Roller springt nicht an

Hallo

Ich habe einen Motorroller Flex Tech Fun 50 cm³ .

Heute morgen bin ich in die Stadt gefahren. Der Roller ging schon nicht über den E-Starter an und ich musste bestimmt 30x treten :-( . Ich war 15 Minuten im Geschäft danach ging der Roller über den E-Starter an. Dann bin ich zur meiner Tante gefahren und 1,5h geklönt :-). Der Roller geht nicht mehr an. Wenn ich den E-Starter drücke klingt das wie immer nur er springt nicht an. Den Kickstarter habe ich bestimmt 100x betätigt ohne erfolg :-(.

Was könnte das sein ?

LG Mel

Beste Antwort im Thema

hi TE Melanie287, ich würde dir noch raten, eine neue zündkerze zu kaufen, aber bitte vergleiche die zahlen u. buchstaben der alten. 🙂
noch was, da forster007, dir ja quasi deinen roller, mit viel nerven u. gedult, per fernwartung repariert hat, solltest du den "danke button" anklicken. 🙂

bernd

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@Old Ole schrieb am 28. November 2014 um 17:30:06 Uhr:


Kleiner Tipp , fahre mal ohne Tankdeckel .

du hast recht, wenn die tankentlüfung nicht funktioniert, kommt irgendwann kein sprit mehr zum vergaser 😠

bernd

Guten Morgen

Bin gestern 5 km in die Stadt gefahren und wieder 5 km zurück. Bei der Hinfahrt 1x und bei der Rückfahrt 2x ist das Gas 1-2 Sekunden wie weg gewesen. Bin z.B. Bergauf gefahren mit 35 km/h dann ist das Gas weg , danach 20-25km/h. Dann braucht der Roller wieder bis er auf Touren kommt.

Beim Starten geht der momentan Roller schon an, aber wie soll ich es sagen, er orgelt nicht richtig. Zittere schon manchmal, ob er anspringt.

Habe den Roller 15 min. mit offenen Tankdeckel laufen lassen.

lg

Mit offenem Tankdeckel gefahren oder einfach nur im Stand 15 Minuten laufen lassen?

Grüße

Forster

Zitat:

@Forster007 schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:37:59 Uhr:


Mit offenem Tankdeckel gefahren oder einfach nur im Stand 15 Minuten laufen lassen?

Grüße

Forster

Hallo

Nur im Stand und am Gas gespielt.

Wollte gerade in die Stadt fahren. Er orgelt und springt nicht an. Habe den Roller an einen 5er BMW im Standgas gehängt. Beim ersten mal Starten ist der BMW in die kurz in die Knie gegangen und dann nach bissel Orgel angesprungen. Am Auto hängend ist er mehrmals angesprungen, nicht so sauber wie früher aber er ist angegangen. Ohne Auto ist er nur noch einmal angegangen, dann nicht mehr. Man konnte die Benzinnadel fallen sehen bei Starten.

LG

Ähnliche Themen

Nun bin ich verwirrt.
Also, du hast dem Roller versucht fremdzustarten. Dabei war das Auto an? Und dabei ist der BMW in die Knie gegangen? Da müsste im Roller ja ein Riesen verbraucher sein, der dieses schaffen kann. Denn die paar Watt sollten dem Auto nichts abverlangen.
Oder die Starterkabel waren nicht gut angeschlossen!
Messe aber mal die Spannung an der Rollerbatterie. Was sagt die aus?
Wir hatten ja die Befürchtung, dass die Tankentlüftung nicht mehr funktioniert. Im Stand ist das schon mal gut Aber das Problem ist ja schon vorher nur bei Vollgas aufgetreten. Daher entweder den Tankdeckel reinigen (penibel) oder bei der Fahrt ohne fahren. Davon halte ich aber nicht so viel, oder der Tank müsste schon sehr leer sein.
Was meintest du mit der Tanknadel? Die ist einfach abgefallen auf null?

Grüße

Forster

Hallo Forster

Der Tank ist Voll. Die Nadel ist gefallen auf 3/4 wo ich gestartet habe....wie ich das verstehe ist durch das Starten soviel Strom weg gegangen

Ja der BMW ist kurz in die Knie gegangen. Ja es könnte sein das die Pole nicht richtig dran waren :-I.

Nach dem Orgeln wo der Roller nicht mehr angesprungen ist ,war die Batterie 12,5 .

lg

Ok, die Ruhespannung ist in Ordnung. Messe beim Starten mal die Spannung. Geht diese in die Knie? Denn ich verstehe nicht, warum du das Auto genommen hast! Die Batterie vom Roller sollte das eigentlich auch schaffen!
Ist die Tankanzeige dann aber wieder gestiegen?
Dennoch ist das Komisch. Die Tankanzeige wird über einen Widerstand eingestellt. Und dieser wiederum über einem Schwimmer.
Ich muss nun aber los, mache mir nachher nochmal Gedanken drüber.

Grüße

Forster

Hallo

Die Batterie (4 AH) alleine schafft es nicht.
Ja die Tankanzeige steigt wieder auf Full.

War gerade in der Garage und es hat stark nach Benzin gerochen. Es tropfte stark aus dem Luftfilter. Der Filter war ein drittel voll gesogen. Habe den Filter ausgewrungen und mit Luft trocken geblasen und wo ich dran war habe ich auch den Tankdeckel mit Luft sauber geblasen. Wenn ich fertig bin ich eine Roller Mechanikerin 😁 ,aber nur vielleicht.
Habe den Deckel vom Luftfilter weg gelassen und nach 30 Sekunden orgeln ist der Motor gestartet. Aus dem Auspuff kommen weiße Abgase.

Ich warte noch 30 Minuten dann probiere ich es nochmal.

lg

Ok, da scheint mehr im Argen zu sein.
Also, wenn dein Luftfilter voller Benzin war, dann läuft dein Vergaser über. Nun ist die Frage, warum er überläuft! Da du ja ein Unterdruckhahn hast, ist das nun interessant, wie der durch reine Standzeit überlaufen kann. Denn da gibt es zwei sachen, die das verhindern sollten. Zum einen der Hahn und zum anderen der Schwimmer. Beides scheint defekt zu sein. Hat sich auch der Benzinstand im Tank verringert?
Wenn der Filter zu gesetzt ist, ist das auch der Grund, warum die Maschine so schlecht gelaufen ist und warum sie auch so schlecht gestartet ist.
Ist die Rollerbatterie erst zur neige Gegangen, nachdem du ne Weile georgelt hast oder war die schon vornherein so gut wie leer? Und wie macht sich das bemerkbar, dass die Batterie zur Neige gegangen ist, bzw. der BMW?
Das die Tankanzeige beim versuchen zu starten runter geht ist auch sehr eigenartig. Ich weiß nicht, wie es bei dir gelöst ist, aber normalerweise ist da ein veränderbarer Widerstand angeschlossen, der dann entsprechend die Uhr stellt. Mal sehr schallop ausgedrückt. Wenn hier nun eine höhere Spannung angelegt wird, sollte die Spannung an der Uhr steigen. Und somit auch der Zeigerstand. Sollte nun beim Start aber weniger Spannung anliegen, weil im Bordsystem die Spannung abgezogen wird, dann geht die Uhr runter. Was aber bedeutet, dass die Spannung richtig zusammen fallen muss. Wenn dieses aber schon ein Auto merkt, dann ist da was stark im Argen. Oder es war wirklich schlecht angeschossen.
Normalerweise sollte dennoch die Batterie im Roller das ohne Probleme schaffen können. Schafft sie das nicht, ist entweder die Batterie hinüber oder du hast einen starken Verbraucher drin. Kann auch ein Kurzschluss oder ähnliches sein.
Daher, wie äußert sich, dass die Batterie es nicht mehr schafft?

Grüße

Forster

Hallo

Batterie voll. Manchmal orgeln und geht an und manchmal nicht. Eben hat sich das so angehört wenn der Anlasser fest wäre. Danach nochmal und nur summen. Dann nochmal und der Motor hat richtig geschrien, ich dachte er fliegt auseinander. Danach klackert er nur. Danach wieder summen. usw.

Wenn ich starten will und er orgelt. Man merkt nach 4-5 orgeln schon das die Batterie es nicht mehr schafft. Paar Minuten Pause kann ich das aber wiederholen ohne das er am Ladegerät hängt.

Gruss

Ja, das ist normal. Die Batterie muss sich ja auch erholen. auch Schallop ausgedrückt.
Das kreischen und Summen hört sich an, als ob da was mit deinem Anlasser nicht richtig ist. Was ja dann auch auf das Problem führt. Wie sieht es mit dem Kicker aus? Macht er da auch solche Geräusche?

Grüße

Forster

Hallo

Der Kickstarter geht gar nicht, warum auch immer aber auch erst seit dem die Probleme sind.

Im Foto. 1: war Feuchtigkeit drin und 2: da in der Ecke ist das Benzin ausgelaufen.
Im Foto. 2: Der nasse Luftfilter

gruss

Was ist mit dem Kicker? Lässt dieser sich treten? Nimmt er den Motor mit? und zündet dann nur nicht? Oder wo ist da das Problem?

Grüße

Forster

Hallo

Der Kickstarter lässt sich treten und ich denke das er den Motor mit nimmt. Er zündet aber nicht.

Kann man hier auch ein Video hochladen ?

Gruss

Weiß ich nicht, aber sonst bei Youtube hochladen und dann entsprechenden Link hier posten.

Lässt sich der Kickstarter leicht nach unten treten oder schwer? Spürst du bei diesem einen Widerstand?
Zur Not, Zündkerze raus und daumen aufs Loch. Wenn du nun den Kickstarter bewegst, wird dein Finger weggedrückt? Dann nimmt er definitiv den Motor mit.

Grüße

Forster

Deine Antwort
Ähnliche Themen