Roller springt nicht an der 10 0000

Rex 50 ccm RS

Hallo

ja ich weiß es gibt schon 1000 threads zu diesem Thema, ja ich weiß auch wie man eine Suchfunktion benutzt. Ja fein - warum dann ein neues Thema?

Weil ich gefühlt schon den ganzen standart erfolglos durch habe und es immer noch hakt.

Was bisher geschah... Mein Rexi ist BJ 2006 und noch nie so spontan angeschprungen aber irgendwann dann doch. Nach dem er nun ein paar Monate stand ging erst nichts dann sprang er an - ging aus, blieb aus, für 'bis immernoch' 🙁.

Was danach geschah
1.Startpilot
2. Zündkerze tauschen
3. Vergaser reinigen
4. Vergaser tauschen
5. Zündfunke testen (Yepp,das hätte besser vor dem Vergaser sein sollen)
- kein Zündfunke -> nochmal neue Kerze (vielleicht ein Montagsprodukt)
- Stecker ab - Kabel wirft Funke (Yuhuu es ist der Stecker, getauscht, NADA)

Zu dem Stecker Thema: beim ersten testen war der Zündfunke sehr eindeutig da oder nicht da, inzwischen ist die Batterie leer und mit dem Kickstarter sieht man es nicht so gut aber ich würde immer noch sagen, dass es besser und lauter 'knackt' wenn der Stecker samt Kerze nicht dran ist ( inzwischen habe ich ja drei Kerzen und habe alle probiert also das ist denke ich klar dass es das nicht ist) Kann es sein, dass der Stecker, trotzdem dass er neu ist wieder kaputt ist?

Ansonsten: Ist der Schlauch vom Luftfilter zum Motor abgegangen und ich konnte ihn nur mit viel Kraft wieder dranbauen und jetzt siehst geknickt aus aber ich wüsste nicht wie man das anders machen sollte.

Ich kann euch auch gerne noch Bilder machen und freue mich über Anregungen, Idee usw.

80 Antworten

Spacer drin - sofort angesprungen (Yippi) ich habe ja nen neuen Tank bestellt aber wie soll ich daran die Unterdruckbuchse verbauen? Der Tank war explizit für meinen Roller ausgewiesen

Bild 1.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Weil du für den Tank den verkehrten Benzinhahn hast.

Sowas blödes...Das ist alles von Zweiradteile.net da gibt’s nur einen Tank und ich habe den linken Hahn genommen weil der aussieht wie der der verbaut ist... Dann ist es der mittlere oder? Der dritte ist ja manuell. Brauche ich überhaupt einen? Der Tank sieht aus als wäre es nur gedacht den Benzinschlauch anzustopseln. Ich dachte wenn das ohne Hahn konzipiert ist macht es sicher nichts wenn meiner nicht mehr so gut schließt und habe jetzt einfach mal nen Filter dazwischen. Im Stand läuft er super. Mein Plan wäre nun so 1. den Tank ein bisschen leer zu fahren und ihn dann 2. in ner DIY Werkstatt zu tauschen damit der Umwelt nichts passiert. Der Überlauf des Vergasers ist trocken (hab extra noch gewartet) ein bisschen bin ich auch Versucht es so zu lassen und mal ab und zu den Filter zu reinigen 😉

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

So lange das Schwimmerventil im Vergaser korrekt schließt funktioniert es auch ohne Benzinhahn.
Ich meine ich hatte weiter oben schon geschrieben, warum überhaupt Tank wechseln? Wegen paar Rostkrümel hätte ich niemals gemacht, Geld raus geschmissen. Filter reicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@garssen schrieb am 25. März 2021 um 16:55:22 Uhr:


So lange das Schwimmerventil im Vergaser korrekt schließt funktioniert es auch ohne Benzinhahn.
Ich meine ich hatte weiter oben schon geschrieben, warum überhaupt Tank wechseln? Wegen paar Rostkrümel hätte ich niemals gemacht, Geld raus geschmissen. Filter reicht.

Und wenn das Ventil nicht mehr schließt läuft dir der Tank leer.
Auf den Überlauf ist auch kein Verlass und der Motor versäuft dir.
Steht er dann auch noch etwas länger geht es im Öl ,Schmierung hin und Motorschaden.
Es hat schon seinen Grund warum die Teile eingebaut sind.

Klar, sollte ja auch nur heißen das es auch ohne Hahn funktioniert.
Ich fahre seit drei Jahren mit immer offenem (defekten) Benzinhahn. Bin zu faul zu wechseln. Nuss ich trotzdem irgendwann mal bei gehen
Bisher null Probleme.
Ich weiß bin in dem Punkt ein kleiner Schlamperjahn.

Es reißt einfach nicht an...🙄

Ich habe den Unterdruckhahn jetzt getauscht (zum alten Tank passt er ja) und auch gleich die Leitungen.

Bild 1 (vor Tausch des Hahns) nach ca 15 km Fahrt ist der Schlauch weiß statt transparent

Bild 2 nach Tausch des Hahns und auch der Leitung von Filter bis Hahn. Es sieht aus als wäre Joghurt drin. (Das Benzin habe ich vorher in einen Transparenten Kanister das war klar und man sah auch keine Partikel)

Bild 3 ich musste 50km heim fahren da ich den Tausch usw in der alten Heimat mit meinem Bruder gemacht habe. Die Suppe hat sich geklärt, der untere Schlauch bleibt weiß.

Hat jemand schonmal sowas gesehen? Ich kann mir vorstellen dem unteren Teil wurde zu warm daher die Verfärbung (er hat den Vergaser nicht berührt) habe alles weiter hochgespannt. Können die Flocken daher kommen, dass sich die Schläuche auflösen? Es ist ein Benzinschlauch aus dem Fachhandel wobei der mitgelieferte Benzinfilter gleich mal undicht war (hatte Gott sei Dank noch einen) und das an Tag 1 der Nutzung

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Auf Bild 1 ist der Schlauch vor dem Filter ja noch schwarz, daher kann man nicht erkennen, ob der Sprit klar ist.
Für mich sieht es auf Bild 2 so aus, dass der Kraftstoff nur hinter dem Filter trüb wird.
Löst sich das eventuell der Filter auf?
Oder hat damit mal jemand Farbe gefiltert?

Das sieht man leider nicht auf dem Bild aber es kamen von oben so dicke weiße Flocken

Man geht immer zur Quelle des Übels und das ist der Tank.
Alter Tank drin gelassen, nicht gespült. Gott weiß was da drin ist außer Rost.
Mach doch einfach den Schlauch am Vergaser ab, in ein Gefäß halten und starten, oder einfach am Unterdruckschlauch saugen bis man sieht ob es klarer wird.
Bleibt das trübe nur hinter dem Filter, dann löst der sich wirklich auf.

Wurde doch der neue gekaufte Tank verbaut, oder nicht?
Wer weiß was da drin war.

Zitat:

@garssen schrieb am 27. März 2021 um 11:51:27 Uhr:


Wurde doch der neue gekaufte Tank verbaut, oder nicht?
Wer weiß was da drin war.

Das wäre eine Möglichkeit, irgendwelches Konservierungszeug, damit der nicht schon vor dem Verkauf rostet löst sich durch den Sprit

A guter Tip von mir!
Tank kopiert aus lehren und Benzien Han ab Schrauben!
Da ringt dann noch Mahl da a Lister raus meistens nur Wasser!
Deshalb sinnen
die Dinger!

Zitat:

@Rosenauerthomas schrieb am 27. März 2021 um 15:35:40 Uhr:


A guter Tip von mir!
Tank kopiert aus lehren und Benzien Han ab Schrauben!
Da ringt dann noch Mahl da a Lister raus meistens nur Wasser!
Deshalb sinnen
die Dinger!

Kannst Du bitte diesen Beitrag nochmal in einigermaßen verständlichem Deutsch bringen? Dankeschön.

Nein sie hat den alten Tank drin gelassen weil sie ein verkehrten Benzinhahn zu dem neuen Tank hat geholt.
Darum den alten Tank und neuer Benzinhahn ,steht alles geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen