1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller springt nicht an der 10 0000

Roller springt nicht an der 10 0000

Rex 50 ccm RS

Hallo

ja ich weiß es gibt schon 1000 threads zu diesem Thema, ja ich weiß auch wie man eine Suchfunktion benutzt. Ja fein - warum dann ein neues Thema?

Weil ich gefühlt schon den ganzen standart erfolglos durch habe und es immer noch hakt.

Was bisher geschah... Mein Rexi ist BJ 2006 und noch nie so spontan angeschprungen aber irgendwann dann doch. Nach dem er nun ein paar Monate stand ging erst nichts dann sprang er an - ging aus, blieb aus, für 'bis immernoch' 🙁.

Was danach geschah
1.Startpilot
2. Zündkerze tauschen
3. Vergaser reinigen
4. Vergaser tauschen
5. Zündfunke testen (Yepp,das hätte besser vor dem Vergaser sein sollen)
- kein Zündfunke -> nochmal neue Kerze (vielleicht ein Montagsprodukt)
- Stecker ab - Kabel wirft Funke (Yuhuu es ist der Stecker, getauscht, NADA)

Zu dem Stecker Thema: beim ersten testen war der Zündfunke sehr eindeutig da oder nicht da, inzwischen ist die Batterie leer und mit dem Kickstarter sieht man es nicht so gut aber ich würde immer noch sagen, dass es besser und lauter 'knackt' wenn der Stecker samt Kerze nicht dran ist ( inzwischen habe ich ja drei Kerzen und habe alle probiert also das ist denke ich klar dass es das nicht ist) Kann es sein, dass der Stecker, trotzdem dass er neu ist wieder kaputt ist?

Ansonsten: Ist der Schlauch vom Luftfilter zum Motor abgegangen und ich konnte ihn nur mit viel Kraft wieder dranbauen und jetzt siehst geknickt aus aber ich wüsste nicht wie man das anders machen sollte.

Ich kann euch auch gerne noch Bilder machen und freue mich über Anregungen, Idee usw.

Ähnliche Themen
80 Antworten

Einen rostfreien Tank gib es auch nicht für lau.
Ich würde wie schon geschrieben unverzüglich einen Schlauch-Filter einsetzen und der Unterdruck Hahn erneuern.
Dann kann man abwarten und beobachten ob der Filter sich mit Rostpartikel zu setzt oder auch nicht.

Nochmal.

Wenn man wirklich alles richtig prüft, findet man... und soviel ist ja nicht dran...

Zitat:

@Multitina schrieb am 14. März 2021 um 22:34:11 Uhr:



Zitat:

Schlecht. Auch nochmal machen...

Viel Erfolg.

Ja eben das dachte ich auch und man lernt ja auch was dabei. Das nächste mal stellt man sich nur noch halb so unbeholfen an aber es fehlt schon mehr als ich dachte.

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Vielleicht passts ja auch so ich habe auch keine Detailaufnahmen von den Roller gefunden wo man sehen könnte ob’s passt.

Asset.JPG
Asset.JPG

Nur nochmal um sicher zu gehen dass ich nicht total auf dem Holzweg bin bevor ich jetzt einen Hilfstank organisiere oder einen neuen kaufe. Warum ich dachte es muss das Benzin sein. Wenn man den Anlasser betätigt und Startpilot in den Ansaugtrakt pumpt „läuft“ der Roller. Finger von der Dose und der Roller „leiert im Startermodus“ also er „läuft“ solange er den Startpilot zum verbrennen hat. Ist das dann eindeutig die Benzinzufuhr? Eigentlich ja oder?

Das ist richtig und wenn du einen externen Tank dir bastels hättest sogar die Gewissheit das der Vergaser auch in Ordnung ist wenn er dann anspringt.

Zitat:

@Lena_Cherie schrieb am 15. März 2021 um 13:20:21 Uhr:


...
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Vielleicht passts ja auch so ich habe auch keine Detailaufnahmen von den Roller gefunden wo man sehen könnte ob’s passt.

Hallo Lena,

sofern mir meine alten Augen keinen Streich spielen, hast du den Zufuhrschlauch am Luftfilterkasten fälschlich am Variomatikgehäusedeckel angeschlossen. Daß dies nicht so richtig paßt, das verwundert also nicht; der Luftzufuhrschlauch am Filterkasten gehört einfach irgendwo unter die Verkleidung “gestopft“, damit Spritzwasser und Dreck nicht direkt ins Filtergehäuse gelangen.

Noch ein Tipp: Das deutschsprachige Werkstatthandbuch der Fa. SI Zweirad empfehle ich dir als (Pflicht-)Lektüre. 😉

Gruß Wolfi

Zufuhrschlauch am Luftfilterkasten

Da haben Wolfis Augen nicht falsch gesehen.
Der Schlauch gehört frei und auf dem Loch kommt ein Stopfen mit 4 Löcher und wenn das ein guter wäre ist sogar der Stopfen mit einer drehbaren Scheibe und 4 Löcher ausgestattet damit die Luftzufuhr geregelt werden kann.
Auf der Vario-Öffnung kommt ein kurzer Schlauch mit auch einen Stopfen und 4 Löcher wo normal auch ein Sieb vorhanden ist. Hier und da mal am Roller schauen wo Schrauben vergessen sind, hab da am Luftfilter einen gesehen und dürfte wohl nicht der einzige sein.

Hab gerade mal an meinem Ersatzteilspender geschaut, müsste auch ein 18 Jahr alter REX sein, wo die Schläuche rangehen

Gruß Mirko

20210315
20210315
20210315

Ist auch nicht ganz so wie es soll aber das Prinzip stimmt schon.
Ich habe noch mal deine ersten Bilder angeschaut und wenn du dir und dem Roller noch ein gefallen machen willst dann mache eine Wartung an deinem Kickstarter. Da gehört Fett auf der Welle damit es nicht hängen bleibt und die Buchse nicht zerstört wird. Bleibt er dir hängen kann es auch ganz schön scheppern und dir Verzahnung und Mitnehmer zerstören ,kosten die ein wenig fett vermeiden können.

Zum Tank: Ausbauen und reinigen ist nicht so kompliziert. Also Sprit abzapfen und, wenn Rost drin ist, als Waschbenzin benutzen. Dazu grob filtern. Dann den Benzinhahn ausbauen und ggf ersetzen. Das Loch verschließen, das Waschbenzin rein und dazu eine große Handvoll Schrauben und Muttern. Tank verschließen und schütteln, schütteln, drehen. Sprit raus, filtern und wieder rein. Die Prozedur wiederholen. Tank komplett entleeren und reinleuchten (kein Streichholz! 🙄 ) Wenn sauber, dann den Weg des Benzins säubern bis in den Vergaser. Unbedingt einen Filter einbauen und vor längerer Standzeit (Winter) volltanken!
Viel Spaß!

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 15. März 2021 um 15:10:09 Uhr:



Zitat:

@Lena_Cherie schrieb am 15. März 2021 um 13:20:21 Uhr:


...
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Vielleicht passts ja auch so ich habe auch keine Detailaufnahmen von den Roller gefunden wo man sehen könnte ob’s passt.
Hallo Lena,

sofern mir meine alten Augen keinen Streich spielen, hast du den Zufuhrschlauch am Luftfilterkasten fälschlich am Variomatikgehäusedeckel angeschlossen. Daß dies nicht so richtig paßt, das verwundert also nicht; der Luftzufuhrschlauch am Filterkasten gehört einfach irgendwo unter die Verkleidung “gestopft“, damit Spritzwasser und Dreck nicht direkt ins Filtergehäuse gelangen.

Noch ein Tipp: Das deutschsprachige Werkstatthandbuch der Fa. SI Zweirad empfehle ich dir als (Pflicht-)Lektüre. 😉

Gruß Wolfi

Als ich das gelesen habe musste ich richtig lachen 😁 😁. Das Handbuch wird mir wohl wirklich nicht schaden, nicht dass ich noch den E-Choke mit dem Schwimmer verwechsel oder so 😁

Nachtrag: Ich habe jetzt ein bisschen im Handbuch gestöbert und bin begeistert! Vom Reifendruck bis Motorenwartung (keine Sorge, ich bin nicht Größenwahnsinnig) ist alles drin

Klasse, du bist schon weiter als so mancher und bist auf den richtigen Weg.
Du liest wenigstens was dir das Werkstatthandbuch anbietet was so mancher nicht für notwendig halten und einfach nur drauf los schrauben.
Die offensichtlichen Fehler mit Benzinversorgung wie Tank und .... beheben und dann Stück für Stück den Roller auf Vordermann/frau bringen.

Zitat:

@Lena_Cherie schrieb am 15. März 2021 um 13:25:42 Uhr:


Nur nochmal um sicher zu gehen dass ich nicht total auf dem Holzweg bin bevor ich jetzt einen Hilfstank organisiere oder einen neuen kaufe.

Es werden so viele Benzinrasenmäher und kaputte Motorgeräte weggeworfen, wovon

man den Tak für diesen Zweck am Roller noch wunderbar verwenden kann;

Benzinfest mit passender Einfüllöffnung und einem Anschluss für den Benzinschlauch.

Wenn man Glück hat, ist da sogar auch noch ein manueller Hahn d`ran 🙂

Vielleicht hast Du eine Werkstatt in der Nähe, die Geräte mit solchen Kleinmotoren
reparieren und irreparable komplett wegwerfen ?
Es wird doch heutzutage Alles gleich weggeworfen 😁
Rasenmäher, Motorsensen, Laubbläser, Kettensägen, uvm.
Auch Nachbarschaft und Bekannte fragen 😉

Mit so einem professionellen Teil wäst Du dann die Queen unter den Rollerschraubern
in Deinem Bezirk 😉

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 16. März 2021 um 19:57:40 Uhr:



Zitat:

@Lena_Cherie schrieb am 15. März 2021 um 13:25:42 Uhr:


Nur nochmal um sicher zu gehen dass ich nicht total auf dem Holzweg bin bevor ich jetzt einen Hilfstank organisiere oder einen neuen kaufe.
Es werden so viele Benzinrasenmäher und kaputte Motorgeräte weggeworfen, wovon
man den Tak für diesen Zweck am Roller noch wunderbar verwenden kann;
Benzinfest mit passender Einfüllöffnung und einem Anschluss für den Benzinschlauch.
Wenn man Glück hat, ist da sogar auch noch ein manueller Hahn d`ran 🙂

Vielleicht hast Du eine Werkstatt in der Nähe, die Geräte mit solchen Kleinmotoren
reparieren und irreparable komplett wegwerfen ?
Es wird doch heutzutage Alles gleich weggeworfen 😁
Rasenmäher, Motorsensen, Laubbläser, Kettensägen, uvm.
Auch Nachbarschaft und Bekannte fragen 😉

Mit so einem professionellen Teil wäst Du dann die Queen unter den Rollerschraubern
in Deinem Bezirk 😉

Super Idee, ich könnte sogar soeinen Tank "sponsoren", hab einiges in meinem Ersatzeillager...

Gruß Mirko

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 16. März 2021 um 19:57:40 Uhr:



Zitat:

@Lena_Cherie schrieb am 15. März 2021 um 13:25:42 Uhr:


Nur nochmal um sicher zu gehen dass ich nicht total auf dem Holzweg bin bevor ich jetzt einen Hilfstank organisiere oder einen neuen kaufe.
Es werden so viele Benzinrasenmäher und kaputte Motorgeräte weggeworfen, wovon
man den Tak für diesen Zweck am Roller noch wunderbar verwenden kann;
Benzinfest mit passender Einfüllöffnung und einem Anschluss für den Benzinschlauch.
Wenn man Glück hat, ist da sogar auch noch ein manueller Hahn d`ran 🙂

Vielleicht hast Du eine Werkstatt in der Nähe, die Geräte mit solchen Kleinmotoren
reparieren und irreparable komplett wegwerfen ?
Es wird doch heutzutage Alles gleich weggeworfen 😁
Rasenmäher, Motorsensen, Laubbläser, Kettensägen, uvm.
Auch Nachbarschaft und Bekannte fragen 😉

Mit so einem professionellen Teil wäst Du dann die Queen unter den Rollerschraubern
in Deinem Bezirk 😉

Ich könnte sogar soeinen Tank "sponsoren", hab einiges in meinem Ersatzeillager

Gruß Mirko

Mirko, dann schreibe ihr doch eine PN zwecks austausch der Adresse oder umgekehrt.
Ich persönlich halte dieses Hilfsmittel für Selbstschrauber genau so wichtig wie ein Kerzenschlüssel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen