Rollerkauf bis 1200 Euro, ATU Classic 50?
Hi Leute,
ich habe die tolle Aufgabe meiner Freundin ein Roller zu besorgen... habe aber selbst keine Ahnung von Rollern.
Hab jetzt nur mal ein bisschen gestöbert und bin in der Preisklasse bis 1200 Euro auf den ATU Explorer Classic 50 gestoßen.
(http://www.atu.de/.../..._explorer_classic_50_weiss_euro_2-IC5029.html)
Man hört ja immer viel über China-Kracher/ Baumarktroller/ ATU Roller und änliches... .
Die Wartung selbst zu übernehmen ist so ein Ding, zwar ist ein Bekannter KFZ-Mechaniker aber hat keine Ahnung von Rollern. 🙂
Nun sollte es vorzugsweise Retro-Look sein, aber in erster Linie geht es um Sicherheit und bezahlbarkeit, sprich Inspektionen etc.
Wollte daher einfach mal wissen ob ihr ein Tipp vllt. für mich hättet was sich in der Preiskategorie so finden lässt.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da stellt sich aber noch die Frage, ob die Freundin des TE überhaupt über die hierfür notwendige Fahrerlaubnis verfügt.Zitat:
Original geschrieben von Neinsager
Für einen 4 takter zieht er gut an und schafft ungedrosselt knapp 70 km/h.
Da stellt sich aber noch die Frage , ob die Freundin des TE ihren Roller auch ungedrosselt fahren will .
Nur weil Neinsager seinen ungedrosselt fährt heißt es ja nicht das alle Roller dieses Typs 70 fahren .
49 Antworten
Peugeot Kisbee - der MarkenChinaKracher.
Gibt's zur Zeit als Winterangebot für ca. 1100-1200 neu.
@proXsteR
Muß es denn unbedingt ein neuer Roller sein? 😰
Ich würde auch zu dem peugeot kisbee raten.
Habe diesen roller nun selber ein paar Wochen und bin sehr zufrieden. Ist zwar nicht im retrolook aber sehr zuverlässig und klasse Preis/Leistungsverhältnis.
Für einen 4 takter zieht er gut an und schafft ungedrosselt knapp 70 km/h. Kein Vergleich zu rollern wie dem Kymco dj 50 s zb und sicher auch vielen baumarktrollern. Zudem gute inspektionsintervalle. 500,2000,5000,10000,15000 usw
Kannst ja mal hier reinschauen: http://www.peugeot-bike-board.at/forumdisplay.php?123-PEUGEOT-Kisbee
Dort solltest du viele Infos zu dem kisbee finden. Die dort geschilderten e starter Probleme sollten kein Problem mehr sein, meiner startet auch bei diesen Temperaturen zu 95% übern starter. Zur Not hat man ja aber noch den Kickstarter ;-)
Zitat:
Original geschrieben von proXsteR
Hi Leute,ich habe die tolle Aufgabe meiner Freundin ein Roller zu besorgen... habe aber selbst keine Ahnung von Rollern.
Hab jetzt nur mal ein bisschen gestöbert und bin in der Preisklasse bis 1200 Euro auf den ATU Explorer Classic 50 gestoßen.
(http://www.atu.de/.../..._explorer_classic_50_weiss_euro_2-IC5029.html)Man hört ja immer viel über China-Kracher/ Baumarktroller/ ATU Roller und änliches... .
Die Wartung selbst zu übernehmen ist so ein Ding, zwar ist ein Bekannter KFZ-Mechaniker aber hat keine Ahnung von Rollern. 🙂
Nun sollte es vorzugsweise Retro-Look sein, aber in erster Linie geht es um Sicherheit und bezahlbarkeit, sprich Inspektionen etc.Wollte daher einfach mal wissen ob ihr ein Tipp vllt. für mich hättet was sich in der Preiskategorie so finden lässt.
mfg
der Classic ist halt Retro pur !!
einfach schöööön !! 😛
wölfle 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neinsager
Für einen 4 takter zieht er gut an und schafft ungedrosselt knapp 70 km/h.
Da stellt sich aber noch die Frage, ob die Freundin des TE überhaupt über die hierfür notwendige Fahrerlaubnis verfügt.
@Drahkke:
Nur mit einer passenden Fahrerlaubnis ist es aber nicht getan😉
Positiv anzumerken beim ATU Classic 50 ist zumindest mal der Zweitaktmotor, der etwas mehr Leistung hat als die komplett leistungsfreien Viertakmöhren😉
Aber selbst für einen Chinaroller ist das Teil min. 400€ zu teuer, das Geld würde ich auch in Bar an mich nehmen, da ist es besser aufgehoben😁
Spaß beisiete, lieber einen jungen Gebrauchten im Retrolook nehmen( Kymco Like, SYM Mio etc.), ist die deutlich bessere Empfehlung.
Wo liegt eigentlich das maximale Budget?
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
@Drahkke:
Nur mit einer passenden Fahrerlaubnis ist es aber nicht getan😉
Ich weiß. Aber das ist erst einmal die Basis für alle weiteren notwendigen Schritte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da stellt sich aber noch die Frage, ob die Freundin des TE überhaupt über die hierfür notwendige Fahrerlaubnis verfügt.Zitat:
Original geschrieben von Neinsager
Für einen 4 takter zieht er gut an und schafft ungedrosselt knapp 70 km/h.
Da stellt sich aber noch die Frage , ob die Freundin des TE ihren Roller auch ungedrosselt fahren will .
Nur weil Neinsager seinen ungedrosselt fährt heißt es ja nicht das alle Roller dieses Typs 70 fahren .
Die Freundin ist weiblich, das heißt, sie hat schon mal einen Vorteil in Sachen Intelligenz und sollte den Führerschein somit problemlos hinbekommen, falls sie ihn evt. noch nicht hat.
Ansonsten, schließe ich mich Vorrednern an, ist der Sym Mio ein toller Roller. Nur zu groß sollte man nicht sein. Der Peugeot Kiss-B hat übrigens den Motor vom SYM Mio drin, da braucht man sich die Optik von Peugeot nun wirklich nicht anzutun. Aber über Geschmack läßt sich streiten...
Auch Kymco baut schicke Sachen mit 50er Motoren für Mädels:
http://www.kymco.de/?id=237 gibt es natürlich für das Geld nicht neu. Aber wenn man dem Kymco-Menschen 1300 Steinchen auf den Tisch legt, kann Mann/Frau ja den Rest in Raten von 20 Euro im Monat bequem abzahlen. Man kann als weibliches Wesen auch nach einem Sento oder New Sento suchen.
Der Kymco DJ S ist besser als Baumarkt-Scooter und offen etwa auf dem Niveau des des Peugeot Kiss-B. Da sollte man kaum einen Unterschied merken, zumindest nicht, wenn ich ihn mal in den Fingern gehabt hab. Natürlich kein Vergleich zum originalen Kymco DJ der 1. Generation...
LG
Tina
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
@Drahkke:
Nur mit einer passenden Fahrerlaubnis ist es aber nicht getan😉
Positiv anzumerken beim ATU Classic 50 ist zumindest mal der Zweitaktmotor, der etwas mehr Leistung hat als die komplett leistungsfreien Viertakmöhren😉
Aber selbst für einen Chinaroller ist das Teil min. 400€ zu teuer, das Geld würde ich auch in Bar an mich nehmen, da ist es besser aufgehoben😁
Spaß beisiete, lieber einen jungen Gebrauchten im Retrolook nehmen( Kymco Like, SYM Mio etc.), ist die deutlich bessere Empfehlung.
Wo liegt eigentlich das maximale Budget?
Vielleicht wird aber kein stinkender rasenmäher mit Evt. höherem verbrauch gesucht?
Ich will hier ja nun wirklich keine neue grundsatzdiskusion aufleben lasen aber wenn ich so einen Quark lese. Dann beschreibe auch alle vor und Nachteile und nicht eine Eigenschaft raus suchen. Der te hat ja geschrieben, dass er sich mit der Materie noch nicht auskennt, daher kann man danke ruhig etwas objektiver an die sache rangehen ;-)
Zitat:
Vielleicht wird aber kein stinkender rasenmäher mit Evt. höherem verbrauch gesucht?
Rasenmäher laufen aber mit Viertaktmotoren😉
Und die Betonung des Verbrauchs liegt auf eventuell. Klar ist der i.d.R. 0,5-1l niedrieger, aber ob einem die schlechteren Fahrleistungen wert sind, muss eben jeder selber entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Neinsager
Vielleicht wird aber kein stinkender rasenmäher mit Evt. höherem verbrauch gesucht?Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
@Drahkke:
Nur mit einer passenden Fahrerlaubnis ist es aber nicht getan😉
Positiv anzumerken beim ATU Classic 50 ist zumindest mal der Zweitaktmotor, der etwas mehr Leistung hat als die komplett leistungsfreien Viertakmöhren😉
Aber selbst für einen Chinaroller ist das Teil min. 400€ zu teuer, das Geld würde ich auch in Bar an mich nehmen, da ist es besser aufgehoben😁
Spaß beisiete, lieber einen jungen Gebrauchten im Retrolook nehmen( Kymco Like, SYM Mio etc.), ist die deutlich bessere Empfehlung.
Wo liegt eigentlich das maximale Budget?
Ich will hier ja nun wirklich keine neue grundsatzdiskusion aufleben lasen aber wenn ich so einen Quark lese. Dann beschreibe auch alle vor und Nachteile und nicht eine Eigenschaft raus suchen. Der te hat ja geschrieben, dass er sich mit der Materie noch nicht auskennt, daher kann man danke ruhig etwas objektiver an die sache rangehen ;-)
Also maximale Budget sollte 1200 nicht überschreiten, wenn da jetzt irgendwo der knackpunkt ist lässt sich schon noch was rausholen.
Bezogen auf "Rasenmäher" 🙂, welchen roller meintest du?
achso Führerscheinklasse ist übrigends B spricht max. 50 ccm
und danke an alle poster bis dato
Ich meinte umgangssprachlich rasenmäher, sagen wir halt wie ne kettensäge. ^^ 2 takter sind lauter als 4 takter, stinken da sie Öl mit verbrennen und vibrieren stärker. Besonders die Vibrationen sind mir bei der testfahrt mit nem 2 takter sehr negativ aufgefallen. Danach waren die Beine wackelpuddig :-D Dafür haben sie mehr Leistung da andere motortechnik.
Mal als beispiel: ein 2 takter braucht 7-8 sek (ungetunt) von 0-40 und ein 4 takter 9 sek. Ist nur so geschätzt um es zu verdeutlichen.Zumindest meiner soll wohl 9 sek laut nem test brauchen, hab aber noch nicht genau geschaut.
Ist im Berufsverkehr eh in meinen Augen zweitrangig, da ich da auch mit meinem 4 takter noch nie Probleme hatte, da machen es die Evt 2 sek auch nicht besser^^
Aber wie gesagt, persönliche Meinung.
Zitat:
vibrieren stärker. Besonders die Vibrationen sind mir bei der testfahrt mit nem 2 takter sehr negativ aufgefallen. Danach waren die Beine wackelpuddi
ich finde Zweitakter riechen äußerst lecker😉
Darf ich fragen welchen Roller du gefahren bist?
Meine hatten bislang nie so starke Vibrationen, dass ich davon Beschwerden bekommen hätte. Vielleicht waren beim deinem die Kurbelwellenlager platt oder so.Verstärke Vibrationen gibts nur nach dem Kaltstart während der Warmlaufphase. Der Minarellimotor ansich ist aber vergleichsweise vibrationsarm.