Roller vs Motorrad vs Auto

Wunderschönen guten Abend,

vorweg: Mir ist bekannt dass dieses Thema bereits diskutiert wurde. Trotzdem möchte ich meine Perspektive darlegen und wäre v.a. daran interessiert was erfahrene Biker dazu denken 😉

Zu mir: Ich bin 26, habe nur den Führerschein B, wollte immer den A Schein nachholen, was aber mangels Geld und Zeit nicht geklappt hat. Ich fahre seit über 10 Jahren begeistert Rennrad, liebe es einfach auf dem Zweirad (schnell) zu fahren.

Demnächst soll es dann endlich losgehen mit dem A Führerschein, ich habe einfach Lust darauf und endlich auch die Ressourcen. Trotzdem habe ich mir noch einmal Gedanken zu dem Thema gemacht, reflektiert und das schaut ungefähr so aus:

(Habe das auch noch mal ordentlich formatiert als .txt angefügt)

Zunächst zu den Kosten:

Den Motorradführerschein mit Vorbesitz der Klasse B zu machen kostet soweit ich weiß ~ 1500 €.

Anschaffungskosten: Ich bin ausgegangen von:

VW Polo 1.4 BJ 2001 - Gebraucht 3000€ - Versicherung pro Jahr: ~ 460 €, Steuern 96 €

Yamaha YBR 125 - Gebr. ab 1000€ - Vers. ~500€, Steuern 9€

Suzuki Bandit GSF 600s - Gebr. ab 1400€ - Vers. ~300€, Steuern 44€

Peugeot Geopolis 125 - Gebr. ab 800€ - Vers. ~50€, Steuern 9€

Hyosung MS31 250 - Gebr. ab 900€ - Vers. 80€, Steuern 18€

Burgman 400 - Gebr. ab 1700€ - Vers. ?, Steuern ~ 30€

Bei der Wartung nehme ich an, dass sowohl Auto als auch Motorrad etwa 200 € pro Jahr kosten,
evtl. Roller ein bisschen weniger ~ 150€.

Der Spritverbrauch beträgt beim Auto ~ 6L, bei den Motorrädern ~ 5L und bei den Rollern 3-4L auf 100Kmh.

Das entspricht auf 10.000 Km/h jährlicher Fahrleistung Kosten in Höhe von:

840€ für das Auto, 700€ für die Motorräder, 420 - 560 € für die Roller.

Das ergibt dann folgende jährliche laufende Kosten:

Auto: ~ 1600€, Motorrad: ~ 1250 - 1400€, Roller: 600 - 800€

Rechne ich die angenommenen Fixkosten (Anschaffung+ggf. Führerschein) mit ein sieht das so aus:

Auf 3 Jahre gerechnet: Auto: ~ 7800€, Motorrad: ~ 6600€, Roller: ~4000 - 5600€

Auf 1 Jahr: Auto: ~2600€, Motorrad: ~2200€, Roller: 1400-1800€.

Argumente Pro Auto: Bequem, sicher, Stauraum bzw. Gepäckraum, gut für längere Fahrten, ziemlich uneingeschränkt wintertauglich, Führerschein bereits vorhanden, gut geeignet als tägliches Nutzfahrzeug.
Kontra: Schlecht für Kurzfahrten (25KM) geeignet, höchste Unterhaltskosten

Argumente Pro Motorrad: Persönliche Lust / Interesse, Fahrspaß, große Motorräder (600er Tourer) auch für längere Fahrten gut geeignet
Kontra: Kaum Stauraum oder Transportkapazität, stark Wetterabhängig da volle Schutzkleidung immer Notwendig.

Argumente Pro Roller: Gibt durchaus auch Roller, die nach Fahrspaß aussehen, v.a. in der Stadt, wesentlich günstiger in Unterhalt und Anschaffung als Auto oder Motorrad, gut geeignet als tägliches Nutzfahrzeug (fahrt zur Arbeit etc), ab 250er Roller auch für Überlandfahrten auf der Landstraße geeignet, Automatik pefekt für die Stadt.
Neutral: Weniger wintertauglich als ein Motorrad, aber wohl doch eher nutzbar als ein Motorrad.
Kontra: Kaum Stauraum oder Transportkapazität.

Alles unter 10 KM fahre ich mit dem Rennrad, aber man will nicht unbedingt im Winter damit fahren oder verschwitzt zur Arbeit kommen.

Am besten ist (auch das Renn-)Rad daher imo für alles bis 5 KM geeignet. Deswegen suche ich ein Fahrzeug für Fahrten im Umkreis von 6 bis 50km: Teilweise in der Stadt, teilweise aber auch Überland.

Da ich studiere muss ich auf das Geld achten, ist also schon ein wichtiger Faktor für mich.

Fazit / TL: DR

Insgesamt tendiere ich daher im Moment zum Motorradführerschein um danach einen 250er oder 400er Roller zu kaufen.

Nach dem was ich recherchiert habe sind Motorroller im Bereich von 250 - 400 cc perfekt für Fahrten im Umkreis von 6 bis 50 km auf Stadt und Landstraße geeignet und dabei günstiger zu halten als ein Auto.

Beste Antwort im Thema

Ich habe keine Ahnung, wie Du auf die Versicherungskosten kommst.
Alle meine Zweiräder kosteten von Anfang an unter 100€/Jahr Haftpflicht. Allerdings bin ich auch nicht mehr 16 Jahre jung und gehöre nicht mehr zu den Risikofahren.

125er (Leichtkrafträder) kosten keine Steuern. Sie reichen für Überland vollkommen aus, die starken 125er auch für die Autobahn.

Der Spritverbrauch ist beim Zweirad imho etwas hoch gegriffen.
125er kommen mit 2-3 Litern aus, Größere mit 3-4-5 Liter.
Meine 650er fahre ich im Schnitt mit 3.3 Liter. Bin aber Alltags- und Tourenfahrer. Ein Rennstreckenfahrer mehr verbrauchen, dann nutzt der aber die Fahrleistungen auch intensiv, der Polo läge über 10 Liter und käme trotzdem nicht hinterher. (Und die allgemeinen Kosten schiessen in jedem Fall durch die Decke.)

Die Wartung ist infolge fummeliger Verkleidung (beim Roller), Reifen & Co leider teurer als gedacht. Rechne lieber mit 3-400€.

Der Stauraum ist bei Tourenmotorrädern nicht unbedingt schlechter als beim Roller, aber man muß meistens Gepäcksysteme nachrüsten.

Dem Asphalt oder Baum ist es egal, ob Du vorher auf einem Roller oder Motorrad gesessen bist. Da zählt nur noch die Schutzausrüstung.
Für den Motorradführerschein brauchst Du sowieso komplette Schutzausrüüstung, das ist Vorschrift.

Also mach mal den Führerschein und dann sehen wir weiter.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 21. Januar 2016 um 11:06:20 Uhr:



Zitat:

@Celestis2011 schrieb am 20. Januar 2016 um 23:37:26 Uhr:


Ich muss auch erlich sagen, dass ich lieber Roller als Auto fahre.
Roller ist günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt.

Keine Steuern - kein TÜV nur ein mal im Jahr 60€
Parkverbote gibt es bei Rollern auch nicht wirklich 😎
Ab auf dem Bürgersteig, wenn man niemendem damit behindert!
D.h. Frau mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer müssen vorbei kommen!
Bisher hat die Politässe nichts dagegen gesagt, nur doof geschaut 😁

STVZO gilt auch für Roller. In manchen Städten ist es gedultet, in anderen nicht! Dazwischen können gern mal "nur" 10km liegen. Vergessene Parkscheiben am Roller oder fehlende Parkscheine kosten dann ebenso.

Mhh eine Parkscheibe am 50er Roller :ablach:
Wo soll ich die denn fest machen?
Ich habe weder eine Scheibe noch sonst die
Möglichkeit, sie irgend wie zu befestigen 🙂

In Osnabrück, scheint sich keiner zu beschweren 😁

Du meinst, Du musst Dich nur dumm stellen, um von der StVO befreit zu werden?
Das wird nicht funktionieren!
Im Motorrad-Zubehör gibt es schon längst abschliessbare Parkscheiben. Braucht man auch für Vignetten usw., denn die Ausländer können richtig streng mit Verkehrssündern umgehen.
Beispiel:
https://www.louis.de/.../10026433?...

Tja, da kann man zig Seiten drüber schreiben.

Und jeder hat da seine eigene Wahrheit.

Ich möchte nicht aufs Auto verzichten müssen, speziell jetzt. Draussen minus 15, im Auto nach ein paar Kilometern kuschelig warm, vorher noch die Sitzheizung ein...super.

Aber ich werde heuer das erste Mal versuchen, das Auto Ende März (je nach Wetterlage) für mindestens 6 Monate stillzulegen. 2015 konnte ich ja bis in den November rein gut mit dem Roller fahren.

Die Kostenseite sehe ich sehr sehr eindeutig zugunsten des Rollers. Da brauch ich keien Hebebühne und kann mir alles selber machen. Kostet nur Zeit, macht aber Spass.
Beim Auto kann ich bestenfalls noch Reifen umstecken. Alleine der Unterbodenschutz (heuer wieder mal fällig) schlägt mit mindestens 300€ zu Buche, mit Hohlraumschutz nochmal 1-2 Hunnis drauf.
Könnte ich zwar selber machen - aber keine Hebebühne also blechen.

Mein Burger 400 hat 23000 km drauf, ich mach alles selbst, neuer Riemen, neues Kupplungsgegenlager, neue Vario (JCosta). Rahmen entrosten (der Burger kam aus Süditalien), neue Lager am Lenkkopf und in den Rädern, Heizgriffe drauf, USB Ladeport, H4 Booster, Stebel Horn, LED an Stanlicht, Blinker und Bremslicht.. Sind zwar auch 400 draufgegangen, aber der Roller ist dafür generalüberholt.

Beim S3 hatte ich Getriebeschaden, den hab ich für 80€ Material saniert. Was krieg ich beim Autogetriebe um 80€, ohne Hebehühne?

Mein Berli diesel braucht im Winter auf Kurzstrecke 8l/100 km. Soll ich das auch mit dem Roller gegenüberstellen? Auch der nagelneue Clio meines Schwagers ist unter 5,5l/100 km nicht zu fahren. Da lach ich mit enorm viel Fahrspass und 3,7l/100 km beim 400er.

Das Auto ist ein teurer Spass aber für mich unverzichtbar im Winter.

Und nur im Winter.

@tomShttps:
Mhh dumm stellen..... ähh nein, nur nicht bekannt, dass es sowas gibt.
Wie gesagt, bisher hat sich niemand beschwert 🙂
Okay habe es auch nie gebraucht aber schon mal gut zu wissen.....
Dann fahre ich morgen mal nach louis 🙂
Danke


//www.louis.de/.../10026433?searchButton&;
Jau Danke für den Link.

Zitat:

@joksy: Das Auto ist ein teurer Spass aber für mich unverzichtbar im Winter.

Ja das kann ich gut verstehen.
Manchmal würde ich auch lieber Auto fahren, als Roller,
aber ich kann mir ein Auto nicht mehr leisten 🙁
Ähnliche Themen

@tomS

Ist ein nettes gimmik, aber leider.... die Vignette muss am Motorrad kleben und zwar so, das sie nicht abgenommen werden kann ohne sie zu zerstören.
Da gabs schon haufenweise Problem und auch Strafen wegen solcher Hilfsmittel. By the way: Mindeststrafe 120€.

Die Vignette wird auch gerne mal von den overhead Kameras kontrolliert, man sollte damit nicht spassen. Du solltest gar nicht glauben, wie scharf die Dinger Fotos schiessen! (Hab da selber schon mal gezahlt).

Aber was positives gibts dann bei uns Ösis doch: Wir Einspurigen sind generell von der Kurzparkzonen- Gebühr befreit. Bei uns kannst DU bei jeder Kurzparkzone Deinen Roller/Moped/Motorrad/Fahrrad abstellen ohne Zeitlimit und kostenneutral.

Daher wird Tante Louise bei uns mit dem Gimmik keinen Verkaufsschlager landen.

Parkscheibe per karabiner an den spiegelarm. Hab schon fotos gesehen.

Griffheizung hab ich auch. Geht bis -3grad. Dann nur in kombi mit stulpen. Das ging auch bei -10 zusammen. Problem da, pinlock von innen vereist...
Was soll ein H4 booster sein?

Getriebeschaden am S3? Auch ein zeichen von qualität oder? Autogetriebe halten in der regel locker 300tkm. Wer seine autos erst mit 200tkm kauft, erbt natürlich mehr risiko... Und automatisch defekte zu erwarten ist nicht selbstverständlich. Wenn ich sowas erwarte, ist es die falsche marke...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 21. Januar 2016 um 18:31:09 Uhr:


Was soll ein H4 booster sein?

Getriebeschaden am S3? Auch ein zeichen von qualität oder?

Haha, sorry. Na, da wird die H4 Lampe per Relais direkt von der Batterie gespeist, kommt mehr Strom an, gibt besseres Licht. Versuchs mal - kostet wenig bringt einiges.

Zum Getriebeschaden.... mea culpa. Da kann Daelim nicht viel dafür.

Ich kann mir vorstellen, woher der Wind weht... ich werd trotzdem kein Honda Fan, der blind für besseres Markenfremdes rumläuft.

Zitat:

@joksy schrieb am 21. Januar 2016 um 17:04:24 Uhr:


Das Auto ist ein teurer Spass aber für mich unverzichtbar im Winter. Und nur im Winter.

ist auch wieder relativ, weil sich das wetter nicht an unsere kalendarische Einteilung hält. Denn Winter ist's, wenn's "die da draußen" so beschlossen haben. Wer hier nicht flexibel ist oder sein mag, obwohl er könnte, zeigt nur seine ihm innewohnende Eigenschaft der Paragraphenreiterei, die in keinem Punkt für nur irgendjemanden hilfreich ist.

Wetter ist etwas, was man täglich neu beobachten und für die eigenen Ansprüche realistisch auswerten sollte. Auch im europäischen Hochgebirge bspw. kann es ja auch im Hochsommer auf Grund plötzlichen Wetterumschwunges mal eben Schneefall geben.

Wenn es gilt, möglichst kostengünstig zu agieren, gilt es, alles im Fluß zu haben, denn jeder Stau kostet. (Bitte auch gerade im übertragenen Sinne zu betrachten). Jedes Hindernis kostet, jedes unnötige Hindernis kostet unnötig.

Zitat:

@joksy schrieb am 21. Januar 2016 um 17:47:58 Uhr:


Ist ein nettes gimmik, aber leider.... die Vignette muss am Motorrad kleben und zwar so, das sie nicht abgenommen werden kann ohne sie zu zerstören.

Also am Rahmen selbst!? Weil alles andere ist ja abschraubbar.

Aber dann sagt der Gendarm bestimmt, dass durch die unerlaubte Modifikation die Betriebserlaubniserloschen sei. Oder erteilt die asfinag eine allgemeine Betriebserlaubnis für ihre Aufkleber?

Zitat:

@tomS schrieb am 21. Januar 2016 um 19:12:34 Uhr:



Zitat:

@joksy schrieb am 21. Januar 2016 um 17:47:58 Uhr:


die Vignette muss am Motorrad kleben und zwar so, das sie nicht abgenommen werden kann ohne sie zu zerstören.
Also am Rahmen selbst!? Weil alles andere ist ja abschraubbar.

Die Vignette sollte am vorderen Stossdämpfer oder an der Verkleidung angeklebt werden. Bei 10 Tages/2Monats Vignetten ist zu beachten, das max. 3 Stück am KFZ geklebt sind, sonst wirds auch teuer.

Klar ist die Verkleidung/Windschutz/Stoßdämpfer auch abschraubbar aber nur mit größerem Aufwand. Das macht man nicht so schnell um mal mit einem anderen Moped aus dem Fuhrpark schnell über die Autobahn zu düsen.

Und, Thomas, auch - oder besonders - in Ösiland gilt: Es ist nicht alles logisch was bei uns so verordnet wird.

Zitat:

@joksy schrieb am 21. Januar 2016 um 18:47:25 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 21. Januar 2016 um 18:31:09 Uhr:


Was soll ein H4 booster sein?

Getriebeschaden am S3? Auch ein zeichen von qualität oder?

Haha, sorry. Na, da wird die H4 Lampe per Relais direkt von der Batterie gespeist, kommt mehr Strom an, gibt besseres Licht. Versuchs mal - kostet wenig bringt einiges.

Zum Getriebeschaden.... mea culpa. Da kann Daelim nicht viel dafür.

Ich kann mir vorstellen, woher der Wind weht... ich werd trotzdem kein Honda Fan, der blind für besseres Markenfremdes rumläuft.

Wer ist sonst verantwortlich?

Das war nichts mit marke etc. Einen solchen ausfall kann man nur durch mangelhafte wartung oder andere fehler bzw durch den hersteller bekommen. Woran lag es also?

Seit meinem 18 jahre altem kadetten habe ich sowas nicht mehr basteln müssen. Da war nur minimal unterschied feststellbar.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 21. Januar 2016 um 21:36:13 Uhr:



Wer ist sonst verantwortlich?

Ich. Das Rollerchen noch weiter die Berge quälen, wenn auch schon die Kupplung blaugeglüht ist. War ja auch kein Totalschaden aber das Lagerspiel war vergrößert. Da wechsle ich lieber bevor schlimmeres passiert.

Die S3 wird zukünftig nur mehr für die City benützt bw verkauft, die Berge bleiben dem Burger vorbehalten. Da ist die Kupplung zusätzlich gelagert, die schluckt meine Spinnereien mit Vergnügen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen