1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller/Trike

Roller/Trike

Hallo,
ich habe hier nun schon einige Beiträge zum Thema 50 Roller und co gelesen, bin mir aber immer noch nicht sicher. Undzwar beginne ich im Sommer eine Ausbildung in einer Größeren Stadt. Mein Betrieb ist allerdings einige Kilometer von meiner Berufsschule und Wohnung entfernt. Deswegen suche ich nun einen fahrbaren Untersatz für täglich ca. 30-50 km, weitgehend in der Stadt gelegentlich Landstraße. Bei einen Auto sind mir die Unterhaltskosten erstmal zu teuer, deswegen sind vor allem sog. Trikes wie z.b. Der Piaggio MP3 und 50 Roller für mich interessant. Wärend es bei den trikes kaum Auswahl gibt, kommt man bei den 50 Roller schnell durcheinander. Da suche einen der unter 3000€ kostet und nicht allzu kindisch aussieht. Gefallen würden mir da z.b:
Peugeot Django
Kymco people
Kymco Like
. . .
Auch interessieren mich elektroroller, da Vor allem super Solo u. Evtl Niu n1s.
Meine Frage ist nun, was ihr so für Tipps oder Ideen hättet, also Roller (elektrisch/konventionell) oder Dreirad und ob ihr vielleicht noch einen Roller Tipp hättet.
Zusammenfassung meiner suche:
Fahrbarer Untersatz, unter 3000€, guter Anzug auch zu zweit, niedrige Betriebskosten, kein Kinder chinaböller Look. Bin auch eure Erfahrungen und Tipps gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht warum ihr nicht einfach auf die Frage des TE eingehen könnt, sondern ihm jetzt vorschreiben wollt was alles besser wäre als Roller zu fahren. Wenn er das gerne tun möchte ist das doch seine Sache. Ich bin während meiner Ausbildung auch zwei Jahre lang bei jedem Wetter 15km zur Arbeit gefahren. Überlandstrecke wohlgemerkt. Ok außer wenn es geschneit hat, dann musste eben eine Busfahrkarte und eine Stunde mehr Zeit pro Fahrt her. Aber es ist durchaus möglich den Großteil des Jahres mit einem Roller zu bestreiten. Man gewöhnt sich an die verschiedenen Wetterlagen. Man muss eben aus seiner Komfortzone etwas herauskommen. Die Elektroroller sind mittlerweile durchaus konkurrenzfähig aber es kommt sehr auf die Strecke an, da sich im Winter die Reichweite teils deutlich verkürzt. Das hat auch was mit der Chemie der Batterien zu tun. Grundsätzlich ist ein 50er Roller nach meinen Erfahrungen sehr zuverlässig wenn man ihn regelmäßig wartet und pfleglich damit umgeht. Ich bin zu meiner ersten Rollerzeit ca 6000km im Jahr gefahren und hatte nicht einen Ausfall durch Defekte. Jetzt fahre ich nur noch Kurzstrecken mit dem Roller und nur noch bei gutem Wetter und hab auch das Fahrzeug gewechselt aber einen technischen Defekt der mich am Fahren hinderte hatte ich immernoch nicht. Und wenn du eh die meiste Zeit in der Stadt unterwegs sein wirst, halte ich einen 50er für keine schlechte Idee. Zur Zeit fahre ich SYM und kann eigentlich nix negatives berichten. Vielleicht ist bei diesem Hersteller ja was dabei für dich.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bei den reverse trikes gibt es 3 empfehlenswerte Marken.
Billig sind die alle nicht. Und keine winzigen Stadtwuseler, sondern richtige "Eisenschweine".
Ernst zu nehmen wie ein Motorrad, kein Kinderspielzeug.

Relativ günstig aber in der Versicherung. Beispiel bei meiner Frau damals als Fahranfängerin:
Pkw ab rund 1100€/anno
Piaggio MP3 LT250 87€/anno.
Und da es schnell gehen musste (von Freitag auf Montag neuer Job, Anfahrt über Autobahn)...

Aber wehe, es ist etwas kaputt!
Zumindest kann man auch zu zweit gut mit fahren.
Stauraum satt und selbst ein "kleiner" 250er Motor zieht besser als ein 50er.

Beim Elektroroller hast du den Nachteil das du mit einer Batterieladung je nach Modell nur 60 - 70km weit kommst, danach musst du sie laden und das dauert 5 - 7h.
Ich persönlich sehe bei so einer täglichen Strecke mehr Nachteile, da bleib ich lieber beim Kraftstoff. Lg

Zitat:

@JVen23 schrieb am 25. Juni 2018 um 19:39:31 Uhr:


Beim Elektroroller hast du den Nachteil das du mit einer Batterieladung je nach Modell nur 60 - 70km weit kommst, danach musst du sie laden und das dauert 5 - 7h.
Ich persönlich sehe bei so einer täglichen Strecke mehr Nachteile, da bleib ich lieber beim Kraftstoff. Lg

Stimmt nicht ganz,ist bei Grundmodellen so,kannst viele aber aufstocken mit der Reichweite und Kraft haben die Dinger durch den Elektromotor von Anfang bis Ende und nicht nach Drehzahl.

Nicht nach Drehzahl, aber nach Ladezustand.
Habe es unzählige Male gehabt, dass es zu Schichtbeginn flott ging (evtl. sogar ein paar km/h schneller als erlaubt) und zum Schichtende hin... schieben (nach 2/3 der angeblich möglichen Strecke).

Ähnliche Themen

Kommt auf dem Batterie-Typ an der verbaut ist und lesen was die zur Reichweite schreiben.
Wenn da steht bis 80 Km steht dann in klammern bei 25 Kmh und alles was darüber hinaus geht,geht an Reichweite verloren. Dieser Betrug ist auch bei den E-Bike immer schon gewesen.Aber da die Asiaten jetzt so viel Wert auf diese Fortbewegung legen gibt es auch schon gute Lösungen dafür.

3 Räder sind zu teuer
50 ccm Roller bei max 50 km Strecke und jedem Wetter dürfte einen Azubi nach kurzer Zeit auch keinen Spaß mehr machen.
Elektroroller nun ja. Stelle mir gerade vor Morgens zur Schule oder Arbeitsplatz je nach dem was am weitesten ist. Den Weg zurück und man muss plötzlich noch wo hin. z,B einkaufen etc
Da kommen diese Kisten schnell, zu schnell an ihre Grenzen. Die Reichweiten stimmen so wie so nie.

Wie sieht es den in der Stadt mit Bus Linien aus. Jahreskarte ?
Alternativ bleibt noch ein kleines Auto z.b Vw up etc oder anmelde freie Autos https://aixam.de wenn man so schnell sein will wie mit dem Roller

Oder A Schein machen!

Zitat:

@kranenburger schrieb am 25. Juni 2018 um 20:11:48 Uhr:


Kommt auf dem Batterie-Typ an der verbaut ist und lesen was die zur Reichweite schreiben.
Wenn da steht bis 80 Km steht dann in klammern bei 25 Kmh und alles was darüber hinaus geht,geht an Reichweite verloren.

Konstant 25km/h ohne Ampeln oder auch nur Vorfahrt achten, mit auf 5 Bar knallhart aufgepumpten China-Holzreifen und bei +30°C und <=40kg, <=150cm Chinesin (versteckt hinter dem Zündschlüssel) als Fahrerin. Aber ohne Pizzakoffer!

Zitat:

@tomS schrieb am 25. Juni 2018 um 20:45:24 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 25. Juni 2018 um 20:11:48 Uhr:


Kommt auf dem Batterie-Typ an der verbaut ist und lesen was die zur Reichweite schreiben.
Wenn da steht bis 80 Km steht dann in klammern bei 25 Kmh und alles was darüber hinaus geht,geht an Reichweite verloren.
Konstant 25km/h ohne Ampeln oder auch nur Vorfahrt achten, mit auf 5 Bar knallhart aufgepumpten China-Holzreifen und bei +30°C und <=40kg, <=150cm Chinesin (versteckt hinter dem Zündschlüssel) als Fahrerin. Aber ohne Pizzakoffer!

Da schaffst du auch locker 100 Km mit Rückenwind.😁

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 25. Juni 2018 um 20:14:53 Uhr:


3 Räder sind zu teuer
50 ccm Roller bei max 50 km Strecke und jedem Wetter dürfte einen Azubi nach kurzer Zeit auch keinen Spaß mehr machen.
Elektroroller nun ja. Stelle mir gerade vor Morgens zur Schule oder Arbeitsplatz je nach dem was am weitesten ist. Den Weg zurück und man muss plötzlich noch wo hin. z,B einkaufen etc
Da kommen diese Kisten schnell, zu schnell an ihre Grenzen. Die Reichweiten stimmen so wie so nie.

Wie sieht es den in der Stadt mit Bus Linien aus. Jahreskarte ?
Alternativ bleibt noch ein kleines Auto z.b Vw up etc oder anmelde freie Autos https://aixam.de wenn man so schnell sein will wie mit dem Roller

Oder A Schein machen!

Das mit den a2 Schein habe ich auch schon überlegt, dann könnte ich mir aber preislich auch ein gebrauchtes 3 Rad kaufen. Buslinien sind in der Stadt relativ ok, aber wenn man zum Betrieb fährt könnte man ordentlich Zeit sparen, wenn man selbst fährt. Den Vw up müsste ich nochmal durchrechnen bezüglich Anschaffungskosten. Und so 45 km/h Autos sind nichts für mich, da gehe ich lieber zu Fuß ??

Zitat:

@kranenburger schrieb am 25. Juni 2018 um 20:11:48 Uhr:


Kommt auf dem Batterie-Typ an der verbaut ist und lesen was die zur Reichweite schreiben.
Wenn da steht bis 80 Km steht dann in klammern bei 25 Kmh und alles was darüber hinaus geht,geht an Reichweite verloren. Dieser Betrug ist auch bei den E-Bike immer schon gewesen.Aber da die Asiaten jetzt so viel Wert auf diese Fortbewegung legen gibt es auch schon gute Lösungen dafür.

Die neuen e-Roller wie der Niu sollen realistisch schon ca. 50–60 km schaffen. Der Vorteil wären die niedrigen Betriebskosten, die Nachteile, dass man quasi noch ein Pionier ist. Und dann draußen abstellen und im Winter...😁

Moin

Zitat:

Das mit den a2 Schein habe ich auch schon überlegt, dann könnte ich mir aber preislich auch ein gebrauchtes 3 Rad kaufen. Buslinien sind in der Stadt relativ ok, aber wenn man zum Betrieb fährt könnte man ordentlich Zeit sparen, wenn man selbst fährt. Den Vw up müsste ich nochmal durchrechnen bezüglich Anschaffungskosten. Und so 45 km/h Autos sind nichts für mich, da gehe ich lieber zu Fuß ??

Für ein Dreirad ob Trike, Mp3 oder Metropolis brauchst du keien A Schein. Das wurde vom Gesetzgebern geändert. 21 Jahre alt reicht.

Du schreibst aber oben das du eine Ausbildung machst. Und das ist der Knackpunkt. So eine Motorrad ist teuer im Unterhalt. Und auch die nötige Schutz und Wetterausrüstung kostet.
Selbst bei einen normalen 50ccm Roller der mit wenige Unterhaltskosten aus kommt wirst du als Ganzjahrerfahrer bessere Kleidung benötigen, schon wegen den Kilometern. Und kommt mal richtig Eis und Schnee kannst du dem Ausbildungsort auch nicht fern bleiben.
Bleibt also nur Auto oder LeichtPKW ( 45 km/h ) wirklich wettergeschützt
oder guter 50 ccm Roller ( Baumarkt ) mit Top Wartung damit er jeden Tag läuft und sehr gute Wetterkleidung.

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 26. Juni 2018 um 10:07:05 Uhr:


Für ein Dreirad ob Trike, Mp3 oder Metropolis brauchst du keien A Schein. Das wurde vom Gesetzgebern geändert. 21 Jahre alt reicht.

Vorsicht: Für den MP3 RL braucht man die A-Klasse, für den MP3 LT reicht B-Klasse mit Erweiterung auf Trikes.

Und für Yamaha Niken sowieso A-Klasse.

Zitat:

@tomS schrieb am 26. Juni 2018 um 10:26:40 Uhr:



Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 26. Juni 2018 um 10:07:05 Uhr:


Für ein Dreirad ob Trike, Mp3 oder Metropolis brauchst du keien A Schein. Das wurde vom Gesetzgebern geändert. 21 Jahre alt reicht.
Vorsicht: Für den MP3 RL braucht man die A-Klasse, für den MP3 LT reicht B-Klasse mit Erweiterung auf Trikes.
Und für Yamaha Niken sowieso A-Klasse.

Dann wollen wir mal Erbsen zählen.

Beim MP3 bewegen wir uns auf einer sehr wackeligen Ebene.

Wurde ein Mp3 RL zugelassen( bis 2009) und Radstand umgebaut vor Fußbremsenpflicht (und da fahren noch einige)
darf er mit B vor 2013 gefahren werden. Nach Gesetzttext Änderung auch nach 2013 wenn 21 Jahre alt. Zusatz nur in Deutschland ist auch wackelig weil nicht EU konform
Nachfolgende Mp3 und auch der Peugeot Metropolis werden in Deutschland mit B gefahren wenn 21 Jahre alt. Aber mit FußbremseJüngere brauchen den A Fußbremse muss trotzdem dran bleiben

Beim Trike gilt das gleiche
Die ab dem 19.01.2013 erworbene Klasse B umfasst ebenfalls das Führen von dreirädrigen Kraftfahrzeugen, jedoch nur in Deutschland (Schlüsselziffer 194). Sofern das Kraftfahrzeug allerdings eine Motorleistung von mehr als 15 kW aufweist, gilt diese Berechtigung nur, wenn der Inhaber der Fahrerlaubnis mindestens 21 Jahre alt ist.

Quelle ADAC
Nur Schlüsselziffern gibt es nicht mehr im neuen EU Führerschein. Seit Ende 2016 (letzte Novelle) nicht mehr nötig

Weiter Quelle
https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__6.html
4. die Fahrerlaubnis der Klasse B zum Führen von Fahrzeugen der Klassen AM und L,
(3a) Die Fahrerlaubnis der Klasse B wird auch erteilt zum Führen von dreirädrigen Kraftfahrzeugen im Inland, im Falle eines Kraftfahrzeugs mit einer Motorleistung von mehr als 15 kW jedoch nur, soweit der Inhaber der Fahrerlaubnis mindestens 21 Jahre alt ist.

So und diese Reglung wurde zum 29.12 auch gekippt. So mit fahren mit B in ganz Europa

Völliig unnützes gerede von den Dreirädern! Die Dinger sind teuer! In der Anschaffung und im Unterhalt! Wer war es... Vorderachse+LKL irgendwas 1000€+?!

Wenn in der Ausbildung keine Kohle zusammenkommt, hilft in die Nähe der Ausbildungsstätte ziehen... Oder die der Rest der gescheiten Stadtbewohner mit den Öffis fahren!

Ein Auto ist auf Dauer wohl "günstiger" im Unterhalt. Zudem fährt dieses auch bei Glatteis, strömenden Regen etc.

Einen 30-50km Fahrweg jeden Tag ist schon für einen voll berufstätigen AN eine finanzielle Schwelle... Ein angehender Azubi mit aussicht auf Taschengeld sollte keine 2 Rad Experimente unternehmen...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen