Roller vibriert stark - Longjia Grido 50ccm LJ50QT-H
Hi Leute,
da weder Nova-Motors noch Longjia in der Auswahl der Marke steht, habe ich da irgendwas ausgewählt. Es geht aber um eine Longjia Grido 50ccm LJ50QT-H.
Ich habe bei meinem Roller vor gut vier Monaten gekauft, mit knapp 700 KM runter und BJ 2011. War ein Garagenroller, weil der Besitzer auf eine 125iger gewechselt hatte, daher auch so wenig runter. Der Roller vibriert im Stand sowie während der Fahrt stark und eine Werkstatt hier in Oldenburg will als einziges die Kurbelwelle wechseln, ohne sich den Roller mal angeschaut zu haben. Daher kann ich auf eine Werkstatt nicht setzen. Den Keilriemen habe ich jetzt ersetzt, aber ich denke die anderen Dinge sind auch noch fällig
Zum einen weil offensichtlich die Variogewichte stark abgenutzt sind und in der Vario (wo die Gewichte drin sind) deutliche Rillen zu sehen sind. Zum anderen weil beim genaueren Prüfen sowohl das Lüfterrad als vorallem die Kupplungsglocke wohl einen Schlag weg hat, also unwucht vorherrscht. Auffällig war nach dem Riemenwechsel auch, dass wir den Roller kurz gestartet hatten damit sich der Riemen richtig setzt und dabei viel mir dann auf dass die Kupplungsglocke nur an einer Stelle relativ heiß war. Der Rest war kalt. Dies, so schätze ich, hängt dann auch mit der Unwucht zusammen.
Mein Schwager hat dazu mal zwei Videos gemacht, wo man das hoffentlich mit der Glocke sieht. Verzeiht die Hochkant-Aufnahme ^^
Links zu den VideosÄhnlich zeigt sich auch das Lüfterrad, es hat eine kleine aber sehbare Unwucht. In meinem Keilriemenvideo müsst mal genau hinschauen, da kann man es gut erkennen:
https://youtu.be/7PRyrQQeH0Q
Nun komm ich aber zum eigentlichen Problem, der Ersatzteilbeschaffung:
Direkt bei Nova-Motors finde ich zur Grido lj50qt-h folgende Komponenten:
- Lüfterrad: - https://www.nova-motors.de/ersatztei...rad-variomatik
- Kupplungskorb: - https://www.nova-motors.de/ersatztei...-ohne-kupplung
- Variomatikgewichte: 15mmx12mm 5,0g - https://www.nova-motors.de/ersatztei...m-5-0g-6-stuck
Unter meinem Modell bekomme ich für ein Komplettset der Vario (Stegscheibe, Vario und Gewichte) dort auch folgendes angezeigt:
https://www.nova-motors.de/ersatztei...ppe-variomatik
Gehe ich dort auf "Zusatzinformationen" steht mein Rollermodell aber plötzlich nicht mehr mit drin .
Auf Roller.com habe ich dieselben Komponenten dann auch gesucht und folgende Dinge gefunden:
- Riemenscheibe: https://www.roller.com/riemenscheibe...c-2920182.html - Hier steht plötzlich was von 16mm, ich weiß aber nicht ob das stimmt, denn bei NovaMotors steht bei deren Scheibe im Text "Aussendurchmesser 95mm, Innendurchmesser ca. 13,5 mm", also keine Information über 16mm
- Kupplungsglocke:https://www.roller.com/kupplungsgloc...i-4081778.html. - Hier steht im Titel "Kupplungsglocke 112mm für CPI, Keeway, Generic, Morini", bei NM wiederum steht indes "Kupplungskorb (für 110mm Kupplung)". Total verwirrend.
- Variogewichte, 15x12mm 5,2g https://www.roller.com/variomatikgew...number=4082448 - Hier gab es für 15x12mm garkeine 5g-Modelle wie bei NM, sondern nur 4,7 und 5,2 (sowie drüber und drunter). Auf den Gewichten die verbaut waren, ließen sich keinerlei Information über dessen Gewichtangabe finden und leider habe weder ich noch mein Schwager eine Feingrammwaage um das zu bestimmen.
Dann haben die auch noch ein Set (wie bei Novamotors), welches mit 5,7g Gewichten daherkommt aber hier mit "Sport" beworben ist. Standard habe ich dort nicht gefunden.
https://www.roller.com/variomatik-sp...m-2910167.html
Ich bin grad ziemlich ratlos, was jetzt passt. Gerne würde ich bei Roller.com kaufen, weil ich da bereits Kunde bin und auch die Preise angenehmer sind^^.
Könnt ihr mir bei diesem Teiledschungel bitte raushelfen? Bin kurz vorm Durchdrehen. Kann doch echt nicht angehen, dass obwohl in Modellen separiert man zich Variationen zu sehen bekommt, die vielfach mit den Angaben des Werksshops nicht übereinstimmen. Gruselig
Vielen Dank in Voraus an denen, der sich den Link-Marathon widmet und mir hilft.
Gruß,
Mario
75 Antworten
Keinem weiteren, tut das aber irgendwas zum Thema oder spielt das irgendeine Rolle? Wenn dir in einem Forum keiner helfen kann, das Problem aber ungelöst bleibt (es sei denn ich hätte wahrscheinlich alles auf Verdacht getauscht), dann würdest du doch ebenso woanders nachfragen. Verstehe die Intention deines Posts nicht....
Zitat:
@mccracker schrieb am 24. September 2017 um 00:53:13 Uhr:
Keinem weiteren, tut das aber irgendwas zum Thema oder spielt das irgendeine Rolle? Wenn dir in einem Forum keiner helfen kann, das Problem aber ungelöst bleibt (es sei denn ich hätte wahrscheinlich alles auf Verdacht getauscht), dann würdest du doch ebenso woanders nachfragen. Verstehe die Intention deines Posts nicht....
mir braucht keiner im Forum zu helfen, ich helfe mir selbst ! 😁
und bevor ich (bald) ein halbes Jahr am Roller rummurkse ohne weiter zu kommen.......
......dann hätte ich eben die 350 € in der Werkstatt bezahlt !! 😉
(und ich hätte mir auch nicht für 700 € einen solchen Schrotthaufen gekauft, sondern eher einen nagelneuen China-Roller) !!
kbw 😁
PS: Mal ehrlich: ich habe heute deine Videos angekuckt... ich bezweifle dass diese Vario und Kupplung solche, wie von dir beschrieben, starke Vibrationen hervorrufen kann ! Frage den Vorbesitzer ob er da einen anderen Kolben eingebaut hat !
Naja die lange Zeit dazwischen war ja eher mit Krankenhausaufenthalt gefüllt^^, da hätte ich eh nicht fahren können. Und die Werkstatt wollte für 350 Euro NUR die KW tauschen. Ist es nun also auch die Kupplung und ggf. die Getriebewelle hätte ich dafür bestimmt locker nochmal dasselbe hingeblättert. Und ja, ein neuer Roller wäre da echt bald günstiger gewesen^^. Und hätte ich beim Kauf Ahnung davon gehabt, oder jemand im Bekanntenkreis der davon Ahnung hätte, dann hätte ich den auch mitgenommen. So konnte ich nur kurz über eien Schotterstraße probefahren und musste mich dann entscheiden. Es war die falsche Entscheidung, ohne Frage, soweit bin ich inzwischen auch, aber es bringt ja nun auch nichts das Ding in die Ecke zu stellen und zu sagen "nö kein Bock mehr drauf". Damit ist ja keinem geholfen xD Jetzt muss ich leider in den sauren Apfel beißen. Und ich weiß, niemals mehr von Privat kaufen... jedenfalls mit so wenig Ahnung wie ich habe
Ähnliche Themen
Habe dein Edit erst jetzt gesehen, naja das die Teile eine deutliche Unwucht haben ist inzwischen klar, ob sie die vibs auslösen können weiß ich nicht. Kann man einen falschen Kolben irgendwie erkennen bzw kann ich das irgendwie überprüfen? Zum Verkäufer habe ich keinen Kontakt, da seine Anzeige bei mobile.de nicht mehr aktiv ist und alles nur darüber lief. Handy oder so habe ich auch nicht. Und ob er mir freiwillig sagen würde da rumgefuscht zu haben glaube ich auch nicht, denn er hat sich redlich Mühe gegeben alles seriös sein oder wirken zu lassen, von wegen seiner Bruder hätte den identischen usw. Wenn die da nicht mal nur den Tacho getauscht haben..... Aber nach so langer Zeit habe ich da in Richtung Mangelunterschlagung rechtlich eh keine Handhabe mehr, weil ich ja den Mangel nicht direkt angesprochen hatte, dachte ja zuerst auch das wäre normal. Von daher muss ich da wohl alleine durch. Ohne Ahnung davon zu haben, macht es Sinn den Kolben gleich mitzutauschen oder kann ich das irgendwie vorab überprüfen ob er der Schuldige ist?
Zitat:
@mccracker schrieb am 24. September 2017 um 00:53:13 Uhr:
Keinem weiteren, tut das aber irgendwas zum Thema oder spielt das irgendeine Rolle? Wenn dir in einem Forum keiner helfen kann, das Problem aber ungelöst bleibt (es sei denn ich hätte wahrscheinlich alles auf Verdacht getauscht), dann würdest du doch ebenso woanders nachfragen. Verstehe die Intention deines Posts nicht....
Mario ,bist du dir da ganz sicher?
Es tut nichts zur Sache ,da hast du recht aber :"wer einmal Lügt dem glaubt man nicht"
hierSchaue dir erst einmal die Wellen an und haben sie beide einen Schlag ist es günstiger sich nach einem gebrauchten Motor umzusehen,da auch die Reparatur und Beschaffung der einzelnen Teile für dich sehr schwierig wird.
Hatte mal geschaut,für deinen Roller gibt es den Komplettmotor neu für 299€
Zitat:
@kranenburger schrieb am 24. September 2017 um 12:59:28 Uhr:
Hatte mal geschaut,für deinen Roller gibt es den Komplettmotor neu für 299€
Welche Teile müßte man vom alten Motor übernehmen? Ansaugstutzen, Einlaßmembran, Vergaser, Luftfilter und Auspuff zählen wahrscheinlich nicht zum Motor.
Hingegen sollte die Triebsatzschwinge samt den “Innereien“ beim Komplettmotor enthalten sein.
Im Verhältnis zum Kostenvoranschlag der Werkstatt über 350 € für das Auswechseln der Kurbelwelle erscheint mir so ein Komplettmotor attraktiver.
Gruß Wolfi
PS: Neben den elektrischen Verbindungen müßte ja nur die Kraftstoff- und Ölleitung abgetrennt werden, um die Triebsatzschwinge auszubauen. Dann noch den Bowdenzug zur hinteren Trommelbremse abbauen.
Die Membrane und ASS sind dran,Vergaser, Luftfilter und Auspuff müssen übernommen werden.
Gut dann käme noch das Hinterrad und Ständer.
Sind halt Anbauteile.
Hmm das klingt nicht so prall. 300 ocken sind fast die Hälfte was ich bezahlt hatte... Übel. Wenn ihr jetzt den Motor von NovaMotors da im Shop meint, ist der ja nicht lieferbar. Glaubt ihr dann wirklich das Problem wäre damit weg und da dann bestimmt in dem Motor auch nur wieder die billigteile enthalteb sein werden, wie lange hält dies dann wieder. Ist es da nicht doch besser wenn man fur eventuell selbes Geld das alles durch bessere Teile tauscht? Oder ist eurer Meinung nach der Einbau doch zu heftg für mich?
Zitat:
@mccracker schrieb am 24. September 2017 um 16:27:23 Uhr:
Hmm das klingt nicht so prall. 300 ocken sind fast die Hälfte was ich bezahlt hatte... Übel. Wenn ihr jetzt den Motor von NovaMotors da im Shop meint, ist der ja nicht lieferbar. Glaubt ihr dann wirklich das Problem wäre damit weg und da dann bestimmt in dem Motor auch nur wieder die billigteile enthalteb sein werden, wie lange hält dies dann wieder. Ist es da nicht doch besser wenn man fur eventuell selbes Geld das alles durch bessere Teile tauscht? Oder ist eurer Meinung nach der Einbau doch zu heftg für mich?
Wenn es die Wellen sind,direkt geantwortet,Ja.
Oder traust du dir zu den Motor zu spalten und mit neuen Teilen und richtigen Drehmomenten wieder zusammen zu bauen was natürlich auch neue Dichtungen und Simmerringe bedeutet.
Den Motor musst du sowieso ausbauen,Lichtmaschine ,Vario und alles ab,den Motor teilen und schön aufpassen wo welche Schraubenlänge sitzt usw.....
Eine Werkstatt nimmt keine 350€ nur für die Kurbelwelle einbauen um dich zu ärgern,sondern weil es sehr viel Arbeit ist und die haben besseres Werkzeugmaterial.
Deinen Motor bekommst du auch wo anders und ist in 1-2 Tagen lieferbar,also schauen.
Ich traue mir das auf jeden Fall zu, bin handwerklich wirklich nicht unbegabt und wenn ihr mir bei der Teilezusammenstellung helfen bzw nach meiner Zusammenstellung da mal drüber schauen könntet, kriege ich das bestimmt hin. Hatte schon einige Videos gesehen wo die die Kurbelwelle getauscht haben. Da aber noch eine Frage zu: neben dem Blockierwerkzeug was ich aktuell für die vario und Kupplung besorgt hatte (http://www.ebay.de/itm/263026735908) benötige ich da noch weitere Spezialwerkzeuge? Heißluftfön oder gutes Werkzeug habe ich bzw mein Schwager alles.
Wenn man den Motor ausbaut, was muss ich da vorab alles demontieren? Hinterrad, Auspuff, vergaser, luftfilter, bleibt das getriebe dran?? Und nochmal zum Kolben, muss das dann ein Set sein mit Gehäuse drum herum oder reicht es hier nur den Kolben samt Lager zu besorgen? Denn das Pleul ist ja an der KW mit dran, oder?
Aber erstmal teste ich die Wellen am Freitag. Wenn sie es dann sind mache ich mal eine Aufstellung an Teilen und da wäre es gut wenn ihr mal drüberguckt.
Gruß Mario
Man braucht einen Polradabzieher. Mit einen 3 armigen Abzieher in der passenden Größe geht es auch. Man sollte beim Ansetzen den innenliegenden Magneten im Polrad nicht fetzen.
Der komplette Motorblock muss ab. Hinterrad und Polrad ist am knifflichsten.
Du brauchst ein Kolben + 2 Ringe, Nadellager für Kolben, Kurbelwelle, 2x Kurbelwellen Lager + 2 Simmeringe.
Was noch wichtig wäre ist ein hitzebeständiger Kleber für Motorblock.
Naja bei 700km. Könnte man das eine oder andere wieder verwenden.
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 25. September 2017 um 06:44:00 Uhr:
Man braucht einen Polradabzieher. Mit einen 3 armigen Abzieher in der passenden Größe geht es auch. Man sollte beim Ansetzen den innenliegenden Magneten im Polrad nicht fetzen.Der komplette Motorblock muss ab. Hinterrad und Polrad ist am knifflichsten.
Du brauchst ein Kolben + 2 Ringe, Nadellager für Kolben, Kurbelwelle, 2x Kurbelwellen Lager + 2 Simmeringe.
Was noch wichtig wäre ist ein hitzebeständiger Kleber für Motorblock.
Naja bei 700km. Könnte man das eine oder andere wieder verwenden.
Und was ist hinten mit dem Antrieb,wenn ich das Video anschau meine ich das die Welle auch hin ist.
Aber ist ja Zeit,will erst am Freitag mal schauen.
Hallo Leute,
leider ist es am Freitag nicht so gut gelaufen mit Arbeit und Co, sodass ich nur gegen Abend kurz Zeit hatte mit meinem Schwager zu testen, aber hat dennoch geklappt.
Unsere Ergebnisse:
Die Vibrationen treten auch ohne Kraftschluss der Kupplungswelle auf, also wenn nur die Variomatik montiert ist. Ob hier Komponenten der Vario schuld sind, weiß ich nicht. Dann haben wir mit einem gespannten Band die Kurbelwelle getestet (was ja echt ein Krampf ist im dunkeln^^). Da konnten wir nichts feststellen, diese auch keinen Deut nach links/rechts/oben/unten bewegen können. Hier scheint es also doch die Sache mit der KW selbst oder dem Kolben zu sein. :-(
Als wir dann endlich die Kupplung ab hatten, zeigte dich ein großes Spiel nach oben und unten, sowie bei der Drehung des Reifen nach links und rechts. Von beiden Dingen habe ich mal ein Video gemacht
- Wellencheck Spiel oben unten - https://youtu.be/FMVVCqwtipg
- Wellencheck seitliches Spiel - https://youtu.be/YBqDGgKKerQ
Da die Welle eh gewechselt werden muss (wahrscheinlich sind durch das oben/unten-Spiel ja auch die oder das Ritzel nicht mehr gut) haben wir auf einen separaten Band-Test verzichtet.
Im Kern scheint es nun also zu bedeuten, dass ich für die KW eh den ganzen Motor abmontieren muss. Und da ich das möglichst kein zweites Mal tun möchte, will ich soviele Verschleiß-Dinge direkt durch wertigere Komponenten tauschen. Ich habe daher mal eine Zusammenstellung aller Dinge gemacht, die ich kaufen und damit dann austauschen will.
Es wäre klasse wenn da einer mal drüberschaut und mir sage könnte, ob ich was vergessen habe oder was nicht für den Wechsel der Vario, Kupplung, KW und Getriebewelle nötig ist. Den Wandler und die Vario will ich ebenfalls komplett tauschen, da bei beiden die Riemenscheiben auch schon Rillen aufweisen.
Warenkorb: Als Anhang beigefügt!!!!
Die Ausgangswelle, welche wohl zum Rad geht, ist aktuell leider nicht lieferbar, aber ich weiß auch nicht ob die überhaupt notwendig wäre.
Des Weiteren würde ich gerne wissen ob es Sinn macht sich ein komplettes Kolbenset mitsamt Zylinder zu holen oder nur den Kolben? Und wenn den Zylinder, dann bräuchte ich einen Rat wo der Unterschied zwischen "schräg" und "gerade" dabei ist (wie im Warenkorb zu sehen). Ich hätte nämlich keine große Lust wenn ich nur den Kolben habe und alles zerlegt ist dann festzustellen dass der Zylinder Riefen hat. Ist sowas bei dem Fehlerbild wahrscheinlich oder zeigt sich sowas schon vorab?
An Spezialwerkzeug vorhanden ist bereits ein Polradabzieher sowie auch ein Universal--Blockierwerkzeug für die Kupplung und Vario. Auch ein gutes Lagerfett für den neuen Wandler habe ich. Heißluftfön ebenfalls.
Kurzfassung:
- Motor muss demontiert werden
- KW muss getauscht werden
- Getriebewelle hat Spiel, oben unten und bei seitlicher Drehung
- Wandler plus Vario tauschen, weil beide Riefen aufweisen
- Kolben (evtl Zylinder) tauschen (verdacht auf ungleichgewicht)
- Warenkorb bitte im Anhang überprüfen, ob alles notwendige enthalten ist, was man für einen Umbau der Komponenten benötigt.
- Dazu bitte Infos über den Kauf eines Zylindersets und wenn, welcher richtig ist
Bin über jede Hilfe hier dankbar
Gruß,
Mario