Roller/Trike
Hallo,
ich habe hier nun schon einige Beiträge zum Thema 50 Roller und co gelesen, bin mir aber immer noch nicht sicher. Undzwar beginne ich im Sommer eine Ausbildung in einer Größeren Stadt. Mein Betrieb ist allerdings einige Kilometer von meiner Berufsschule und Wohnung entfernt. Deswegen suche ich nun einen fahrbaren Untersatz für täglich ca. 30-50 km, weitgehend in der Stadt gelegentlich Landstraße. Bei einen Auto sind mir die Unterhaltskosten erstmal zu teuer, deswegen sind vor allem sog. Trikes wie z.b. Der Piaggio MP3 und 50 Roller für mich interessant. Wärend es bei den trikes kaum Auswahl gibt, kommt man bei den 50 Roller schnell durcheinander. Da suche einen der unter 3000€ kostet und nicht allzu kindisch aussieht. Gefallen würden mir da z.b:
Peugeot Django
Kymco people
Kymco Like
. . .
Auch interessieren mich elektroroller, da Vor allem super Solo u. Evtl Niu n1s.
Meine Frage ist nun, was ihr so für Tipps oder Ideen hättet, also Roller (elektrisch/konventionell) oder Dreirad und ob ihr vielleicht noch einen Roller Tipp hättet.
Zusammenfassung meiner suche:
Fahrbarer Untersatz, unter 3000€, guter Anzug auch zu zweit, niedrige Betriebskosten, kein Kinder chinaböller Look. Bin auch eure Erfahrungen und Tipps gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht warum ihr nicht einfach auf die Frage des TE eingehen könnt, sondern ihm jetzt vorschreiben wollt was alles besser wäre als Roller zu fahren. Wenn er das gerne tun möchte ist das doch seine Sache. Ich bin während meiner Ausbildung auch zwei Jahre lang bei jedem Wetter 15km zur Arbeit gefahren. Überlandstrecke wohlgemerkt. Ok außer wenn es geschneit hat, dann musste eben eine Busfahrkarte und eine Stunde mehr Zeit pro Fahrt her. Aber es ist durchaus möglich den Großteil des Jahres mit einem Roller zu bestreiten. Man gewöhnt sich an die verschiedenen Wetterlagen. Man muss eben aus seiner Komfortzone etwas herauskommen. Die Elektroroller sind mittlerweile durchaus konkurrenzfähig aber es kommt sehr auf die Strecke an, da sich im Winter die Reichweite teils deutlich verkürzt. Das hat auch was mit der Chemie der Batterien zu tun. Grundsätzlich ist ein 50er Roller nach meinen Erfahrungen sehr zuverlässig wenn man ihn regelmäßig wartet und pfleglich damit umgeht. Ich bin zu meiner ersten Rollerzeit ca 6000km im Jahr gefahren und hatte nicht einen Ausfall durch Defekte. Jetzt fahre ich nur noch Kurzstrecken mit dem Roller und nur noch bei gutem Wetter und hab auch das Fahrzeug gewechselt aber einen technischen Defekt der mich am Fahren hinderte hatte ich immernoch nicht. Und wenn du eh die meiste Zeit in der Stadt unterwegs sein wirst, halte ich einen 50er für keine schlechte Idee. Zur Zeit fahre ich SYM und kann eigentlich nix negatives berichten. Vielleicht ist bei diesem Hersteller ja was dabei für dich.
32 Antworten
Zitat:
@Apevia schrieb am 27. Juni 2018 um 21:36:56 Uhr:
Ich verstehe nicht warum ihr nicht einfach auf die Frage des TE eingehen könnt, sondern ihm jetzt vorschreiben wollt was alles besser wäre als Roller zu fahren. Wenn er das gerne tun möchte ist das doch seine Sache. Ich bin während meiner Ausbildung auch zwei Jahre lang bei jedem Wetter 15km zur Arbeit gefahren. Überlandstrecke wohlgemerkt. Ok außer wenn es geschneit hat, dann musste eben eine Busfahrkarte und eine Stunde mehr Zeit pro Fahrt her. Aber es ist durchaus möglich den Großteil des Jahres mit einem Roller zu bestreiten. Man gewöhnt sich an die verschiedenen Wetterlagen. Man muss eben aus seiner Komfortzone etwas herauskommen. Die Elektroroller sind mittlerweile durchaus konkurrenzfähig aber es kommt sehr auf die Strecke an, da sich im Winter die Reichweite teils deutlich verkürzt. Das hat auch was mit der Chemie der Batterien zu tun. Grundsätzlich ist ein 50er Roller nach meinen Erfahrungen sehr zuverlässig wenn man ihn regelmäßig wartet und pfleglich damit umgeht. Ich bin zu meiner ersten Rollerzeit ca 6000km im Jahr gefahren und hatte nicht einen Ausfall durch Defekte. Jetzt fahre ich nur noch Kurzstrecken mit dem Roller und nur noch bei gutem Wetter und hab auch das Fahrzeug gewechselt aber einen technischen Defekt der mich am Fahren hinderte hatte ich immernoch nicht. Und wenn du eh die meiste Zeit in der Stadt unterwegs sein wirst, halte ich einen 50er für keine schlechte Idee. Zur Zeit fahre ich SYM und kann eigentlich nix negatives berichten. Vielleicht ist bei diesem Hersteller ja was dabei für dich.
Vielen Dank für die Unterstützung! In Dresden fällt der Winter auch nicht allzu heftig aus und wieviel Tage im Jahr regnet es schon im Vergleich zu Tagen, bei denen man gut fahren kann. 🙂
Zitat:
@kranenburger schrieb am 27. Juni 2018 um 22:46:20 Uhr:
Tesla auf zwei Rollen: E-Roller mit 400 Kilometer Reichweite (mal in die Suche eingeben auf Google)Wer will und kann kommt auch viel weiter als 70-100 Km.
Von den habe ich schon gehört, kommt jetzt darauf an, ob die ihre Versprechungen auch halten. Sitzheizung bei einen Roller, dass hört sich schon abgefahren an 😁
Zitat:
@Apevia schrieb am 28. Juni 2018 um 07:17:08 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. Juni 2018 um 06:45:34 Uhr:
Dann fang doch selbst mal an! Deine 15km würde ich sogar mit dem Fahrrad fahren! Der TS will bis zu 50! Km fahren... Mehr als das 3 fache deiner strecke!Er schreibt doch, dass die 30-50 km eher das Macimum sind. Das heißt es sind eher weniger. Daher sehe ich kein Problem an meiner Aussage, aber such du nur weiter und verwickle uns in unnötige Diskussionen die keiner haben will.
Fakt ist, dass man solche Strecken mit dem Roller bewältigen kann wenn man bereit ist, auch mal nass zu werden oder zu frieren.
Geh doch ins Fahrradforum wenn du so toll Radfahren kannst 😉Kann man User sperren sodass man seine Beiträge nicht mehr sieht? Ist ja furchtbar!
Das ist richtig. Ich muss ja auch nicht bei jedem Wetter damit fahren, wäre nur Vor allem Abends recht angenehm.