gute Stück vergleichen.. vielleicht siehts ja jemand raus.

Wenn er völliger schrott ist dann muss ich eben doch schauen wie ich 600-900 Euro zusammenbekomme, weil mehr ist ect nicht drin.
hab nähmlich noch dieses angebot gefunden was ich sehr verlockend finde udn wo mir der Roller schonmal besser gefällt von der Optik her.

Ich danke für eventuelle Tipps udn anregungen...

Steffen_MD

116 Antworten

WENN du es sooo schnell findest hab ich wohl die falschen suchwörter eingegeben, darauf komm ich auch selber. Aber danke das du mir mal sagst was es für ein Festpreis ist... sehr nett. 🙂 Scheinbar muss es in jedem Forum nen neumaklugen geben..

Nun gut.. hab nun das gefunden und das wird dann wohl auch der Festpreis sein den du meintest...

--> http://www.gilera-runner.com/versicherungskennzeichen.shtml

Grüße
Steffen_MD

Zitat:

Original geschrieben von Steffen_MD


gegoogelt hab ich schon soooviel..
Aber die wollen bei den ganzen Rechnern immer dinge wissen die ich nicht weiß..Schadenfreiklassen...usw... viele Rechner können keine Roller mit 49ccm berechnen... udn für direkt nachfragen ist jetzt grad zu spät.
klick

einfacher gehts nicht

Danke...

wobei man schon sagen muss ein festpreis ist es auch nicht wirklich...
WGV...55€ bzw. 80€ bei TK 150€ SB
Allianz.. 64€bzw. 109€ bei TK 150€ SB
Huk... 52€ und 85€ bei TK 150€ SB...

Also gibt da sehr wohl unterschiede...

Aber nun weiß ich ja genau was ich brauch.
Ich denke mal ich greif zur Huk und der teilkasko+HV....

Grüße
Steffen_MD

ich bin auch bei der huk, bisher habe ich noch keine grösseren probleme mit denen gehabt, ausser das mal nen zahlendreher in der bankverbindung oder sowas gewesen ist.
allerdings habe ich bisher noch keine leistungen von denen in anspruch nehmen müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steffen_MD


wobei man schon sagen muss ein festpreis ist es auch nicht wirklich...

festpreis darauf bezogen, das keine sfk bzw. "führerscheinzeit" miteinzählen in den betrag....

Hallo Steffen_MD,

die WGV ist die günstigste und kostet seit Mai HF + TK mit 150 Euro SB 72,00 Euro egal welches alter.

Die HUK kostet bei gleicher Leistung 100,80 Euro oder bei Fahrer über 23 Jahre ab Mai 84,60 Euro.

WGV dauert ca. 3 - 4 Tage nach Eingabe der Daten bis das Kennzeichen da ist. Preis inkl. Porto.

Grüße Jürgen H

Hi!

hab ich auch so rausgelesen, aber ich mag schon lieber ne Versicherung vor Ort haben und ich wieß nicht ob die WGV Zweigstellen in jeder Stadt hat.

Da zahl ich dann lieber 84 statt 72€ und weiß das ich nen Ansprechpartner habe wenn mal was ist.

Denke mal das ist die besser Lösung.. außer man sagt mir nun auch die WGV hat ne zweigstelle und ANsprechpartner in MD...

Steffen_MD

die WGV fungiert erstmal als direktversicherung, hat also -eigentlich- keinen außendienst. ausser in badenwürtenberg und teilen bayerns gibt es vertreter vor ort.

aber, es geht hier doch nur um ein lumpiges versicherungskennzeichen...es ist -fast- egal wo du das kaufst, ob du es abholst oder dir zuschicken läßt, haftpflichtmässig sind eh alle gleich, nur in der kasko gibt es geringe unterschiede...meistens was die SB betrifft.

Denk ich m,ir ja auch und was die SB angeht seh ichs j auch...

Ne Freundinn die Versicherungen verkauft weiß nicht warum es da bei eingen plötzlich heißt 300€ SB bei Diebstahl...
Bei ihr würde es 62€ Kosten und mit TK und SB 150 <--IMMER, 102€...

Denke mal ich entscheide mich zw. Huk und der dieser Freundinn, wo ich grad garnicht weiß wo die genau ist. 🙂

Steffen_MD

Hab den 50ccm bei der ÖSA versichert, 100SB TK, hatte im April erst nur Haftpflicht gemacht, waren 57€, gestern dann die TK noch dazu, waren nochmal 33,30€.

ich werd wohl zur Victoria greifen.. 102€ bei 150Sb die auch bei Diebstahl nicht steigt...

Hab den roller nun da...
Haben ihn per Auto hierher gebracht und dort ne kleine Testfahrt gemacht. An dem Roller ist nichts dran und er ist am 3.1.2005 NEU für 1799€ gekauft wurden. Ich hab ihn nun für 840€ und das mit noch 8 Monaten Garantie.

Sieht auch super aus das Teil und klingt sehr nett. Fahren kann ich nun erst am Montag damit da ne Freundin über die ich die Versicherung beziehe mich heut nen bissel vergessen hat, sonst hät ich heute schon alles da gehabt. 🙂 Schade, aber nicht zu ändern.

Hier mal nen paar Bilder die per Handycam gemacht wurden und zeigen wie der Roller im Auto verstaut wurde...

----> http://www.testhome.de/Austin316/files/Bilder/Roller/image_00013.jpg
----> http://www.testhome.de/Austin316/files/Bilder/Roller/image_00014.jpg
----> http://www.testhome.de/Austin316/files/Bilder/Roller/image_00015.jpg
----> http://www.testhome.de/Austin316/files/Bilder/Roller/image_00016.jpg
----> http://www.testhome.de/Austin316/files/Bilder/Roller/image_00017.jpg

Bessere Fotos zeig ich dann noch. Er steht nun erstmal aufn Hof hinten, der Hof ist abgeschlossen und dahinter is ne Gartensiedlung. Die gegend hier is auch ne ruhige, und das Bike am Hinterradan nen Stahlgeländer angeschlossen. Also sollte das WE unberührt überstehen.

Grüße
Steffen_MD

soweit sieht der nicht schlecht aus...

Bin vorhin mal kurz aufn Hof hinterm Haus gefahren da der Block hier 14 Eingänge hat und hinten nen langer weg langläuft der recht breit ist. 🙂

Ok.. ich hab keine vergleichswerte, aber ich find schon das er ganzschön anzieht wenn man den Gashebel dreht. Na ja.. am Montag hab ich dann mein Kennzeichen udn dann werd ich langsam anfangen rumzurollern und mal schauen wie ich klar komme.

Aber bisher kann ich nichts davon sagen das man den kauf bereuen könnte.
Alleine vom fakt her das der Roller NEu 1800 Euro gekostet hat und grad mal 15 Monate alt ist und 1800km runter hat und ich ihn für weniger als die hälfte gekauft hab. Der Besitzer selber meinte ja das er sich ansich ärgert was den Preis angeht und das er ja nen ziemlichen verlust macht.. aber Hund,Auto und Freundinn lassen eben das Rollerfahren nicht weiter zu. War wie mir schien eh der Roller der Freundinn und weniger seiner.

Auf jedenfall denk ich schon das ich da nen schickes "Schnäppsschen" gemacht habe. ;-)

Grüße
Steffen_MD

Hi!

kann ich das im folgende Bild eingekreiste Spritzschutzteil weg lassen?!
Das hatten wior beim Transport abgeschraubt da somit mehr platz war...und wir hinten das Auto schließen konnten. Muss das nun wieder dran oder kanns ab bleiben... mir gefällts besser wenn es ab ist...

http://www.testhome.de/austin316/files/3d_1.jpg

Steffen_MD

lass ab, ist ja nur zum schutz damit das regenwasser nicht so spritzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen