Roller springt nach vergaserwechsel nicht mehr an !
Moin Leute ich bin’s wieder Ich habe mir vor kurzem einen Generic xor 50 gebraucht gekauft paar Tage später dann einen neuen vergaser gekauft da bei dem alten am E-choke das Gewinde der Schraube gebrochen war jetzt zu meinem Problem der neue vergaser war Defekt der Schwimmer hing fest reparieren brachte auch nichts habe mir darauf hin einen neuen bestellt aber der Roller will nicht anspringen. Ich habe mehrmals gekickt damit Benzin in den vergaser läuft ich habe bereits Startpilot in den Luftfilter gesprüht dann ging er ganz kurz an und direkt wieder aus Was kann das sein bitte um Hilfe bin kein Roller Experte. Ps: Bei dem neuen vergaser ist ein Anschluss mehr wie bei dem alten wie auf den Bildern zusehen habe ich vielleicht was falsch gemacht ?
39 Antworten
Also habe gerade nochmal den Benzinschlauch vom vergaser entfernt Hab paar mal gekickt und bemerkt das kein Benzin raus kommt ? Nur wen ich am unterdruckschlauch sauge
Habe darauf hin den Benzinhahn entfernt konnte nichts sehen dann habe ich den wieder ran geschraubt und den Roller gestartet dann lief er 1 min aber hatt auch kein Gas angenommen und ging wieder aus
Das Problem mit den Membranhähnen füllt ganze Foren... Hatte ich bei meiner Piaggio auch. Da spielen viele Faktoren eine Rolle.
1. Dichtheit der Unterdruckleitung (Schlauch)
2. Trägheit der Membran
3. Unterdruckentwicklung im Vergaser
Ich vermute, das das Ding nicht aufgeht, da Dein neuer Vergaser einen geringeren Unterdruck im Ansaugtrakt entwickelt.
Ich hab da noch was für Dich...
Die Vergaserbelüftung einfach mit dem Schlauch so verbauen- NICHT zu machen
Ich glaube nicht, das der Schwimmer so weit nach unten kann, wenn der Deckel (Schwimmergehäuse) drauf ist. Das würde ja bedeuten, das er die Benzinzufuhr nie stoppt. dann würde das Ding Überlaufen. An sonsten darf das natürlich nicht sein, das der klemmt. PROBLEM: das "dran rum biegen" verändert den Füllstand im Vergaser. OHNE die Höhe des Füllstandes zu wissen ist das schon "Lotto" daran herumzubiegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich glaube nicht, das der Schwimmer so weit nach unten kann, wenn der Deckel (Schwimmergehäuse) drauf ist. Das würde ja bedeuten, das er die Benzinzufuhr nie stoppt. dann würde das Ding Überlaufen. An sonsten darf das natürlich nicht sein, das der klemmt. PROBLEM: das "dran rum biegen" verändert den Füllstand im Vergaser. OHNE die Höhe des Füllstandes zu wissen ist das schon "Lotto" daran herumzubiegen.
Der vergaser ist Nagelneu habe die Schwimmerkammer zum ersten Mal aufgemacht.
Muss dazu sagen ich habe den Vergaser schonmal bestellt gehabt und zurück geschickt das der Schwimmer das gleiche Problem hatte
Vielleicht machst Du was falsch, wenn Du beim Vergaser hier den Schwimmerkammerdeckel aufschraubst und den Schwimmer dann ohne Deckel soweit runterklappen lässt daß er sich auf diese Weise erst verklemmt?
Wie schon oben angemerkt vom User Mandrivaner....
Mach lieber folgendes:
Schraub wieder alles zu und befülle den Vergaser einfach auf der Werkbank von aussen mittels Benzinschlauch ganz normal mit Sprit. Aber von einer kleinen Flasche oder Spritze her. So daß du siehst ob der Pegel in diesem Behältnis auch absinkt.
Achte darauf ob kein Sprit aus dem Vergaser überläuft, der Schwimmer also schliesst.
Danach kannst mal den Schwimmerdeckel abschrauben und sehen wie hoch das Benzin in derm Deckel steht.
Oder bei abgenommenem Schwimmerkammerdeckel durchs Benzinzulaufstutzen leicht pusten.
Gleichzeitig Schwimmer leicht anheben um zu testen ob der Zulauf in ca.waagerchter Position des Schwimmer verschlossen wird.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 7. März 2020 um 11:36:25 Uhr:
Vielleicht machst Du was falsch, wenn Du beim Vergaser hier den Schwimmerkammerdeckel aufschraubst und den Schwimmer dann ohne Deckel soweit runterklappen lässt daß er sich auf diese Weise erst verklemmt?
Wie schon oben angemerkt vom User Mandrivaner....
Mach lieber folgendes:
Schraub wieder alles zu und befülle den Vergaser einfach auf der Werkbank von aussen mittels Benzinschlauch ganz normal mit Sprit. Aber von einer kleinen Flasche oder Spritze her. So daß du siehst ob der Pegel in diesem Behältnis auch absinkt.
Achte darauf ob kein Sprit aus dem Vergaser überläuft, der Schwimmer also schliesst.
Danach kannst mal den Schwimmerdeckel abschrauben und sehen wie hoch das Benzin in derm Deckel steht.Oder bei abgenommenem Schwimmerkammerdeckel durchs Benzinzulaufstutzen leicht pusten.
Gleichzeitig Schwimmer leicht anheben um zu testen ob der Zulauf in ca.waagerchter Position des Schwimmer verschlossen wird.
Danke für die Antwort ja klingt logisch das der Schwimmer nur soweit hoch klappt wen ich den Deckel abnehme aber ich denke mein Problem liegt irgendwie am Unterdruck da ja kein Benzin aus dem Schlauch kommt wenn ich kicke oder den e starter benutze aber wen ich am unterdruckschlauch sauge kommt es raus
Normalerweise springt der Roller mit dem Benzin aus der Schwimmerkammer an, Dann ist der Unterdruck merklich höher, schon mal probiert, ob der Benzinhahn dann aufgeht? Wenn nicht, hast Du 2 Möglichkeiten: versuchsweise neuen Membranhahn kaufen oder umrüsten auf manuellen Benzinhahn. Da wärest Du nicht der erste...
Hallo Leute habe jetzt mal das Alte Benzin raus geholt und neues reingetan der Roller sprang an bin 300 Meter gefahren dann ging er von alleine im stand wieder aus dann ging er erstmal nicht an nach 3 min ging er wieder an drehte voll hoch weil die Standgasschraube ja noch nicht eingestellt ist , aber geht dann wieder aus habe dann mal geschaut ob Benzin kommt also er lief und ja Benzin kommt .
Woran kann das liegen ? Habe die Vermutung das die gasschiebernadel nicht ganz mitspielt habe gestern mit einen Schraubenzieher die Nadel also das Gehäuse drum herum nach oben gezogen und los gelassen die geht runter aber auch kur Ruckartig habe mal in einem Video gesehen wie die sanft runter geht kann es daran liegen ?
Die muss sanft laufen und darf keinesfalls klemmen. Während der Kolbenschieber den Luftanteil regelt (je nach dem wieviel Gas Du gibst) macht die Nadel das mit dem Benzin. Beseitige das und dann stell den Vergaser ein - das mit der Luft und der Leerlaufschraube. Sonst kommst Du nie zu vernünftigen Ergebnissen.
Die klemmt ja nicht sondern geht schnell runter aber halt nicht so langsam wie ich es bei einem gesehen habe der sich sehr gut mit Rollern auskennt
Normalerweise ist die Nadel am Kolbenschieber befestigt und kann sich nicht getrennt von ihm bewegen. Darf sie auch nicht. Beide werden durch den Gasbowdenzug festgehalten, Gas wegnehmen macht die Rückholfeder, wo ist jetzt das Problem?
Kurzer zwischen stand Leute Der Roller läuft
Aber jetzt ist folgendes Problem Das Standgas ist viel zu hoch aber es passiert nichts wen ich an der Standgasschraube drehe was kann das sein ?
Ich denke das liegt an den Gasschieber oder den Gaszug da ich kein Gas geben kann erst wen ich den Griff ganz nach unten drücke passiert was Ich danke Schonmal für eure Hilfe
Wahrscheinlich stimmt mit Deinem Gaszug was nicht.
Hat kein Spiel oder zu kurz, falsch eingestellt oder verklemmt oder die Endnippel nicht korrekt drin oder,oder....
Rateteam gefragt.
Musst leider selber nachschauen. Viel Erfolg.