Roller springt nicht mehr an
Hallo ??
Ich benötige Hilfe bei meinem Roller mit der Modell Bezeichnung Rex rs 450.
Dieser geht nicht mehr an und wollte fragen ob jemand eine Idee hat woran das liegen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Hassan
Beste Antwort im Thema
😕😕🙄🙄🙄
59 Antworten
MoinMoin Hassan,
schon mal klasse, dass dein Roller läuft und du nicht einfach aus dem Forum verschwindest.
Und vollkommen super wäre es, wenn Du uns erzählst, welche Maßnahmen von Dir zum Erfolg geführt haben. Dutzende von usern haben deinen thread und die Antworten dazu mitgelesen und die Fachleute unter uns Fehlersuchern möchten gerne wissen, was los gewesen ist.
Schreibe uns und jeder, der ein wenig Freude an der Fehlersuche hat, wird dir umso bereitwilliger weiter helfen.
Ich hab die Kupplung ausgetauscht das war das Problem mit der Anfahrt das er nicht mehr gut angefahren ist und warum er nicht angesprungen ist war eigentlich sehr simpel und dadurch auch sehr peinlich aber ich sag es mal trotzdem, es war eine Steck Verbindung die nicht richtig verbunden war.??
Hallo leutchen
Ich hab ein Problem , mein Roller fährt voll langsam.
Ich hab das Gefühl das er an Druck verliert.
Die ersten 300meter fährt langsam und ohne Druck danach geht’s es aber erreicht nicht die 30kmh .
Könnt ihr mir helfen ?
Hi, es handelt sich doch um ein 45 km/h Roller oder um einen 25 km/h Roller?
Ist er in deinem Besitz schon mal schneller als 30 km/h gefahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hassan1982 schrieb am 18. März 2019 um 18:45:09 Uhr:
Nein eine Wartung hat er von mir nicht bekommen. Er ist in meinem Besitz seit 3 Wochen .Den Roller bekomme ich hauptsächlich nur mit dem Kickstarter an und als ich an einer roten Ampel stand ist er auch ausgegangen aber da ging er an mit dem e starter.
Vorhin bin ich auf dem Weg zur Arbeit gewesen musste den wieder mit dem Kickstarter anmachen das ging auch und führ los nach ca. 300m hab ich gemerkt das er nicht mehr beschleunigt er für dan Max 20kmh nach dem ich an die Seite ranfuhr ging er aus und Springer nicht mehr an weder E- noch Kickstarter
Damit hat alles begonnen, wie lief der Roller bei Kauf und in den ersten drei Wochen oder muckte er da schon herum? Wieso schreibst Du von "die 30" und 50 km/h Geschwindigkeit, die er erzielen soll?
Hast du die Wartung nachgeholt?
Wie war der Ölstand bei Kauf?
Wie ist der Ölstand jetzt?
Hast Du einen 2-oder 4-Takter? Leider hast Du das Baujahr nicht mit angegeben und ob der Roller noch Garantie gehabt hätte, ob er im Handel oder privat gekauft wurde.
Den Roller hab ich privat gekauft und hat somit auch leider keine Garantie als ich geholt habe ging er nur mit dem kickstarter an aber er fuhr seine ordentliche 50kmh was jetzt nicht mehr der Fall ist der Roller ist ein 4 takter und hat auch keine Wartung bekommen.
Den Öl stand hab ich nicht kontrolliert aber das werd ich heute noch machen aber ich glaube nicht das es daran liegt.
Ok, dann fuhr er vorher 50 km/h.
Wie sieht der Ansaugstutzen aus, ist dieser porös und richtig fest?
Wie hast du den Vergaser gereinigt? Hast du die Düsen draußen gehabt und sind diese im Anschluss richtig frei gewesen? Wie sieht die Membran aus?
Ich würde das Problem in diesem Bereich vermuten.
Zitat:
@Marcus 85 schrieb am 1. Mai 2019 um 12:26:32 Uhr:
Ok, dann fuhr er vorher 50 km/h.
Wie sieht der Ansaugstutzen aus, ist dieser porös und richtig fest?
Wie hast du den Vergaser gereinigt? Hast du die Düsen draußen gehabt und sind diese im Anschluss richtig frei gewesen? Wie sieht die Membran aus?
Ich würde das Problem in diesem Bereich vermuten.
Der ansaugstutzen müsste ich mir anschauen!
Den vergaser hab ich komplett gereinigt mit bremsen Reiniger !
Die Membrane ist noch richtig gut .
Kompression messen und gegebenenfalls Ventile einstellen.Ein Vergaser hat nicht nur Düsen sondern auch einige Kanäle und da reicht es nicht mit ein bisschen Bremsenreiniger rum sprühen.
Zitat:
Kompression messen und gegebenenfalls Ventile einstellen.Ein Vergaser hat nicht nur Düsen sondern auch einige Kanäle und da reicht es nicht mit ein bisschen Bremsenreiniger rum sprühen.
Mit der Kompression messen hab ich keine Ahnung wie es geht oder was ich dafür für Werkzeug brauche.die Kanäle von vergaser hab ich auch mit gereinigt als ich den vergaser ausgebaut habe.
Aber das mit der Kompression wär keine lechze Idee!!
Hallo Hassan,
das mit dem Ölstand ist nicht zu unterschätzen, du hattest den Hinweis bekommen erst einmal den Roller einer Wartung zu unterziehen, bei dem 4-Takter heißt das auch einen Ölwechsel mit Filterwechsel wenn das auch so gem. Bedienungs-Wartungsanleitung vorgesehen ist. Das Altöl gibt Hinweise auf den Zustand des Rollers, z.B. die Farbe pechschwarz oder wenn das Öl auffällig dünn oder das Filter dichtgesetzt ist. Nur "brauchbares" Motoröl stellt die technisch notwendige Schmierung sicher. Für den Fehler Deines Rollers kommen in erster Linie 2 mögliche Ursachen in Frage nämlich die "Kompressionskrankheit" wie dies dir bereits benannt wurde oder Kraftstoffversorgungsprobleme.
Das Messen der Kompression und der mit Wartung vorzunehmende Ölwechsel sollen diese Fehlerursache bestätigen oder endgültig ausschließen, dann können wir beim Kraftstoff näher hinsehen. Oft wird die Kompressionsmessung vernachlässigt und dann bei Vergaserarbeiten neue Fehler hineingebastelt. Davor solltest Du bewahrt werden, als du von den erfahrenen Hasen diese Hinweise bekamst.
Kompression wird mit einem Kompressionsmessgerät durchgeführt, vielleicht macht das auch eine Werkstatt in der Nähe für wenig €uro, wenn man freundlich fragt.
Das mit der Kompression ist natürlich etwas, was man überprüfen sollte.
Aber mal eine andere Frage, du schriebst ja, du hast ein Kabel verbunden und dann lief er. Kannst du mal ein Bild vom Kabel bzw. der Verbindung machen?
Moin Marcus,
Dein Interesse in Ehren, aber möchtst Du ihn bloßstellen, wenn er vergessen hat die CDI mit dem Zündkabel zu verbinden oder den Zündkerzenstecker anzuschließen? Nicht jeder kann so etwas Peinliches auch öffentlich zugeben (so wie ich).
Aber Hassan wird das schon machen, denn eigentlich ist er ein hochtalentierter Schrauben mit viel Begabung - die nötige Erfahrung sammelt er gerade in einem unvorstellbaren Affentempo!
Wir werden auch nicht lachen, ich habe kürzlich auch einen Benzinfilter in die Rückleitung und nicht zur Einspritzeinheit verbaut. Und hier im forum hat auch Keiner über meine Dummheit gelacht.
Zitat:
@fritzberndol schrieb am 1. Mai 2019 um 23:44:03 Uhr:
Moin Marcus,
Dein Interesse in Ehren, aber möchtst Du ihn bloßstellen, wenn er vergessen hat die CDI mit dem Zündkabel zu verbinden oder den Zündkerzenstecker anzuschließen? Nicht jeder kann so etwas Peinliches auch öffentlich zugeben (so wie ich).
Aber Hassan wird das schon machen, denn eigentlich ist er ein hochtalentierter Schrauben mit viel Begabung - die nötige Erfahrung sammelt er gerade in einem unvorstellbaren Affentempo!Wir werden auch nicht lachen, ich habe kürzlich auch einen Benzinfilter in die Rückleitung und nicht zur Einspritzeinheit verbaut. Und hier im forum hat auch Keiner über meine Dummheit gelacht.
Blödsinn, warum sollte ich hier irgendjemanden bloßstellen wollen? 😕
Da er aber den Vergaser gereinigt und gleichzeitig dieses Kabel verbunden hat, muss es nicht an diesem Kabel gelegen haben, dass der Roller wieder läuft sondern eben an der Reinigung des Vergasers.
Dieses Kabel könnte auch der Pick Up der Kupplungsglocke gewesen sein, was erklären würde, warum der Roller nur noch 30 fährt. Dies hat natürlich nicht jeder Roller und daher wollte ich ein Bild haben um dies auszuschließen. Hab das alles schon erlebt.
@Marcus
Prima Lösungsansatz, gut mitgedacht!
Mal schauen, was Hassan uns zu berichten weiß.