Roller zulassen als Kraftrad mit Motorradversicherung
Hallo,
ich habe einen gebrauchten (Baujahr vor 2000) 100er Roller mit 7 KW gekauft, dessen 80 Km/h Drossel entfernt wurde und eingetragen wurde.
Besteht aktuell zwischen einem 80 Km/h Roller und einem mehr als 80 Km/h Roller ein Unterschied in der Zulassung/Versicherung?
Beste Antwort im Thema
so langsam wird's langweilig .........
Jammern auf höchstem Niveau
Wenn Du nichtmal die 5 EURO extra im Monat aufbringen kannst,
dann langweil jemand anders mit Deinem Gejammer
40 Antworten
Das musst du schon selbst bei deiner Versicherung erfragen!
Als 80'ger dürfte der aber teurer sein, wie ein 125'ger - genau deswegen sind 80'ger Zulassungen heute so selten...
Ein Kraftrad wird es immernoch nicht...
Es gab für einige Roller ein "Tuning", womit man mit diesem Gutachten 81km/h in die Papiere eingetragen bekommt. Das wäre vllt. der Versuch für dich...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 21. Februar 2016 um 19:08:40 Uhr:
Ein Kraftrad wird es immernoch nicht...Es gab für einige Roller ein "Tuning", womit man mit diesem Gutachten 81km/h in die Papiere eingetragen bekommt. Das wäre vllt. der Versuch für dich...
Ich hab ja schon 100 Km/h in den Papieren eingetragen.
80er, 100er, 110er, 125er sind (normalerweise) alles Leichtkrafträder.
Ob jetzt irgendeine Versicherung noch einen (historischen) Unterschied macht, musst Du die gewünschte Versicherung fragen.
Meiner huk24 ist das egal.
Ähnliche Themen
Mal aus Interesse, was ist das für ein 100er-Roller, der mit neuneinhalb PS echte 100 Sachen schafft?
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 21. Februar 2016 um 22:30:29 Uhr:
Mal aus Interesse, was ist das für ein 100er-Roller, der mit neuneinhalb PS echte 100 Sachen schafft?
Es ist ein Hyosung Supercab 100. Der Motor ist eine 2-Takt Eigenentwicklung von Hyosung. Er ist tatsächlich mit 100 Km/h eingetragen. Überprüft habe ich die Vmax aber noch nicht, da ich ihn noch nicht zugelassen habe. Überrascht bin ich natürlich auch über die eingetragenen 100 Km/h. Hätte bei der Leistung vom rein subjektiven Gefühl (bin mal 80er und 125er gefahren) her auch eher mit guten 90 Km/h gerechnet. Aber mir soll's recht sein. Ich werde berichten.
Danke.
Die haben bei Hyosung, so wie alle andren auch, mal eben die Fuffies auf 100ccm gebracht.
Peugeot und Kymco hatten auch so um 10PS, waren meist mit 90 Sachen eingetragen. Besonders lahm war der 100er Bali (8PS, gab es in meiner Familie) und für die Dorfjugend quasi peinlich der 100er Yamaha Aerox, der mit dem mittelprächtig starken100er Minarelli-Motor besonders auf den ersten Metern viele aufgebrezelte Aerox-Fuffies ziehen lassen mußte.
Waren interessante Zeiten.
Wenn die kiste mit mehr als 80 in den papieren steht, wird's billiger. Die zulassung und versicherung ansich ist bei jedem fahrzeug.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 22. Februar 2016 um 05:32:34 Uhr:
Wenn die kiste mit mehr als 80 in den papieren steht, wird's billiger.
Das stimmt nicht mehr. Seit vergangenem Jahr wird unter 80 oder über 80 kein Unterschied mehr gemacht. Bei 50% zahlte ich bisher 25€/Jahr Haftpflicht (HUK), jetzt sind es 37,50€.
==8-(
Zitat:
@RainerQuerulant schrieb am 22. Februar 2016 um 06:59:36 Uhr:
Das stimmt nicht mehr.
Das solltest du nicht zu laut sagen, da dies von den Versicherungen unterschiedlich gehandhabt wird - einige hier definitiv noch unterscheiden!
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 21. Februar 2016 um 22:30:29 Uhr:
Mal aus Interesse, was ist das für ein 100er-Roller, der mit neuneinhalb PS echte 100 Sachen schafft?
So, getestet. Im Moment läuft er 70 laut tacho 🙂
Zwischen 30 und 50 Km/h fällt die Drehzahl stark ab und er Beschleunigt kaum.
Morgen baue ich mal den Vergaser aus und bringe ihn zu jemanden, der sich damit auskennt.
Zitat:
@RainerQuerulant schrieb am 22. Februar 2016 um 06:59:36 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 22. Februar 2016 um 05:32:34 Uhr:
Wenn die kiste mit mehr als 80 in den papieren steht, wird's billiger.
Das stimmt nicht mehr. Seit vergangenem Jahr wird unter 80 oder über 80 kein Unterschied mehr gemacht. Bei 50% zahlte ich bisher 25€/Jahr Haftpflicht (HUK), jetzt sind es 37,50€.
==8-(
So ist es. Der Versicherung ist die Vmax egal, genauso wie es ihr egal ist, seit wann man seinen Führerschein hat. Jegliche "entlastenden" Fakten, die in der KFZ Versicherung eine Rolle spielen sind bei den Leichtkrafträdern Wurst. Es zählt nur noch alleine das Alter des Fahrers und das des Rollers. Um so älter, um so teurer.
Ich fange jetzt als Motorradfahrer bei der Kiste mit dem selben Beitragssatz an wie jemand, der gerade eben seinen Rollerführerschein bestanden hat. Besonders Risikodifferentiert wirkt das nicht auf mich. Dabei war ich bisher davon überzeugt, dass Versicherungen die Risiken immer möglichst genau runterbrechen und Differentieren.
Völlig falsch informiert!
Du hast ein auto, ein motorrad und jetzt den roller?
Beim 3.fahrzeug fängst du wie ein neukunde an. Und ja, div fakten bzw parameter sind interessant!
Im zweifel einfach die versicherung anrufen!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 23. Februar 2016 um 21:32:21 Uhr:
Völlig falsch informiert!Du hast ein auto, ein motorrad und jetzt den roller?
Beim 3.fahrzeug fängst du wie ein neukunde an. Und ja, div fakten bzw parameter sind interessant!
Im zweifel einfach die versicherung anrufen!
Ich habe mich heute den kompletten Nachmittag mit der Materie beschäftigt und mit mehreren Versicherungen telefoniert und Vergleichsrechner verwendet und mich dann beim Günstigsten versichert.
"Es ist halt so, warum weiss ich auch nicht, die Zentrale macht die Bedingungen, wir haben darauf keinen Einfluss, nein, wir können Ihnen nicht entgegen kommen, das ist überall so, ja dann müssen Sie eben wo anders hingehen" war im Grunde überall die Antwort.
Die WGV, bei der ich alles versichert habe, wollte im Ernst 120 EUR im Jahr für das fahrende 10 PS Scheißhaus. Das ist so viel, wie ich für meine 100 PS Yamaha bezahle. Kein hauch eines Entgegenkommens.
Jeztzt klär mich mal auf, wo ich "völlig falsch informiert" bin. Ich bin bis zum besten gespannt.