Roller springt nicht an der 10 0000
Hallo
ja ich weiß es gibt schon 1000 threads zu diesem Thema, ja ich weiß auch wie man eine Suchfunktion benutzt. Ja fein - warum dann ein neues Thema?
Weil ich gefühlt schon den ganzen standart erfolglos durch habe und es immer noch hakt.
Was bisher geschah... Mein Rexi ist BJ 2006 und noch nie so spontan angeschprungen aber irgendwann dann doch. Nach dem er nun ein paar Monate stand ging erst nichts dann sprang er an - ging aus, blieb aus, für 'bis immernoch' 🙁.
Was danach geschah
1.Startpilot
2. Zündkerze tauschen
3. Vergaser reinigen
4. Vergaser tauschen
5. Zündfunke testen (Yepp,das hätte besser vor dem Vergaser sein sollen)
- kein Zündfunke -> nochmal neue Kerze (vielleicht ein Montagsprodukt)
- Stecker ab - Kabel wirft Funke (Yuhuu es ist der Stecker, getauscht, NADA)
Zu dem Stecker Thema: beim ersten testen war der Zündfunke sehr eindeutig da oder nicht da, inzwischen ist die Batterie leer und mit dem Kickstarter sieht man es nicht so gut aber ich würde immer noch sagen, dass es besser und lauter 'knackt' wenn der Stecker samt Kerze nicht dran ist ( inzwischen habe ich ja drei Kerzen und habe alle probiert also das ist denke ich klar dass es das nicht ist) Kann es sein, dass der Stecker, trotzdem dass er neu ist wieder kaputt ist?
Ansonsten: Ist der Schlauch vom Luftfilter zum Motor abgegangen und ich konnte ihn nur mit viel Kraft wieder dranbauen und jetzt siehst geknickt aus aber ich wüsste nicht wie man das anders machen sollte.
Ich kann euch auch gerne noch Bilder machen und freue mich über Anregungen, Idee usw.
80 Antworten
Ich habe noch nie erlebt das bei diesem Vergaser eine 3 1/2 Umdrehung raus kommt oder gefordert wird, zumal die da schon bald rausfällt. Bei der feineinstellung kommt dann meistens nur noch eine 1/4 Umdrehung mehr bei raus.
Somit gehe ich davon aus das es ein Fehler bei der Angabe es sich handelt.
Einstellung der Vergaser kannst auch mal schauen auf YouTube, gibt gute Filme dazu, wie auch andere Sachen, musst nur mehrere dir anschauen, es gibt welche die selber nicht wissen was sie da gerade machen.
Ich schau mal, ob in der Reparaturanleitung was steht. Bin aber noch unterwegs.
Ich verstehe nicht was man da in einer Reparaturanleitung suchen will oder muss.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. März 2021 um 17:53:10 Uhr:
Ich verstehe nicht was man da in einer Reparaturanleitung suchen will oder muss.
Die Grundeinstellung
und die ist in dem Buch, was ich habe auch 3 1/2 Umdrehungen offen
Ähnliche Themen
Also ich habe beide Einstellungen (und einiges dazwischen) versucht, den Zündfunken geprüft, den Vergaser gereinigt, alle Düsen mit der Borste einer Bürste durchstochen.
Trotz Infusion (Hilfstank) und Herzschrittmacher (Startpilot) kein Anspringen.
Hat noch jemand eine Idee? Ansonsten geht er jetzt als Teileträger in die Bucht.
Wo wohnt den dein Haus?
Das ist vom Niederhein bisschen weit weg.
Darf ich mal, ohne 4 Seiten neu lesen zu müssen, fragen, was bisher kontrolliert wurde bzw getestet oder getauscht /geprüft?
Zitat:
@SweetNicole schrieb am 23. März 2021 um 10:57:24 Uhr:
Darf ich mal, ohne 4 Seiten neu lesen zu müssen, fragen, was bisher kontrolliert wurde bzw getestet oder getauscht /geprüft?
Gerne hier der Status quo 🙂
- Zündfunke passt
-Unterdruckdose defekt, Tank etwas verrostet innen (wollte ich beides erst tauschen wenn er mit Hilfstank läuft)
-Vergaser wurde erneuert und nochmal ausgebaut und gereinigt (wegen Rost im Tank)
-Batterie neu
- Startpilot als Hilfe (mit Startpilot im Vergaser 'läuft er sobald der nach Sekunden weg ist leiert er im Startmodus daher Gedanke der fehlerhaften Spritversorgung)
- Beim erneuten ausbauen des Vergasers (siehe oben) war Sprit drin aber irgendwie passt es trotzdem nicht
- Verschiedene Einstellungen der Kraftstoffgemischschraube wurden versucht.
- Verschiedene Seilzugspannungen wurden versucht (also mehr Gas, weniger Gas)
Was ich noch versuchen könnte ist den Vergaser zu reklamieren. Nach circa 2 Wochen setzt der am Ansaugstutzen Grünspan an, die Schraube am E Choke sind so fest, dass ich die nicht ohne vernudeln aufbringe (hab ihn dann halt zum Reinigen abgestopselt) und der Stutzen ist auch irgendwie nicht symmetrisch und schließt rechts nicht so schön wie links aber das sollte ja alles nicht DER Grund sein 😕
Naja. Jetzt aus dem stegreif heraus, hört es sich an, als ob der vergaser keinen Sprit bekommt.
Und du sagtest, unterdruckdose defekt.
Aber mit Hilfstank auch nicht? Seltsam.
Wie sieht es mit ass etc aus? Alles überprüft ob dicht? Kompression?
Edit..
Foto von dir kam nachher...
Ass ist ja neu. Aber du sagtest selbst das der nicht richtig schließt.
Edit 2:
Ist die ZK nach dem Start Versuch nass?
Was ist mit dem auspuff? Meiner war damals zu.
Unter dem Ansaugstutzen ist ein Spacer, ist der beschädigt klappt es auch nicht.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 23. März 2021 um 11:26:18 Uhr:
Unter dem Ansaugstutzen ist ein Spacer, ist der beschädigt klappt es auch nicht.
Das könnte es echt sein. Der hat wahrscheinlich am alten Ass gehangen und liegt jetzt auf dem Wertstoffhof.
Und da les ich noch in dem Buch, dass „Falschluft“ eine Ursache sein kann (aber ich dachte Risse hat er ja nicht, da neu) und wunder mich noch warum das nicht so gleichmäßig aufliegt und zieh die Schrauben mehr/weniger/ rechts zuerst links zuerst an. Ich war kurz davor die Stäbe zu biegen 😮 ich lang mir grad ans Hirn
Ha, gut das ich nochmal kurz alles hinterfragt habe. Und dank kranenburger sind wir wohl dem Übel auf die schliche gekommen. Hoffentlich war es dann das auch.
Zitat:
@SweetNicole schrieb am 23. März 2021 um 12:22:58 Uhr:
Ha, gut das ich nochmal kurz alles hinterfragt habe. Und dank kranenburger sind wir wohl dem Übel auf die schliche gekommen. Hoffentlich war es dann das auch.
Ja das wäre wirklich Klasse 🙂 Hab jetzt mal gleich ganz zuversichtlich einen Tank, Schlauch, Dose und Filter mitbestellt falls es jetzt tatsächlich (mit meiner 'Vogeltränke' 😉 aka Hilfstank) klappt.