Roller vibriert stark - Longjia Grido 50ccm LJ50QT-H

LML

Hi Leute,

da weder Nova-Motors noch Longjia in der Auswahl der Marke steht, habe ich da irgendwas ausgewählt. Es geht aber um eine Longjia Grido 50ccm LJ50QT-H.

Ich habe bei meinem Roller vor gut vier Monaten gekauft, mit knapp 700 KM runter und BJ 2011. War ein Garagenroller, weil der Besitzer auf eine 125iger gewechselt hatte, daher auch so wenig runter. Der Roller vibriert im Stand sowie während der Fahrt stark und eine Werkstatt hier in Oldenburg will als einziges die Kurbelwelle wechseln, ohne sich den Roller mal angeschaut zu haben. Daher kann ich auf eine Werkstatt nicht setzen. Den Keilriemen habe ich jetzt ersetzt, aber ich denke die anderen Dinge sind auch noch fällig

Zum einen weil offensichtlich die Variogewichte stark abgenutzt sind und in der Vario (wo die Gewichte drin sind) deutliche Rillen zu sehen sind. Zum anderen weil beim genaueren Prüfen sowohl das Lüfterrad als vorallem die Kupplungsglocke wohl einen Schlag weg hat, also unwucht vorherrscht. Auffällig war nach dem Riemenwechsel auch, dass wir den Roller kurz gestartet hatten damit sich der Riemen richtig setzt und dabei viel mir dann auf dass die Kupplungsglocke nur an einer Stelle relativ heiß war. Der Rest war kalt. Dies, so schätze ich, hängt dann auch mit der Unwucht zusammen.

Mein Schwager hat dazu mal zwei Videos gemacht, wo man das hoffentlich mit der Glocke sieht. Verzeiht die Hochkant-Aufnahme ^^

Links zu den Videos

Ähnlich zeigt sich auch das Lüfterrad, es hat eine kleine aber sehbare Unwucht. In meinem Keilriemenvideo müsst mal genau hinschauen, da kann man es gut erkennen:
https://youtu.be/7PRyrQQeH0Q

Nun komm ich aber zum eigentlichen Problem, der Ersatzteilbeschaffung:

Direkt bei Nova-Motors finde ich zur Grido lj50qt-h folgende Komponenten:

Unter meinem Modell bekomme ich für ein Komplettset der Vario (Stegscheibe, Vario und Gewichte) dort auch folgendes angezeigt:
https://www.nova-motors.de/ersatztei...ppe-variomatik

Gehe ich dort auf "Zusatzinformationen" steht mein Rollermodell aber plötzlich nicht mehr mit drin .

Auf Roller.com habe ich dieselben Komponenten dann auch gesucht und folgende Dinge gefunden:

  • Riemenscheibe: https://www.roller.com/riemenscheibe...c-2920182.html - Hier steht plötzlich was von 16mm, ich weiß aber nicht ob das stimmt, denn bei NovaMotors steht bei deren Scheibe im Text "Aussendurchmesser 95mm, Innendurchmesser ca. 13,5 mm", also keine Information über 16mm
  • Kupplungsglocke:https://www.roller.com/kupplungsgloc...i-4081778.html. - Hier steht im Titel "Kupplungsglocke 112mm für CPI, Keeway, Generic, Morini", bei NM wiederum steht indes "Kupplungskorb (für 110mm Kupplung)". Total verwirrend.
  • Variogewichte, 15x12mm 5,2g https://www.roller.com/variomatikgew...number=4082448 - Hier gab es für 15x12mm garkeine 5g-Modelle wie bei NM, sondern nur 4,7 und 5,2 (sowie drüber und drunter). Auf den Gewichten die verbaut waren, ließen sich keinerlei Information über dessen Gewichtangabe finden und leider habe weder ich noch mein Schwager eine Feingrammwaage um das zu bestimmen.

Dann haben die auch noch ein Set (wie bei Novamotors), welches mit 5,7g Gewichten daherkommt aber hier mit "Sport" beworben ist. Standard habe ich dort nicht gefunden.
https://www.roller.com/variomatik-sp...m-2910167.html

Ich bin grad ziemlich ratlos, was jetzt passt. Gerne würde ich bei Roller.com kaufen, weil ich da bereits Kunde bin und auch die Preise angenehmer sind^^.

Könnt ihr mir bei diesem Teiledschungel bitte raushelfen? Bin kurz vorm Durchdrehen. Kann doch echt nicht angehen, dass obwohl in Modellen separiert man zich Variationen zu sehen bekommt, die vielfach mit den Angaben des Werksshops nicht übereinstimmen. Gruselig

Vielen Dank in Voraus an denen, der sich den Link-Marathon widmet und mir hilft.

Gruß,
Mario

75 Antworten

Probiere es doch einfach erst mal aus mit einer neuen Vario und Komplett-Kupplung.
So wie es aussieht läuft die Kupplungswelle in einer Führung im Deckel bei dem langen Schaft nach dem Gewinde.Auch da mal schauen ob die Buchse ausgeleiert ist.
Bei deinem Vorhaben hast du fast den Wert eines Motors zusammen und bei dem kleinsten Fehler das Geld raus geschmissen.Komme mir nicht damit die Sachen sind wertiger,bei diesem würfeln von Sachen sind schon viele auf die Schnauze gefallen.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 1. Oktober 2017 um 22:34:16 Uhr:


Probiere es doch einfach erst mal aus mit einer neuen Vario und Komplett-Kupplung.
So wie es aussieht läuft die Kupplungswelle in einer Führung im Deckel bei dem langen Schaft nach dem Gewinde.Auch da mal schauen ob die Buchse ausgeleiert ist.
Bei deinem Vorhaben hast du fast den Wert eines Motors zusammen und bei dem kleinsten Fehler das Geld raus geschmissen.Komme mir nicht damit die Sachen sind wertiger,bei diesem würfeln von Sachen sind schon viele auf die Schnauze gefallen.

Ich würde es mit einem nagelneuen Komplett-Tauschmotor für 300 € probieren ! 😎

https://www.nova-motors.de/...otor-2-takt-49-ccm-longjia-trommelbremse

kbw 😉

Natürlich komme ich preislich nicht besser damit, aber so wie ich das bisher verstanden habe, würde ich beim Kauf eines Komplettmotors doch selbige Teile erhalten, die ich schon nun drin habe. Naraku ist also nicht wertiger als das was verbaut ist? Ich habe keine Erfahrung damit, aber die Dinge sind ja auch oft teurer als die Ersatzware. Wenn es nicht besser sein sollte, warum kaufen es dann so viele? Ernst gemeinte Frage, denn wenn es nichts bringt, brauche ich das auch nicht.

Wie kann es darüber hinaus aber sein, das sowohl die Vario (also die Riemenscheiben) also auch die Riemenscheiben der Kupplung inklusive dem Lüftungsrad so eiern? Die eiern nicht nur auf der Welle so, sondern man kann es sogar sehen wenn man z.B. den Wandler in der Hand hat und dreht. Die Scheiben sind alle total unrund. Das kann doch nicht wirklich verschleiß sein, oder? Und wenn ich jetzt die 300 ocken zusammenkrame und dann wieder solche Teile drin habe, was gewinne ich dann damit? Auf der anderen Seite empfiehlst du jetzt aber ich solle nur die Vario plus Wandler tauschen, hat das in den Videos gezeigte Spiel also keinerlei Bedeutung im Betrieb?

Natürlich fände ich einen Austauschmotor vorteilhafter, aber da mir das Geld nicht zu Füßen liegt, möchte ich gute Komponenten zu einem fairen Preis. Wenn ihr mir aber sagt, da gewinne ich einfach nichts mit, dann lass ich das und kaufe einen Komplettmotor. Wenn es nun aber darum geht es richtig zusammenzubauen, traue ich mir das alles schon zu. Habe diverse Videos gesehen und auch viele Beiträge gelesen wo drinstand wie man z.B. Lager nicht einbauen sollte. Bei mir wäre sowieso die Gefrierfach+Brenner-Methode die beste. Man schlägt ohne Spezielwerkzeug einfach nicht auf Lager, und das gilt ja nicht nur bei Rollern^^. Mit dementsprechend Bedacht würde ich schon drangehen. Aber wenn ihr ganz klar sagt, die Teile im Komplettmotor sind wertmäßig identisch mit denen die ich im Warenkorb habe - für meinen ungetuneten Roller!! - dann wäre der natürlich sinnvoller.

Dazu hattest du letztes Mal gesagt, ein Motor bekäme man auch woanders, ich selber werde nicht fündig. Und NovaMotors hat den immer noch nicht lieferbar. Hättest du eine Quelle für mich?

Gruß,
Mario

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 1. Oktober 2017 um 22:55:52 Uhr:



Ich würde es mit einem nagelneuen Komplett-Tauschmotor für 300 € probieren ! 😎

https://www.nova-motors.de/...otor-2-takt-49-ccm-longjia-trommelbremse

kbw 😉

Das ist leider der falsche Roller, habe Scheibenbremsen und da ist der Motor nicht lieferbar:
https://www.nova-motors.de/.../...tor-2t-49-ccm-longjia-scheibenbremse

Ähnliche Themen

Zitat:

@mccracker schrieb am 1. Oktober 2017 um 23:06:58 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 1. Oktober 2017 um 22:55:52 Uhr:



Ich würde es mit einem nagelneuen Komplett-Tauschmotor für 300 € probieren ! 😎

https://www.nova-motors.de/...otor-2-takt-49-ccm-longjia-trommelbremse

kbw 😉

Das ist leider der falsche Roller, habe Scheibenbremsen und da ist der Motor nicht lieferbar:
https://www.nova-motors.de/.../...tor-2t-49-ccm-longjia-scheibenbremse

Da steht nichts von das er nicht lieferbar ist,nur das im Moment kein Bild eingestellt ist.

Leider doch 🙂

01-10-2017-23-53-30

Zitat:

@mccracker schrieb am 1. Oktober 2017 um 23:53:54 Uhr:


Leider doch 🙂

Dann in Kontakt treten und auf Auskunft fragen.

Schon passiert, aber noch keine Antwort. Gibts alternativen? Denn ich habe die Garage bei meinem Schwager nur für zwei Wochen zum basteln, und wer weiß wann das Teil mal lieferbar ist

Gibt es keine anderen Lieferanten ?
Vielleicht mal die Motorbezeichnung googeln.
hier z.B.

Hi.

Die Motorbezeichnung habe ich unten mal rangehangen, bzw. den Screen vom Aufkleber, und hier habe ich auch ein paar Motoren gefunden, jedoch sieht es so aus als wären das alle für Typen mit Trommelbremse. Auch NovaMotors schrieb mir, auf meine Frage ob man ggf den anderen Motor nutzen könnte, dass dies zwar theoretisch möglich ist, hier aber das Getriebe umgebaut werden müsste. Wie und was genau, haben sie nicht geschrieben. Das wäre bei den Motoren hier im Handel dann ja auch so. Und wann der andere von NM lieferbar ist haben Sie leider auch wieder nicht geschrieben. Das ist doch ein grauß alles 🙁

Und bei vielen steht das mit dem Krümmer dabei, woher weiß ich ab ich einen Zylinder mit schrägen Euro2 habe? Steht das in den Papieren oder kann ich das irgendwo sehen? Momentan ist ja über den Zylinder noch die Verkleidung dran und die kann ich ja erst abnehmen wenn ich den Motor raus hätte.

Motoraufkleber

Hi Leute,

Ich melde mich mal zurück. Da sich die Händler reihenweise nicht zurückgemeldet haben oder die komplettmotoren noch immer nicht lieferbar waren habe ich doch meinen Motor zerlegt und unter anderem eine neue Kurbelwelle eingebaut. Ging besser als erwartet und Youtube war sehr hilfreich. Nun komme ich bei der Getriebewelle aber nicht weiter. Das bei der Eingangswelle befindliche Lager war kaputt. Also habe ich ein identisches gekauft samt neuer Welle, da die Zähne davon extrem abgenutzt waren. Bei der alten Welle, die von den maßen her identisch ist, ließ sich das Lager nur mit Werkzeug abziehen, saß aber bombenfest. Das Lager bei der neuen Welle sitzt aber nicht fest auf der Welle, sondern ich kann die Welle rein und rausstecken. Das Lager ist fest im Motor drin.

Dies ist die Welle
https://www.racing-planet.de/...a-2t-cpi-version-1-p-246198-1.html?...

Nun meine frage: ist das normal dass die Welle nicht fest mit dem Lager verbunden ist? Quasi ist es wie bei der radwelle, die kann man ja auch so bewegen und aus dem Lager rausziehen. Nun weiß ich nicht ob das so sein soll, eben weil das alte Lager auf der alten Welle festsaß.

Wäre super wenn mir hier kurz einer helfen könnte

Gruß Mario

Die Wellen kann man ohne Probleme aus dem Lager ziehen,das ist richtig.Der Deckel hat auch so ein Lager ,da musste ich mir auch was einfallen lassen um das rauszukriegen.
Schätze die alte Welle hatte sich schon im Lager festgesetzt,so war wenigstens das Lager gleich mit raus .

Hi kodiak, besten Dank für die schnelle Antwort. Wir haben das nun so eingebaut, auch den sicherungsring wieder dran damit die Welle nicht durchrutscht aber wirklich gut klingt das beim drehen des Rades nicht. Arbeiten sich die Zähne noch selber ein oder muss das sofort gut laufen?

Wenn das Gegenritzel nicht mitgetauscht wurde wird dieses bestimmt auch defekt sein,hast du es dir denn nicht angesehen? Wenn defekte Zähne ineinander greifen geht nicht nur eine Seite kaputt.

Simmerring auch erneuert?

Zitat:

@mccracker schrieb am 22. Oktober 2017 um 00:57:04 Uhr:


Hi kodiak, besten Dank für die schnelle Antwort. Wir haben das nun so eingebaut, auch den sicherungsring wieder dran damit die Welle nicht durchrutscht aber wirklich gut klingt das beim drehen des Rades nicht. Arbeiten sich die Zähne noch selber ein oder muss das sofort gut laufen?

Das sich die Verzahnung im Laufe der Zeit an einander anpasst ,dürfte wohl klar sein .War denn ein gravierender Schaden an der Welle sichtbar? Wenn nicht ,denke ich ,kannst es in dieser Hinsicht so lassen.
Ganz geräuschlos läuft das Getriebe so wie so nicht.Und wenn man so ein Getriebe einmal aufgemacht hat,kann man auch gleich die restlichen Lager mit wechseln.
Kosten explodieren deshalb nicht.
Nun hast es nicht gemacht,das beinhaltet halt ein gewisses Risiko.Haste denn mal die anderen Lagerungen kontrolliert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen