Roller vs Motorrad vs Auto
Wunderschönen guten Abend,
vorweg: Mir ist bekannt dass dieses Thema bereits diskutiert wurde. Trotzdem möchte ich meine Perspektive darlegen und wäre v.a. daran interessiert was erfahrene Biker dazu denken 😉
Zu mir: Ich bin 26, habe nur den Führerschein B, wollte immer den A Schein nachholen, was aber mangels Geld und Zeit nicht geklappt hat. Ich fahre seit über 10 Jahren begeistert Rennrad, liebe es einfach auf dem Zweirad (schnell) zu fahren.
Demnächst soll es dann endlich losgehen mit dem A Führerschein, ich habe einfach Lust darauf und endlich auch die Ressourcen. Trotzdem habe ich mir noch einmal Gedanken zu dem Thema gemacht, reflektiert und das schaut ungefähr so aus:
(Habe das auch noch mal ordentlich formatiert als .txt angefügt)
Zunächst zu den Kosten:
Den Motorradführerschein mit Vorbesitz der Klasse B zu machen kostet soweit ich weiß ~ 1500 €.
Anschaffungskosten: Ich bin ausgegangen von:
VW Polo 1.4 BJ 2001 - Gebraucht 3000€ - Versicherung pro Jahr: ~ 460 €, Steuern 96 €
Yamaha YBR 125 - Gebr. ab 1000€ - Vers. ~500€, Steuern 9€
Suzuki Bandit GSF 600s - Gebr. ab 1400€ - Vers. ~300€, Steuern 44€
Peugeot Geopolis 125 - Gebr. ab 800€ - Vers. ~50€, Steuern 9€
Hyosung MS31 250 - Gebr. ab 900€ - Vers. 80€, Steuern 18€
Burgman 400 - Gebr. ab 1700€ - Vers. ?, Steuern ~ 30€
Bei der Wartung nehme ich an, dass sowohl Auto als auch Motorrad etwa 200 € pro Jahr kosten,
evtl. Roller ein bisschen weniger ~ 150€.
Der Spritverbrauch beträgt beim Auto ~ 6L, bei den Motorrädern ~ 5L und bei den Rollern 3-4L auf 100Kmh.
Das entspricht auf 10.000 Km/h jährlicher Fahrleistung Kosten in Höhe von:
840€ für das Auto, 700€ für die Motorräder, 420 - 560 € für die Roller.
Das ergibt dann folgende jährliche laufende Kosten:
Auto: ~ 1600€, Motorrad: ~ 1250 - 1400€, Roller: 600 - 800€
Rechne ich die angenommenen Fixkosten (Anschaffung+ggf. Führerschein) mit ein sieht das so aus:
Auf 3 Jahre gerechnet: Auto: ~ 7800€, Motorrad: ~ 6600€, Roller: ~4000 - 5600€
Auf 1 Jahr: Auto: ~2600€, Motorrad: ~2200€, Roller: 1400-1800€.
Argumente Pro Auto: Bequem, sicher, Stauraum bzw. Gepäckraum, gut für längere Fahrten, ziemlich uneingeschränkt wintertauglich, Führerschein bereits vorhanden, gut geeignet als tägliches Nutzfahrzeug.
Kontra: Schlecht für Kurzfahrten (25KM) geeignet, höchste Unterhaltskosten
Argumente Pro Motorrad: Persönliche Lust / Interesse, Fahrspaß, große Motorräder (600er Tourer) auch für längere Fahrten gut geeignet
Kontra: Kaum Stauraum oder Transportkapazität, stark Wetterabhängig da volle Schutzkleidung immer Notwendig.
Argumente Pro Roller: Gibt durchaus auch Roller, die nach Fahrspaß aussehen, v.a. in der Stadt, wesentlich günstiger in Unterhalt und Anschaffung als Auto oder Motorrad, gut geeignet als tägliches Nutzfahrzeug (fahrt zur Arbeit etc), ab 250er Roller auch für Überlandfahrten auf der Landstraße geeignet, Automatik pefekt für die Stadt.
Neutral: Weniger wintertauglich als ein Motorrad, aber wohl doch eher nutzbar als ein Motorrad.
Kontra: Kaum Stauraum oder Transportkapazität.
Alles unter 10 KM fahre ich mit dem Rennrad, aber man will nicht unbedingt im Winter damit fahren oder verschwitzt zur Arbeit kommen.
Am besten ist (auch das Renn-)Rad daher imo für alles bis 5 KM geeignet. Deswegen suche ich ein Fahrzeug für Fahrten im Umkreis von 6 bis 50km: Teilweise in der Stadt, teilweise aber auch Überland.
Da ich studiere muss ich auf das Geld achten, ist also schon ein wichtiger Faktor für mich.
Fazit / TL: DR
Insgesamt tendiere ich daher im Moment zum Motorradführerschein um danach einen 250er oder 400er Roller zu kaufen.
Nach dem was ich recherchiert habe sind Motorroller im Bereich von 250 - 400 cc perfekt für Fahrten im Umkreis von 6 bis 50 km auf Stadt und Landstraße geeignet und dabei günstiger zu halten als ein Auto.
Beste Antwort im Thema
Ich habe keine Ahnung, wie Du auf die Versicherungskosten kommst.
Alle meine Zweiräder kosteten von Anfang an unter 100€/Jahr Haftpflicht. Allerdings bin ich auch nicht mehr 16 Jahre jung und gehöre nicht mehr zu den Risikofahren.
125er (Leichtkrafträder) kosten keine Steuern. Sie reichen für Überland vollkommen aus, die starken 125er auch für die Autobahn.
Der Spritverbrauch ist beim Zweirad imho etwas hoch gegriffen.
125er kommen mit 2-3 Litern aus, Größere mit 3-4-5 Liter.
Meine 650er fahre ich im Schnitt mit 3.3 Liter. Bin aber Alltags- und Tourenfahrer. Ein Rennstreckenfahrer mehr verbrauchen, dann nutzt der aber die Fahrleistungen auch intensiv, der Polo läge über 10 Liter und käme trotzdem nicht hinterher. (Und die allgemeinen Kosten schiessen in jedem Fall durch die Decke.)
Die Wartung ist infolge fummeliger Verkleidung (beim Roller), Reifen & Co leider teurer als gedacht. Rechne lieber mit 3-400€.
Der Stauraum ist bei Tourenmotorrädern nicht unbedingt schlechter als beim Roller, aber man muß meistens Gepäcksysteme nachrüsten.
Dem Asphalt oder Baum ist es egal, ob Du vorher auf einem Roller oder Motorrad gesessen bist. Da zählt nur noch die Schutzausrüstung.
Für den Motorradführerschein brauchst Du sowieso komplette Schutzausrüüstung, das ist Vorschrift.
Also mach mal den Führerschein und dann sehen wir weiter.
101 Antworten
Hallo Leute,
wenn ich mir denThread so durchlese kann ich alles ein bißchen nachvollziehen. Aber eines wurde vergessen, ich meine man will ja auch ne Freundin und so. Und wenn man eine hat, oder grad eine kennenlernt😁, dann muss man die Dame des Herzens standesgemäß chaufieren können.
Und meine fährt z.B. bei dem Wetter, wie jetzt gerade bei uns hier im Süden, nicht mit em Roller mit, niemals😰😰
Und das wars dann mit der Angebeteten. 🙄
Das muß auch bedacht werden finde ich!!
cleanfix
Wenn ne Frau auf sowas achtet: direkt links liegen lassen.
Ich kann mich nicht beklagen, hab gestern früh frisch neue Vee Rubber Winterreifen aufs Mofa gezogen und bin losgefahren, Unterschied wie Tag und Nacht und macht sogar Spaß. Allerdings setzt Winterfahren eine gewisse Erfahrung voraus und Biss. Nix für Weicheier und Stubenhocker 😁
Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. Januar 2016 um 16:03:02 Uhr:
Um wen gehts hier seit 4 Seiten? Um den TE...Zitat:
@Forster007 schrieb am 17. Januar 2016 um 13:24:30 Uhr:
Gut, Führerschein ist im Falle des TE hier ein Grund. Aber wieder kein allgemeiner.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. Januar 2016 um 16:03:02 Uhr:
Wenn du abends zur Party eingeladen bist und einen Kasten Bier mitbringen sollst... Kommst du mit dem Taxi?Zitat:
@Old Ole schrieb am 17. Januar 2016 um 15:27:17 Uhr:
In einer Großstadt mit gutem Winterdienst und schlechter Parkplatz Versorgung kann ein Roller mit min. 250 ccm vorteilhafter sein als ein Auto . Vorausgesetzt , der Roller hat einen guten Wetterschutz und einen vernünftigen Stauraum für Einkäufe-Gruß Ole .
Wenn ich zu einer Party einen Kasten Bier mitbringen soll komme ich mit Sicherheit mit dem Taxi . Auf jeden Fall nicht mit dem Auto . Außerdem bin ich Whisky Trinker , da kriegt man eine Flasche auch auf dem Roller mit . Allerdings müßte ich dann auch mit dem Taxi nach Hause und um den Roller wieder abzuholen ...bla bla bla . Das sind doch wieder Haarspaltereien . Wenn man zwei , drei mal im Jahr etwas großes transportieren muss kann man sich ein Auto leihen oder Freunde und Verwandte fragen . Ich habe ein Auto , einen Roller und zwei Motorräder und muss trotzdem mal jemanden mit einem Van bitten etwas für mich zu transportieren was in meine Limo nicht reinpasst . Ich kann doch meinen Fuhrpark nicht dermaßen aufstocken bis ich für jede erdenkliche Situation , die vielleicht mal eintreten kann das passende Fahrzeug besitze . Da müsste ich ja zuerst noch das Nachbargrundstück dazu kaufen . Der TE wird ja wohl wissen wie er das Fahrzeug verwendet . Wenn er ständig sperrige Dinge transportieren muss oder seine 5 köpfige Familie hätte er diese Frage wohl nicht gestellt .
Zitat:
@Old Ole schrieb am 17. Januar 2016 um 18:48:41 Uhr:
Ich kann doch meinen Fuhrpark nicht dermaßen aufstocken bis ich für jede erdenkliche Situation , die vielleicht mal eintreten kann das passende Fahrzeug besitze . Da müsste ich ja zuerst noch das Nachbargrundstück dazu kaufen . Der TE wird ja wohl wissen wie er das Fahrzeug verwendet . Wenn er ständig sperrige Dinge transportieren muss oder seine 5 köpfige Familie hätte er diese Frage wohl nicht gestellt .
Und somit bleibt hier nur noch ein Schwerlasttransporter übrig. Ok, nen normaler LKW, damit man auch in manche Gebiete noch fahren kann. Nur die Kosten werden halt einwenig höher.
Nein, was ich ja schon die ganze Zeit sage: Wenn man erstmal den Grundwert eines Fahrzeuges betrachtet, und den hat jedes Fahrzeug erstmal: Steuer, Versucherung, Verschleißteile, Wartung. Kommt das Motorrad erstmal besser Weg.
Jeder muss nun seine Präferenzen dadrauf legen und dann, welchen Luxus oder nicht Luxus, auf das jeweilige Fahrzeug legen.
Wenn das Geld knapp ist, man aber mit Kälte kein Problem hat und nur bei Schnee und Glateis die Eisenbahn nimmt, nicht wirklich sperriges Transportieren muss oder damitauch auf dem Motorrad/Zweirad fahren kann, kann mit dem Motorrad dennoch noch günstiger Wegkommen. Reifen und Öl ist zwar einwenig teurer, aber dafür das Auto nicht nur einwenig teurer in der Steuer und Versicherung.
Wenn aber Geld nun nicht so die Rolle spielt und nur nice to have wäre, und man halt nicht unbedingt bei kälte fahren möchte oder halt auch bei wärme, dann ist die Entscheidung klar.
So muss es abgewogen werden.
Ähnliche Themen
Richtig !!
Säufer und Alkoholiker sollten weder Auto oder Motorrad/Roller fahren, nicht einmal Fahrrad !!
da blamiert sich Papstpower wieder mal mit seinem Geschreibsel !!
kbw 😉
Wer einen Kasten mitbringen soll muss ihn noch lange nicht leer saufen.
Ich hätte keine Probleme damit einem Kasten Bier mit dem Auto zu einer Party zu fahren.
Ich mag das Zeug genau so wenig wie Wein.
Interessant mal wieder die aussagen von leuten die alles vor der tür haben... Sich was leihen ist gut... Nur wenn derjenige nicht auf euch hört und nur ein motorrad hat. So schliesst sich der kreis.
Und nebenbei, papstpower drückt morgen früh auf seinen hondaroller und fährt zur arbeit 😛 Der springt auch bei dem wetter an!
Was Thema leihen Betrifft, es gibt mittlerweile genügend Leihfirmen fürs Auto. Da kann man sich für den einen Tag entsprechend eins ausleien.
Ne Bierkiste gut verzurrt, kann auch auf einem Motorrad und noch leichter von einem Roller transportiert werden. Ist als kein Hindernis. ;-)
Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. Januar 2016 um 19:44:31 Uhr:
............................]
Und nebenbei, papstpower drückt morgen früh auf seinen hondaroller und fährt zur arbeit 😛 Der springt auch bei dem wetter an!
stell dir vor: sogar meine billig-China-Roller springen bei der Kälte an !!! 😁
.....und das sogar ganz ohne Honda-Emblem am Roller !! 😰
kbw 😉
Das in China gebaute Kymco-Leichtkraftrad meiner Größten bei -10 Grad auch. Nur dann fahren mag die Tochter damit nicht, bei 2-stelligen Minusgraden...
Das wäre i.Ü. noch ein Vorschlag. Mit der 125er starten (egal, ob nun Roller oder Motorrad) und bei der Versicherung zwei/drei Jahre Schadensfreiheitsprozente sammeln. Dann Auto dazu. Und später die 125er gegen einen kräftigen Scooter oder ein richtiges Motorrad ersetzen.
Zitat:
@Multitina schrieb am 17. Januar 2016 um 20:22:56 Uhr:
Das in China gebaute Kymco-Leichtkraftrad meiner Größten bei -10 Grad auch. Nur dann fahren mag die Tochter damit nicht, bei 2-stelligen Minusgraden...
Das wäre i.Ü. noch ein Vorschlag. Mit der 125er (egal, ob nun Roller, oder Motorrad) und bei der Versicherung zwei/drei Jahre Schadensfreiheitsprozente sammeln. Dann Auto dazu. Und später die 125er gegen einen kräftigen Scooter oder ein richtiges Motorrad ersetzen.
Hi Tina, ich will/muss ja in den seltensten Fällen mit dem Downtown bei tiefer Kälte fahren, aber ich will wissen ob er bei der Kälte anspringt !!! 😁
kbw 😉
Vorweg @toms: No worries alles gut 🙂 Wenn ich das als persönlichen Angriff gewertet hätte, hätte ich deinen Namen genannt und dir direkt geantwortet. So wie jetzt.
Ich wollte nur den vermeiden, dass ein falscher Eindruck von meiner Situation entsteht.
Die Freundin habe ich schon; und nein die findet die Idee vom Zweirad (v.a. von einem schnellen ^^) auch gar nicht gut. Aber daran mache ich meine Entscheidung nicht fest.
Nachdem ich nun diverse Meinungen hier (aber nicht nur hier) zu dem Thema gelesen habe, scheint sich leider das (langweilige) Auto doch wieder als insgesamt alltagstauglichstes Verkehrsmittel durchzusetzen - sehr zu meinem Bedauern.
Zitat:
@Multitina schrieb am 17. Januar 2016 um 20:22:56 Uhr:
Das wäre i.Ü. noch ein Vorschlag. Mit der 125er starten
Und das wäre wohl die zweit-realistischste / praktikabelste Vorschlag meiner Einschätzung nach.
Vielen Dank!
Zitat:
@BillHicks schrieb am 18. Januar 2016 um 00:48:49 Uhr:
Nachdem ich nun diverse Meinungen hier (aber nicht nur hier) zu dem Thema gelesen habe, scheint sich leider das (langweilige) Auto doch wieder als insgesamt alltagstauglichstes Verkehrsmittel durchzusetzen - sehr zu meinem Bedauern.
Mache den Führerschein.
DANN kannst du entscheiden ob du dir ein altes kleines Auto zulegst
oder ein kleines Zweirad
oder beides.
Mein 125er China 4Jahre alt, 7200km hat 300€ gekostet + 100 für Reifen und Variomatikteile
Versicherung würde vermutlich 100 bei 100% kosten
zugegeben alle 2000km Kundendienst. Da dürfte das wichtigste der Ölwechsel sein.
Du musst aber dabei berücksichtigen das Fahrradwetter = Rollerwetter ist
Irgend eins der beiden steht meist
Zitat:
@BillHicks schrieb am 18. Januar 2016 um 00:48:49 Uhr:
Vorweg @toms: No worries alles gut 🙂 Wenn ich das als persönlichen Angriff gewertet hätte, hätte ich deinen Namen genannt und dir direkt geantwortet. So wie jetzt.Ich wollte nur den vermeiden, dass ein falscher Eindruck von meiner Situation entsteht.
Die Freundin habe ich schon; und nein die findet die Idee vom Zweirad (v.a. von einem schnellen ^^) auch gar nicht gut. Aber daran mache ich meine Entscheidung nicht fest.
Nachdem ich nun diverse Meinungen hier (aber nicht nur hier) zu dem Thema gelesen habe, scheint sich leider das (langweilige) Auto doch wieder als insgesamt alltagstauglichstes Verkehrsmittel durchzusetzen - sehr zu meinem Bedauern.
Zitat:
@BillHicks schrieb am 18. Januar 2016 um 00:48:49 Uhr:
Und das wäre wohl die zweit-realistischste / praktikabelste Vorschlag meiner Einschätzung nach.Zitat:
@Multitina schrieb am 17. Januar 2016 um 20:22:56 Uhr:
Das wäre i.Ü. noch ein Vorschlag. Mit der 125er startenVielen Dank!
125er bringt kaum was. Du musst eh den führerschein machen. Musst also kohle ausgeben. Das wird dir nach dem studium nicht mehr so weh tun...
Schön dass du das für dich werten konntest...
Zitat:
Nachdem ich nun diverse Meinungen hier (aber nicht nur hier) zu dem Thema gelesen habe, scheint sich leider das (langweilige) Auto doch wieder als insgesamt alltagstauglichstes Verkehrsmittel durchzusetzen - sehr zu meinem Bedauern.
Genau das wollte ich sagen, und meine es auch. Du kommst um ein Auto nicht drum rum. So gerne ich auch Roller fahre, Spaß macht es mir erst, wenn ich nicht muss.
Es ist einfach entspannter am Morgen in den Himmel zu schauen, und dann zu sagen "toll" oder "lieber nicht",
und sich dann ins Auto zu setzen.
Im Alltag kommst du ums Auto einfach nicht drum rum.
Was ich auch noch als ok ansehen würde ist CarSharing oder so. Das würde bei uns auch ganz gut gehen, aber halt auch nicht für lau. Kostet auch ganz schön.
cleanfix